Ständige DSL-Abbrüche seit Anschlussaktivierung (VDSL 250) – Leitungsproblem
15 hours ago
Hallo zusammen,
ich bin Vodafone Kabel zur Telekom (VDSL 250) gewechselt und habe seitdem massive Stabilitätsprobleme. Die Internetverbindung bricht mehrfach täglich ab – teilweise im Minutentakt. Arbeiten im Homeoffice sind dadurch nicht möglich.
Ich habe bereits den AVM-Support kontaktiert. Dort wurden zwei DSL-Diagnosen ausgewertet und bestätigt, dass die FRITZ!Box 7530 AX technisch in Ordnung ist. AVM konnte kein Hardwareproblem feststellen, sondern weist auf auffällige Schwankungen der Störabstandsmarge zwischen –1 und 14 dB hin
Zitat aus der Antwort:
„Ich gehe aus diesem Grund davon aus, dass es sich hier um ein Leitungsproblem handelt, was durch die FRITZ!Box nicht weiter beeinflusst bzw. behoben werden kann.“
„Ich gehe aus diesem Grund davon aus, dass es sich hier um ein Leitungsproblem handelt, was durch die FRITZ!Box nicht weiter beeinflusst bzw. behoben werden kann.“
Damit scheint das Problem also auf Seiten der Telekom-Leitung zu liegen.
Aus dem Ereignisprotokoll der FritzBox (siehe Anhang) ergibt sich ein eindeutiges Bild:
Dutzende PPPoE-Fehler („Zeitüberschreitung“) und „DSL antwortet nicht“-Meldungen pro Tag
Häufige Neusynchronisierungen mit wechselnden Bitraten (z. B. 204 Mbit/s → 153 Mbit/s → 178 Mbit/s)
Mehrere „Anmeldefehler“ bei der automatischen Einrichtung durch den Dienstanbieter
Ein Telekom-Techniker hatte vorgeschlagen, die Leitung von 250 auf 100 Mbit/s zu drosseln, um eventuell Stabilität zu gewinnen..
Meine Frage:
- Besteht in so einem Fall die Möglichkeit einer Sonderkündigung wegen Nichterfüllung der zugesicherten Leistung? Oder vielleicht aus Kulanz? Ich habe ehrlich gesagt keinen Nerv mehr jedem Kundenberater dieses Problem erneut zu erklären... Jedes mal wird man das selbe gefragt.
- Hat noch jemand solche Probleme (gehabt) ?
Ich kann bei Bedarf die vollständigen FritzBox-Logs und den AVM-Mailverlauf als Nachweis hochladen.
Vielen Dank im Voraus für die Unterstützung.
Viele Grüße
MK
Nachtrag: Mein Widerrufsrecht ist leider bereits vor der Bereitstellung abgelaufen, somit hatte ich auch nicht die möglichkeit diesen Fehler zu erleben und mit meinem Widerruf zu reagieren. Blöd gelaufen.
103
0
31
This could help you too
3 years ago
232
0
2
4094
0
4
5 years ago
325
0
1
2 years ago
375
2
7
2 years ago
397
0
7
Popular tags last 7 days
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
15 hours ago
somit hatte ich auch nicht die möglichkeit diesen Fehler zu erleben und mit meinem Widerruf zu reagieren.
Hallo zusammen,
ich bin Vodafone Kabel zur Telekom (VDSL 250) gewechselt und habe seitdem massive Stabilitätsprobleme. Die Internetverbindung bricht mehrfach täglich ab – teilweise im Minutentakt. Arbeiten im Homeoffice sind dadurch nicht möglich.
Ich habe bereits den AVM-Support kontaktiert. Dort wurden zwei DSL-Diagnosen ausgewertet und bestätigt, dass die FRITZ!Box 7530 AX technisch in Ordnung ist. AVM konnte kein Hardwareproblem feststellen, sondern weist auf auffällige Schwankungen der Störabstandsmarge zwischen –1 und 14 dB hin
Zitat aus der Antwort:
„Ich gehe aus diesem Grund davon aus, dass es sich hier um ein Leitungsproblem handelt, was durch die FRITZ!Box nicht weiter beeinflusst bzw. behoben werden kann.“
Damit scheint das Problem also auf Seiten der Telekom-Leitung zu liegen.
Aus dem Ereignisprotokoll der FritzBox (siehe Anhang) ergibt sich ein eindeutiges Bild:
Dutzende PPPoE-Fehler („Zeitüberschreitung“) und „DSL antwortet nicht“-Meldungen pro Tag
Häufige Neusynchronisierungen mit wechselnden Bitraten (z. B. 204 Mbit/s → 153 Mbit/s → 178 Mbit/s)
Mehrere „Anmeldefehler“ bei der automatischen Einrichtung durch den Dienstanbieter
Ein Telekom-Techniker hatte vorgeschlagen, die Leitung von 250 auf 100 Mbit/s zu drosseln, um eventuell Stabilität zu gewinnen..
Meine Frage:
Ich kann bei Bedarf die vollständigen FritzBox-Logs und den AVM-Mailverlauf als Nachweis hochladen.
Vielen Dank im Voraus für die Unterstützung.
Viele Grüße
MK
Nachtrag: Mein Widerrufsrecht ist leider bereits vor der Bereitstellung abgelaufen, somit hatte ich auch nicht die möglichkeit diesen Fehler zu erleben und mit meinem Widerruf zu reagieren. Blöd gelaufen.
Dafür ist der Widerruf auch nicht gedacht!
Störung ist beim Service gemeldet?
🦂
6
from
15 hours ago
na das die Störung gemeldet ist. War das nicht die Frage?
Nicht ganz ;-)
die Frage war "wann".
Aber jetzt wissen wir schon mal, dass der Techniker am 18. da war
from
15 hours ago
die Frage war "wann".
na das die Störung gemeldet ist. War das nicht die Frage?
Nicht ganz ;-)
die Frage war "wann".
Aber jetzt wissen wir schon mal, dass der Techniker am 18. da war
@falk2010
Nein, die Frage war:
Störung ist beim Service gemeldet?
somit hatte ich auch nicht die möglichkeit diesen Fehler zu erleben und mit meinem Widerruf zu reagieren.
Dutzende PPPoE-Fehler („Zeitüberschreitung“) und „DSL antwortet nicht“-Meldungen pro Tag
Häufige Neusynchronisierungen mit wechselnden Bitraten (z. B. 204 Mbit/s → 153 Mbit/s → 178 Mbit/s)
Mehrere „Anmeldefehler“ bei der automatischen Einrichtung durch den Dienstanbieter
Dafür ist der Widerruf auch nicht gedacht!
Störung ist beim Service gemeldet?
🦂
Schließlich kommentiert er hier den Beitrag von @pamperlapescu
Auf deine Frage ist er hier eingegangen:
https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/ständige-dsl-abbrüche-seit-anschlussaktivierung-vdsl-250-leitungsproblem/68f79ab524e7786d4b1d4c75?commentId=68f79bafab2bd902fe98cde7&replyId=68f79c38a30b650201f9edd3
from
15 hours ago
Ach, sorry! Am 06.10 habe ich das erste mal ein Ticket dazu geöffnet
0
Unlogged in user
from
15 hours ago
Ein Telekom-Techniker hatte vorgeschlagen, die Leitung von 250 auf 100 Mbit/s zu drosseln, um eventuell Stabilität zu gewinnen..
Hallo zusammen,
ich bin Vodafone Kabel zur Telekom (VDSL 250) gewechselt und habe seitdem massive Stabilitätsprobleme. Die Internetverbindung bricht mehrfach täglich ab – teilweise im Minutentakt. Arbeiten im Homeoffice sind dadurch nicht möglich.
Ich habe bereits den AVM-Support kontaktiert. Dort wurden zwei DSL-Diagnosen ausgewertet und bestätigt, dass die FRITZ!Box 7530 AX technisch in Ordnung ist. AVM konnte kein Hardwareproblem feststellen, sondern weist auf auffällige Schwankungen der Störabstandsmarge zwischen –1 und 14 dB hin
Zitat aus der Antwort:
„Ich gehe aus diesem Grund davon aus, dass es sich hier um ein Leitungsproblem handelt, was durch die FRITZ!Box nicht weiter beeinflusst bzw. behoben werden kann.“
Damit scheint das Problem also auf Seiten der Telekom-Leitung zu liegen.
Aus dem Ereignisprotokoll der FritzBox (siehe Anhang) ergibt sich ein eindeutiges Bild:
Dutzende PPPoE-Fehler („Zeitüberschreitung“) und „DSL antwortet nicht“-Meldungen pro Tag
Häufige Neusynchronisierungen mit wechselnden Bitraten (z. B. 204 Mbit/s → 153 Mbit/s → 178 Mbit/s)
Mehrere „Anmeldefehler“ bei der automatischen Einrichtung durch den Dienstanbieter
Ein Telekom-Techniker hatte vorgeschlagen, die Leitung von 250 auf 100 Mbit/s zu drosseln, um eventuell Stabilität zu gewinnen..
Meine Frage:
Ich kann bei Bedarf die vollständigen FritzBox-Logs und den AVM-Mailverlauf als Nachweis hochladen.
Vielen Dank im Voraus für die Unterstützung.
Viele Grüße
MK
Nachtrag: Mein Widerrufsrecht ist leider bereits vor der Bereitstellung abgelaufen, somit hatte ich auch nicht die möglichkeit diesen Fehler zu erleben und mit meinem Widerruf zu reagieren. Blöd gelaufen.
Wann hattest Du denn die Störung gemeldet, war der Techniker vor Ort?
Besteht in so einem Fall die Möglichkeit einer Sonderkündigung wegen Nichterfüllung der zugesicherten Leistung? Oder vielleicht aus Kulanz? Ich habe ehrlich gesagt keinen Nerv mehr jedem Kundenberater dieses Problem erneut zu erklären... Jedes mal wird man das selbe gefragt.
Hallo zusammen,
ich bin Vodafone Kabel zur Telekom (VDSL 250) gewechselt und habe seitdem massive Stabilitätsprobleme. Die Internetverbindung bricht mehrfach täglich ab – teilweise im Minutentakt. Arbeiten im Homeoffice sind dadurch nicht möglich.
Ich habe bereits den AVM-Support kontaktiert. Dort wurden zwei DSL-Diagnosen ausgewertet und bestätigt, dass die FRITZ!Box 7530 AX technisch in Ordnung ist. AVM konnte kein Hardwareproblem feststellen, sondern weist auf auffällige Schwankungen der Störabstandsmarge zwischen –1 und 14 dB hin
Zitat aus der Antwort:
„Ich gehe aus diesem Grund davon aus, dass es sich hier um ein Leitungsproblem handelt, was durch die FRITZ!Box nicht weiter beeinflusst bzw. behoben werden kann.“
Damit scheint das Problem also auf Seiten der Telekom-Leitung zu liegen.
Aus dem Ereignisprotokoll der FritzBox (siehe Anhang) ergibt sich ein eindeutiges Bild:
Dutzende PPPoE-Fehler („Zeitüberschreitung“) und „DSL antwortet nicht“-Meldungen pro Tag
Häufige Neusynchronisierungen mit wechselnden Bitraten (z. B. 204 Mbit/s → 153 Mbit/s → 178 Mbit/s)
Mehrere „Anmeldefehler“ bei der automatischen Einrichtung durch den Dienstanbieter
Ein Telekom-Techniker hatte vorgeschlagen, die Leitung von 250 auf 100 Mbit/s zu drosseln, um eventuell Stabilität zu gewinnen..
Meine Frage:
Ich kann bei Bedarf die vollständigen FritzBox-Logs und den AVM-Mailverlauf als Nachweis hochladen.
Vielen Dank im Voraus für die Unterstützung.
Viele Grüße
MK
Nachtrag: Mein Widerrufsrecht ist leider bereits vor der Bereitstellung abgelaufen, somit hatte ich auch nicht die möglichkeit diesen Fehler zu erleben und mit meinem Widerruf zu reagieren. Blöd gelaufen.
Lass Dich hier vom @Telekom hilft Team unterstützen, da brauchst Du nichts nochmal erzählen.
Generell muss der Provider die Möglichkeit zur Nachbesserung haben.
Bitte gib hier ein großzügiges Zeitfenster für einen Rückruf an. Das Team ist hier von 7:00-23:00 im Einsatz, täglich.
1
from
15 hours ago
Der Techniker war am 18.10 vor Ort und hat meine Buchse getauscht. Nichts weiter.
Heute, egal wann kann man mich telefonisch erreichen.
0
Unlogged in user
from
15 hours ago
Nutzt du Powerline ? Wenn ja raus damit, die stören.
Bitte auch mal die Telefondose aufschrauben und schauen ob du ein Bild der Kabel machen kannst, oftmals sind ungeeignete Telefon-Kabel verlegt.
1
from
15 hours ago
Nutze kein Powerline , meine Nachbarn auch nicht, ich habe extra gefragt.
0
Unlogged in user
from
15 hours ago
Wenn die falsche Endleitung verbaut ist,dann passiert sowas. Oder Störsender Powerline .
Poste mal die geöffnete TAE Dose die Kabeln.
2
from
15 hours ago
Nutze kein Powerline , meine Nachbarn auch nicht, ich habe extra gefragt.
die Dose wurde gerade am 18.10 getauscht und der Fehler bliebt bestehen. Soll ich trotzdem ein Bild machen?
0
from
15 hours ago
Hab Fotos hochgeladen
0
Unlogged in user
from
15 hours ago
Besteht in so einem Fall die Möglichkeit einer Sonderkündigung wegen Nichterfüllung der zugesicherten Leistung?
Hallo zusammen,
ich bin Vodafone Kabel zur Telekom (VDSL 250) gewechselt und habe seitdem massive Stabilitätsprobleme. Die Internetverbindung bricht mehrfach täglich ab – teilweise im Minutentakt. Arbeiten im Homeoffice sind dadurch nicht möglich.
Ich habe bereits den AVM-Support kontaktiert. Dort wurden zwei DSL-Diagnosen ausgewertet und bestätigt, dass die FRITZ!Box 7530 AX technisch in Ordnung ist. AVM konnte kein Hardwareproblem feststellen, sondern weist auf auffällige Schwankungen der Störabstandsmarge zwischen –1 und 14 dB hin
Zitat aus der Antwort:
„Ich gehe aus diesem Grund davon aus, dass es sich hier um ein Leitungsproblem handelt, was durch die FRITZ!Box nicht weiter beeinflusst bzw. behoben werden kann.“
Damit scheint das Problem also auf Seiten der Telekom-Leitung zu liegen.
Aus dem Ereignisprotokoll der FritzBox (siehe Anhang) ergibt sich ein eindeutiges Bild:
Dutzende PPPoE-Fehler („Zeitüberschreitung“) und „DSL antwortet nicht“-Meldungen pro Tag
Häufige Neusynchronisierungen mit wechselnden Bitraten (z. B. 204 Mbit/s → 153 Mbit/s → 178 Mbit/s)
Mehrere „Anmeldefehler“ bei der automatischen Einrichtung durch den Dienstanbieter
Ein Telekom-Techniker hatte vorgeschlagen, die Leitung von 250 auf 100 Mbit/s zu drosseln, um eventuell Stabilität zu gewinnen..
Meine Frage:
Ich kann bei Bedarf die vollständigen FritzBox-Logs und den AVM-Mailverlauf als Nachweis hochladen.
Vielen Dank im Voraus für die Unterstützung.
Viele Grüße
MK
Nachtrag: Mein Widerrufsrecht ist leider bereits vor der Bereitstellung abgelaufen, somit hatte ich auch nicht die möglichkeit diesen Fehler zu erleben und mit meinem Widerruf zu reagieren. Blöd gelaufen.
Ich sehe noch nicht, dass du alles für eine Entstörung unternommen hast @MK22x . Die erste Frage in so einem Fall ist die nach dem Kabel zwischen Keller und deiner Dose. Schraub bitte mal die Dose auf und mach ein Foto, wo man die Kabel gut erkennt, dann hier posten.
Hat noch jemand solche Probleme (gehabt) ?
Hallo zusammen,
ich bin Vodafone Kabel zur Telekom (VDSL 250) gewechselt und habe seitdem massive Stabilitätsprobleme. Die Internetverbindung bricht mehrfach täglich ab – teilweise im Minutentakt. Arbeiten im Homeoffice sind dadurch nicht möglich.
Ich habe bereits den AVM-Support kontaktiert. Dort wurden zwei DSL-Diagnosen ausgewertet und bestätigt, dass die FRITZ!Box 7530 AX technisch in Ordnung ist. AVM konnte kein Hardwareproblem feststellen, sondern weist auf auffällige Schwankungen der Störabstandsmarge zwischen –1 und 14 dB hin
Zitat aus der Antwort:
„Ich gehe aus diesem Grund davon aus, dass es sich hier um ein Leitungsproblem handelt, was durch die FRITZ!Box nicht weiter beeinflusst bzw. behoben werden kann.“
Damit scheint das Problem also auf Seiten der Telekom-Leitung zu liegen.
Aus dem Ereignisprotokoll der FritzBox (siehe Anhang) ergibt sich ein eindeutiges Bild:
Dutzende PPPoE-Fehler („Zeitüberschreitung“) und „DSL antwortet nicht“-Meldungen pro Tag
Häufige Neusynchronisierungen mit wechselnden Bitraten (z. B. 204 Mbit/s → 153 Mbit/s → 178 Mbit/s)
Mehrere „Anmeldefehler“ bei der automatischen Einrichtung durch den Dienstanbieter
Ein Telekom-Techniker hatte vorgeschlagen, die Leitung von 250 auf 100 Mbit/s zu drosseln, um eventuell Stabilität zu gewinnen..
Meine Frage:
Ich kann bei Bedarf die vollständigen FritzBox-Logs und den AVM-Mailverlauf als Nachweis hochladen.
Vielen Dank im Voraus für die Unterstützung.
Viele Grüße
MK
Nachtrag: Mein Widerrufsrecht ist leider bereits vor der Bereitstellung abgelaufen, somit hatte ich auch nicht die möglichkeit diesen Fehler zu erleben und mit meinem Widerruf zu reagieren. Blöd gelaufen.
Sicherlich wird es mal jemanden gegeben haben, die Probleme wurden aber beseitigt.
Mein Widerrufsrecht ist leider bereits vor der Bereitstellung abgelaufen, somit hatte ich auch nicht die möglichkeit diesen Fehler zu erleben und mit meinem Widerruf zu reagieren. Blöd gelaufen.
Hallo zusammen,
ich bin Vodafone Kabel zur Telekom (VDSL 250) gewechselt und habe seitdem massive Stabilitätsprobleme. Die Internetverbindung bricht mehrfach täglich ab – teilweise im Minutentakt. Arbeiten im Homeoffice sind dadurch nicht möglich.
Ich habe bereits den AVM-Support kontaktiert. Dort wurden zwei DSL-Diagnosen ausgewertet und bestätigt, dass die FRITZ!Box 7530 AX technisch in Ordnung ist. AVM konnte kein Hardwareproblem feststellen, sondern weist auf auffällige Schwankungen der Störabstandsmarge zwischen –1 und 14 dB hin
Zitat aus der Antwort:
„Ich gehe aus diesem Grund davon aus, dass es sich hier um ein Leitungsproblem handelt, was durch die FRITZ!Box nicht weiter beeinflusst bzw. behoben werden kann.“
Damit scheint das Problem also auf Seiten der Telekom-Leitung zu liegen.
Aus dem Ereignisprotokoll der FritzBox (siehe Anhang) ergibt sich ein eindeutiges Bild:
Dutzende PPPoE-Fehler („Zeitüberschreitung“) und „DSL antwortet nicht“-Meldungen pro Tag
Häufige Neusynchronisierungen mit wechselnden Bitraten (z. B. 204 Mbit/s → 153 Mbit/s → 178 Mbit/s)
Mehrere „Anmeldefehler“ bei der automatischen Einrichtung durch den Dienstanbieter
Ein Telekom-Techniker hatte vorgeschlagen, die Leitung von 250 auf 100 Mbit/s zu drosseln, um eventuell Stabilität zu gewinnen..
Meine Frage:
Ich kann bei Bedarf die vollständigen FritzBox-Logs und den AVM-Mailverlauf als Nachweis hochladen.
Vielen Dank im Voraus für die Unterstützung.
Viele Grüße
MK
Nachtrag: Mein Widerrufsrecht ist leider bereits vor der Bereitstellung abgelaufen, somit hatte ich auch nicht die möglichkeit diesen Fehler zu erleben und mit meinem Widerruf zu reagieren. Blöd gelaufen.
Das Widerrufsrecht bei Vertagsabschlüssen über Fernkommunikationsmittel ist nicht als "Testversion" vom Gesetzgeber gedacht.
2
from
15 hours ago
Vermutlich muss ich nach dem Techniker Termin ein neues Ticket erstellen. Ich dachte es bleibt offen, da wir keine Lösung gefunden haben. Ich mache ein Foto
0
from
15 hours ago
Unlogged in user
from
14 hours ago
Die Polung ist ok und das Kabel sieht auch nicht so unpassend aus.
Hole nochmal ein Techniker ran.
0
14 hours ago
Gibt es die Möglichkeit das man hier im Forum einen Auftrag für ein Techniker "bestellen" kann?
5
from
12 hours ago
@MK22x
Vielen Dank für das freundliche Telefonat. 😊 Ich habe nun das Ticket mit Termin am Freitag, 24. Oktober 2025 zwischen 9 und 13 Uhr weitergeleitet. Sollte sich herausstellen, dass es sich um eine längere Entstörung handelt, sende ich als Überbrückung den Schnellstart Router zu. Melde dich dazu bitte nach dem Termin noch mal hier.
Und wenn alles erledigt ist, kümmern wir uns um den Mobilfunkwechsel. 😉
Viele Grüße & einen schönen Abend.
Nadine
from
12 hours ago
Lieben Dank!
0
from
12 hours ago
@MK22x
Sehr gerne 😉
0
Unlogged in user
from
13 hours ago
Dein Fehler ist an der TAE ersichtlich. Kannst in 5 Minuten erledigen @MK22x
0
6
from
10 hours ago
Dafür sind die Adern zu kurz, sonst hätte sie auch kein Servicetechniker verlängert.
Braun und weiss komplett und den Verbinder weg, und rot und rot/ schwarz mit LSA Werkzeug an die LSA Klemme TAE anklemmen . Ferig
Dafür sind die Adern zu kurz, sonst hätte sie auch kein Servicetechniker verlängert.
Kannst du nicht die TAE weiter unten anbringen, so die Adern wieder lang genug sind.
0
from
9 hours ago
Kannst du nicht die TAE weiter unten anbringen, so die Adern wieder lang genug sind.
Dafür sind die Adern zu kurz, sonst hätte sie auch kein Servicetechniker verlängert.
Kannst du nicht die TAE weiter unten anbringen, so die Adern wieder lang genug sind.
Oder die TAE um 180 Grad drehen, dann dürfte das Kabel reichen.
Nicht schön aber selten😁
0
from
9 hours ago
Dein Fehler ist an der TAE ersichtlich. Kannst in 5 Minuten erledigen
Dein Fehler ist an der TAE ersichtlich. Kannst in 5 Minuten erledigen @MK22x
Welcher, die kurze Verlängerung ?
Hat doch die Telekom gemacht.
Das soll die Ursache für schwankende Dämpfung sein ?
0
Unlogged in user
from
Unlogged in user
from