Stündliche Verbindungsabbrüche
vor 4 Jahren
Guten Tag
ich habe seit März DSL bei der Telekom und seit Einzug im März immer wieder nur Probleme
Nun ist es wieder soweit das stündlich die Verbindung abbricht.
Zum Einzug hieß es mehr als 16 mbit sind nicht verfügbar dann konnte man etwas umklemmen und es waren 50 mbit verfügbar mehr nicht da das Querkabel überlastet sei, Linecards wurden glaub ich um die 50 Mbit möglich zu machen erweitert wurde so mitgeteilt. dann wurde durch ein Techniker festgestellt das für die Leitungslänge die Dämpfung viel zu hoch war (5 mal so hoch zum null oder erdleiter) und ein Querkabel erneuert wurde. Geschwindigkeit blieb gleich. Hausverkabelung APL zu TAE Dose würde erneuert mit Cat7 Kabel und aufgelegt. Lief über 2 Monate ohne Probleme. Geschwindigkeit ging auf 75mbit hoch.
Dann hatte der Smart 3 Router ständig seit dem 24.11 Abrüche, stündlich Echo Fehler, PPPoe Fehler, kein Sync möglich
Auf der Hauptstraße sind ständig Baustellen und am Verteilerkasten waren in letzter Zeit mehrmals Monteure glaub auch Fremdfirmen, nun ist mehrmals Täglich und Nachts die Verbindung weg, keine DSL Verbindung möglich
da öfter Probleme mit dem Smart 3 bekannt sind und ich einen 2ten bekommen habe, habe ich den direkt ausprobiert und das selbe Problem, daraufhin am Mittwoch eine Fritzbox gekauft aber auch keine Besserung, stündliche Abbrüche.
Wenn es zu den Abrüchen kommt steht in der Fritzbox das am DSLAM anstatt wie sonst 113mbit verfügbar sind nurnoch 70 oder 60mbit verfügbar sind
Achso es wurde schonmal am Verteiler an der Straße gearbeitet und dabei ein Kabel eingeklemmt und ich hatte 5 Tage kein Internet bis jemand rauskam, das werde ich nicht nochmal mitmachen
Bitte um Rückruf und endgültiges Instandsetzen, weil diesen Zustand seit März werd ich nicht weiter mitmachen
hier ein paar Auszüge aus dem Smart 3 log
30.11.2020 14:50:07 (PAM001) Internetverbindung wurde mit der Download-Bandbreite: 34270 kbit/s und der Upload-Bandbreite: 22987 kbit/s hergestellt.
30.11.2020 14:50:07 (R010-3) Internetverbindung wurde hergestellt. Die vom Internetanbieter zugewiesene Gateway-IPv4-Adresse: <62.155.244.159>
30.11.2020 14:50:07 (R022) Die vom Internetanbieter zugewiesene Gateway-IP-Adresse: 79.227.217.241
30.11.2020 14:50:06 (R104) Info: PADS Paket wurde vom HG empfangen
30.11.2020 14:50:06 (R103) Info: PADR Paket wurde vom HG gesendet
30.11.2020 14:50:06 (R102) Info: PADO Paket wurde vom HG empfangen
30.11.2020 14:50:06 (R101) Info: PADI Paket wurde vom HG gesendet
30.11.2020 14:49:58 (R007) DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht). DSL-Upstream: <24421>, DSL-Downstream: <36406>.
30.11.2020 14:48:24 (R008) DSL-Synchronisation beginnt (Training).
30.11.2020 14:48:04 (R006) DSL antwortet nicht (keine DSL-Synchronisierung).
30.11.2020 14:48:03 (R017) PPPoE-Fehler: PPPoE-Server meldet einen Systemfehler: (Terminating on signal SIGTERM.)
30.11.2020 14:36:14 (ME104) Router sendet Präfix 2003💿4f0d:cb13::/64 ins LAN
____________________
30.11.2020 16:40:58 (R008) DSL-Synchronisation beginnt (Training).
30.11.2020 16:40:43 (R019) PPPoE-Fehler: Unbekannter Fehler. (Unkown error, status is 5.)
30.11.2020 16:40:43 (R009) Internetverbindung wurde durch Speedport Smart 3 getrennt.
30.11.2020 16:40:43 (R106-2) Info: PADT Paket wurde vom HG gesendet. Grund: Neustart des HG oder manuelle Internettrennung des Benutzers.
30.11.2020 16:40:39 (R006) DSL antwortet nicht (keine DSL-Synchronisierung).
30.11.2020 16:40:38 (R017) PPPoE-Fehler: PPPoE-Server meldet einen Systemfehler: (Terminating on signal SIGTERM.)
01.12.2020 08:45:37 (R007) DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht). DSL-Upstream: <25834>, DSL-Downstream: <32331>.
01.12.2020 08:42:32 (R008) DSL-Synchronisation beginnt (Training).
01.12.2020 08:42:19 (R019) PPPoE-Fehler: Unbekannter Fehler. (Unkown error, status is 5.)
01.12.2020 17:13:23 (R007) DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht). DSL-Upstream: <26181>, DSL-Downstream: <64874>.
01.12.2020 17:11:48 (R008) DSL-Synchronisation beginnt (Training).
01.12.2020 17:11:29 (R006) DSL antwortet nicht (keine DSL-Synchronisierung).
01.12.2020 17:11:29 (R017) PPPoE-Fehler: PPPoE-Server meldet einen Systemfehler: (Terminating on signal SIGTERM.)
im Anhang die Log von der aktiver Fritzbox
und scrennshot vom echo fehler vom smart 3
Kontaktdaten im Profil sind aktuell Anruf gerne möglich
1043
19
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
669
0
1
vor 4 Jahren
293
0
2
vor 5 Monaten
197
0
1
vor 5 Jahren
203
0
2
vor 4 Jahren
@marcel.koch
Der Bezug zur früheren Leidensgeschichte fehlt völlig:
TAE /m-p/4656171#M1254151" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/langsame-Geschwindigkeit-an- TAE /m-p/4656171#M1254151
Leider wird mit keinem Wort erwähnt, welches Firmwareversion jeweils auf der FB 7530 bzw. auf dem Smart 3 installiert ist.
Fakt ist:
OS 07.20 u. 07.21 von hatten / haben Problem mit Nokia-/Broadcom- bzw. Huawei-Vermittlungsstellen der Telekom.
Und die Firmwareversion des Smart 3 vom Okt. 2020 tauchte bestimmt 20 Mal hier, weil sich deren Benutzer über
Abbrüche beklagten.
Flankierend habe ich eine mail ans Team geschickt, mit der Bitte um Rückruf an Dich.
@Hakan Ö.
3
Antwort
von
vor 4 Jahren
auf der Fritzbox 7530 07.21
auf dem Smart 3 010137.4.6.
010137.4.5
mit beiden firmware waren Abrüche da
DSL-Vermittlungsstelle
Verbindungstyp: VDSL2 17a G.Vector ITU G.993.5
Adtran
Broadcom: 11.4.18
Damals ging es einmal um die Geschwindigkeit aber auch Abrüche kamen immerwieder vor
fritzbox1.jpg
fritz2.jpg
Antwort
von
vor 4 Jahren
@marcel.koch
Die aufgetretenen Geschwindigkeitsabbrüche können durchaus dazu geführt haben, dass DLM / ASSIA
(der Anschlußwächter der Telekom) die Anschlußgeschwindigkeit schrittweise heruntergeregelt hat.
Da für die FB 7530 momentan keine Laborfirmware zur Verfügung steht, schlage ich vor, zu warten,
bis eine Reaktion des Telekom-Teams erfolgt.
Das ist momentan ein unhaltbarer Zustand - zumal in Corona-Zeiten, wenn immer mehr User auf Home-Office
angewiesen sind.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Also der DSLAM gibt alles was er hat, aber die Leitungslänge ist absolut grenzwertig. Und nach den Systemmeldungen scheint auch upstream etwas nicht sauber zu funktionieren. Es ist IMHO unklar was die Abstürze verursacht, auf der einen Seite könnte es an den Upstream Problemen liegen, aber bei der Leitungslänge kann auch so manches einstreuen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
wir können uns den Anschluss gerne genauer anschauen. Wann passt es dir mit dem Rückruf?
Viele Grüße Türkan Ü.
7
Antwort
von
vor 4 Jahren
als es einmal zum Abruch und Sigterm Fehler kam bin ich sofort runter zum Verteilerkasten gefahren und dann wurde da gearbeitet und ich hatte kein Dsl sync mehr als an dem Kasten unten auf dem Bild dem roten punkt gearbeitet wurde und nicht oben der erste DSLAM also häng ich viel weiter weg drann da kommen die 530m auch hin
dann muss mal etwas umgestellt werden
4DC4E536-15B1-46FE-8448-3096F6402CC6.jpeg
Antwort
von
vor 4 Jahren
Antwort
von
vor 4 Jahren
@Türkan Ü.@Türkan Ü.@Türkan Ü.um 19 Uhr wieder abgebrochen
Freitag kommt ein Techniker
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
sorry für die späte Reaktion. Schade, dass es wieder Probleme gab. Wir sollten dann den Termin abwarten. Halte uns doch bitte auf dem Laufenden.
Viele Grüße Türkan Ü.
6
Antwort
von
vor 4 Jahren
So nachdem der APL im Keller zusätzlich geerdet wurde läuft der Anschluss erstmal wieder. Spezialtechniker kommt erstmal nicht mehr und der Anschluss wurde auf 50mbit zurückgesetzt wobei 2 Fehler gemacht wurden.
Sinn der Sache war ja auch das er sich nicht mehr mit 80mbit synchronisiert, damit die Störabstandsmarge wieder hoch geht bei 60 mbit liegt diese bei 12db und bei 79mbit bei 6 bis 7. Jetzt wurde auf 50mbit gedrosselt aber das Profil ist immernoch 100mbit und er gibt nur 60mbit frei, das macht nur keinen Sinn weil die Werte dadruch nicht besser werden und 2 Abbrüche wieder erfolgten.
Also muss bitte das Profil für den Port geändert das er sich maximal mit 65mbit synchronisiert
Und beim umstellen auf 50mbit wurde die Vertragslaufzeit einfach verlängert, dies darf aber nicht sein da von 100 auf 50mbit aufgrund technischer Probleme mit der Leitung der Vertrag runter gesetzt wurde, und nicht auf meinem Wunsch sonder weil 100mbit nicht möglich sind trotz Ausbaugebiet auf 100 mbit. Aber es wichtiger ist das die Leitung stabil läuft und nicht 5 mal am Tag die Verbindung abbricht. Den 2ten Router der mir irtümlicherweise beim umstellen geschickt wurde, werde ich zurückschicken und auch nicht dafür bezahlen das dieser vor der 12 Monatsfrist zurückgeschickt wird.
Was zusätzlich ärgerlich ist, ist das die Hauptstraße aufgerissen wird aber die Leitung nicht an den 180m entfernten DSLAM umgeklemmt wird sondern weiter am DSLAM in 530m Entfernung angeklemmt bleibt
klar bei mir kommen immerhin 50mbit an aber bei allen anderen im 6 Familienhaus nur 16mbit laut Technik und Nachbarn
angeblich ist der nächste Schritt nur noch Glasfaser aber das kann ja noch 10 Jahre dauern
Antwort
von
vor 4 Jahren
@Anne W.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Wenn nun festgestellt wurde, dass die Leitung nicht mehr her gibt, dann muss der Vertrag umgestellt werden. In dem Fall eigentlich eine Rückabwicklung auf den alten Vertrag, sodass Du dann allerdings nicht von den Vorteilen der neuen MagentaTV Tarife profitierst. Ob ich hier nun noch die Laufzeit berücksichtigen kann weiß ich spontan nicht und müsste im Detail geprüft werden. Am besten telefonieren wir dazu mal, auch in Bezug auf den Router. Wann kann ich mich denn am besten melden?
Selbst wenn die Straße aufgemacht wird, heißt es nicht das es technisch möglich ist, einfach die Leitungen aus der Erde zu nehmen und diese an einen anderen KVz anzuschließen, denn unterirdisch liegen die Leitungen nicht immer auf dem direkten Weg. Das stellt man sich immer einfacher vor als es ist. Daher wird es nicht anders gehen, sonst hätten die Kollegen schon die Möglichkeit in Betracht gezogen.
Grüße Anne W.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von