Ständige Disconnects in unregelmäßigen Abständen

4 years ago

Hallo Ihr Lieben Fröhlich 

 

wir haben wie schon erwähnt andauernd Disconnects. Das Ganze fing an als es zum ersten Lockdown im Frühjahr kam. Damals hat ein Leitungsreset seitens der Telekom meist geholfen und dann hatten wir wieder ein paar Tage Ruhe.

Irgendwann reichte das nicht mehr und so kam ein Techniker ins Haus. Der konnte nichts feststellen außer das unsere Telefondose steinalt ist. Die wurde dann auch ausgetauscht. 

Danach wurde es dann auch wieder besser.......bis Mitte letzter Woche. Dann ging es wieder los. Wir haben so ca 5 bis 8 Disconnects am Tag. Was besonders ärgerlich ist weil meine Frau im Home Office ist. 

Ich werde, wenn Sie nachher Feierabend hat nochmal schauen das ich einen Leitungsreset anstoße (konnte man das nicht sogar selber online machen ?) in der Hoffnung das dies Besserung bringt. 

Aber grundsätzlich. Was kann man machen ? Wie kommt es das wir monatelang eine stabile Leitung haben und jetzt auf einmal die Probleme wieder los gehen, ohne das wir irgendwas an unserer Konfig geändert hätten.

Ich arbeite selber in einem Systemhaus, habe also ein solides technisches Verständnis aber hier finde ich einfach keine Lösung. 

 

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen damit meine Frau wieder in Ruhe arbeiten kann. 

Liebe Grüße

Rüdiger Wulf

169

10

  • 4 years ago

    @redfive 

     

    Alle wichtigen Angaben fehlen.

     

    - Routermodell u. dessen Firmwareversion

    - Systemmeldungen des nicht genannten Routers

    - Tarif u. gebuchte Geschwindigkeit

    - ob u. ggfs. Switch- und / oder Powerline -Geräte eingesetzt werden

    - welche Kabel"art" zw. APL und 1. TAE verlegt ist

    5

    Answer

    from

    4 years ago

    @Buster01: Das Bild findest Du im Anhang.

    2.JPG

    Answer

    from

    4 years ago


    @redfive  schrieb:

    Das Bild findest Du im Anhang.


    Wie lange läuft die Box schon ohne Neustart?

    weil nach 1Woche sollte das anders aus sehen.

    Also in 7Tagen noch mal posten.

    Answer

    from

    4 years ago

    Wir haben sie gestern neugestartet. 

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 4 years ago

    redfive

    Irgendwann reichte das nicht mehr und so kam ein Techniker ins Haus. Der konnte nichts feststellen außer das unsere Telefondose steinalt ist. Die wurde dann auch ausgetauscht. ...... Ich arbeite selber in einem Systemhaus, habe also ein solides technisches Verständnis aber hier finde ich einfach keine Lösung.

    Irgendwann reichte das nicht mehr und so kam ein Techniker ins Haus. Der konnte nichts feststellen außer das unsere Telefondose steinalt ist. Die wurde dann auch ausgetauscht. 

    ......

    Ich arbeite selber in einem Systemhaus, habe also ein solides technisches Verständnis aber hier finde ich einfach keine Lösung. 

    redfive

    Irgendwann reichte das nicht mehr und so kam ein Techniker ins Haus. Der konnte nichts feststellen außer das unsere Telefondose steinalt ist. Die wurde dann auch ausgetauscht. 

    ......

    Ich arbeite selber in einem Systemhaus, habe also ein solides technisches Verständnis aber hier finde ich einfach keine Lösung. 


    Ich hoffe der Techniker hat dann auch alle Parameter geprüft,

    damit wenigstens die Zugangsleitung den DSL-Anschlußparametern entspricht.

     

    Die Systemtechniker können zwar Netzwerktechnik und sind dem im Fachwissen

    verschiedenen Service-Technikern vorraus,
    aber die meisten haben keine Ahnung von der DSL-Anschlußtechnik;
    sprich welche Kabeltypen gehen, was stört den DSL-Zugang

    (ne Power-Line stört nicht das LAN, es stört den DSL-Zugang)

     

    Ich hatte ein schönes DSL-Problem,
    ein Kunde hatte immer unter Corona, DSL Probleme,
    aber erst wenn der Nachbar da war !?!

    (OK, mal einen Nachmittagstermin gemacht und auf den Nachbarn gewartet,

    den auf das Problem angesprochen und es sollte nur das tun was er sonst macht,
    Also PC auf die Dockingstation und Verträge ausgedruckt (schon war der Fehler da),
    der Verursacher war ein def. Netzteil vom Drucker (das funktionierte, der Drucker druckt, sendet aber ein HF-Signal was das DSL stört),

    der Benutzer hat es nicht bemerkt, weil wenn er druckt liest er E-Mails (offline auf dem E-Mail-Client),
    und wenn er online ist, druckt er nicht mehr) )

    Also so ein Problem kann nicht nur in der DSL-Zuleitung liegen,

    sondern auch im Umfeld.

    Diese EM-Störer strahlen ca. 800m weit,
    pflanzen sich über Telefon, Strom oder Kabelnetz oder einfach nur über Funkwellen weiter.

     

    Eine DSL-Störung um 16:30 kann z.B. ein Handyladegerät sein,
    Schüler kommt heim, Handy ans Ladegerät (Fehler ist da),
    Handy voll, Ladegerät aus (Fehler weg),

     

    Hier kann ich mich dusselig suchen, weil immer wenn ich suche gibts kein Fehler,
    erst wenn der Fehler auftritt kann man den suchen,
    und dann muß der nicht im eigenen Haushalt sein sondern kann sich auch in 10 anderen Häusern befinden.

    2

    Answer

    from

    4 years ago

    Hallo Buster, 

     

    ja ich von so einem Problem habe ich auch schon mal gehört. In dem Fall hat ein alter CRT Fernseher ein ganzes Dorf lahmgelegt. 

    Wir waren auch schon am überlegen wie wir dahingehend auf Fehlersuche gehen können. 

     

    Answer

    from

    4 years ago

    redfive

    ja ich von so einem Problem habe ich auch schon mal gehört. In dem Fall hat ein alter CRT Fernseher ein ganzes Dorf lahmgelegt.

    ja ich von so einem Problem habe ich auch schon mal gehört. In dem Fall hat ein alter CRT Fernseher ein ganzes Dorf lahmgelegt. 

    redfive

    ja ich von so einem Problem habe ich auch schon mal gehört. In dem Fall hat ein alter CRT Fernseher ein ganzes Dorf lahmgelegt. 


    War das nicht ein altes Röhrenradio?
    was morgens für die Nachrichten am Frühstückstisch eingeschaltet wurde;
    OK, da war DSL noch neue Technik, da wurden sogar die ganzen Kabel im Ort ausgetauscht

    und am Ende war es nur eine def. Röhre (die halt Eigenschwingungen hatte Zwinkernd )

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 4 years ago

    Hallo @redfive,

    kommt es weiterhin zu diesen Abbrüchen?


    Grüße Detlev K.

    0

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too