Stimmt die Aussage des Ranger-Mitarbeiters, dass man mit VDSL 100 deutlich besser im Verteilerkasten verkabelt ist, als mit VDSL 50?

2 years ago

Guten Abend,

 

vor 5 Jahren wurden Glasfaser-Verteilerkästen in der Straße installiert, dadurch stieg die verfügbare Bandbreite deutlich und meine Eltern ließen Ihren Tarif von 16mb auf 50mb hochstufen (damals kam auch ein Ranger-Mitarbeiter, insgesamt zufriedenstellend).

 

Letzte Woche war wieder ein Ranger-Vertriebler da, er redete wieder von Breitbandausbau. Ich sagte, dass wir schon 50 Mbit hätten, da meinte er etwas ärgerlich, das sei kein Breitband (?!).

 

Er redete wieder vom Ausbau an den Verteilerkästen (ich habe mit dem Online-Tool der Telekom geschaut, es sollen jetzt bis zu 250mb verfügbar sein. Also ist wohl wieder etwas gemacht worden) und dass die neuen Anschlüsse jetzt zuverlässiger seien. Die alten Anschlüsse würden abends deutlich an Performance einbüßen und es gäbe häufiger Ausfälle (das haben wir so nicht mitbekommen). Ich fragte, ob man die Unterlagen schriftlich bekommen könnte. Draufhin wurde Druck aufgebaut, indem er meinte, es gäbe nur noch 2 verfügbare Plätze an den neuen Anschlüssen in der Straße (er zeigte mir irgendwas mit einer "2" auf seinem Tablet) und dass alle anderen in der Straße unterschrieben hätten und es für uns wahrscheinlich keinen Platz mehr gäbe, wenn wir jetzt nicht unterschrieben.

 

Er meinte zu meiner Mutter, dass sie aktuell doch wahrscheinlich 45€ im Monat zahlen würde (meine Mutter war sich unsicher) und dass sich daher am Preis nichts ändern würde, nur die Zuverlässigkeit würde sich deutlich erhöhen und die Geschwindigkeit verdoppeln (ich meine, als Ranger-Mitarbeiter sollte er eigentlich wissen, dass der Magenta M Tarif 5€ günstiger ist).

 

In Anbetracht des Widerrufsrechts haben wir trotzdem unterschrieben.

 

Nach Sichtung der Vertragsunterlagen sieht es für mich so aus, dass es sich nur um eine Hochbuchung von Magenta M VDSL zu Magenta L VDSL handelt.


- Stimmt es denn, dass man mit VDSL 100 anders (und besser) im Verteilerkasten verkabelt ist? (abgesehen von der größeren Bandbreite, natürlich. Da der Anschluss schon geschaltet wurde, habe ich einen Speedtest gemacht und meine, dass sich auch der Ping etwas verbessert hat).

- Falls ja, stimmt es, dass die Plätze dort derart begrenzt sind?

- Der neue Anschluss ist leider schon geschaltet. Wenn wir jetzt Widerspruch per Email einreichen, läuft der alte Vertrag unverändert wieder an?

 

Vielen Dank!

955

24

  • 2 years ago

    der Text war mir jetzt zu lang. 
    Ich geh mal auf das ein, was ich verstanden habe. 

    Bei 50 oder 100 ist es völlig egal, da wird nichts umgesteckt. Sondern nur im System etwas freigeschaltet. 

    Bei 250 sind es schon andere Karten, auf die man umgesteckt werden muss durch einen Techniker. Eine 250er Karte kann aber auch 50 und 100. sollte man bereits auf so einer Linecard sein, ändert sich auch hier nichts an der Verkabelung. 

    Grundsätzlich hatte der gute Herr sich wieder alles aus der Nase gezogen, um einen Vertrag abschließen zu können. 

    aber grundsätzlich sind Ports in den Verteilern schon begrenzt. Aber wer schon hat, der hat. 

     

    Zum Thema Widerruf. 
    Die Frist beginnt mit Erhalt der Auftragsbestätigung von der Telekom. 
    NICHT mit der Schaltung. 

    6

    Answer

    from

    2 years ago

    Vielen Dank für die zahlreichen hilfreichen Antworten!

     

    Habe ich richtig verstanden, dass ich auch hier im Forum Widerruf einlegen kann und sich ein Teamie darum kümmert, wenn er es sieht?

     

    Wenn ja, wäre es toll, wenn man uns eine Bestätigung des Widerrufs des neuen Magenta L Vertrages zukommen lassen könnte. 

    Mobilfunknummer und Kundennummer sind im Profil hinterlegt.

     

    vielen Dank!

    Answer

    from

    2 years ago

    Stabfeuerzeug

    dass ich auch hier im Forum Widerruf einlegen kann

    dass ich auch hier im Forum Widerruf einlegen kann
    Stabfeuerzeug
    dass ich auch hier im Forum Widerruf einlegen kann

    Nein.

     

    Stabfeuerzeug

    sich ein Teamie darum kümmert, wenn er es sieht?

    sich ein Teamie darum kümmert, wenn er es sieht?
    Stabfeuerzeug
    sich ein Teamie darum kümmert, wenn er es sieht?

    Es kann sein, dass sich jemand vom Team darum kümmert. Verlasse dich nicht darauf. Ein rechtswirksamer Widerruf kann nur über die vorgegebenen Wege durchgeführt werden. Alles andere kann funktionieren, muss aber nicht.

     

    Answer

    from

    2 years ago

    @Stabfeuerzeug 

    Ich verstehe nicht genau mit welcher Motivation man unterschrieben hat?

     

    ausser einer besseren Geschwindigkeit - und die ist ja gegeben - fällt mir kein anderer Grund - aufgrund deiner Beschreibung - ein.

     

    Es kann durchaus sein, dass die Telekom damals VDSL ausgebaut hat aber mittlerweile Vectoring bzw. Supervectoring nachgerüstet hat. Dadurch wurden aber auch alle ehemaligen VDSL Anschlüsse ohne Vectoring auf Vectoring umgestellt.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 2 years ago

    @Stabfeuerzeug Stell dir die Frage ob Deine Eltern das überhaupt brauchen, von 50 auf 250 ist kein Ausbau sondern die Leitung kommt genau aus dem gleichen Verteler.

    1

    Answer

    from

    2 years ago

    @Stabfeuerzeug bei einem Haustürgeschäft hast 14 Tage Wiederspruchsrecht, nach AB Eingang, wundert mich das es so schnell über die Bühne gegangen ist.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 2 years ago

    Stabfeuerzeug

    Stimmt es denn, dass man mit VDSL 100 anders (und besser) im Verteilerkasten verkabelt ist?

    Stimmt es denn, dass man mit VDSL 100 anders (und besser) im Verteilerkasten verkabelt ist?
    Stabfeuerzeug
    Stimmt es denn, dass man mit VDSL 100 anders (und besser) im Verteilerkasten verkabelt ist?

    Nein. VDSL 50 (60 🙂) ist ein künstlich gedrosselter VDSL 100 Anschluß.

    dsl modem info.jpg

     

    Ich sagte, dass wir schon 50 Mbit hätten, da meinte er etwas ärgerlich, das sei kein Breitband (?!).

    Ich sagte, dass wir schon 50 Mbit hätten, da meinte er etwas ärgerlich, das sei kein Breitband (?!).
    Ich sagte, dass wir schon 50 Mbit hätten, da meinte er etwas ärgerlich, das sei kein Breitband (?!).

    Spätestens an dieser Stelle hätte ich das Gespräch beendet. Breitband-Internet beginnt schon bei 384 Kilobit. (DSL Light)

    3

    Answer

    from

    2 years ago

    Spätestens an dieser Stelle hätte ich das Gespräch beendet. Breitband-Internet beginnt schon bei 384 Kilobit. (DSL Light)

    Spätestens an dieser Stelle hätte ich das Gespräch beendet. Breitband-Internet beginnt schon bei 384 Kilobit. (DSL Light)
    Spätestens an dieser Stelle hätte ich das Gespräch beendet. Breitband-Internet beginnt schon bei 384 Kilobit. (DSL Light)

    Aber nur, wenn man die Maßstäbe der Bundesregierung und des Statistischen Bundesamtes zu Grunde legt. Für den Rest der Republik beginnt Breitband wohl deutlich jenseits dieses Wertes.

    In den 1990er Jahren galten ja 56K-Modems als state-oft-the-art.  Im Vergleich zu den 1.200er Modem-Kernen der Telekom oder einem Akustikkoppler waren die auch geradezu flott, aber ein Linux-Download zog sich ziemlich. Ende der 1990er war dann DSL mit 768 kBit soweit, dass man von schnell reden konnte; man kannte ja den heutigen Datenhunger noch nicht. Mir hat die Telekom den 768er-Anschluß dann peu a peu über 1.000 und 2.000 schließlich bis 3.000 kBit/s hochgeschraubt, dafür aber dann den Preis für DSL-6000 kassiert. Nun geht bei mir seit einigen Jahren immerhin VDSL-50. 

    Answer

    from

    2 years ago

    mboettcher

    In den 1990er Jahren galten ja 56K-Modems als state-oft-the-art.

    In den 1990er Jahren galten ja 56K-Modems als state-oft-the-art.
    mboettcher
    In den 1990er Jahren galten ja 56K-Modems als state-oft-the-art.

    In den 1990ern war "Breitband" Koaxkabel, das für analoge Fernsehübertragung miss^Wgebraucht wurde.

    Answer

    from

    2 years ago

    mboettcher

    Nun geht bei mir seit einigen Jahren immerhin VDSL-50.

    Nun geht bei mir seit einigen Jahren immerhin VDSL-50. 
    mboettcher
    Nun geht bei mir seit einigen Jahren immerhin VDSL-50. 

    und bei mir gibt es 1000 Mbit/s  und alle reden vom upgrade auf  2500 Mbit/s und im Ausblick auf 10.000 Mbit/s 

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 2 years ago

    Stabfeuerzeug

    Stimmt es denn, dass man mit VDSL 100 anders (und besser) im Verteilerkasten verkabelt ist?

    Stimmt es denn, dass man mit VDSL 100 anders (und besser) im Verteilerkasten verkabelt ist?
    Stabfeuerzeug
    Stimmt es denn, dass man mit VDSL 100 anders (und besser) im Verteilerkasten verkabelt ist?

    Nein. Technisch ist das Unsinn. Das Kabel für Deinen Anschluß hat zwei Adern. Das Kabel vom/zum APL wird im Kabelverzweiger ( KVz , der graue Kasten an der Straße) durch Schraubklemmen mit dem (von der Vermittlungstelle [HVt], kommenden) Hauptkabel verbunden. Da kann man nichts "besser verkabeln". "Anders und besser" geht es nur mit Glasfaser (Das beste ist/wäre m.E. Glasfaser bis zum Router, anstatt nur bis zum ONT ).

    9

    Answer

    from

    2 years ago

    Hubert Eder

    @wizer Das Kabel für Deinen Anschluß hat zwei Adern. Das Kabel vom/zum APL wird im Kabelverzweiger ( KVz , der graue Kasten an der Straße) durch Schraubklemmen mit dem (von der Vermittlungstelle [HVt], kommenden) Hauptkabel verbunden. Das Kabel für Deinen Anschluß hat zwei Adern. Das Kabel vom/zum APL wird im Kabelverzweiger ( KVz , der graue Kasten an der Straße) durch Schraubklemmen mit dem (von der Vermittlungstelle [HVt], kommenden) Hauptkabel verbunden. Das Kabel für Deinen Anschluß hat zwei Adern. Das Kabel vom/zum APL wird im Kabelverzweiger ( KVz , der graue Kasten an der Straße) durch Schraubklemmen mit dem (von der Vermittlungstelle [HVt], kommenden) Hauptkabel verbunden. Schraubklemmen? Ganz sicher nicht. Im KVz gibt es nur LSA Plus Leisten oder bei einem älteren Kabel Lötstifte.

    @wizer 

     

    Das Kabel für Deinen Anschluß hat zwei Adern. Das Kabel vom/zum APL wird im Kabelverzweiger ( KVz , der graue Kasten an der Straße) durch Schraubklemmen mit dem (von der Vermittlungstelle [HVt], kommenden) Hauptkabel verbunden.

    Das Kabel für Deinen Anschluß hat zwei Adern. Das Kabel vom/zum  APL  wird im Kabelverzweiger ( KVz , der graue Kasten an der Straße) durch Schraubklemmen mit dem (von der Vermittlungstelle [HVt], kommenden) Hauptkabel verbunden. 
    Das Kabel für Deinen Anschluß hat zwei Adern. Das Kabel vom/zum  APL  wird im Kabelverzweiger ( KVz , der graue Kasten an der Straße) durch Schraubklemmen mit dem (von der Vermittlungstelle [HVt], kommenden) Hauptkabel verbunden. 

    Schraubklemmen?

    Ganz sicher nicht. 

     

    Im KVz gibt es nur LSA Plus Leisten oder bei einem älteren Kabel Lötstifte. 

    Hubert Eder

    @wizer 

     

    Das Kabel für Deinen Anschluß hat zwei Adern. Das Kabel vom/zum APL wird im Kabelverzweiger ( KVz , der graue Kasten an der Straße) durch Schraubklemmen mit dem (von der Vermittlungstelle [HVt], kommenden) Hauptkabel verbunden.

    Das Kabel für Deinen Anschluß hat zwei Adern. Das Kabel vom/zum  APL  wird im Kabelverzweiger ( KVz , der graue Kasten an der Straße) durch Schraubklemmen mit dem (von der Vermittlungstelle [HVt], kommenden) Hauptkabel verbunden. 
    Das Kabel für Deinen Anschluß hat zwei Adern. Das Kabel vom/zum  APL  wird im Kabelverzweiger ( KVz , der graue Kasten an der Straße) durch Schraubklemmen mit dem (von der Vermittlungstelle [HVt], kommenden) Hauptkabel verbunden. 

    Schraubklemmen?

    Ganz sicher nicht. 

     

    Im KVz gibt es nur LSA Plus Leisten oder bei einem älteren Kabel Lötstifte. 


    Dann eben so. Ist auch leichter als Schraubklemmen.

    Answer

    from

    2 years ago

    HappyGilmore

    . . . . . “Guten Tag. Ich bin Mitarbeiter der Telekom. Mein Name ist….“ Nein. Er ist kein Mitarbeiter der Telekom.

     . . . . .

    “Guten Tag. Ich bin Mitarbeiter der Telekom. Mein Name ist….“ Nein. Er ist kein Mitarbeiter der Telekom.

    HappyGilmore

     . . . . .

    “Guten Tag. Ich bin Mitarbeiter der Telekom. Mein Name ist….“ Nein. Er ist kein Mitarbeiter der Telekom.


    Doch, er ist Mitarbeiter der Telekom.

    Du stellst dir nur was Falsches unter einem Mitarbeiter vor.

     

    Nach Wikipedia:

    Mitarbeiter sind in der Wirtschaft Arbeitskräfte, die für ein Unternehmen, eine Behörde oder eine Institution tätig sind bzw. an einem Projekt beteiligt sind und am Erreichen des Ziels mitarbeiten.

     

    Das Ziel hier: Gewinnung von Kunden.

     

    P.S.

    Die Telekom-Geschäftsleitung hat sich schon mehrfach sehr lobend über deren Erfolge für die Telekom geäussert.

    Dass die mit halbseidigen Methoden arbeite wird anscheinend billigend in Kauf genommen.

     

    Answer

    from

    2 years ago

    Käseblümchen

    Das Ziel hier: Gewinnung von Kunden.

    Das Ziel hier: Gewinnung von Kunden.
    Käseblümchen
    Das Ziel hier: Gewinnung von Kunden.

    Danke für die Erklärung nach Wikipedia.

     Ich persönlich lege das jedoch etwas anders aus und sehe auch keinen Zusammenhang. Ein Mitarbeiter der Firma Ranger oder sonst einem Subunternehmen welches die Telekom beauftragt ist kein Mitarbeiter der Deutschen Telekom! Auch nicht wenn sie gemeinsam an einem Projekt/Ziel arbeiten.
    Die für mich richtige und korrekte Vorstellung wäre: „Guten Tag. Mein Name ist ….. Ich bin von der Firma Ranger und arbeite im Auftrag der Deutschen Telekom.“

    So wird gleich von Anfang an für klare Verhältnisse gesorgt. 

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 2 years ago

    Moin @Stabfeuerzeug,

     

    zunächst möchte ich dich in unserer Community herzlich willkommen heißen. Schön, dass du den Weg zu uns gefunden hast. Die Beweggründe sind natürlich nicht schön, für die Situation mit dem externen Mitarbeiter entschuldige ich mich. 

     

    Die anderen User haben über die Details ja bereits umfangreich informiert. Ich habe hier für dich unser Kontaktformular, über welchen du den Widerruf ganz unkompliziert anstoßen kannst. 

     

    Melde dich bei weiteren Fragen gerne und jederzeit wieder. 

     

    Liebe Grüße,
    Lin J. 

    0

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too

Solved

in  

543

0

12

Solved

6 years ago

in  

3726

0

8

Solved

in  

668

0

7