Solved
Störung seit Tagen
2 years ago
Hallo Telekom-Team,
auch wenn gleich Einige von Ihnen mit den Augen rollen werden aber manches war früher doch besser. Und das ist/war tatsächlich der Service. Mehrere Störungsmeldungen von unterschiedlichen Parteien zur selben Störung interessieren die Telekom=0. Nr. 😀wurde storniert (nicht von mir). Schaden 😀 offen? Störung 😀 offen? Es handelt sich um einen gemeldeten Kabelschaden vorm Haus aufgrund von Bauarbeiten!!! Als ich selbst noch im Baubezirk der der Telekom (Messtrupp) tätig war hätte man mir bei so einer Bearbeitungszeit sonst was erzählt. Aber so geht das einfach nicht. Die Bauarbeiten auf der Straße sind auch so angelegt, dass mit jedem Tag Baufortschritt die Bewegungsfreiheit des Techikers eingeschränkt wird. Also auch im eigenen Interesse bitte schnellstmöglich die Reparatur beauftragen!
Grüße Robby Seifert
[😀 Beitrag aus Gründen des Datenschutzes von @pamperlapescu bearbeitet.]
653
0
31
This could help you too
1 year ago
331
0
6
1 year ago
150
0
6
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
2 years ago
Guten Abend @Robby_S,
gerne schauen wir nach dem aktuellen Stand der Dinge.
Fülle bitte in deinen Benutzerdaten die Felder „Kundennummer“ und/oder „Telefonnummer“ aus. Über folgenden Link gelangst du sofort zur richtigen Stelle in deinem Profil. Im Anschluss freue ich mich über eine Rückmeldung mit einem Zeitfenster, wann ein Rückruf gut passen würde. Und damit du im Telefonat nicht suchen musst, halte zur schnelleren Legitimation schon mal deine IBAN und Kundennummer bereit. Weitere Infos zur Legitimation: https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-meine-daten/meine-daten/kontakt-zur-telekom/abfrage-persoenlicher-daten
Viele Grüße
Katja M.
0
7
Answer
from
2 years ago
"Ich finde das völlig im Rahmen, und für das Geldverdienen haben wir genügend Ausweichmöglichkeiten, das liegt bei jedem Einzelnen.
Hast Du denn nie eine "Flächenstörung" angezeigt bekommen?" - Schlechter Mobilfunkausbau und Störung im Festnetz führ in der heutigen zeit mitunter zu Problemen aber Sie können mir ja gerne Vorschläge zum Geldverdienen unterbreiten. Flächenstörungen kenne ich zur Genüge dies war, wie ja auch oben beschrieben, keine.
"Natürlich, Du machst ja jetzt auch einen Bürojob, statt Leitungen zu reparieren, eine Fachkraft weniger." - richtig, leider aus gesundheitlichen Gründen nicht anders machbar gewesen aber Sie schaffen das doch bestimmt. Oder sitzen Sie lieber am PC und geben Kommentare ab ohne die Hintergründe zu kennen?
0
Answer
from
2 years ago
Woher wollen Sie wissen was für einen Tarif ich nutze.
Du schreibst bei den Privatkunden, also eine ganz simple Abstraktion.
Answer
from
2 years ago
Schlechter Mobilfunkausbau und Störung im Festnetz führ in der heutigen zeit mitunter zu Problemen
Deswegen: einen Business Desaster Recovery Plan aufstellen. Sollte eigentlich jeder haben, wie auch ein Data Backup Recovery Plan.
Und: regelmäßig testen.
richtig, leider aus gesundheitlichen Gründen nicht anders machbar gewesen
Das spielt doch gar keine Rolle: es ist eine Fachkraft weniger. That's it.
Und da die nicht beliebig nachwachsen fehlt jeder Einzelne. Die Gründe für den "Ausfall" spielen dabei gar keine Rolle.
Oder sitzen Sie lieber am PC und geben Kommentare ab ohne die Hintergründe zu kennen
Wie oben beschrieben: die Hintergründe liegen in der Gesellschaft und man kann sie täglich in der Zeitung nachlesen.
Übrigens sitze ich hier am PC und arbeite gerade an Sicherheitssystemen und Organisation. Hat aber hiermit auch nix zu tun.
Du kennst meine Hintergründe überhaupt nicht, erlaubst Dir aber ein Urteil über mich persönlich.
Woher wollen Sie wissen was für einen Tarif ich nutze.
Du schreibst hier im Privatkundenbereich.....
jeder Kunde sollte gleich wichtig sein, ich zumindest halte das so
Ach herrje, schlage bitte mal den Begriff "Triage" nach, der längst nicht mehr nur bei Militär und Ärzten gilt.
Schade das selbst in diesem Forum so unqualifiziert rumgetrollt wird.
Dann lass es einfach sein.
0
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
Hallo Katja,
gestern, nach immerhin einer Woche, hat es der Techniker der beauftragten Firma geschafft das Kabel instand zu setzen. In einer Zeit wo Internet nicht nur zum Spielen und Bestellen verwendet wird, sondern tatsächlich Leute damit ihr Geld verdienen (Homeoffice u.ä.) eine nicht akzeptable Bearbeitungszeit. Aber Service ist wohl in vielen Bereichen so ein Problem unserer Zeit🤷♀️
Hoffen wir mal, dass nicht so schnell wieder etwas defekt ist 😉.
Viele Grüße Robby
0
0
2 years ago
Guten Abend @Robby_S und danke für die Rückmeldung.
Es freut mich zu lesen, dass der Anschluss wieder funktioniert. Ärgerlich, dass die Entstörung so viel Zeit in Anspruch genommen hat, da gebe ich dir recht.
Sollte noch etwas sein, gib uns hier gerne Bescheid.
Viele Grüße
Katja M.
0
2 days ago
Und es wird immer besser....Den Hinweis, mal den Router neu zu starten, könnten sich die Telekom mittlerweile mal klemmen. FRÜHER, als man Störungen noch bei der sogenannten Störungsstelle melden konnte, wurde die Leitung remote gemessen und ein Zustandsbericht mitgeteilt.
HEUTE will der Blechdepp auf der anderen Seite erst mal eine Kundennummer und die letzten 6 Stellen der eigenen IBAN. Dann wird versucht, eine SMS mit einem Link an ein Festnetztelefon zu verschicken.....
Früher gabs mal eine Rufnummernübermittlung, da brauchte man einfach nix dazu, um eine Störung zu melden. Aber offensichtlich sind "Störungskunden" nur noch als Beifang noch zu behandeln.
Was soll das ?
0
3
Answer
from
2 days ago
Hi @Gallrich,
die Kundennummer + IBAN müssen wir in jedem Kundenkontakt abfragen, unabhängig von dem Anliegen. Sonst könnte ja jeder anrufen, sich als dich ausgeben und eine Störung für deinen Anschluss melden. Dann kommt ein Techniker, obwohl du von nichts weist. Unverrichteter Dinge verlässt er dein Haus und das, was bei dir bleibt, ist die Rechnung. Klingt doof, oder?
Ich verstehe, dass man bei einer Störung jede Sekunde sparen möchte. Allerdings kann ich aus Erfahrung sagen, dass mehr "Störungen" durch einen Router und/oder Leitungsneustart beseitigt werden, als man denkt. Das ist in diesen Fällen weitaus schneller für den Kunden, als pauschal einen Techniker rauszusenden der erst am nächsten Tag kommt.
Wenn du mit dem Blechdepp nicht sprechen möchtest, können wir dir hier auch einen Rückruf anbieten. Dazu musst du einmal deine Daten im Profil hinterlegen und mir mitteilen, wann ich dich telefonisch erreichen kann. Nach Abfrage der Kundennummer + IBAN (daran kommen wir nicht vorbei), können wir deine Leitung messen und bei der Störung auf Lösungssuche gehen.
Liebe Grüße
Jonas
Answer
from
2 days ago
IBAN
Hi @Gallrich,
die Kundennummer + IBAN müssen wir in jedem Kundenkontakt abfragen, unabhängig von dem Anliegen. Sonst könnte ja jeder anrufen, sich als dich ausgeben und eine Störung für deinen Anschluss melden. Dann kommt ein Techniker, obwohl du von nichts weist. Unverrichteter Dinge verlässt er dein Haus und das, was bei dir bleibt, ist die Rechnung. Klingt doof, oder?
Ich verstehe, dass man bei einer Störung jede Sekunde sparen möchte. Allerdings kann ich aus Erfahrung sagen, dass mehr "Störungen" durch einen Router und/oder Leitungsneustart beseitigt werden, als man denkt. Das ist in diesen Fällen weitaus schneller für den Kunden, als pauschal einen Techniker rauszusenden der erst am nächsten Tag kommt.
Wenn du mit dem Blechdepp nicht sprechen möchtest, können wir dir hier auch einen Rückruf anbieten. Dazu musst du einmal deine Daten im Profil hinterlegen und mir mitteilen, wann ich dich telefonisch erreichen kann. Nach Abfrage der Kundennummer + IBAN (daran kommen wir nicht vorbei), können wir deine Leitung messen und bei der Störung auf Lösungssuche gehen.
Liebe Grüße
Jonas
Die letzten 6 Ziffern der IBAN @Gallrich , nicht die komplette IBAN.
Answer
from
2 days ago
, wurde die Leitung remote gemessen und ein Zustandsbericht mitgeteilt.
Und es wird immer besser....Den Hinweis, mal den Router neu zu starten, könnten sich die Telekom mittlerweile mal klemmen. FRÜHER, als man Störungen noch bei der sogenannten Störungsstelle melden konnte, wurde die Leitung remote gemessen und ein Zustandsbericht mitgeteilt.
HEUTE will der Blechdepp auf der anderen Seite erst mal eine Kundennummer und die letzten 6 Stellen der eigenen IBAN. Dann wird versucht, eine SMS mit einem Link an ein Festnetztelefon zu verschicken.....
Früher gabs mal eine Rufnummernübermittlung, da brauchte man einfach nix dazu, um eine Störung zu melden. Aber offensichtlich sind "Störungskunden" nur noch als Beifang noch zu behandeln.
Was soll das ?
Das geht heute online, einfach unter Telekom-> Hilfe bei Störungen
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from