Solved

Ständige Internerabbrüche

8 months ago

Guten Tag, 
 
ich melde mich hier, weil ich über die Hotline ständig nur vertröstet werde und mir nicht weiter geholfen wird. Ich habe den Vertrag seit Anfang September, dort war der Techniker bei mir und hat alles freigeschaltet. Seit Tag 1 habe ich nur Probleme mit dem Router und dem Internet.

Mir wurde nach vielen Telefonaten angeboten, dass mir ein neuer Router zugeschickt wird. Nachdem er ankam, ich ihn angeschlossen habe, bestand das Problem dennoch. Die Abbrüche kommen mehrmals direkt hinter einander. Zur Schilderung: Zufällig ohne zeitliches Muster kommt es dazu, dass der Router die Verbindung trennt, diese aber Innerhalb paar Minuten wieder verbindet. Im Router wird folgendes festgehalten und es ist immer dasselbe:

 

22.09.2024 10:21:23
(R008) DSL-Synchronisation beginnt (Training).
22.09.2024 10:21:03
(R009) Internetverbindung wurde durch Speedport Smart 4R Typ A getrennt.
22.09.2024 10:21:03
(R106-2) Info: PADT Paket wurde vom HG gesendet. Grund: Neustart des HG oder manuelle Internettrennung des Benutzers.
22.09.2024 10:21:03
(R006-1) DSL antwortet nicht mehr (erfolgreiche DSL-Synchronisierung wurde verloren).

 
Ich kann weder in Ruhe Streamen oder Arbeiten, da ich jedes Mal aus der Leitung geworfen werde. In der Hotline wird jedes Mal gesagt, dass die Leitungen Zurückgesetzt werden und die Mitarbeiter sich in zwei Tagen wieder bei mir melden.
Entschuldigung, aber wie oft soll das noch gemacht werden ? denn es funktioniert nach dem 3 Mal offensichtlich nicht. Ich zahle Geld für den Vertrag, erwarte dementsprechend eine Entschädigung, da ich diesen nicht im vollen und versprochen Umfang nutzen kann.

 

Ich hoffe sehr, dass mir hier jemand weiterhelfen kann.

1310

48

    • 8 months ago

      Auch dir ein freundliches Hallo @__Patrick__ 


      Da dir nur jemand mit Systemsicht helfen kann und du dein Profil schon befüllt hast, gebe ich die Frage grad mal nach hinten weiter!

      In deinen Profildaten sollte deine Kundennummer, eine Handynummer für den Rückruf und ein grosszügiges Zeitfenster stehen.

      Hab noch etwas Geduld, du wirst bekümmert!

      schöne Grüsse

      0

    • 8 months ago

      @__Patrick__ 

       

      Und die Hotline hat nicht gefragt, ob Powerline -Adapter verwendet werden?

       

      Welcher Tarif u. welche Geschwindigkeit ist gebucht?

       

      Welche Firmwareversion hat der Smart 4 R Typ A?

      3

      Answer

      from

      8 months ago

      Hallo @Frustrierter Helfer a.D. 

       

      ich wurde schon gefragt und habe nichts weiter abgeschlossen/verbunden außer Endgeräte.

       

      Tarif habe ich den MagentaZuhause XL mit DSL 250 (wobei der Router nur 192 anzeigt) 

       

      Beste Grüße 

       

      Der Speedport hat die aktuelle Firmware von 04.2024

       

       

      Answer

      from

      8 months ago

      @__Patrick__ 

       

      Dann muss die Geschwindigkeit aber schon durch die Telekom-Software "heruntergeregelt" sein -

      192 MBit/s im Download statt rund 250 MBit/s sind etwas wenig.

       

      Ich möchte wetten, dass der Techniker auch die zw. APL u. 1. TAE verlegte Endleitung keiner Sichtprüfung unterzogen hat -

      wenn diese ungeeignet ist, beginnt der Ärger am 1. Tag der Anschlußaktivierung.

       

      Hast Du die Möglichkeit, die TAE mal aufzuschrauben u. ein Foto der Kabelenden hier zu posten?

       

      Anhand der Kabelfarben kann man sofort feststellen, ob die Leitung geeignet ist oder nicht.

      Answer

      from

      8 months ago

      @Frustrierter Helfer a.D. 

      Ich schau mal das ich im laufe des Tages noch dazu komme die TAE aufzuschrauben und melde mich dann noch. 

      Beste Grüße 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 8 months ago

      Hallo _Patrick_,

       

      Ist das dein erster DSL Vertrag?

      Was war vorher?

      Und NEIN, schraube selber nichts auf!!

      Und die ganze "Firmware" Diskussion, Unsinn.

      Standardphrasen von Leuten die sich nicht auskennen aber blubbern.......

       

      Wenn die Leitung von einem "VorOrtTechniker" geprüft und freigegeben wurde, sollte es auch laufen.

      Ich kann aber nur empfehlen, noch einmal auf einen Techniker vor Ort zu bestehen.

      Normalerweise ist der Service der Telekom sehr gut und bei Leitungsproblemen kommt in der Regel Ruck-Zuck ein Techniker.

      Allerdings muss man auch Glück haben, auch einen Guten zu bekommen.

       

      Denn der Einsatz von Powerline Adaptern wird in der Regel schnell als Ursache festgemacht.

      Falsch! Kann sein, ja, die Dinger sind halt nicht frei von Problemen, gerade bei schnellen DSL Leistungen.

       

      Ich hatte auch diverse Probleme wie du, Abbrüche im Minutentakt.

      Und es waren nicht die Powerlineadapter:

      - der erste Techniker fand ein loses Kabel im Keller in der Hausverteilung. Es kam also nur die Hälfte der Leistung (von 300) an.

      Danach lief es wesentlich besser....

      Dann kamen wieder Probleme:

      - der 2. Techniker fand nichts, maulte aber über die Adapter!

      Nachdem weiter massiv Probleme auftraten:

      - die Servicehotline fand Leitungsprobleme und

      - der 3. Techniker identifizierte eine Erdungsproblematik im Verteiler auf der Strasse, lötete auch die Kabel im Kellerverteiler neu und, tauschte die TAE Dose aus da auch da Probleme auftraten. Wohlgemerkt, diese wurde vom maulenden Techniker bereits ersetzt.

      Jetzt läuft es, trotz Powerlineadapter, perfekt.

       

      Fazit, trotz allem Gemaule über die Powerline -Adapter (auch im Netz generell), lagen die Probleme nie an diesen Geräten sondern immer an der Telekom selber und ihrer Zuleitung. Daher, erst den Techniker kommen lassen und wenn der die Leitung als gut befindet, in der eigenen Konfiguration suchen. Und bei einem Original Telekom Modem/WLAN/Router sollte das dann auch schnell geklärt sein.

       

      Zur Leistung, schaue mal in den Vertrag welche Datenraten denn garantiert werden. Diese weichen in der Regel von der offiziellen (Werbe) Vertragsdatenrate ab. Ich habe 300er DSL, die Leitungskapazität zeigt 284Mbit/s, moduliert werden aber nur 254Mbit/s. Langt aber;-)

       

      Gruss M.

       

      15

      Answer

      from

      8 months ago

      Hallo Zusammen, 

       

      ich würde euch bitten die Diskussion zu dem Thema drumherum nun einzustellen. @__Patrick__ hat einen Technikertermin und wird sich danach hier noch mal melden mit einem kurzen Feedback. Mehr muss nun wirklich nicht zu dem Thema geschrieben. 

       

      @purchasermsk Die anderen User haben hier lediglich versucht zu helfen und zu unterstützen. Es kam ja schon nicht selten vor, dass beschriebene Szenarien, oft die Ursache für die Störung waren. Bitte halte dich in Zukunft an unsere Spielregeln 🙏🏽

       

      Viele Grüße

      Timur

      Answer

      from

      8 months ago

      @Timur K. 

       

      @purchasermsk  wurde in diesem Thread schon mal auf die Netiquette hingewiesen - von @Sebastian S. 

      und zwar gestern um 22.36 h.

      Answer

      from

      8 months ago

      @Frustrierter Helfer a.D.

       

      Es war nur noch mal als generelle Info gemeint, um das Thema einmal abzuschließen 👍🏽

       

      Viele Grüße

      Timur

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 8 months ago

      Hallo falk2010,

       

      Sinn eines Forums, das sich "Telekom hilft Forum" nennt, ist doch Fachwissen, oder?

      Aber immer die gleichen Phrasen wie:

      - Firmwareupdate?

      - Powerline ist schlecht!

      - Schraube mal selber auf

      sind sicher KEINE Hilfen.

       

      Wenn Probleme da sind, muss erst einmal die Leitung vor Ort gecheckt werden. Ist die i.O., geht es an die lokale Konstellation.

       

      falk2010

      a.) falsch b.) Es sind gar keine im Spiel

      a.) falsch

      b.) Es sind gar keine im Spiel

      falk2010

      a.) falsch

      b.) Es sind gar keine im Spiel


      a) nein, richtig, denn ich weiss wie sie meine DSL Kapazität beeinflussen. Powerten ist zu vermeiden, wenn nicht möglich zu optimieren.

      b) weiss ich, aber es wurde ja vermutet.

       

      falk2010

      a.) Du sprichst in Rätseln b.) ist komplett OT

      a.) Du sprichst in Rätseln

      b.) ist komplett OT

      falk2010

      a.) Du sprichst in Rätseln

      b.) ist komplett OT


      a) Nein, denn die Frage war, warum weniger ankommt als gebucht.

      b) Nein, siehe oben.

       

      Gruss M.

      1

      Answer

      from

      8 months ago

      purchasermsk

      - Schraube mal selber auf sind sicher KEINE Hilfen.

      - Schraube mal selber auf

      sind sicher KEINE Hilfen.

      purchasermsk

      - Schraube mal selber auf

      sind sicher KEINE Hilfen.


      Merkt das du nicht weist, warum das geschrieben wird.

      Es geht um die Farben der Kabel.

       

      Daher scheint dein Wissen da echt stark hinterherzuhängen.

      Das sieht man auch an dieser Aussage:

       

      purchasermsk

      Fazit, trotz allem Gemaule über die Powerline -Adapter (auch im Netz generell), lagen die Probleme nie an diesen Geräten...

      Fazit, trotz allem Gemaule über die Powerline -Adapter (auch im Netz generell), lagen die Probleme nie an diesen Geräten...
      purchasermsk
      Fazit, trotz allem Gemaule über die Powerline -Adapter (auch im Netz generell), lagen die Probleme nie an diesen Geräten...

      Nie?

      Meist sind es die Verursacher bei einem und bei den Nachbarn.

      Den Grund kennst du hoffentlich.

      Und das es auch mal ein BNetzA )%20hat%20im,%2DClubzeitschrift%20%22CQ%20DL%22." target="_blank" rel="noopener nofollow noreferrer">Verbot für 2 Modelle durch die BNetzA gab in der Vergangenheit ist dir doch auch bekannt.

      Oder dieses Verbot durch die BNetzA .

      Passiert, weil diese was Verursacht haben?

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 8 months ago

      Erst einmal die Entschuldigung:

      DSL 300 gibt es nicht, ich habe DSL 250.

      Mein Modem (VMG3006-D70A) kann aber 300Mbit/s verarbeiten, daher das "Missverständnis".

       

      Powerline Adapter:

      Ja, es kann Probleme verursachen, schrieb ich ja, aber wenn es DSL Probleme gibt, sind alle sehr schnell dabei die Powerline Adapter als Ursache herbeizureden. Bei mir, waren es sie aber nicht, sondern Telekom Leitungsprobleme. Daher die Empfehlung, nichts aufzuschrauben, nicht an den eigenen Konstellationen zu zweifeln sondern erst einmal den Input zu klären, nämlich die DSL Leitung bis zur TAE Dose.

       

      Ich nutze seit Jahrzehnten eine komplexe WLAN/ Powerline Konfiguration (wohnungstechnisch bedingt) die bis heute perfekt funktioniert. Und das noch mit einer eher unkonventionellen Konfiguration aus Zyxel Modem, einem Apple WLAN Router (TC aus 2013). Probleme, nie, ausser durch die Telekom verursacht wie beschrieben.

       

      Deshalb, nicht die Powerline Adapter Technologie verteufeln sondern testen woran es wirklich liegt.

      PS. Auch mein direkter Nachbar nutzt diese Powerline Adapter, aber, keine Interferenzen........

       

      Gruss M.

       

       

       

       

       

       

      3

      Answer

      from

      8 months ago

      purchasermsk

      Ja, es kann Probleme verursachen,

      Ja, es kann Probleme verursachen,
      purchasermsk
      Ja, es kann Probleme verursachen,

      Nicht kann, muss, zwingend, so funktioniert die Technik und die Physik kann man auch mit noch so warmen Worten nicht weg reden.

      Aber natürlich sind in der SVDSL Technik reichlich Möglichkeiten hinterlegt solche Störungen rauszurechnen vorhanden sind. Trotzdem sind sie bei Abbrüchen in Verbindung mit Supervectoring immer ein möglicher Verursacher davon oder zumindest ein Mitverursacher.

      Answer

      from

      8 months ago

      purchasermsk

      Ich nutze seit Jahrzehnten eine komplexe WLAN/ Powerline Konfiguration (wohnungstechnisch bedingt) die bis heute perfekt funktioniert. Und das noch mit einer eher unkonventionellen Konfiguration aus Zyxel Modem, einem Apple WLAN Router (TC aus 2013). Probleme, nie, ausser durch die Telekom verursacht wie beschrieben.

      Ich nutze seit Jahrzehnten eine komplexe WLAN/ Powerline Konfiguration (wohnungstechnisch bedingt) die bis heute perfekt funktioniert. Und das noch mit einer eher unkonventionellen Konfiguration aus Zyxel Modem, einem Apple WLAN Router (TC aus 2013). Probleme, nie, ausser durch die Telekom verursacht wie beschrieben.
      purchasermsk
      Ich nutze seit Jahrzehnten eine komplexe WLAN/ Powerline Konfiguration (wohnungstechnisch bedingt) die bis heute perfekt funktioniert. Und das noch mit einer eher unkonventionellen Konfiguration aus Zyxel Modem, einem Apple WLAN Router (TC aus 2013). Probleme, nie, ausser durch die Telekom verursacht wie beschrieben.

      Ich glaube eher du verwechselst da was.

      Das, was du beschreibst, ist kein PowerLAN , sondern eher ein Mesh.

       

      PowerLAN geht über das Stromnetz, und da hat meiner Meinung nach, Apple nix und auch Zyxel nix in Richtung PowerLAN .

      purchasermsk

      PS. Auch mein direkter Nachbar nutzt diese Powerline Adapter, aber, keine Interferenzen........

      PS. Auch mein direkter Nachbar nutzt diese Powerline Adapter, aber, keine Interferenzen........
      purchasermsk
      PS. Auch mein direkter Nachbar nutzt diese Powerline Adapter, aber, keine Interferenzen........

      Sicher? Nicht das es auch Mesh ist.

      Denn wenn er diese nutzt, stört das deinen Anschluss.

      Answer

      from

      8 months ago

      →мαтαıмακı←Kein Bock mehr

      Ich glaube eher du verwechselst da was. Das, was du beschreibst, ist kein PowerLAN , sondern eher ein Mesh.

      Ich glaube eher du verwechselst da was.

      Das, was du beschreibst, ist kein PowerLAN , sondern eher ein Mesh.

      →мαтαıмακı←Kein Bock mehr

      Ich glaube eher du verwechselst da was.

      Das, was du beschreibst, ist kein PowerLAN , sondern eher ein Mesh.


      Nein, 2013 gab es noch kein Mesh.

      Ich nutze ein Zyxel Modem, dahinter die Apple Time Capsule als WLAN Router, von da per LAN in den Devolo und per Stromnetz dann in die nächste Etage.

       

      →мαтαıмακı←Kein Bock mehr

      Sicher? Nicht das es auch Mesh ist.

      Sicher? Nicht das es auch Mesh ist.
      →мαтαıмακı←Kein Bock mehr
      Sicher? Nicht das es auch Mesh ist.

      Sicher, denn es sind uralte dLAN 500 von Devolo.

      Selbst gesehen;-)

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 8 months ago

      falk2010

      Du bist hier komplett OT unterwegs und lenkst vom eigentlichen Thema von @__Patrick__ ab.

      Du bist hier komplett OT unterwegs und lenkst vom eigentlichen Thema von @__Patrick__  ab.
      falk2010
      Du bist hier komplett OT unterwegs und lenkst vom eigentlichen Thema von @__Patrick__  ab.

      Nein, denn das von _Patrick_ geschilderte Problem kann in einem "Telekom hilft Forum" nicht durch Vermutungen, Annahmen oder Anleitungen zur technischen Selbsthilfe gelöst werden. Eine Antwort (Telekom Techniker vor Ort) hätte gelangt, zumal bei einem Neuanschluss, stattdessen wird herumexperimentiert und Standard-"Hilfen" wie Firmware, schraub mal die TAE Dose auf , dLAN im Spiel etc....gegeben. Das ist keine Hilfe sondern Verunsicherung und gerade auch eine Intention dahinter, erst mal bei sich selbst den Fehler zu suchen! Daher ja so oft meine Frage hier: Wer ist wirklich Extern, wer Telekom intern und wer gar ein BOT.

       

      Ich habe den ganzen Mi_st hinter mir.

      - MagentaTV geht nicht mehr mit Apple Safari (14.1.2) . Was bekam ich für Ratschläge hier,  ja updaten, firmwaren, anderen Browser nutzen und und und..... Herauskam, nach 2 Jahren!!, dass die Telekom ohne Ankündigung und vertragliche Grundlage diesen Browser eliminiert hat. Also alle Apple Nutzer mit noch 32bit Prozessoren schauen in die Röhre!

      - DSL Probleme. Was bekam ich alles für Ratschläge und Meinungen: Devolos sind schuld, das Zyxel, die Apple TC, alle zusammen und und und. Aber, es waren NUR die Telekom (Zu)Leitungen die defekt waren, also alles Gerede über dLAN , Firmware, alte Apple Airport Technologie etc.... war Unsinn.

       

      Und noch einmal ganz generell, wenn die dLAN Technologie an so vielen Problemen beteiligt sein soll, die die Telekom dann mit kostenintensiven Technikereinsätzen erkennen, aber nicht beheben können, warum schliesst denn die Telekom nicht den Einsatz dieser Technologie vertraglich aus?

       

      Aber lassen wir das hier, ist nun wirklich OT.

      Warten wir was _Patrick_ berichtet......

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      8 months ago

      Hallo Leute

       

      Der Techniker war gestern Vorort er war an der Straße und hat dort geprüft, dann am hat er die DSL Dose getauscht und mich am Hauptverteiler im Haus auf einen anderen Port gepatscht. Er meinte in den nächsten 10 Tagen wird geprüft ob alles weiterhin funktioniert ansonsten müsste eine neue Leitung vom Hausanschluss zu meiner Wohnung gelegt werden.

       

      Zu der Geschwindigkeit sagte er, dass durch das Telekom System, wenn dies ein Fehler entdeckt, automatisch gedrosselt wird um ein konstanteres Signal zu ermöglichen. Nach diesen 10 Tagen sollen die Werte wieder steigen, wenn keine Probleme mehr auftauchen.

       

      Ein negativen Punkt muss man sagen, damit er an die Dose kommt zum austauschen musste er ja logischerweise den 4Fach Rahmen ausbauen. Logischerweise hing eine Steckdosenleiste am Strom mit TV etc. Er hat ohne zu zögern und fragen diese rausgezogen obwohl sichtlich alles im Betrieb war. Bis zu diesem Zeitpunkt wusste ich nichts von einem Tausch der Dose. Zu meinem Glück waren aktuell keine Backupsysteme oder Daten die verloren gehen konnten aktiv.

       

       

      Aber alles in allem war er schnell und meines Erachtens sehr Kompetent.

       

      In 10 Tagen werde ich auch nochmal ein Update geben.

       

      Beste Grüße

      4

      Answer

      from

      8 months ago

      Hi @purchasermsk , 

      also was genau an der Straße raus gekommen ist weis ich nicht er hat nur erwähnt das er da dran war scheinbar ohne Probleme, sonst wäre er ja nicht weiter rein gekommen. Den Vermerk versteh ich nur zum Teil vielleicht hilft euch das. 
       

      Er meinte halt nur das es gedrosselt bleibt bis das System in den 10 Tagen keine Probleme mehr aufweist. 


      Geschrieben in der email steht,

      wobei ich erwähnen muss, dass ich nicht zu 100% sagen kann gesehen zu haben das er einen Speedtest durchgeführt hat:

       

      Durchgeführte

      Prüfungen

      • Anschluss an der 1. Telefondose fehlerfrei geprüft
      • Internetgeschwindigkeit entspricht dem gebuchten Produkt
      • Router funktionsfähig übergeben

       

       

      Vermerk des technischen

      Kundenservices:

       

      - Testweise VZK umgeschaltet.

      - War vorher doppelt a APL belegt an der ankommenden Seite.

      - TAE getauscht.

      - KD beobachtet den Anschluss

       

      Answer

      from

      8 months ago

      Danke, das ist ja schon einmal sehr aufschlussreich.

      Es gibt zwar keine Fehlerbeschreibung, aber die dokumentiert die Telekom wohl nie für die Kunden sondern nur deren Korrektur und dann das gemessene Ergebnis.

       

      Und, läuft es seitdem fehlerfrei?

      Answer

      from

      8 months ago

      @purchasermsk 

       

      Ja viel fehlerbeschreibung muss ja nicht sein, solange es am Ende funktioniert 😅

       

      Zu Abbrüchen kann ich bisher nichts sagen gestern Abend war aber nichts. Übers WE bin ich zuhause und kann es mehr beobachten. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 8 months ago

       

      __Patrick__

      Ja viel fehlerbeschreibung muss ja nicht sein, solange es am Ende funktioniert 😅

      Ja viel fehlerbeschreibung muss ja nicht sein, solange es am Ende funktioniert 😅
      __Patrick__
      Ja viel fehlerbeschreibung muss ja nicht sein, solange es am Ende funktioniert 😅

      Sehe ich anders, wie ein netter Forumsteilnehmer immer zu sagen pflegt: "...ein guter Fehler kommt wieder!"

      Daher wäre es schon interessant zu wissen, woran es denn gelegen hat.

      Auch für das Forum hier als Wissensbasis.

       

      Noch eine Frage zum Router?

      Wie hat er denn diesen geprüft?

      Warum die Frage?

      Alle Probleme scheinen hinter der TAE Dose zu liegen, also Telekomseitig.

      Zumindest wenn der Router einwandfrei funktioniert.

       

      Aber geniesse erst mal das es wieder geht.

       

       

      1

      Answer

      from

      8 months ago

      @__Patrick__

       

      Vielen Dank für dein Feedback nach dem Technikertermin 🙂 Es freut mich sehr, dass der Einsatz weitestgehend positiv war und eine Menge Maßnahmen zur Fehlerbehebung durchgeführt worden sind 😊

       

      Behalte das dann gerne im Blick und halte uns auf dem Laufenden, ob die Leitung langfristig stabil bleibt 👍🏽

       

      Viele Grüße

      Timur

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      8 months ago

      @__Patrick__

       

      Vielen Dank für dein Feedback nach dem Technikertermin 🙂 Es freut mich sehr, dass der Einsatz weitestgehend positiv war und eine Menge Maßnahmen zur Fehlerbehebung durchgeführt worden sind 😊

       

      Behalte das dann gerne im Blick und halte uns auf dem Laufenden, ob die Leitung langfristig stabil bleibt 👍🏽

       

      Viele Grüße

      Timur

      0

    • 8 months ago

      Timur K.

      Es freut mich sehr, dass der Einsatz weitestgehend positiv war und eine Menge Maßnahmen zur Fehlerbehebung durchgeführt worden sind

      Es freut mich sehr, dass der Einsatz weitestgehend positiv war und eine Menge Maßnahmen zur Fehlerbehebung durchgeführt worden sind
      Timur K.
      Es freut mich sehr, dass der Einsatz weitestgehend positiv war und eine Menge Maßnahmen zur Fehlerbehebung durchgeführt worden sind

      Es ist doch immer wieder interessant wie schnell ein Problem hier vom Telekom-Team als erledigt und mit gelöst gekennzeichnet wird, trotz:

       

      - laut Servicebericht keine Ursache gefunden

      - einige Massnahmen durchgeführt

      - weiter reduzierter DSL Leistung

      - einer 10. tägigen Beobachtungsphase des Telekom KD

      - noch kein Feedback des Kunden das es nun dauerhaft funktioniert

       

      Etwas überambitioniert.

      Mag die Statistik schönen, aber entspricht nicht der Realität und stärkt nicht gerade das Vertrauen ins Team.

       

      Einfach 10 Tage warten und dann, wenn es dann bei _Patrick_ problemfrei läuft, als gelöst kennzeichnen.

      Seriös und dann auch für jeden, der im Forum nach ähnlichen Problemen sucht, Hilfestellung geben kann.

       

      Und @falk2010 , bitte nicht wieder Kommentare zu OT, Danke.

       

       

       

       

      1

      Answer

      from

      8 months ago

      purchasermsk

      Und @falk2010 , bitte nicht wieder Kommentare zu OT, Danke.

      Und @falk2010 , bitte nicht wieder Kommentare zu OT, Danke.
      purchasermsk
      Und @falk2010 , bitte nicht wieder Kommentare zu OT, Danke.

      Bitte beachte doch das hier:

       

      Sebastian S.

      Hallo @purchasermsk , ich möchte Sie an dieser Stelle an die Telekom hilft Spielregeln hier im Forum erinnern.

      Hallo @purchasermsk ,

      ich möchte Sie an dieser Stelle an die Telekom hilft Spielregeln hier im Forum erinnern.

      Sebastian S.

      Hallo @purchasermsk ,

      ich möchte Sie an dieser Stelle an die Telekom hilft Spielregeln hier im Forum erinnern.


       

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      in  

      203

      0

      2

      Solved

      in  

      144

      2

      3

      in  

      393

      0

      3