Standbild alle paar Minuten
16 years ago
Hallo,
ich habe da ein sehr seltsames Problem. Wie der Betreff schon sagt, friert das Bild alle 2-3 Minuten für ca. 0,5-1 Minute ein. Ich habe bereits das Lan Kabel ausgetauscht, alle Stecker überprüft und den Reviever neugestartet. An der Internetverbindung kann es wohl nicht liegen, da mein Computer keinerlei Störungen hat.
Hätte jemand eine Idee voran das liegt? Danke!
Mfg, solartec
ich habe da ein sehr seltsames Problem. Wie der Betreff schon sagt, friert das Bild alle 2-3 Minuten für ca. 0,5-1 Minute ein. Ich habe bereits das Lan Kabel ausgetauscht, alle Stecker überprüft und den Reviever neugestartet. An der Internetverbindung kann es wohl nicht liegen, da mein Computer keinerlei Störungen hat.
Hätte jemand eine Idee voran das liegt? Danke!
Mfg, solartec
20942
69
This could help you too
9 months ago
353
0
3
Solved
10 months ago
170
0
3
Solved
126
0
3
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
16 years ago
...friert das Bild alle 2-3 Minuten für ca. 0,5-1 Minute ein. Ich habe bereits das Lan Kabel ausgetauscht, alle Stecker überprüft und den Reviever neugestartet.
...friert das Bild alle 2-3 Minuten für ca. 0,5-1 Minute ein. Ich habe bereits das Lan Kabel ausgetauscht, alle Stecker überprüft und den Reviever neugestartet.
Hallo solartec,
genau das selbe Problem habe ich bereits seit über einem Monat.
Ich habe mich an T-Home gewendet, ein Techniker war hier und hat alles für gut befunden.
Dann wurde ich angeblich umgeswitched, aber ohne Erfolg!
Wieder an die Technik gewendet; und die meinten es sei wahrscheinlich der Router (Speedport W503V).
Heute habe ich den neuen Router bekommen und angeschlossen - seit ca. 18:00 waren es bisher 2 Standbilder (aber nur von kurzer Dauer) - im Gegensatz zu vorher waren es fast 15-20 Standbilder.
Bin gespannt, wie sich das hier nun weiter entwickelt.
Beste Grüße
0
16 years ago
---------------------------------------------------------------
Bevor ich den Service kontaktiere, sollte ich folgendes prüfen.
---------------------------------------------------------------
Bildstörung: Erstkontakt Lösung für den Support
Fernsehen mit T-Home Entertain verwendet eine neuartige Technologie, die Ihnen neue Möglichkeiten der Unterhaltung bietet. Die Bildqualität ist vergleichbar mit anderen digitalen Fernsehübertragungswegen. Wenn die Bildqualität an Ihrem Anschluss gestört ist, bitten wir Sie die folgenden Schritte durchzuführen.
Bitte starten Sie als erstes Ihren Router und den Media Receiver (WLAN Bridge und DLAN Adapter bitte nicht vergessen) neu, indem Sie die Geräte vom Stromnetz über den Schalter an der Rückseite aus- und kurze Zeit später wieder einschalten.
Wenn Sie auf verschiedenen Kanälen zu unterschiedlichen Zeiten Bild- oder Tonstörungen feststellen, ist dies auf einen Verlust von Datenpaketen zurückzuführen. Um einen Datenverlust innerhalb Ihrer Hausinstallation ausschließen zu können, prüfen Sie bitte anhand der folgenden Punkte, ob Sie die optimale Konfiguration für den Empfang von Entertain vorgenommen haben.
Verkabelung
• Eine häufige Ursache für Bildstörungen ist in der Verwendung von falschen, zu langen oder schlecht abgeschirmten Kabeln zu suchen. Verwenden Sie daher nach Möglichkeit nur die von uns gelieferten Original-Kabel (Online-Informationen unter: http://entertain.eki.t-home.de/service/installation/).
• Überprüfen Sie bitte ebenfalls den festen Sitz des HDMI - bzw. SCART-Kabels zwischen Media Receiver und TV Gerät. Verwenden Sie ein HDMI -Kabel, ziehen Sie das Kabel ab und stecken es erneut an, um eine Neuinitialisierung der HDMI -Verbindung zu starten.
• Verwenden Sie für die Verbindung zwischen Router und Modem (bei Verwendung der Speedport 300HS), sowie zwischen Router und Media Receiver nur Netzwerkkabel des Typs Cat-5. Achten Sie darauf, dass die Abschirmung des Kabels nicht beschädigt ist. Eine Beschädigung der Abschirmung kann vor allem dann auftreten, wenn das Kabel stark geknickt wird, das Kabel so verlegt wurde, das es bewegt werden kann (z.B. unter der Tür), oder es gequetscht wurde. Auch ein unsachgemäßes Anschließen (Crimpen) der RJ-45 Stecker kann eine Fehlerquelle sein.
Um die Netzwerkverkabelung als Fehlerquelle auszuschließen, schließen Sie Ihre Geräte mit den Original-Kabeln an und testen die Bildqualität. Diese Methode hilft auch, wenn es zu Fehlern bei der Übertragung von Daten über alternative Übertragungswege wie die Speedport W 100 Bridge kommt (Online-Informationen unter: http://entertain.eki.t-home.de/_pdf/anleitung_speedport_W100_bridge.pdf).
• Achten Sie darauf, dass der Splitter an der ersten Anschlussdose Ihres Telekom-Anschlusses gesteckt wurde. Haben Sie mehrere Telefondosen im Hause, verwenden Sie möglichst die Dose, die von der Kabellänge her dem Telekom-Abschlusspunkt am nächsten gelegen ist (also der kürzeste Leitungsweg im Haus).
• Verwenden Sie zum Anschluss des Splitters an die Telefondose und des Modems an den Splitter ausschließlich die mitgelieferten Original-Kabel. Achten Sie bitte darauf, dass vor dem Splitter keine Telefon-Endeinrichtungen (Außenklingel, Telefonanlage, Faxweiche, Umschalter etc.) angeschlossen sind (Hilfe-Videos unter: http://entertain.eki.t-home.de/service/videos/).
• Wenn Sie die WLAN Bridge Speedport W100 verwenden, führen Sie bitte einen Reset der Adapter durch.
Um einen Reset durchzuführen entfernen Sie kurzzeitig den Netzstecker von Ihrem Adapter oder führen einen spitzen, nichtmetallischen Gegenstand für weniger als 3 Sekunden in die Reset-Öffnung (Anschluss auf der Rückseite des Adapters) ein. Bitte beachten Sie dazu die Hinweise in der W100 Bridge Bedienungsanleitung im Abschnitt "In den Werkszustand zurücksetzen"!
Endgeräte:
• Bitte verwenden Sie für die Strecke Splitter -> Modem -> Router (siehe http://hilfe.telekom.de/hsp/cms/content/HSP/de/3378/theme-45858643/theme-45858641/faq-39039027) -> Media Receiver nur T-Home Endgeräte, die Sie von uns dafür erhalten haben. Möchten Sie z. B. für den Anschluss von PCs einen eigenen Router verwenden, schließen Sie diesen an LAN 2 des Speedport-Routers an (Bedienungsanleitungen hierzu finden Sie unter: http://entertain.eki.t-home.de/service/downloads/).
• Bitte überprüfen Sie, ob Sie auf Ihrem Router die aktuellste Firmware (Software des Routers) verwenden. Wählen Sie hierfür auf der Internetseite http://hilfe.telekom.de/hsp/cms/content/HSP/de/3370/theme-45858785 Ihren Router aus und führen Sie die Schritte der dort abgelegten Anleitungen durch.
• Überprüfen Sie in der Konfiguration Ihres Routers, ob DHCP und die Dauerverbindung aktiviert sind. Dazu öffnen Sie an einem PC Ihren Internet-Browser und öffnen die Seite http://speedport.ip, dort klicken Sie auf "Konfiguration starten" um ins Konfigurationsprogramm zu gelangen.
Geben Sie das Passwort ein und bestätigen Sie mit
Nicht genutzte Funktionen sollten Sie ebenfalls deaktivieren. Wenn Sie keine Endgeräte per WLAN angeschlossen haben, deaktivieren Sie bitte unter "Netzwerk" die Funktionen "Wireless LAN" und "Repeater". Weiter sollten auf jeden Fall die Funktion "PPPoE Passthrough" und "dynamisches DNS" deaktiviert werden.
Unter "Verwaltung / Hilfsmittel / Automatische Konfiguration" wählen Sie bitte ebenfalls die Option "Aus" und bestätigen diese Auswahl mit
Bitte starten Sie abschließend Ihren Router und den Media Receiver neu, indem Sie die Geräte vom Stromnetz über den Schalter an der Rückseite aus- und kurze Zeit später wieder einschalten.
• Verwenden Sie einen PC mit dem Betriebssystem Windows Vista, deaktivieren Sie bitte das Internetprotokoll IPv6. Dazu gehen Sie auf "Start / Systemsteuerung / Netzwerk- und Freigabecenter" und klicken die von Ihnen genutzte Netzwerkverbindung mit der rechten Maustaste an. Wählen Sie hier "Eigenschaften" aus. Hier finden Sie den Eintrag "Internetprotokoll Version 6 (TCP/IPv6)". Entfernen Sie den Haken vor dem Eintrag und bestätigen die Auswahl mit
Bitte teilen Sie uns mit, ob wir Ihnen mit diesen Lösungsansätzen weiterhelfen konnten.
----------
Reset derSpeedport W 100 Bridge
Reset der Adapter
Um einen Reset durchzuführen, entfernen Sie kurzzeitig den Netzstecker von Ihrem Adapter oder führen Sie einen spitzen nichtmetallischen Gegenstand für weniger als 3 Sekunden in die Reset-Öffnung. Wenn Sie einen Reset durchführen, führen Sie diesen bitte für beide Adapter durch.
In den Werkszustand zurücksetzen
• Beim Router Adapter A ist der Lieferzustand identisch mit dem Zustand nach einem Zurücksetzen in den Werkszustand.
• Beim Media Receiver Adapter B ist der Lieferzustand nicht identisch mit dem Zustand nach einem Zurücksetzen in den Werkszustand
Hinweis: Im Lieferzustand sind die beiden Speedport W 100 Bridge Adapter gepaart, d. h., dass die Adapter nach der korrekten Installation sofort eine Funkverbindung aufbauen können. Nach dem Zurücksetzen des Media Receiver Adapter B in den Werkszustand sind die Adapter nicht mehr gepaart. Sie müssen dann manuell gepaart werden.
Um die Adapter in den Werkszustand zurücksetzen, führen Sie einen spitzen nichtmetallischen Gegenstand für mindestens 5 Sekunden in die Reset-Öffnung ein.
0
16 years ago
Hallo, ich habe da ein sehr seltsames Problem. Wie der Betreff schon sagt, friert das Bild alle 2-3 Minuten für ca. 0,5-1 Minute ein. Ich habe bereits das Lan Kabel ausgetauscht, alle Stecker überprüft und den Reviever neugestartet. An der Internetverbindung kann es wohl nicht liegen, da mein Computer keinerlei Störungen hat. Hätte jemand eine Idee voran das liegt? Danke! Mfg, solartec
Hallo,
ich habe da ein sehr seltsames Problem. Wie der Betreff schon sagt, friert das Bild alle 2-3 Minuten für ca. 0,5-1 Minute ein. Ich habe bereits das Lan Kabel ausgetauscht, alle Stecker überprüft und den Reviever neugestartet. An der Internetverbindung kann es wohl nicht liegen, da mein Computer keinerlei Störungen hat.
Hätte jemand eine Idee voran das liegt? Danke!
Mfg, solartec
Eine perfekte Internetverbindung sagt leider noch wenig über eine gute IPTV Verbindung aus.
Bei einer Internetverbindung, können auftretende Fehler über FEC und CRC korrigiert werden.
Bei einem Multicast Stream können defekte Pakete nicht erneut angefordert werden (CRC) und dann bekommt man diese Bildhänger. Da die TV-Archive im Unicast ankommen, gibt es dort auch seltener Probleme.
Wenn die Störungen nur zu bestimmten Zeiten auftauchen, einfach zu dieser Zeit mal den Router neu starten (oder das DSL Kabel kurz abziehen).
Manchmal treten zu bestimmten Zeiten Störungen auf einer Leitung auf. Durch eine neue Synchronisierung zu dieser Zeit (mit den Störungen), veranlasst den Router eine Sichere Verbindung herzustellen.
0
16 years ago
Hallo Solartec,
ich habe da ein sehr seltsames Problem. Wie der Betreff schon sagt, friert das Bild alle 2-3 Minuten für ca. 0,5-1 Minute ein.
friert das Bild alle 2-3 Minuten für ca. 0,5-1 Minute ein.
30-60 Sekunden sind aber arg lang. In dieser Ausprägung kennen wir das
Problem zwar nicht, aber die Antwort von "DSL-Tester" hat uns die Idee
gebracht, dass es vielleicht doch am Speedport W 503V liegen könnte.
Bevor wir lang und breit eigene Erlebnisse schildern:
Wenn Sie ebenfalls einen Speedport W 503V benutzen, dann schalten Sie
diesen bitte einmal aus und wieder ein. Wenn es das Problem ist, welches
wir selbst hatten, dann ist die Störung augenblicklich verschwunden,
wenn der Router wieder online ist. (Dauert ca. eine Minute) Ist das bei
Ihnen auch so? Bei uns traten die Bild- und Tonausfälle danach für ca.
eine Woche nicht mehr auf.
Ich habe bereits das Lan Kabel ausgetauscht, alle Stecker überprüft und den Reviever neugestartet. An der Internetverbindung kann es wohl nicht liegen, da mein Computer keinerlei Störungen hat.
und den Reviever neugestartet. An der Internetverbindung kann es wohl
nicht liegen, da mein Computer keinerlei Störungen hat.
Wir hatten ebenfalls keine Probleme mit der Internet-Verbindung.
Hätte jemand eine Idee voran das liegt? Danke!
Wenn Sie keinen Speedport W 503V benutzen oder obiger Ratschlag dem
Problem nicht abgeholfen haben sollte:
Prüfen Sie bitte, ob Sie die aktuelle Firmware Ihres Routers installiert
haben. Die derzeit verwendete Version der Firmware können Sie in der
Routerkonfiguration im Menü ...
Laden & Sichern
... ablesen.
Die aktuelle Firmware für Ihren Speedport finden Sie unter
http://hilfe.telekom.de/hsp/cms/content/HSP/de/3388/theme-66139021 zum
Download vor, wenn Sie dort Ihren Speedport-Typ auswählen.
Nachdem Sie die Firmware aktualisiert haben oder wenn diese schon
aktuell war, setzen Sie Ihren Router bitte unter ...
Laden & Sichern / Werkseinstellung
... auf die Werkseinstellungen zurück und richten ihn von Hand neu ein.
Ein Import einer gesicherten Konfiguration ist hier nicht sinnvoll, weil
ein etwaiger, in dieser Datei vorhandener Fehler wieder mit importiert
würde.
Tritt der Fehler weiterhin auf: Posten Sie bitte ein vollständiges Log
Ihres Routers! Dieses finden Sie in dessen Konfiguration unter ...
(Status) Details / System-Meldungen
... oder (beim Speedport W 700V/720V) unter ...
(Status) Details / Router Zugangsversuche
Berücksichtigen Sie bitte, dass das Log gelöscht wird, wenn Sie den
Router neu starten oder aus- und anschalten. Wenn Sie also den Fehler
beobachten, bitte zuerst das Log in eine Textdatei kopieren und
speichern, dann ggf. den Router neu starten und den Inhalt der Textdatei
posten.
Ebenfalls interessant sind die Details zur DSL-Verbindung. Lesen Sie
diese bitte ebenfalls in der Konfiguration des Routers aus. Sie finden
die Angaben in der Routerkonfiguration unter ...
(Status) Details / DSL
Kopieren Sie auch den Inhalt dieser Seite in Ihre Antwort.
Nennen Sie uns darüberhinaus bitte auch das Speedport-Modell und Ihen
Anschluss (DSL 16plus, VDSL 25, VDLS 50)
Wenn der Fehler mit aktueller Firmware weiterhin auftritt, machen Sie
bitte auch den üblichen Test, um Probleme mit Multicast im eigenen
(W)LAN auszuschließen. Wenn Ihr Anschluss nämlich auf das Zielnetz
umgestellt worden sein sollte, ist es möglich, dass sich Fehler im LAN
erst jetzt zeigen.
(1) Schalten Sie den WLAN-Accesspoint Ihres Entertain-Routers ab
(2) Entfernen Sie alle LAN-Kabel von Ihrem Router außer dem des
Media Receivers natürlich. (Für den Test bitte nur einen Media
Receiver anschließen)
(3) Der Media Receiver ist direkt an den Router anzuschließen, der auch
am DSL-Anschluss betrieben wird. Unter "direkt" verstehen wir ein
LAN-Kabel oder die Speedport WLAN-Bridge, nicht aber Switches,
Hubs und "Unterrouter"!
(4) Tritt der Fehler jetzt noch auf, liegt wohl wirklich eine
netzseitige Störung vor und der Test ist zu Ende. Tritt der
Fehler aber nicht mehr auf, liegt die Störungsursache im lokalen
Netz. Dann bitte fortfahren!
(5) Nehmen Sie andere Netzwerkkomponenten (Rechnern, Spielekonsolen,
"Unterrouter" etc.) sukzessive wieder in Betrieb und lassen Sie den
Media Receiver dabei laufen. Beobachten Sie, ab wann der Fehler
wieder auftritt. Bei Rechnern also bitte diesen wieder anschließen
und Hochfahren und nach dem Hochfahren zwei Minuten warten, ob das
Bild wieder stehen bleibt!
(6) Wenn Sie auf diesem Wege eine oder mehrere offensichtlich störende
Netzwerkkomponenten ausgemacht haben sollten, dann nennen Sie diese
und geben (bei Rechnern) bitte das Betriebssystem (inkl. Version)
und im Hintergrund laufende Prozesse an!
Wenn der Fehler nach dem dritten Schritt weiterhin auftritt, wenden Sie
per E-Mail an die Adresse support-entertain@telekom.de oder per Telefon
an die Rufnummer 01805 37 37 50 (*) oder per Fax an die Rufnummer
01805 10 97 97 (*). Teilen Sie dort bitte auch mit, welche Version der
Firmware Sie haben (sagen sie nicht "aktuell", sondern die Versions-
nummer) und dass Sie die Fehler auch haben, wenn nur der Media Receiver
per LAN-Kabel am Router angeschlossen ist!
(*) 0,14 EUR/min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk abweichend
Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Home-Team
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
0
16 years ago
jetzt fängt es schon wieder an mit den Standbildern - ich war so guter Hoffnung, dass es mit dem von neuen Speedport W503V funktioniert.
Es ist zwar nicht mehr so extrem wie vorher, aber schon nervig.
Wie ich ja schon geschrieben habe, war der Techniker bereits hier und hat alles für gut befunden, ebenfalls habe ich die ganzen Prozeduren durch, die mir per EMail zugesandt wurden.
Also Momentan sieht es wie folgt aus (W503V):
Neustart des Gerätes Letzter 10.07.2009, 09:20 Uhr
Vendor ID (Hersteller):___Infineon_______T-Com
Softwareversion:_______144.81 - H97___1.52.32.01
DSL Down-/Upstream:__13636 kbit/s____942 kbit/s
Noise margin:_________7 dB__________6 dB
CRC Fehler:__________320___________6185053
HEC:________________3626__________0
FEC:________________141020________325040874
CRC-Fehler (T-Com) sind nicht mehr so viele wie vorher.
(vorher waren es im selben Zeitraum doppelt so viele)
Ich weiß jetzt auch nicht mehr weiter.
0
16 years ago
Also Momentan sieht es wie folgt aus (W503V):
Neustart des Gerätes Letzter 10.07.2009, 09:20 Uhr
Vendor ID (Hersteller):___Infineon_______T-Com
Softwareversion:_______144.81 - H97___1.52.32.01
DSL Down-/Upstream:__13636 kbit/s____942 kbit/s
Noise margin:_________7 dB__________6 dB
CRC Fehler:__________320___________6185053
HEC:________________3626__________0
FEC:________________141020________325040874
CRC-Fehler (T-Com) sind nicht mehr so viele wie vorher.
(vorher waren es im selben Zeitraum doppelt so viele)
quote]
Auf der T-Com-Seite(Router ) sind das zu viele Fehler hier mal das Log von meinem W721v
Vendor ID (Hersteller):Infineon_____________T-Com
Softwareversion:_______113.181 - H0________9.5.2.1.1.6A
DSL Down-/Upstream:_15348 kbit/s_______1180 kbit/s
Noise margin:__________7 dB________________6 dB
CRC Fehler:___________246_________________5176
HEC:__________________0_____________________0
FEC:_______________335691___________________0
Die FEC fehler auf der T-Com Seite mein ich ,soweit ich weiss handel es sich um die Fehlerkorrektur bei normalem Internet merkt man nur das der Seitenaufbau langsamer ist weil die Datenpakete neu angefordert werden müssen bzw die Rückmeldung gemacht wird : ich habe das Paket nicht erhalten . Beim fernsehen hingegen geht dies nicht daher das Standbild, nur das sich die meisten Fehler auf dem "Rückkanal" befinden macht mich stutzig.
Welchen Splitter hast du? Mag jetzt komisch klingen es gibt zwei einen mit60 cm TAE -Kabel und einen mit 15cm Kabel. Der mit 15cm ist ADSL und VDSL tauglich und weniger störanfällig. Einen neuen bekommt man im T-Shop.Wie ich deinen Daten endnehme hast du DSL16+. Wenn es nicht besser werden sollte tausch den Router aus.
Bei mir sind es nur kurze Klötzchenbildungen. In den nächsten Tagen kommt kein Techniker und überprüft mein Anschluß weil mein Nachbar im Kabel direkt daneben ist und deshalb stört.
0
16 years ago
Hallo T-Home-Team, jetzt fängt es schon wieder an mit den Standbildern - ich war so guter Hoffnung, dass es mit dem von neuen Speedport W503V funktioniert. Es ist zwar nicht mehr so extrem wie vorher, aber schon nervig. Wie ich ja schon geschrieben habe, war der Techniker bereits hier und hat alles für gut befunden, ebenfalls habe ich die ganzen Prozeduren durch, die mir per EMail zugesandt wurden. Also Momentan sieht es wie folgt aus (W503V): Neustart des Gerätes Letzter 10.07.2009, 09:20 Uhr Vendor ID (Hersteller):___Infineon_______T-Com Softwareversion:_______144.81 - H97___1.52.32.01 DSL Down-/Upstream:__13636 kbit/s____942 kbit/s Noise margin:_________7 dB__________6 dB CRC Fehler:__________320___________6185053 HEC:________________3626__________0 FEC:________________141020________325040874 CRC-Fehler (T-Com) sind nicht mehr so viele wie vorher. (vorher waren es im selben Zeitraum doppelt so viele) Ich weiß jetzt auch nicht mehr weiter.
Hallo T-Home-Team,
jetzt fängt es schon wieder an mit den Standbildern - ich war so guter Hoffnung, dass es mit dem von neuen Speedport W503V funktioniert.
Es ist zwar nicht mehr so extrem wie vorher, aber schon nervig.
Wie ich ja schon geschrieben habe, war der Techniker bereits hier und hat alles für gut befunden, ebenfalls habe ich die ganzen Prozeduren durch, die mir per EMail zugesandt wurden.
Also Momentan sieht es wie folgt aus (W503V):
Neustart des Gerätes Letzter 10.07.2009, 09:20 Uhr
Vendor ID (Hersteller):___Infineon_______T-Com
Softwareversion:_______144.81 - H97___1.52.32.01
DSL Down-/Upstream:__13636 kbit/s____942 kbit/s
Noise margin:_________7 dB__________6 dB
CRC Fehler:__________320___________6185053
HEC:________________3626__________0
FEC:________________141020________325040874
CRC-Fehler (T-Com) sind nicht mehr so viele wie vorher.
(vorher waren es im selben Zeitraum doppelt so viele)
Ich weiß jetzt auch nicht mehr weiter.
Hallo DSL-Tester,
die FEC und CRC-Fehler auf der Upstream Seite (was unter T-Com steht), sind für ein W503V an einem Infineon DSLAM fast normal. Es werden dort Fehler angezeigt, die gar keine sind. Das macht es aber auch unmöglich herauszufinden wie viele davon wirkliche Fehler sind.
Was auffällig ist, sind die hohen HEC-Fehler.
Der support-entertain@telekom.de soll doch bitte bei dir deine Port Einstellungen überprüfen und das Profil auf deine W503V einstellen.
Ich hoffe das hilf dir weiter.
Was du noch machen könntest (ich weis aber nicht, ob das erlaubt ist), mal testweise die Amtsleitung direkt an deinen Splitter an die beiden ersten Klemmen anschließen.
Wie gesagt, ich weis nicht ob das von der Telekom geduldet wird.
0
16 years ago
0
16 years ago
Ich habe den Splitter mit 60cm länge / der Router wurde schon getauscht.
@PCusta
Es ist schon sehr komisch - jedes mal wenn ich beim Entertain-Support anrufe, wird mir jedes mal was anderes gesagt.
So langsam glaube ich (ich will da ja keinen persönlich angreifen), dass die "am Telefon" keine wirkliche Ahnung haben.
Vieleicht sitzen da "Aushilfsstudenten, die einfach nur die "geführte Fehlersuche" durchgehen. :-)
Ich werde die nochmal anschreiben - vieleicht bringt es was?!?
0
16 years ago
@Condor02
Ich habe doch den Splitter mit den 15cm-Kabel
0
16 years ago
@PCusta Es ist schon sehr komisch - jedes mal wenn ich beim Entertain-Support anrufe, wird mir jedes mal was anderes gesagt. So langsam glaube ich (ich will da ja keinen persönlich angreifen), dass die "am Telefon" keine wirkliche Ahnung haben. Vieleicht sitzen da "Aushilfsstudenten, die einfach nur die "geführte Fehlersuche" durchgehen. :-) Ich werde die nochmal anschreiben - vieleicht bringt es was?!?
@PCusta
Es ist schon sehr komisch - jedes mal wenn ich beim Entertain-Support anrufe, wird mir jedes mal was anderes gesagt.
So langsam glaube ich (ich will da ja keinen persönlich angreifen), dass die "am Telefon" keine wirkliche Ahnung haben.
Vieleicht sitzen da "Aushilfsstudenten, die einfach nur die "geführte Fehlersuche" durchgehen. :-)
Ich werde die nochmal anschreiben - vieleicht bringt es was?!?
Das Problem was die haben ist, das es zu viele verschiedene Fehlerursachen gibt.
Firmware Probleme im Router als auch im DSLAM
Leitungsprobleme vom DSLAM zum Router oder nach dem Router oder im DSLAM
Leitungsprobleme durch Einstreuung, Leitungskapazitäten oder Mechanicher Beschädigungen
Bandbreitenprobleme
und so weiter und so weiter
Was die bräuchten, wäre ein Leitfaden für den Techniker, wie er Schritt für Schritt den Fehler eingrenzen muss. Und die entsprechende Diagnosemöglichkeit ( Testgeräte ) bräuchten sie auch.
Und dieser Leitfaden muss dann alle Kombinationsmöglichkeiten (DSLAM, Router, DSL Art) berücksichtigen.
Sie müssten eine Zentrale Sammelstelle für Problemlösungen einrichten, die dann den Leitfaden aktualisiert. Dort müssten aber die besten Techniker sitzen die sie haben.
Das ganze lässt sich mit einer Datenbank lösen, die der Techniker in der Vermittlungsstelle oder Vorort abrufen könnte.
Ich denke, das die auch so was ähnliches haben. Nur das dort jeder was reinschreibt und keiner das Ganze kontrolliert und sortiert.
Deshalb ist auch der Support auf die Hilfe und Mitarbeit von jedem der ein Problem hat angewiesen.
Nur macht es wenig Sinn, jedes mal das Gleiche zu testen, wenn es beim ersten oder zweiten Mal schon nichts gebracht hat.
Also nie die Hoffnung aufgeben. Vielleicht hat man Glück und erwischt mal DEN Techniker den man braucht.
0
16 years ago
Konfiguration meines W503V:
Firmware: 66.04.66
WLAN: aus
DynDNS: an (brauche ich auch unbedingt)
Systemmmeldungen: Keine zu fraglichen Zeit
Mein MR300 hängt über eine professionelle Sternverkabelung mit Patchfeld und Wanddose direkt am Port LAN3 des Routers. Das kann ich auch nicht ändern, da der DSL-Anschluss in einer anderen Etage ist als mein MR300. Die Verkabelung ist für 1 GBit zertifiziert und daher wohl unschuldig. An LAN1 hängt ein weiterer Router, der mein Heimnetz vom Speedport trennt. Der Splitter wurde vor nicht all zu langer Zeit von einem T-Com-Techniker getauscht, als DSL 16000 installiert wurde. Mein Telefonanschluss ist ISDN. Hier die DSL-Status-Seite des W503V:
Status-Details / DSL
DSLAM Modem
Vendor ID (Hersteller): Infineon T-Com
Softwareversion: 163.139 - H97 1.52.32.01
DSL Down-/Upstream: 15550 kbit/s 1031 kbit/s
Noise margin: 7 dB 6 dB
CRC Fehler: 292 7309454
HEC: 3745 0
FEC: 335919 1242090447
Dies war um 23:15 Uhr. Der Verbindungsaufbau laut Log war um 16:33 Uhr.
Die Entertain-Installation ist erst wenige Tage alt, die Firmware des MR300 deshalb wohl aktuell. Ich werde heute Nacht vor dem zu Bett gehen den Router noch einmal ausmachen, um auch den Zeitpunkt der Zwangstrennung zu verschieben. Falls die Fehler wiederkehren, melde ich mich hier auf jeden Fall noch einmal.
Beim Schauen von Videoload heute Nachmittag hatte ich wiederholt Abbrüche. Ich musste die Wiedergabe des Films manuell neu starten. Dies ist ein Unicast-Problem und könnte vom Server herkommen. Auch hier werde ich mich bei Bedarf noch einmal melden.
0
16 years ago
0
16 years ago
Der 4. oder 5. Mensch an der Hotline war dann zwar auch ratlos, aber so bemüht das er einen Techniker zum DSLAM rausgeschickt hat. Er sollte die Software neu aufspielen. Seitdem geht's. Vielleicht hilft das weiter.
0
16 years ago
Mein geänderter Betreff sagt es, ich habe immer mal wieder (etwa 3 mal pro Stunde) lästige Hänger vom mehreren Sekunden Länge beim TV-Empfang und auch bei aufgezeichneten Sendungen. Konfiguration meines W503V: Firmware: 66.04.66 WLAN: aus DynDNS: an (brauche ich auch unbedingt) Systemmmeldungen: Keine zu fraglichen Zeit Mein MR300 hängt über eine professionelle Sternverkabelung mit Patchfeld und Wanddose direkt am Port LAN3 des Routers. Das kann ich auch nicht ändern, da der DSL-Anschluss in einer anderen Etage ist als mein MR300. Die Verkabelung ist für 1 GBit zertifiziert und daher wohl unschuldig. An LAN1 hängt ein weiterer Router, der mein Heimnetz vom Speedport trennt. Der Splitter wurde vor nicht all zu langer Zeit von einem T-Com-Techniker getauscht, als DSL 16000 installiert wurde. Mein Telefonanschluss ist ISDN. Hier die DSL-Status-Seite des W503V: Status-Details / DSL DSLAM Modem Vendor ID (Hersteller): Infineon T-Com Softwareversion: 163.139 - H97 1.52.32.01 DSL Down-/Upstream: 15550 kbit/s 1031 kbit/s Noise margin: 7 dB 6 dB CRC Fehler: 292 7309454 HEC: 3745 0 FEC: 335919 1242090447 Dies war um 23:15 Uhr. Der Verbindungsaufbau laut Log war um 16:33 Uhr. Die Entertain-Installation ist erst wenige Tage alt, die Firmware des MR300 deshalb wohl aktuell. Ich werde heute Nacht vor dem zu Bett gehen den Router noch einmal ausmachen, um auch den Zeitpunkt der Zwangstrennung zu verschieben. Falls die Fehler wiederkehren, melde ich mich hier auf jeden Fall noch einmal. Beim Schauen von Videoload heute Nachmittag hatte ich wiederholt Abbrüche. Ich musste die Wiedergabe des Films manuell neu starten. Dies ist ein Unicast-Problem und könnte vom Server herkommen. Auch hier werde ich mich bei Bedarf noch einmal melden.
Mein geänderter Betreff sagt es, ich habe immer mal wieder (etwa 3 mal pro Stunde) lästige Hänger vom mehreren Sekunden Länge beim TV-Empfang und auch bei aufgezeichneten Sendungen.
Konfiguration meines W503V:
Firmware: 66.04.66
WLAN: aus
DynDNS: an (brauche ich auch unbedingt)
Systemmmeldungen: Keine zu fraglichen Zeit
Mein MR300 hängt über eine professionelle Sternverkabelung mit Patchfeld und Wanddose direkt am Port LAN3 des Routers. Das kann ich auch nicht ändern, da der DSL-Anschluss in einer anderen Etage ist als mein MR300. Die Verkabelung ist für 1 GBit zertifiziert und daher wohl unschuldig. An LAN1 hängt ein weiterer Router, der mein Heimnetz vom Speedport trennt. Der Splitter wurde vor nicht all zu langer Zeit von einem T-Com-Techniker getauscht, als DSL 16000 installiert wurde. Mein Telefonanschluss ist ISDN. Hier die DSL-Status-Seite des W503V:
Status-Details / DSL
DSLAM Modem
Vendor ID (Hersteller): Infineon T-Com
Softwareversion: 163.139 - H97 1.52.32.01
DSL Down-/Upstream: 15550 kbit/s 1031 kbit/s
Noise margin: 7 dB 6 dB
CRC Fehler: 292 7309454
HEC: 3745 0
FEC: 335919 1242090447
Dies war um 23:15 Uhr. Der Verbindungsaufbau laut Log war um 16:33 Uhr.
Die Entertain-Installation ist erst wenige Tage alt, die Firmware des MR300 deshalb wohl aktuell. Ich werde heute Nacht vor dem zu Bett gehen den Router noch einmal ausmachen, um auch den Zeitpunkt der Zwangstrennung zu verschieben. Falls die Fehler wiederkehren, melde ich mich hier auf jeden Fall noch einmal.
Beim Schauen von Videoload heute Nachmittag hatte ich wiederholt Abbrüche. Ich musste die Wiedergabe des Films manuell neu starten. Dies ist ein Unicast-Problem und könnte vom Server herkommen. Auch hier werde ich mich bei Bedarf noch einmal melden.
Das Problem mit Videoload scheint System weit zu sein, hatte sie auch zu der Zeit.
Ist bei deinem 2.Router DHCP an, ein 2.DHCP-Sever verusacht auch diese Probleme.
0
16 years ago
Es wäre schön, wenn mal ein T-Online-Mitarbeiter auf die zitierte Fehlerstatistik meines Routers schaut, ob das wohl alles im Rahmen ist.
Bei Videoload habe ich gelegentlich kurze Bildhänger, während der Ton weiterläuft. Vermutlich noch so eine Baustelle.
0
16 years ago
Das kann ich auch nicht ändern, da der DSL-Anschluss in einer anderen Etage ist als mein MR300. Die Verkabelung ist für 1 GBit zertifiziert und daher wohl unschuldig. An LAN1 hängt ein weiterer Router, der mein Heimnetz vom Speedport trennt.
Das kann ich auch nicht ändern, da der DSL-Anschluss in einer anderen Etage ist als mein MR300. Die Verkabelung ist für 1 GBit zertifiziert und daher wohl unschuldig. An LAN1 hängt ein weiterer Router, der mein Heimnetz vom Speedport trennt.
Wenn ich das richtig verstehe gehst du doch sicherlich auch über dein Heimnetz ins Internet.
Müßte der Router mit den Zugangsdaten nicht das gleiche Subnetz haben sonst wäre er nicht erreichbar? Ich kann auch auf dem Holzweg sein den ich bin in Netzewerken nicht so bewandert.Wäre doch ähnlich wie bei den Arbeitgruppen,oder?
0
16 years ago
auch auf die gefahr hin, dass ich völlig falsch liege:
ich hatte dieses problem anfangs auch mit meinem MR . nachdem ich mich ein wenig durchs router-menü (bei mir der w700v) geklickt habe ist mir aufgefallen, dass meine verbindung nicht auf "dauerverbindung" eingestellt war, so dass er sich in intervallen reconnected hat und somit (nach meinem laienverständnis) der stream unterbrochen wurde. nachdem ich auf dauerverbindung=ein und zwangstrennung zwischen 4 und 5 uhr umgestellt hatte, war alles in ordnung. einen versuch isses auf jeden fall wert.
auf jeden fall noch viel glück bei der ursachenfindung
0
16 years ago
nabend, auch auf die gefahr hin, dass ich völlig falsch liege: ich hatte dieses problem anfangs auch mit meinem MR . nachdem ich mich ein wenig durchs router-menü (bei mir der w700v) geklickt habe ist mir aufgefallen, dass meine verbindung nicht auf "dauerverbindung" eingestellt war, so dass er sich in intervallen reconnected hat und somit (nach meinem laienverständnis) der stream unterbrochen wurde. nachdem ich auf dauerverbindung=ein und zwangstrennung zwischen 4 und 5 uhr umgestellt hatte, war alles in ordnung. einen versuch isses auf jeden fall wert. auf jeden fall noch viel glück bei der ursachenfindung
nabend,
auch auf die gefahr hin, dass ich völlig falsch liege:
ich hatte dieses problem anfangs auch mit meinem MR . nachdem ich mich ein wenig durchs router-menü (bei mir der w700v) geklickt habe ist mir aufgefallen, dass meine verbindung nicht auf "dauerverbindung" eingestellt war, so dass er sich in intervallen reconnected hat und somit (nach meinem laienverständnis) der stream unterbrochen wurde. nachdem ich auf dauerverbindung=ein und zwangstrennung zwischen 4 und 5 uhr umgestellt hatte, war alles in ordnung. einen versuch isses auf jeden fall wert.
auf jeden fall noch viel glück bei der ursachenfindung
Das trifft nur für die zu die noch nicht auf Zielarchitektur umgestellt sind.
Bei der Zielarchitektur bekommt der MR seine eigene Verbindung, nur die Internetverbindung(PC) wird getrennt, nach eingestellter Zeit oder wenn auf Dauer-Online nach 24 Stunden.
Ein Versuch ist es allemal wert.
0
16 years ago
Warum hat mein SpeedPort ein eigenes Subnetz? Weil mein Heimnetz nicht im Bereich 192.168.x.y liegt. Da ich zu mehreren Kunden Routerverbindungen per ISDN habe, kann ich das auch nicht mehr ändern. Und die neueren Telekom-Router erlauben leider nur die Adressvergabe in diesem Bereich. :(
Zunächst hatte ich versucht, meinen Server (Windows 2003) als vorgeschalteten Router zu benutzen, aber dazu hätte ich eine zweite Netzwerkkarte einbauen müssen um dort die Adressumsetzung per NAT einzurichten, da der SpeedPort leider auch keine statischen Routen unterstützt.
Als zweite Variante lief einen Tag lang der SpeedPort mit einer Firnware von AVM (speedport2fritz aus dem IP-Phone-Forum). Da konnte ich zwar alles einstellen, aber leider ging IPTV nicht. Ich hätte auch keinerlei Support von der Telekom mehr bekommen und bin deshalb auf meine jetzige Lösung gekommen:
Ein SMC-Router für €6.59 trennt mein Heimnetz vom Router. Der SMC macht NAT zwischen meinem Heimnetz und dem Subnetz des Speedport und benutzt seinerseits den SpeedPort für den Zugang nach außen. Der SpeedPort macht dann noch einmal NAT für den Zugang zum Internet, aber was soll's? In den Rechnern meines Heimnetzes ist der SMC als Default-Gateway konfiguriert.
Für mein VPN habe ich in beiden Routern Ports aufgemacht und im SpeedPort DynDNS eingeschaltet. Der Zugang von außen funktioniert problemlos.
DHCP läuft sowohl im Routernetz, um den MR300 zu versorgen, als auch im davon getrennten Heimnetz (auf meinem Server, nicht dem SMC). In die Quere können sich die beiden nicht kommen. Der MR300 hängt direkt an LAN3 des SpeedPort und bekommt von meinem Heimnetz gar nichts mit.
Das ist gar nicht so kompliziert, ich hätte nur auf dei Idee mit dem SMC früher kommen können.
0
16 years ago
genau die gleichen Probleme habe ich auch,
und schon alles mögliche versucht.
weis auch nicht mehr was ich tun soll.
lg.
0
16 years ago
0
16 years ago
Sehr geehrte Kundin,
sehr geehrter Kunde,
Überprüfen Sie bitte, ob Ihr Router bereits über die aktuelle Firmware
verfügt. Die aktuellen Firmware-versionen der entertaintauglichen Router
sind unter http://www.t-home.de/iptv-umstellung verlinkt. Lesen Sie
bitte desweiteren unseren Beitrag vom 10.07.2009 / 22:28 Uhr -
eventuell helfen Ihnen die darin befindlichen Lösungsmöglichkeiten.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Home-Team
-- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- -- --
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
-- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- -- --
0
16 years ago
0
16 years ago
0
16 years ago
Es ist ein MR 300. Das ein-Ausschalten hat mir nichts gebracht. Bei der kostenfreien Hotline, man hat mich weiterverbunden, sagte man mir, das ich den Reciever 3 mal ei/ausschalten solle. Jeweils, wenn sich im Display das Wort Starten leen lässt. beim 4 einschalten würde der MR sich eine Software runterladen. dann solle alle i.O sein. das werde ich ausprobieren. Obwohl ich nicht so wirklich daran glaube. Den habe ich bereits in den MR verloren.Ich werde es Euch wissen lassen, ob mein Versuch von Erfolg ekrönt wird oder nicht. Bis dann Lutz1
0
16 years ago
Gruß Lutz1
0
16 years ago
Also ich das Software-Update gefahren. Der ganze Prozess dauerte ca. 20 - 30 Min. Danach lief der MR fast Problemlos. Es gab zwischenzeitlich so eine Art von Bildverschiebungen und einen entsätzlichen Ton.Den beschreibe ich mal so: Man kennt so etwas aus den früheren Discozeiten, wo die Schallplatte unter Nadel hin und hergeschrabt wurde.Nun habe ich wieder die Bildstillstände.Nur jetzt werden die Stillstände noch länger, teilweise bis zu 1 min. Und was ich festgestellt habe, der MR wird verhältnismäßtig richtig heiß.Der Mensch bei der Hotline fand das nicht sehr lustig. nun ist der MR komplett von allem getrennt, ich werde Ihn wo anders postieren und nach der Abkühlphase erneut anschließen. Mal sehn, was passiert. Sollten dann immer noch Probleme exestieren, wird wohl das Gerät getauscht. Gruß Lutz1
Also ich das Software-Update gefahren. Der ganze Prozess dauerte ca. 20 - 30 Min. Danach lief der MR fast Problemlos. Es gab zwischenzeitlich so eine Art von Bildverschiebungen und einen entsätzlichen Ton.Den beschreibe ich mal so: Man kennt so etwas aus den früheren Discozeiten, wo die Schallplatte unter Nadel hin und hergeschrabt wurde.Nun habe ich wieder die Bildstillstände.Nur jetzt werden die Stillstände noch länger, teilweise bis zu 1 min. Und was ich festgestellt habe, der MR wird verhältnismäßtig richtig heiß.Der Mensch bei der Hotline fand das nicht sehr lustig. nun ist der MR komplett von allem getrennt, ich werde Ihn wo anders postieren und nach der Abkühlphase erneut anschließen. Mal sehn, was passiert. Sollten dann immer noch Probleme exestieren, wird wohl das Gerät getauscht.
Gruß Lutz1
Na da bin ich ja gespannt, was bei mir passiert.
Habe das Problem, dass ich seit ca. 10 Uhr einen Sender maximal 15 Sekunden normal gucken kann (egal welcher!), und danach habe ich Standbild bis ich umschalte, um dann wieder nur maximal 15 Sekunden gucken zu dürfen!!! Meine Aufnahmen und die Services kann ich normal nutzen.
Habe schon mehrmals meinen W700V ( FW 3.29.000) und den Receiver neu gestartet. Am Kabel kanns kaum liegen, da es fest verlegt wurde.
0
16 years ago
Am Problem hat sich nichts geändert!
Fällt sonst noch irgendjemandem was dazu ein?
Ich bin schon stinksauer!
Zudem sind unabhängig davon auch noch meine Sender seit heute (schon vor Update) völlig durcheinander!
*gebleckte_zaehne
0
16 years ago
0
Unlogged in user
Ask
from