Starker Leistungsverlust bei Netzwerkkabel

2 years ago

Hallo,

ich habe mir vor kurzem von einer Seite unseres Hauses zu der anderen ein Netzwerkkabel (Cat 7) verlegt. Nun habe ich alles angeschlossen und die Verbindung funktioniert soweit. Jetzt habe ich aber festgestellt, dass der Leistungsverlust schon extrem ist. Wenn ich den LAN-Anschluss, der die Netzwerkdose zum anderen Raum speist, direkt mit einem LAN-Kabel an der FritzBox anschliesse bekomme ich 170 Mbits Download und 35 Upload rein. Wenn ich das ganze am anderen Ende der Strecke wiederhole bekomme ich "nurnoch" 90 Mbits Download und 30 Upload rein. Die Länge der Strecke beträgt ca. 25m

Wenn ich mit dem Netzwerkkabeltester versuche die Strecke zu prüfen, kommt dort garnichts an.

Schonmal danke für jede Hilfe!

 

580

18

    • 2 years ago

      Anderen Kabeltester besorgen, der dir nicht einfach nur den Durchgang und die Bepolung zeigt. 

      Evtl. hast Glück und es sind nur deine Stecker. 

      0

    • 2 years ago

      LukasG20

      Wenn ich mit dem Netzwerkkabeltester versuche die Strecke zu prüfen, kommt dort garnichts an.

       

      Wenn ich mit dem Netzwerkkabeltester versuche die Strecke zu prüfen, kommt dort garnichts an.

      LukasG20

       

      Wenn ich mit dem Netzwerkkabeltester versuche die Strecke zu prüfen, kommt dort garnichts an.


      Entweder Kabeltester im Eimer oder Strecke im Eimer. Bei letzterem läuft es wohl unbemerkt via WLAN, was das schlechte Ergebnis erklären würde.

      3

      Answer

      from

      2 years ago

      Kabeltester hab ich an einem kurzen kabel getestet. Da hat alles funktioniert.

      Die niedrigere Geschwindigkeit kommt auch bei meinem PC so rein, kann also eigentlich auch nicht über wlan laufen

       

      Answer

      from

      2 years ago

      Auch ein PC kann WLAN haben. Aber wenn der Kabeltester funktioniert aber auf deiner selbst aufgelegten Strecke nicht, dann hat irgendwas auf der Strecke einen weg und wenn wirklich überhaupt nichts angezeigt wird , kann die Strecke schlicht nicht gehen. So ein einfacher Kabeltester misst nur, ob was durchgeht und selbst bei großen Entfernungen müsste sich irgendwas tun, wenn alles halbwegs aufgelegt ist. 

      Answer

      from

      2 years ago

      Ja, aber meiner nicht. Ich glaub des wüsste ich, wenn ich den selbst zusammengestöpselt hab ^^

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      LukasG20

      Wenn ich mit dem Netzwerkkabeltester versuche die Strecke zu prüfen, kommt dort garnichts an.

      Wenn ich mit dem Netzwerkkabeltester versuche die Strecke zu prüfen, kommt dort garnichts an.
      LukasG20
      Wenn ich mit dem Netzwerkkabeltester versuche die Strecke zu prüfen, kommt dort garnichts an.

      Sagt doch schon mal was aus

       

      CyberSW

      Anderen Kabeltester besorgen, der dir nicht einfach nur den Durchgang und die Bepolung zeigt. Evtl. hast Glück und es sind nur deine Stecker.

      Anderen Kabeltester besorgen, der dir nicht einfach nur den Durchgang und die Bepolung zeigt. 

      Evtl. hast Glück und es sind nur deine Stecker. 

      CyberSW

      Anderen Kabeltester besorgen, der dir nicht einfach nur den Durchgang und die Bepolung zeigt. 

      Evtl. hast Glück und es sind nur deine Stecker. 


      Fehlt nur eine Ader (schlechte Kontaktstelle) fällt das LAN auf 100MB zurück,

      fehlt die falsche Ader geht noch nicht mehr mehr 100MB.

      1

      Answer

      from

      2 years ago

      Hmm, ich such mal nochmal alles ab...

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Was für ein Kabeltester ist es denn.

      zeigt der nur die Adern an, oder misst er auch den Durchsatz?

      8

      Answer

      from

      2 years ago

      @LukasG20 

       

      Hast du das mit einem LSA-Werkzeug gemacht? Sieht so nicht danach aus... Außerdem erfolgte die Auflage der Adern wohl nicht normgerecht.

      fdi_0-1697296732875.png

      Du kannst dich für eine der beiden Normen entscheiden (gängigst die B), musst die aber dann durchgängig so anwenden.

       

      Es müssen immer mit einer Doppelader die Paare 1-2, 3-6, 4-5 und 7-8 verbunden sein.

      Answer

      from

      2 years ago

      Eigentlich schon mit einem LSA-Werkzeug. Schneidet die enden nur nicht gescheit ab...

      Die Auflage ist an den Kontaktstellen so angegeben und sind aber auf dem Patchpanel so angegeben und dementsprechend vertauscht

       

      Answer

      from

      2 years ago

      LukasG20

      Eigentlich schon mit einem LSA-Werkzeug. Schneidet die enden nur nicht gescheit ab... Die Auflage ist an den Kontaktstellen so angegeben und sind aber auf dem Patchpanel so angegeben und dementsprechend vertauscht

      Eigentlich schon mit einem LSA-Werkzeug. Schneidet die enden nur nicht gescheit ab...

      Die Auflage ist an den Kontaktstellen so angegeben und sind aber auf dem Patchpanel so angegeben und dementsprechend vertauscht

       

      LukasG20

      Eigentlich schon mit einem LSA-Werkzeug. Schneidet die enden nur nicht gescheit ab...

      Die Auflage ist an den Kontaktstellen so angegeben und sind aber auf dem Patchpanel so angegeben und dementsprechend vertauscht

       


      Also ich habe ein LSA-Werkzeug von KRONE

      https://www.reichelt.de/de/de/lsa-plus-anlegewerkzeug-mit-sensor-lsa-tool-krone-p66626.html?r=1

      Hier gibts vorne einen Hebel um das Werkzeug auf unterschiedliche Aderquerschnitte anzupassen,

      wenn dein Werkzeug schon nicht richtig abschneidet, kann es auch sein das nicht genügend Anpressdruck erforderlich ist,

      also die Ader wird zwar in die Klemme gedrückt, aber die Aderisolierung wird nicht durchtrennt; also kein Kontakt.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Auf den Bildern fällt mir vor Allem auf, dass die Adern nicht wirklich ordentlich verklemmt sind und ich Frage mich ob überhaupt das richtige Werkzeug dazu benutzt wurde.

      Das würde dann dazu passen, dass der Kabeltester "kein Durchgang" meldet...

      0

    • 2 years ago

      Und es fällt auch auf:

      • Schirmung der Adernpaare zu früh bzw. total entfernt
      • Der Schirmungsdraht ist nicht in der Klemme angelegt

       

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      583

      0

      7

      Solved

      in  

      218

      0

      2

      Solved

      in  

      1023

      0

      3

      19217

      0

      23

      Telekom Experte

      in  

      16329

      0

      0