Gelöst
Störung und keine Kundennummer
vor 2 Monaten
Guten Tag,
ich habe seit gestern keinen Internetzugang, was ein riesen Problem für mich darstellt. Nun möchte ich diese Störung offensichtlich melden, aber habe noch ein Problem: ich finde meine Kundennummer nicht. Ich habe aktuell weder Zugriff auch meine Rechnungen noch kann ich in meinen Unterlagen die Auftragsbestätigung finden. Jetzt sagt mir der Kundenservice, das sie mir ohne diese Nummer nicht weiterhelfen können. Datenschutz hin oder her kann mir niemand erklären, dass es keine anderen Möglichkeiten gäbe meine Identität zu bestätigen. Ich finde das ehrlich gesagt etwas lächerlich und extrem frustrierend.
Ich frage deshalb ob ich irgendwelche Möglichkeiten habe, da die Situation so für mich nicht akzeptabel ist. Ich zahle für diesen Internetanschluss, kann ihn aber gerade nicht nutzen und nicht einmal eine Störungsmeldung abgeben? Ich kann ohne diese Nummer wahrscheinlich nicht einmal kündigen und mir einen anderen Anbieter suchen. Das kann doch nicht sein!
92
0
19
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (19)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
218
0
7
vor 3 Jahren
491
0
1
281
0
5
holzher24
vor 2 Monaten
Guten Tag, ich habe seit gestern keinen Internetzugang, was ein riesen Problem für mich darstellt. Nun möchte ich diese Störung offensichtlich melden, aber habe noch ein Problem: ich finde meine Kundennummer nicht. Ich habe aktuell weder Zugriff auch meine Rechnungen noch kann ich in meinen Unterlagen die Auftragsbestätigung finden. Jetzt sagt mir der Kundenservice, das sie mir ohne diese Nummer nicht weiterhelfen können. Datenschutz hin oder her kann mir niemand erklären, dass es keine anderen Möglichkeiten gäbe meine Identität zu bestätigen. Ich finde das ehrlich gesagt etwas lächerlich und extrem frustrierend. Ich frage deshalb ob ich irgendwelche Möglichkeiten habe, da die Situation so für mich nicht akzeptabel ist. Ich zahle für diesen Internetanschluss, kann ihn aber gerade nicht nutzen und nicht einmal eine Störungsmeldung abgeben? Ich kann ohne diese Nummer wahrscheinlich nicht einmal kündigen und mir einen anderen Anbieter suchen. Das kann doch nicht sein!
Guten Tag,
ich habe seit gestern keinen Internetzugang, was ein riesen Problem für mich darstellt. Nun möchte ich diese Störung offensichtlich melden, aber habe noch ein Problem: ich finde meine Kundennummer nicht. Ich habe aktuell weder Zugriff auch meine Rechnungen noch kann ich in meinen Unterlagen die Auftragsbestätigung finden. Jetzt sagt mir der Kundenservice, das sie mir ohne diese Nummer nicht weiterhelfen können. Datenschutz hin oder her kann mir niemand erklären, dass es keine anderen Möglichkeiten gäbe meine Identität zu bestätigen. Ich finde das ehrlich gesagt etwas lächerlich und extrem frustrierend.
Ich frage deshalb ob ich irgendwelche Möglichkeiten habe, da die Situation so für mich nicht akzeptabel ist. Ich zahle für diesen Internetanschluss, kann ihn aber gerade nicht nutzen und nicht einmal eine Störungsmeldung abgeben? Ich kann ohne diese Nummer wahrscheinlich nicht einmal kündigen und mir einen anderen Anbieter suchen. Das kann doch nicht sein!
Versuchs nal hier:
https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen?samChecked=true
2
2
deibert.pe
Antwort
von
holzher24
vor 2 Monaten
Danke für den Tipp. Leider komme ich da auch nicht weiter, da mein Vertrag nicht mit meinem Konto verknüpft ist und ich auch meine Festnetznummer nicht weiß (ich benutze lediglich das Internet und meine Unterlagen wo die Nummer drinstehen könnte finde ich wie gesagt leider nicht).
0
holzher24
Antwort
von
holzher24
vor 2 Monaten
Danke für den Tipp. Leider komme ich da auch nicht weiter, da mein Vertrag nicht mit meinem Konto verknüpft ist und ich auch meine Festnetznummer nicht weiß (ich benutze lediglich das Internet und meine Unterlagen wo die Nummer drinstehen könnte finde ich wie gesagt leider nicht).
Danke für den Tipp. Leider komme ich da auch nicht weiter, da mein Vertrag nicht mit meinem Konto verknüpft ist und ich auch meine Festnetznummer nicht weiß (ich benutze lediglich das Internet und meine Unterlagen wo die Nummer drinstehen könnte finde ich wie gesagt leider nicht).
Dann schau in dem uns unbekannten Router nach, dort findest Du die FN Nummern.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
holzher24
Thunder99
vor 2 Monaten
https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen?samChecked=true
Was sagt die diagnose?@deibert.pe da brauchst keine KN noch. Musst später telefonieren brauchst sie zur legitimation
2
1
deibert.pe
Antwort
von
Thunder99
vor 2 Monaten
Da komme ich leider nicht weiter, da mein Vertrag nicht mit meinem Konto verknüpft ist und ich meine Festnetznummer nicht weiß (ich benutze lediglich das Internet)
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Thunder99
Akzeptierte Lösung
ho.mueller
akzeptiert von
deibert.pe
vor 2 Monaten
@deibert.pe
schau mal auf deinen Kontoauszügen nach der Abbuchung für die Telekom Rechnung, da sollte als Verwendungszweck die Buchungskontonnummer stehen. Diese reicht auch zur Legitimation.
4
4
1 älteren Kommentar laden
ho.mueller
Antwort
von
ho.mueller
vor 2 Monaten
beim Kundenservice unter 08003301000. Im Normalfall soll die Kundennummer genannt werden, es geht aber auch mit der Buchungskontonummer
1
Kleiner_starker_Kaffee
Antwort
von
ho.mueller
vor 2 Monaten
Werde sonst nochmal versuchen den Kundenservice zu erreichen.
Die Vertragskontonummer habe ich auf meinen Kontoauszügen, aber wo kann ich mich damit legitimieren? Mir wurde gesagt, dass es außer der Kundennummer keine Möglichkeit gibt. Werde sonst nochmal versuchen den Kundenservice zu erreichen.
@deibert.pe
Warte hier auf die Teamies , manche wissen, daß es auch andere Ident Möglichkeiten gibt.
1
deibert.pe
Antwort
von
ho.mueller
vor 2 Monaten
Das hat geklappt, danke dir! Die Störung ist gemeldet und ich konnte auch meine Kundennummer erfragen.
2
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
ho.mueller
Stefan
vor 2 Monaten
Ich habe aktuell weder Zugriff auch meine Rechnungen noch kann ich in meinen Unterlagen die Auftragsbestätigung finden.
Guten Tag,
ich habe seit gestern keinen Internetzugang, was ein riesen Problem für mich darstellt. Nun möchte ich diese Störung offensichtlich melden, aber habe noch ein Problem: ich finde meine Kundennummer nicht. Ich habe aktuell weder Zugriff auch meine Rechnungen noch kann ich in meinen Unterlagen die Auftragsbestätigung finden. Jetzt sagt mir der Kundenservice, das sie mir ohne diese Nummer nicht weiterhelfen können. Datenschutz hin oder her kann mir niemand erklären, dass es keine anderen Möglichkeiten gäbe meine Identität zu bestätigen. Ich finde das ehrlich gesagt etwas lächerlich und extrem frustrierend.
Ich frage deshalb ob ich irgendwelche Möglichkeiten habe, da die Situation so für mich nicht akzeptabel ist. Ich zahle für diesen Internetanschluss, kann ihn aber gerade nicht nutzen und nicht einmal eine Störungsmeldung abgeben? Ich kann ohne diese Nummer wahrscheinlich nicht einmal kündigen und mir einen anderen Anbieter suchen. Das kann doch nicht sein!
Das ist jetzt aber auch nicht viel weniger lächerlich.
1
1
deibert.pe
Antwort
von
Stefan
vor 2 Monaten
Danke für deine Hilfe 👍
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Stefan
Gelöschter Nutzer
vor 2 Monaten
Natürlich ist es nicht schön wenn man eine Störung hat und man möchte diese schnellstmöglich behoben wissen.
Aber mal ehrlich. Du rufst bei der Telekom an, nennst deinen Namen und deine Rufnummer um ein Störungsticket zu eröffnen?
Dazu bedarf es einer Legitimation. Diese besteht aus Name, Kundennummer und die letzten 6 Ziffern deiner IBAN. Ist meines Wissens nach sogar gesetztlich so vorgegeben.
Stell dir mal vor die Telekom würde das nicht so handhaben. Ich kenne deinen Namen und deine Telefonnummer. Nun rufe ich bei der Telekom an und ändere deinen Vertrag.Und weil die Telekom die Legitimation nicht durchgeführt hat bist du nun der Geschädigte. Und nun?
Wenn du deine Login Daten deines Internetanschlusses hast empfehle ich dir Folgendes. MeinMagenta App installieren und schon siehst du deine Rechnungen, deine Vertragsdaten und somit auch deine Kundennummer.
Es ist also nicht lächerlich wenn die Telekom einen hohen Standard zum Schutze ihrer Kunden verfolgt. Es ist lächerlich wenn man seine eigenen Kundendaten nicht kennt. Entschuldigung. Nicht böse gemeint.
P.S. Bevor du kündigst und den Anbieter wechselst. Lass erst die Störung beheben. Denn sonst wandert diese Störung mit zu deinem neuen Anbieter Und warum wird eigentlich immer bei selbst verschuldeten Problemen mit Kündigung gedroht?
1
6
3 ältere Kommentare laden
Carsten_MK2
Antwort
von
Gelöschter Nutzer
vor 2 Monaten
Ich kenne deinen Namen und deine Telefonnummer. Nun rufe ich bei der Telekom an und ändere deinen Vertrag
Natürlich ist es nicht schön wenn man eine Störung hat und man möchte diese schnellstmöglich behoben wissen.
Aber mal ehrlich. Du rufst bei der Telekom an, nennst deinen Namen und deine Rufnummer um ein Störungsticket zu eröffnen?
Dazu bedarf es einer Legitimation. Diese besteht aus Name, Kundennummer und die letzten 6 Ziffern deiner IBAN. Ist meines Wissens nach sogar gesetztlich so vorgegeben.
Stell dir mal vor die Telekom würde das nicht so handhaben. Ich kenne deinen Namen und deine Telefonnummer. Nun rufe ich bei der Telekom an und ändere deinen Vertrag.Und weil die Telekom die Legitimation nicht durchgeführt hat bist du nun der Geschädigte. Und nun?
Wenn du deine Login Daten deines Internetanschlusses hast empfehle ich dir Folgendes. MeinMagenta App installieren und schon siehst du deine Rechnungen, deine Vertragsdaten und somit auch deine Kundennummer.
Es ist also nicht lächerlich wenn die Telekom einen hohen Standard zum Schutze ihrer Kunden verfolgt. Es ist lächerlich wenn man seine eigenen Kundendaten nicht kennt. Entschuldigung. Nicht böse gemeint.
P.S. Bevor du kündigst und den Anbieter wechselst. Lass erst die Störung beheben. Denn sonst wandert diese Störung mit zu deinem neuen Anbieter Und warum wird eigentlich immer bei selbst verschuldeten Problemen mit Kündigung gedroht?
Wie du hiermit indirekt bestätigst, ist die sichere Legitimation bei einer Störungsmeldung weder vorgeschrieben noch sinnvoll.
Eine Blindmeldung - also ohne Bestätigung persönlicher Daten - sollte möglich sein.
"Ich rufe für meine Mutter an. (Name, Adresse). Bei der geht das Internet nicht mehr, leider finden wir keine weiteren Unterlagen."
"OK, ich kümmere mich. Ich darf Ihnen ohne Legitimation weder bestätigen noch widersprechen, dass unter diesem Namen ein Anschluss bei uns besteht. Sofern das aber so ist, wird eine Entstörung in die Wege geleitet."
2
Lara H.
Telekom hilft Team
Antwort
von
Gelöschter Nutzer
vor 2 Monaten
Guten Tag @deibert.pe,
leider wird zur Legitimierung immer die Kundennummer oder die Buchungskontonummer benötigt. Aus Datenschutzgründen gibt es keine andere Möglichkeit.
Es freut mich aber, dass der Tipp von @ho.mueller dir weiterhelfen konnte.
Ich drücke die Daumen, dass deine Störung schnell behoben ist.
Viele Grüße
Lara
1
Gelöschter Nutzer
Antwort
von
Gelöschter Nutzer
vor 2 Monaten
Wie du hiermit indirekt bestätigst, ist die sichere Legitimation bei einer Störungsmeldung weder vorgeschrieben noch sinnvoll.
Ich kenne deinen Namen und deine Telefonnummer. Nun rufe ich bei der Telekom an und ändere deinen Vertrag
Natürlich ist es nicht schön wenn man eine Störung hat und man möchte diese schnellstmöglich behoben wissen.
Aber mal ehrlich. Du rufst bei der Telekom an, nennst deinen Namen und deine Rufnummer um ein Störungsticket zu eröffnen?
Dazu bedarf es einer Legitimation. Diese besteht aus Name, Kundennummer und die letzten 6 Ziffern deiner IBAN. Ist meines Wissens nach sogar gesetztlich so vorgegeben.
Stell dir mal vor die Telekom würde das nicht so handhaben. Ich kenne deinen Namen und deine Telefonnummer. Nun rufe ich bei der Telekom an und ändere deinen Vertrag.Und weil die Telekom die Legitimation nicht durchgeführt hat bist du nun der Geschädigte. Und nun?
Wenn du deine Login Daten deines Internetanschlusses hast empfehle ich dir Folgendes. MeinMagenta App installieren und schon siehst du deine Rechnungen, deine Vertragsdaten und somit auch deine Kundennummer.
Es ist also nicht lächerlich wenn die Telekom einen hohen Standard zum Schutze ihrer Kunden verfolgt. Es ist lächerlich wenn man seine eigenen Kundendaten nicht kennt. Entschuldigung. Nicht böse gemeint.
P.S. Bevor du kündigst und den Anbieter wechselst. Lass erst die Störung beheben. Denn sonst wandert diese Störung mit zu deinem neuen Anbieter Und warum wird eigentlich immer bei selbst verschuldeten Problemen mit Kündigung gedroht?
Wie du hiermit indirekt bestätigst, ist die sichere Legitimation bei einer Störungsmeldung weder vorgeschrieben noch sinnvoll.
Eine Blindmeldung - also ohne Bestätigung persönlicher Daten - sollte möglich sein.
"Ich rufe für meine Mutter an. (Name, Adresse). Bei der geht das Internet nicht mehr, leider finden wir keine weiteren Unterlagen."
"OK, ich kümmere mich. Ich darf Ihnen ohne Legitimation weder bestätigen noch widersprechen, dass unter diesem Namen ein Anschluss bei uns besteht. Sofern das aber so ist, wird eine Entstörung in die Wege geleitet."
Dann hast du es falsch gelesen. Ich habe das so geschrieben weil man möchte, das es eben ohne Legitimation möglich gemacht werden sollte. Und das geht eben nicht.
Siehe...
>
meine Festnetznummer nicht weiß
Du rufst bei der Telekom an, nennst deinen Namen und deine Rufnummer um ein Störungsticket zu eröffnen?
Natürlich ist es nicht schön wenn man eine Störung hat und man möchte diese schnellstmöglich behoben wissen.
Aber mal ehrlich. Du rufst bei der Telekom an, nennst deinen Namen und deine Rufnummer um ein Störungsticket zu eröffnen?
Dazu bedarf es einer Legitimation. Diese besteht aus Name, Kundennummer und die letzten 6 Ziffern deiner IBAN. Ist meines Wissens nach sogar gesetztlich so vorgegeben.
Stell dir mal vor die Telekom würde das nicht so handhaben. Ich kenne deinen Namen und deine Telefonnummer. Nun rufe ich bei der Telekom an und ändere deinen Vertrag.Und weil die Telekom die Legitimation nicht durchgeführt hat bist du nun der Geschädigte. Und nun?
Wenn du deine Login Daten deines Internetanschlusses hast empfehle ich dir Folgendes. MeinMagenta App installieren und schon siehst du deine Rechnungen, deine Vertragsdaten und somit auch deine Kundennummer.
Es ist also nicht lächerlich wenn die Telekom einen hohen Standard zum Schutze ihrer Kunden verfolgt. Es ist lächerlich wenn man seine eigenen Kundendaten nicht kennt. Entschuldigung. Nicht böse gemeint.
P.S. Bevor du kündigst und den Anbieter wechselst. Lass erst die Störung beheben. Denn sonst wandert diese Störung mit zu deinem neuen Anbieter Und warum wird eigentlich immer bei selbst verschuldeten Problemen mit Kündigung gedroht?
—>
meine Festnetznummer nicht weiß
Da komme ich leider nicht weiter, da mein Vertrag nicht mit meinem Konto verknüpft ist und ich meine Festnetznummer nicht weiß (ich benutze lediglich das Internet)
Und weiter.
meine Festnetznummer nicht weiß
—>
meine Festnetznummer nicht weiß
Du rufst bei der Telekom an, nennst deinen Namen und deine Rufnummer um ein Störungsticket zu eröffnen?
Natürlich ist es nicht schön wenn man eine Störung hat und man möchte diese schnellstmöglich behoben wissen.
Aber mal ehrlich. Du rufst bei der Telekom an, nennst deinen Namen und deine Rufnummer um ein Störungsticket zu eröffnen?
Dazu bedarf es einer Legitimation. Diese besteht aus Name, Kundennummer und die letzten 6 Ziffern deiner IBAN. Ist meines Wissens nach sogar gesetztlich so vorgegeben.
Stell dir mal vor die Telekom würde das nicht so handhaben. Ich kenne deinen Namen und deine Telefonnummer. Nun rufe ich bei der Telekom an und ändere deinen Vertrag.Und weil die Telekom die Legitimation nicht durchgeführt hat bist du nun der Geschädigte. Und nun?
Wenn du deine Login Daten deines Internetanschlusses hast empfehle ich dir Folgendes. MeinMagenta App installieren und schon siehst du deine Rechnungen, deine Vertragsdaten und somit auch deine Kundennummer.
Es ist also nicht lächerlich wenn die Telekom einen hohen Standard zum Schutze ihrer Kunden verfolgt. Es ist lächerlich wenn man seine eigenen Kundendaten nicht kennt. Entschuldigung. Nicht böse gemeint.
P.S. Bevor du kündigst und den Anbieter wechselst. Lass erst die Störung beheben. Denn sonst wandert diese Störung mit zu deinem neuen Anbieter Und warum wird eigentlich immer bei selbst verschuldeten Problemen mit Kündigung gedroht?
—>
meine Festnetznummer nicht weiß
Da komme ich leider nicht weiter, da mein Vertrag nicht mit meinem Konto verknüpft ist und ich meine Festnetznummer nicht weiß (ich benutze lediglich das Internet)
Wer weiß denn seine Festnetznummer nicht. Die Telekom teilt einem doch alles doppelt und dreifach mit. Per E-Mai und per Post.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Gelöschter Nutzer
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
deibert.pe