Störungen am Internet Anschluss und was man selber tun kann
vor 4 Tagen
Wenn der Internet Anschluss gestört ist gibt es mehrere Möglichkeiten etwas zu tun.
A) Störungsstelle anrufen
Die kostenlose Telefon-Hotline ist unter der Telefonnummer 0800-330 1000 erreichbar. Im Bedarfsfall kann man auch über den Online-Chat Fragen stellen und Hilfe erhalten.
B) Hilfe über das Forum
Im Forum können andere Benutzer wertvolle Tipps geben. Beschreiben Sie bitte möglichst genau die Störung.
In diesem Zusammenhang interessant: Hat es schon einmal funktioniert? Seit wann ist es gestört? Gibt es eventuell einen Zusammenhang mit Veränderungen wie: Betrieb von Powerline Adaptern, Baggerarbeiten auf der Straße, Gewitter mit Blitzschlag?
Wurde schon die „Standard Prozedur“ ausgeführt? (Router 10-20 Minuten spannungslos machen und neu starten.)
Damit das Team Sie erreichen kann füllen Sie bitte Ihre Profildaten vollständig aus.
Klicken Sie dazu oben rechts auf ihren Avatar und wählen Sie „Meine Einstellungen“. Unter „weitere Informationen“ tragen Sie bitte ein Zeitfenster für einen Rückruf ein.
Näheres hierzu unter:
https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-rechnung/kontakt/abfrage-daten?samChecked=true
C) Leitungsdiagnose selbst ausfühen
Mit dem Online Check können Sie eine Leitungsdiagnose starten unter:
https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen/leitungspruefung
Info: Die Diagnose ist aus technischen Gründen bei einem Glasfaseranschluß nicht durchführbar.
D) Wichtige Werte im Router abfragen
Oft gibt das Routerlog Auskünfte über die Ursache von Störungen.
Wenn Sie das Log im Forum posten dann bitte persönliche Daten (IP-Adressen, MAC-Adressen etc.) unkenntlich machen.
In den Telekom Routern gibt es verborgene Seiten mit hilfreichen Informationen.
Dafür muss zunächst die Anmeldung unter http://speedport.ip erfolgen.
Anschließend wird einer der folgenden Links aufgerufen:
Speedport Entry 2 http://speedport.ip/html/engineer/gmenu.htm
Speedport Hybrid http://speedport.ip/engineer/html/dsl.html, http://speedport.ip/engineer/html/lteinfo.html
Speedport Neo http://speedport.ip/html/engineer/gmenu.htm
Speedport Pro http://speedport.ip/0.1/gui/engineer/html/version.html
Speedport Pro Plus http://speedport.ip/0.1/gui/engineer/html/version.html
Speedport Pro Plus Gaming Edition http://speedport.ip/0.1/gui/engineer/html/version.html
Speedport Smart http://speedport.ip/engineer/html/dsl.html
Speedport Smart 2http://speedport.ip/engineer/html/dsl.html
Speedport Smart 3 http://speedport.ip/engineer/html/version.html
Speedport Smart 4 Typ A http://speedport.ip/engineer/html/module_versions.stm
Speedport Smart 4 Typ B http://speedport.ip/engineer/html/module_versions.stm
Speedport Smart 4 Plus http://speedport.ip/engineer/html/module_versions.stm
Speedport W 723V Typ A http://speedport.ip/engineer/html/dslinfo.htm
Speedport W 723V Typ B http://speedport.ip/hidden/hidden_index.stm
Speedport W 724V Typ A http://speedport.ip/engineer/html/dsl.html
Speedport W 724V Typ B http://speedport.ip/hidden/hidden_index.stm
Speedport W 724V Typ C http://speedport.ip/html/engineer/gmenu.htm
Speedport W 921V http://speedport.ip/hidden/hidden_index.stm
Speedport W 922V http://speedport.ip/hidden/hidden_index.stm
Speedport W 925V http://speedport.ip/engineer/html/version.html
Speed Home WiFi http://speedhomewifi/engineer/html/system_info.html?lang=de
Speed Home WLAN http://speedhomewifi/engineer/html/engineering.html
Unter anderem sind folgende Informationen wichtig:
Attainable Data Rate Theoretisch erreichbare maximale Datenrate
Actual Data Rate Aktuelle Datenrate
Line Attenuation Leitungsdämpfung des Kabels zwischen Speedport und DSLAM
CRC (Cyclic Redundancy Check) Anzahl der nicht behebbaren Fehler gesamt
Zur Auswertung 2 Messungen machen (Abstand ca. 10 Minuten)
SNR (Signal noise ratio) Abstand zwischen Stör- und Nutzsignal
143
3
35
Alle Antworten (35)
Mitwirkende (1)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
421
0
6
327
4
2
vor 5 Jahren
175
0
2
olliMD
vor 5 Tagen
Zu A: Es heißt immer noch Entstörungsstelle
zu C: Ist so pauschal nicht richtig und solltest Du konkretisieren@E.B.E.Richter
1
4
Ältere Kommentare anzeigen
olliMD
Antwort
von
olliMD
vor 5 Tagen
Was ist bei C falsch?
@olliMD Leider kann ich nicht mehr daran ändern. Was ist bei C falsch?
Dein Vorschlag ist nur für einen Teil der verwendeten Technologie im Zugangsnetz nutzbar. Und der Teil wird immer kleiner.
Ist ja nun nicht das erste Mal, und gut gedacht ist nicht immer gut gemacht.
Ich würde dir vorschlagen, solche Texte erstmal zur Diskussion zu stellen, damit User, die sich wirklich damit auskennen, wenigstens eine fachliche Prüfung durchführen@E.B.E.Richter
5
E.B.E.Richter
Antwort
von
olliMD
vor 5 Tagen
solche Texte erstmal zur Diskussion zu stellen
Was ist bei C falsch?
@olliMD Leider kann ich nicht mehr daran ändern. Was ist bei C falsch?
Dein Vorschlag ist nur für einen Teil der verwendeten Technologie im Zugangsnetz nutzbar. Und der Teil wird immer kleiner.
Ist ja nun nicht das erste Mal, und gut gedacht ist nicht immer gut gemacht.
Ich würde dir vorschlagen, solche Texte erstmal zur Diskussion zu stellen, damit User, die sich wirklich damit auskennen, wenigstens eine fachliche Prüfung durchführen@E.B.E.Richter
Wie macht man das? Ich kann noch nicht einmal Tippfehler nachträglich korrigieren.
ist nur für einen Teil der verwendeten Technologie im Zugangsnetz nutzbar
Was ist bei C falsch?
@olliMD Leider kann ich nicht mehr daran ändern. Was ist bei C falsch?
Dein Vorschlag ist nur für einen Teil der verwendeten Technologie im Zugangsnetz nutzbar. Und der Teil wird immer kleiner.
Ist ja nun nicht das erste Mal, und gut gedacht ist nicht immer gut gemacht.
Ich würde dir vorschlagen, solche Texte erstmal zur Diskussion zu stellen, damit User, die sich wirklich damit auskennen, wenigstens eine fachliche Prüfung durchführen@E.B.E.Richter
Und deshalb ist es jetzt falsch?
0
olliMD
Antwort
von
olliMD
vor 5 Tagen
Und deshalb ist es jetzt falsch?
solche Texte erstmal zur Diskussion zu stellen
Was ist bei C falsch?
@olliMD Leider kann ich nicht mehr daran ändern. Was ist bei C falsch?
Dein Vorschlag ist nur für einen Teil der verwendeten Technologie im Zugangsnetz nutzbar. Und der Teil wird immer kleiner.
Ist ja nun nicht das erste Mal, und gut gedacht ist nicht immer gut gemacht.
Ich würde dir vorschlagen, solche Texte erstmal zur Diskussion zu stellen, damit User, die sich wirklich damit auskennen, wenigstens eine fachliche Prüfung durchführen@E.B.E.Richter
Wie macht man das? Ich kann noch nicht einmal Tippfehler nachträglich korrigieren.
ist nur für einen Teil der verwendeten Technologie im Zugangsnetz nutzbar
Was ist bei C falsch?
@olliMD Leider kann ich nicht mehr daran ändern. Was ist bei C falsch?
Dein Vorschlag ist nur für einen Teil der verwendeten Technologie im Zugangsnetz nutzbar. Und der Teil wird immer kleiner.
Ist ja nun nicht das erste Mal, und gut gedacht ist nicht immer gut gemacht.
Ich würde dir vorschlagen, solche Texte erstmal zur Diskussion zu stellen, damit User, die sich wirklich damit auskennen, wenigstens eine fachliche Prüfung durchführen@E.B.E.Richter
Und deshalb ist es jetzt falsch?
Eine Aussage, die Absoludität suggeriert und nicht auf Einschränkungen hinweist, noch dazu bei der Zielgruppe ungeübter User, sehe ich als falsch an.
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
olliMD
*Paz Vizsla*
vor 5 Tagen
A) Störungsstelle anrufen
Die kostenlose Telefon-Hotline ist unter der Telefonnummer 0800-330 1000 erreichbar. Im Bedarfsfall kann man auch über den Online-Chat Fragen stellen und Hilfe erhalten.
Kundenservice: 0800 330 1000 (Durchgehend)
Privatkunden: 0800 226 6100 (Mo. – Sa. 0 – 24 Uhr)
Wenn der Internet Anschluss gestört ist gibt es mehrere Möglichkeiten etwas zu tun.
A) Störungsstelle anrufen
Die kostenlose Telefon-Hotline ist unter der Telefonnummer 0800-330 1000 erreichbar. Im Bedarfsfall kann man auch über den Online-Chat Fragen stellen und Hilfe erhalten.
Kundenservice: 0800 330 1000 (Durchgehend)
Privatkunden: 0800 226 6100 (Mo. – Sa. 0 – 24 Uhr)
B) Hilfe über das Forum
Im Forum können andere Benutzer wertvolle Tipps geben. Beschreiben Sie bitte möglichst genau die Störung. In diesem Zusammenhang interessant: Hat es schon einmal funktioniert? Seit wann ist es gestört? Gibt es eventuell einen Zusammenhang mit Veränderungen wie: Betrieb von Powerline Adaptern, Baggerarbeiten auf der Straße, Gewitter mit Blitzschlag?
Wurde schon die „Standard Prozedur“ ausgeführt? (Router 10-20 Minuten spannungslos machen und neu starten.)
Damit das Team Sie erreichen kann füllen Sie bitte Ihre Profildaten vollständig aus.
Klicken Sie dazu oben rechts auf ihren Avatar und wählen Sie „Meine Einstellungen“. Unter „weitere Informationen“ tragen Sie bitte ein Zeitfenster für einen Rückruf ein.
Näheres hierzu unter:
https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-rechnung/kontakt/abfrage-daten?samChecked=true
C) Leitungsdiagnose selbst ausfühen
Mit dem Online Check können Sie eine Leitungsdiagnose starten unter:
https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen/leitungspruefung
D) Wichtige Werte im Router abfragen
Oft gibt das Routerlog Auskünfte über die Ursache von Störungen. Wenn Sie das Log im Forum posten dann bitte persönliche Daten (IP-Adressen, MAC-Adressen etc.) unkenntlich machen.
In den Telekom Routern gibt es verborgene Seiten mit hilfreichen Informationen. Dafür muss zunächst die Anmeldung unter http://speedport.ip erfolgen. Anschließend wird einer der folgenden Links aufgerufen:
Speedport Entry 2 http://speedport.ip/html/engineer/gmenu.htm
Speedport Hybrid http://speedport.ip/engineer/html/dsl.html, http://speedport.ip/engineer/html/lteinfo.html
Speedport Neo http://speedport.ip/html/engineer/gmenu.htm
Speedport Pro http://speedport.ip/0.1/gui/engineer/html/version.html
Speedport Pro Plus http://speedport.ip/0.1/gui/engineer/html/version.html
Speedport Pro Plus Gaming Edition http://speedport.ip/0.1/gui/engineer/html/version.html
Speedport Smart http://speedport.ip/engineer/html/dsl.html
Speedport Smart 2http://speedport.ip/engineer/html/dsl.html
Speedport Smart 3 http://speedport.ip/engineer/html/version.html
Speedport Smart 4 Typ A http://speedport.ip/engineer/html/module_versions.stm
Speedport Smart 4 Typ B http://speedport.ip/engineer/html/module_versions.stm
Speedport Smart 4 Plus http://speedport.ip/engineer/html/module_versions.stm
Speedport W 723V Typ A http://speedport.ip/engineer/html/dslinfo.htm
Speedport W 723V Typ B http://speedport.ip/hidden/hidden_index.stm
Speedport W 724V Typ A http://speedport.ip/engineer/html/dsl.html
Speedport W 724V Typ B http://speedport.ip/hidden/hidden_index.stm
Speedport W 724V Typ C http://speedport.ip/html/engineer/gmenu.htm
Speedport W 921V http://speedport.ip/hidden/hidden_index.stm
Speedport W 922V http://speedport.ip/hidden/hidden_index.stm
Speedport W 925V http://speedport.ip/engineer/html/version.html
Speed Home WiFi http://speedhomewifi/engineer/html/system_info.html?lang=de
Speed Home WLAN http://speedhomewifi/engineer/html/engineering.html
Unter anderem sind folgende Informationen wichtig:
Attainable Data Rate Theoretisch erreichbare maximale Datenrate
Actual Data Rate Aktuelle Datenrate
Line Attenuation Leitungsdämpfung des Kabels zwischen Speedport und DSLAM
CRC (Cyclic Redundancy Check) Anzahl der nicht behebbaren Fehler gesamt
Zur Auswertung 2 Messungen machen (Abstand ca. 10 Minuten)
SNR (Signal noise ratio) Abstand zwischen Stör- und Nutzsignal
Häh? Benenne mir mal den Unterschied zwischen Kundenservice und Privatkunden? Die 2266100 ist die Glasfaserhotline, hat in erster Linie mal null mit einer Störung zu tun.
3
6
Ältere Kommentare anzeigen
olliMD
Antwort
von
*Paz Vizsla*
vor 5 Tagen
Aber denk an den Acci
Ruf mal an :) Aber denk an den Acci
Und CHT 🤪
1
olliMD
Antwort
von
*Paz Vizsla*
vor 5 Tagen
habe ich so und mit diesen Bezeichnungen auf einer Telekomseite gefunden.
@*Paz Vizsla* habe ich so und mit diesen Bezeichnungen auf einer Telekomseite gefunden.
Auch auf Telekomseiten gibt es mißverständliche Angaben oder Fehler. Ist bei der Größe des Angebotes jetzt nicht wirklich überraschend. Deswegen gibt es auch immer wieder Hinweise an die Teamies mit der Bitte um Korrektur.
Wenn Du jetzt noch die Quelle angegeben hättest@E.B.E.Richter , hätte man mal schauen können….
1
*Paz Vizsla*
Antwort
von
*Paz Vizsla*
vor 5 Tagen
Und CHT 🤪
Aber denk an den Acci
Ruf mal an :) Aber denk an den Acci
Und CHT 🤪
hab ich nicht wirklich :)
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
*Paz Vizsla*
cannondaleMuc
vor 5 Tagen
@E.B.E.Richter
wenn du magst schick mir den überarbeiteten Eintrag per PN und ich bearbeite ihn dann.
1
13
Ältere Kommentare anzeigen
GeMa25
Antwort
von
cannondaleMuc
vor 4 Tagen
was erwartest d
Woher sollte das also jemand wissen können der das recherchiert?
Alle Glasfaseranschlüsse
welche wären das?
Na ja Störungsstelle oder Entstörungsstelle beide Begiffe finden sich im Internet.
Bei der Leitungsdiagnose, die sich auf den Telekomseiten findet, steht nichts von Einschränkungen. Damit ich es verstehe - welche wären das?
Falsch ist die Nummer 0800 226 6100, da habe ich aber im Internet ebenfalls eine falsche Information gefunden "Service für Privatkunden". (War bei einer Fachzeitschrift, glaube ich. Von Glasfaser stand dort nichts.) Das sollte man schon korrigieren.
Alle Glasfaseranschlüsse, also ein stetig wachsender Teil.
Danke für die Info. Davon steht allerdings nichts auf der Telekom Seite. Woher sollte das also jemand wissen können der das recherchiert?
Für die Glasfaseranschlüsse kann man also keine Leitungsdiagnose anstossen, oder geht das irgendwie anders.
Oder nein lass mal, das ufert sonst wieder aus. Warum überhaupt der riesige "Fackelzug" und nicht der einfache Satz: "Info ergänzen, das gilt nicht für Glasfaseranschlüsse". Gut war's und niemand wäre beleidigt gewesen.👋
Wenn es Allgemeinwissen wäre bräuchte es keinen Eintrag im Wiki.
Und ja, man benötigt schon einiges an Wissen um einen sauberen korrekten Wikieintrag zu erstellen. Und sinnvollerweise veröffentlicht man ihn eben nicht direkt sondern geht erstmal in eine inhaltliche Diskussion.
Warum überhaupt der riesige "Fackelzug" und nicht der einfache Satz:
Alle Glasfaseranschlüsse
welche wären das?
Na ja Störungsstelle oder Entstörungsstelle beide Begiffe finden sich im Internet.
Bei der Leitungsdiagnose, die sich auf den Telekomseiten findet, steht nichts von Einschränkungen. Damit ich es verstehe - welche wären das?
Falsch ist die Nummer 0800 226 6100, da habe ich aber im Internet ebenfalls eine falsche Information gefunden "Service für Privatkunden". (War bei einer Fachzeitschrift, glaube ich. Von Glasfaser stand dort nichts.) Das sollte man schon korrigieren.
Alle Glasfaseranschlüsse, also ein stetig wachsender Teil.
Danke für die Info. Davon steht allerdings nichts auf der Telekom Seite. Woher sollte das also jemand wissen können der das recherchiert?
Für die Glasfaseranschlüsse kann man also keine Leitungsdiagnose anstossen, oder geht das irgendwie anders.
Oder nein lass mal, das ufert sonst wieder aus. Warum überhaupt der riesige "Fackelzug" und nicht der einfache Satz: "Info ergänzen, das gilt nicht für Glasfaseranschlüsse". Gut war's und niemand wäre beleidigt gewesen.👋
Fackelzug?
Der Eintrag ist in sich nicht korrekt und an einigen Stellen falsch dargestellt und widerspricht der Realität, was erwartest du?
Zuerst einen Stuhlkreis mit viel Lob und Überschwenglichkeit für die tolle Leistung? Keine Ahnung was du für eine Fehler-kultur und Kritik du kennst aber das Leben ist kein Ponyhof.
Sagte ich schon den einfache Satz: "Info ergänzen, das gilt nicht für Glasfaseranschlüsse". Stuhlkreis und Lob müssen nicht sein. Nur etwas Respekt wäre schon angebracht.
Keine Ahnung was du für eine Fehler-kultur
Woher sollte das also jemand wissen können der das recherchiert?
Alle Glasfaseranschlüsse
welche wären das?
Na ja Störungsstelle oder Entstörungsstelle beide Begiffe finden sich im Internet.
Bei der Leitungsdiagnose, die sich auf den Telekomseiten findet, steht nichts von Einschränkungen. Damit ich es verstehe - welche wären das?
Falsch ist die Nummer 0800 226 6100, da habe ich aber im Internet ebenfalls eine falsche Information gefunden "Service für Privatkunden". (War bei einer Fachzeitschrift, glaube ich. Von Glasfaser stand dort nichts.) Das sollte man schon korrigieren.
Alle Glasfaseranschlüsse, also ein stetig wachsender Teil.
Danke für die Info. Davon steht allerdings nichts auf der Telekom Seite. Woher sollte das also jemand wissen können der das recherchiert?
Für die Glasfaseranschlüsse kann man also keine Leitungsdiagnose anstossen, oder geht das irgendwie anders.
Oder nein lass mal, das ufert sonst wieder aus. Warum überhaupt der riesige "Fackelzug" und nicht der einfache Satz: "Info ergänzen, das gilt nicht für Glasfaseranschlüsse". Gut war's und niemand wäre beleidigt gewesen.👋
Wenn es Allgemeinwissen wäre bräuchte es keinen Eintrag im Wiki.
Und ja, man benötigt schon einiges an Wissen um einen sauberen korrekten Wikieintrag zu erstellen. Und sinnvollerweise veröffentlicht man ihn eben nicht direkt sondern geht erstmal in eine inhaltliche Diskussion.
Warum überhaupt der riesige "Fackelzug" und nicht der einfache Satz:
Alle Glasfaseranschlüsse
welche wären das?
Na ja Störungsstelle oder Entstörungsstelle beide Begiffe finden sich im Internet.
Bei der Leitungsdiagnose, die sich auf den Telekomseiten findet, steht nichts von Einschränkungen. Damit ich es verstehe - welche wären das?
Falsch ist die Nummer 0800 226 6100, da habe ich aber im Internet ebenfalls eine falsche Information gefunden "Service für Privatkunden". (War bei einer Fachzeitschrift, glaube ich. Von Glasfaser stand dort nichts.) Das sollte man schon korrigieren.
Alle Glasfaseranschlüsse, also ein stetig wachsender Teil.
Danke für die Info. Davon steht allerdings nichts auf der Telekom Seite. Woher sollte das also jemand wissen können der das recherchiert?
Für die Glasfaseranschlüsse kann man also keine Leitungsdiagnose anstossen, oder geht das irgendwie anders.
Oder nein lass mal, das ufert sonst wieder aus. Warum überhaupt der riesige "Fackelzug" und nicht der einfache Satz: "Info ergänzen, das gilt nicht für Glasfaseranschlüsse". Gut war's und niemand wäre beleidigt gewesen.👋
Fackelzug?
Der Eintrag ist in sich nicht korrekt und an einigen Stellen falsch dargestellt und widerspricht der Realität, was erwartest du?
Zuerst einen Stuhlkreis mit viel Lob und Überschwenglichkeit für die tolle Leistung? Keine Ahnung was du für eine Fehler-kultur und Kritik du kennst aber das Leben ist kein Ponyhof.
So wie hier habe ich das noch nie erlebt. Ätzende Kommentare haben in meiner Fehler-Kultur keinen Platz wohl aber der Hinweis was daran falsch ist und warum. So kann jeder etwas lernen. Entschuldige bitte wenn ich das mal anmerke. Ist auch hier kein Einzelfall und vermutlich verstehe ich das mit Kultur nur falsch.
1
der_Lutz
Antwort
von
cannondaleMuc
vor 4 Tagen
wohl aber der Hinweis was daran falsch ist und warum
was erwartest d
Woher sollte das also jemand wissen können der das recherchiert?
Alle Glasfaseranschlüsse
welche wären das?
Na ja Störungsstelle oder Entstörungsstelle beide Begiffe finden sich im Internet.
Bei der Leitungsdiagnose, die sich auf den Telekomseiten findet, steht nichts von Einschränkungen. Damit ich es verstehe - welche wären das?
Falsch ist die Nummer 0800 226 6100, da habe ich aber im Internet ebenfalls eine falsche Information gefunden "Service für Privatkunden". (War bei einer Fachzeitschrift, glaube ich. Von Glasfaser stand dort nichts.) Das sollte man schon korrigieren.
Alle Glasfaseranschlüsse, also ein stetig wachsender Teil.
Danke für die Info. Davon steht allerdings nichts auf der Telekom Seite. Woher sollte das also jemand wissen können der das recherchiert?
Für die Glasfaseranschlüsse kann man also keine Leitungsdiagnose anstossen, oder geht das irgendwie anders.
Oder nein lass mal, das ufert sonst wieder aus. Warum überhaupt der riesige "Fackelzug" und nicht der einfache Satz: "Info ergänzen, das gilt nicht für Glasfaseranschlüsse". Gut war's und niemand wäre beleidigt gewesen.👋
Wenn es Allgemeinwissen wäre bräuchte es keinen Eintrag im Wiki.
Und ja, man benötigt schon einiges an Wissen um einen sauberen korrekten Wikieintrag zu erstellen. Und sinnvollerweise veröffentlicht man ihn eben nicht direkt sondern geht erstmal in eine inhaltliche Diskussion.
Warum überhaupt der riesige "Fackelzug" und nicht der einfache Satz:
Alle Glasfaseranschlüsse
welche wären das?
Na ja Störungsstelle oder Entstörungsstelle beide Begiffe finden sich im Internet.
Bei der Leitungsdiagnose, die sich auf den Telekomseiten findet, steht nichts von Einschränkungen. Damit ich es verstehe - welche wären das?
Falsch ist die Nummer 0800 226 6100, da habe ich aber im Internet ebenfalls eine falsche Information gefunden "Service für Privatkunden". (War bei einer Fachzeitschrift, glaube ich. Von Glasfaser stand dort nichts.) Das sollte man schon korrigieren.
Alle Glasfaseranschlüsse, also ein stetig wachsender Teil.
Danke für die Info. Davon steht allerdings nichts auf der Telekom Seite. Woher sollte das also jemand wissen können der das recherchiert?
Für die Glasfaseranschlüsse kann man also keine Leitungsdiagnose anstossen, oder geht das irgendwie anders.
Oder nein lass mal, das ufert sonst wieder aus. Warum überhaupt der riesige "Fackelzug" und nicht der einfache Satz: "Info ergänzen, das gilt nicht für Glasfaseranschlüsse". Gut war's und niemand wäre beleidigt gewesen.👋
Fackelzug?
Der Eintrag ist in sich nicht korrekt und an einigen Stellen falsch dargestellt und widerspricht der Realität, was erwartest du?
Zuerst einen Stuhlkreis mit viel Lob und Überschwenglichkeit für die tolle Leistung? Keine Ahnung was du für eine Fehler-kultur und Kritik du kennst aber das Leben ist kein Ponyhof.
Sagte ich schon den einfache Satz: "Info ergänzen, das gilt nicht für Glasfaseranschlüsse". Stuhlkreis und Lob müssen nicht sein. Nur etwas Respekt wäre schon angebracht.
Keine Ahnung was du für eine Fehler-kultur
Woher sollte das also jemand wissen können der das recherchiert?
Alle Glasfaseranschlüsse
welche wären das?
Na ja Störungsstelle oder Entstörungsstelle beide Begiffe finden sich im Internet.
Bei der Leitungsdiagnose, die sich auf den Telekomseiten findet, steht nichts von Einschränkungen. Damit ich es verstehe - welche wären das?
Falsch ist die Nummer 0800 226 6100, da habe ich aber im Internet ebenfalls eine falsche Information gefunden "Service für Privatkunden". (War bei einer Fachzeitschrift, glaube ich. Von Glasfaser stand dort nichts.) Das sollte man schon korrigieren.
Alle Glasfaseranschlüsse, also ein stetig wachsender Teil.
Danke für die Info. Davon steht allerdings nichts auf der Telekom Seite. Woher sollte das also jemand wissen können der das recherchiert?
Für die Glasfaseranschlüsse kann man also keine Leitungsdiagnose anstossen, oder geht das irgendwie anders.
Oder nein lass mal, das ufert sonst wieder aus. Warum überhaupt der riesige "Fackelzug" und nicht der einfache Satz: "Info ergänzen, das gilt nicht für Glasfaseranschlüsse". Gut war's und niemand wäre beleidigt gewesen.👋
Wenn es Allgemeinwissen wäre bräuchte es keinen Eintrag im Wiki.
Und ja, man benötigt schon einiges an Wissen um einen sauberen korrekten Wikieintrag zu erstellen. Und sinnvollerweise veröffentlicht man ihn eben nicht direkt sondern geht erstmal in eine inhaltliche Diskussion.
Warum überhaupt der riesige "Fackelzug" und nicht der einfache Satz:
Alle Glasfaseranschlüsse
welche wären das?
Na ja Störungsstelle oder Entstörungsstelle beide Begiffe finden sich im Internet.
Bei der Leitungsdiagnose, die sich auf den Telekomseiten findet, steht nichts von Einschränkungen. Damit ich es verstehe - welche wären das?
Falsch ist die Nummer 0800 226 6100, da habe ich aber im Internet ebenfalls eine falsche Information gefunden "Service für Privatkunden". (War bei einer Fachzeitschrift, glaube ich. Von Glasfaser stand dort nichts.) Das sollte man schon korrigieren.
Alle Glasfaseranschlüsse, also ein stetig wachsender Teil.
Danke für die Info. Davon steht allerdings nichts auf der Telekom Seite. Woher sollte das also jemand wissen können der das recherchiert?
Für die Glasfaseranschlüsse kann man also keine Leitungsdiagnose anstossen, oder geht das irgendwie anders.
Oder nein lass mal, das ufert sonst wieder aus. Warum überhaupt der riesige "Fackelzug" und nicht der einfache Satz: "Info ergänzen, das gilt nicht für Glasfaseranschlüsse". Gut war's und niemand wäre beleidigt gewesen.👋
Fackelzug?
Der Eintrag ist in sich nicht korrekt und an einigen Stellen falsch dargestellt und widerspricht der Realität, was erwartest du?
Zuerst einen Stuhlkreis mit viel Lob und Überschwenglichkeit für die tolle Leistung? Keine Ahnung was du für eine Fehler-kultur und Kritik du kennst aber das Leben ist kein Ponyhof.
So wie hier habe ich das noch nie erlebt. Ätzende Kommentare haben in meiner Fehler-Kultur keinen Platz wohl aber der Hinweis was daran falsch ist und warum. So kann jeder etwas lernen. Entschuldige bitte wenn ich das mal anmerke. Ist auch hier kein Einzelfall und vermutlich verstehe ich das mit Kultur nur falsch.
genau diese kamen dich reichlich und genau an dieser Menge an Hinweisen sollte es auch dir klar sein dass die Veröffentlichung kein so guter Gedanke war.
Sagte ich schon den einfache Satz: "Info ergänzen, das gilt nicht für Glasfaseranschlüsse".
was erwartest d
Woher sollte das also jemand wissen können der das recherchiert?
Alle Glasfaseranschlüsse
welche wären das?
Na ja Störungsstelle oder Entstörungsstelle beide Begiffe finden sich im Internet.
Bei der Leitungsdiagnose, die sich auf den Telekomseiten findet, steht nichts von Einschränkungen. Damit ich es verstehe - welche wären das?
Falsch ist die Nummer 0800 226 6100, da habe ich aber im Internet ebenfalls eine falsche Information gefunden "Service für Privatkunden". (War bei einer Fachzeitschrift, glaube ich. Von Glasfaser stand dort nichts.) Das sollte man schon korrigieren.
Alle Glasfaseranschlüsse, also ein stetig wachsender Teil.
Danke für die Info. Davon steht allerdings nichts auf der Telekom Seite. Woher sollte das also jemand wissen können der das recherchiert?
Für die Glasfaseranschlüsse kann man also keine Leitungsdiagnose anstossen, oder geht das irgendwie anders.
Oder nein lass mal, das ufert sonst wieder aus. Warum überhaupt der riesige "Fackelzug" und nicht der einfache Satz: "Info ergänzen, das gilt nicht für Glasfaseranschlüsse". Gut war's und niemand wäre beleidigt gewesen.👋
Wenn es Allgemeinwissen wäre bräuchte es keinen Eintrag im Wiki.
Und ja, man benötigt schon einiges an Wissen um einen sauberen korrekten Wikieintrag zu erstellen. Und sinnvollerweise veröffentlicht man ihn eben nicht direkt sondern geht erstmal in eine inhaltliche Diskussion.
Warum überhaupt der riesige "Fackelzug" und nicht der einfache Satz:
Alle Glasfaseranschlüsse
welche wären das?
Na ja Störungsstelle oder Entstörungsstelle beide Begiffe finden sich im Internet.
Bei der Leitungsdiagnose, die sich auf den Telekomseiten findet, steht nichts von Einschränkungen. Damit ich es verstehe - welche wären das?
Falsch ist die Nummer 0800 226 6100, da habe ich aber im Internet ebenfalls eine falsche Information gefunden "Service für Privatkunden". (War bei einer Fachzeitschrift, glaube ich. Von Glasfaser stand dort nichts.) Das sollte man schon korrigieren.
Alle Glasfaseranschlüsse, also ein stetig wachsender Teil.
Danke für die Info. Davon steht allerdings nichts auf der Telekom Seite. Woher sollte das also jemand wissen können der das recherchiert?
Für die Glasfaseranschlüsse kann man also keine Leitungsdiagnose anstossen, oder geht das irgendwie anders.
Oder nein lass mal, das ufert sonst wieder aus. Warum überhaupt der riesige "Fackelzug" und nicht der einfache Satz: "Info ergänzen, das gilt nicht für Glasfaseranschlüsse". Gut war's und niemand wäre beleidigt gewesen.👋
Fackelzug?
Der Eintrag ist in sich nicht korrekt und an einigen Stellen falsch dargestellt und widerspricht der Realität, was erwartest du?
Zuerst einen Stuhlkreis mit viel Lob und Überschwenglichkeit für die tolle Leistung? Keine Ahnung was du für eine Fehler-kultur und Kritik du kennst aber das Leben ist kein Ponyhof.
Sagte ich schon den einfache Satz: "Info ergänzen, das gilt nicht für Glasfaseranschlüsse". Stuhlkreis und Lob müssen nicht sein. Nur etwas Respekt wäre schon angebracht.
Keine Ahnung was du für eine Fehler-kultur
Woher sollte das also jemand wissen können der das recherchiert?
Alle Glasfaseranschlüsse
welche wären das?
Na ja Störungsstelle oder Entstörungsstelle beide Begiffe finden sich im Internet.
Bei der Leitungsdiagnose, die sich auf den Telekomseiten findet, steht nichts von Einschränkungen. Damit ich es verstehe - welche wären das?
Falsch ist die Nummer 0800 226 6100, da habe ich aber im Internet ebenfalls eine falsche Information gefunden "Service für Privatkunden". (War bei einer Fachzeitschrift, glaube ich. Von Glasfaser stand dort nichts.) Das sollte man schon korrigieren.
Alle Glasfaseranschlüsse, also ein stetig wachsender Teil.
Danke für die Info. Davon steht allerdings nichts auf der Telekom Seite. Woher sollte das also jemand wissen können der das recherchiert?
Für die Glasfaseranschlüsse kann man also keine Leitungsdiagnose anstossen, oder geht das irgendwie anders.
Oder nein lass mal, das ufert sonst wieder aus. Warum überhaupt der riesige "Fackelzug" und nicht der einfache Satz: "Info ergänzen, das gilt nicht für Glasfaseranschlüsse". Gut war's und niemand wäre beleidigt gewesen.👋
Wenn es Allgemeinwissen wäre bräuchte es keinen Eintrag im Wiki.
Und ja, man benötigt schon einiges an Wissen um einen sauberen korrekten Wikieintrag zu erstellen. Und sinnvollerweise veröffentlicht man ihn eben nicht direkt sondern geht erstmal in eine inhaltliche Diskussion.
Warum überhaupt der riesige "Fackelzug" und nicht der einfache Satz:
Alle Glasfaseranschlüsse
welche wären das?
Na ja Störungsstelle oder Entstörungsstelle beide Begiffe finden sich im Internet.
Bei der Leitungsdiagnose, die sich auf den Telekomseiten findet, steht nichts von Einschränkungen. Damit ich es verstehe - welche wären das?
Falsch ist die Nummer 0800 226 6100, da habe ich aber im Internet ebenfalls eine falsche Information gefunden "Service für Privatkunden". (War bei einer Fachzeitschrift, glaube ich. Von Glasfaser stand dort nichts.) Das sollte man schon korrigieren.
Alle Glasfaseranschlüsse, also ein stetig wachsender Teil.
Danke für die Info. Davon steht allerdings nichts auf der Telekom Seite. Woher sollte das also jemand wissen können der das recherchiert?
Für die Glasfaseranschlüsse kann man also keine Leitungsdiagnose anstossen, oder geht das irgendwie anders.
Oder nein lass mal, das ufert sonst wieder aus. Warum überhaupt der riesige "Fackelzug" und nicht der einfache Satz: "Info ergänzen, das gilt nicht für Glasfaseranschlüsse". Gut war's und niemand wäre beleidigt gewesen.👋
Fackelzug?
Der Eintrag ist in sich nicht korrekt und an einigen Stellen falsch dargestellt und widerspricht der Realität, was erwartest du?
Zuerst einen Stuhlkreis mit viel Lob und Überschwenglichkeit für die tolle Leistung? Keine Ahnung was du für eine Fehler-kultur und Kritik du kennst aber das Leben ist kein Ponyhof.
So wie hier habe ich das noch nie erlebt. Ätzende Kommentare haben in meiner Fehler-Kultur keinen Platz wohl aber der Hinweis was daran falsch ist und warum. So kann jeder etwas lernen. Entschuldige bitte wenn ich das mal anmerke. Ist auch hier kein Einzelfall und vermutlich verstehe ich das mit Kultur nur falsch.
dann wäre ein Punkt passend, und alles andere?
Keine Ahnung was du für Erfahrungen mit einem Wiki und der Erstellung hast aber was du so schreibt vermute ich keine.
st auch hier kein Einzelfall
was erwartest d
Woher sollte das also jemand wissen können der das recherchiert?
Alle Glasfaseranschlüsse
welche wären das?
Na ja Störungsstelle oder Entstörungsstelle beide Begiffe finden sich im Internet.
Bei der Leitungsdiagnose, die sich auf den Telekomseiten findet, steht nichts von Einschränkungen. Damit ich es verstehe - welche wären das?
Falsch ist die Nummer 0800 226 6100, da habe ich aber im Internet ebenfalls eine falsche Information gefunden "Service für Privatkunden". (War bei einer Fachzeitschrift, glaube ich. Von Glasfaser stand dort nichts.) Das sollte man schon korrigieren.
Alle Glasfaseranschlüsse, also ein stetig wachsender Teil.
Danke für die Info. Davon steht allerdings nichts auf der Telekom Seite. Woher sollte das also jemand wissen können der das recherchiert?
Für die Glasfaseranschlüsse kann man also keine Leitungsdiagnose anstossen, oder geht das irgendwie anders.
Oder nein lass mal, das ufert sonst wieder aus. Warum überhaupt der riesige "Fackelzug" und nicht der einfache Satz: "Info ergänzen, das gilt nicht für Glasfaseranschlüsse". Gut war's und niemand wäre beleidigt gewesen.👋
Wenn es Allgemeinwissen wäre bräuchte es keinen Eintrag im Wiki.
Und ja, man benötigt schon einiges an Wissen um einen sauberen korrekten Wikieintrag zu erstellen. Und sinnvollerweise veröffentlicht man ihn eben nicht direkt sondern geht erstmal in eine inhaltliche Diskussion.
Warum überhaupt der riesige "Fackelzug" und nicht der einfache Satz:
Alle Glasfaseranschlüsse
welche wären das?
Na ja Störungsstelle oder Entstörungsstelle beide Begiffe finden sich im Internet.
Bei der Leitungsdiagnose, die sich auf den Telekomseiten findet, steht nichts von Einschränkungen. Damit ich es verstehe - welche wären das?
Falsch ist die Nummer 0800 226 6100, da habe ich aber im Internet ebenfalls eine falsche Information gefunden "Service für Privatkunden". (War bei einer Fachzeitschrift, glaube ich. Von Glasfaser stand dort nichts.) Das sollte man schon korrigieren.
Alle Glasfaseranschlüsse, also ein stetig wachsender Teil.
Danke für die Info. Davon steht allerdings nichts auf der Telekom Seite. Woher sollte das also jemand wissen können der das recherchiert?
Für die Glasfaseranschlüsse kann man also keine Leitungsdiagnose anstossen, oder geht das irgendwie anders.
Oder nein lass mal, das ufert sonst wieder aus. Warum überhaupt der riesige "Fackelzug" und nicht der einfache Satz: "Info ergänzen, das gilt nicht für Glasfaseranschlüsse". Gut war's und niemand wäre beleidigt gewesen.👋
Fackelzug?
Der Eintrag ist in sich nicht korrekt und an einigen Stellen falsch dargestellt und widerspricht der Realität, was erwartest du?
Zuerst einen Stuhlkreis mit viel Lob und Überschwenglichkeit für die tolle Leistung? Keine Ahnung was du für eine Fehler-kultur und Kritik du kennst aber das Leben ist kein Ponyhof.
Sagte ich schon den einfache Satz: "Info ergänzen, das gilt nicht für Glasfaseranschlüsse". Stuhlkreis und Lob müssen nicht sein. Nur etwas Respekt wäre schon angebracht.
Keine Ahnung was du für eine Fehler-kultur
Woher sollte das also jemand wissen können der das recherchiert?
Alle Glasfaseranschlüsse
welche wären das?
Na ja Störungsstelle oder Entstörungsstelle beide Begiffe finden sich im Internet.
Bei der Leitungsdiagnose, die sich auf den Telekomseiten findet, steht nichts von Einschränkungen. Damit ich es verstehe - welche wären das?
Falsch ist die Nummer 0800 226 6100, da habe ich aber im Internet ebenfalls eine falsche Information gefunden "Service für Privatkunden". (War bei einer Fachzeitschrift, glaube ich. Von Glasfaser stand dort nichts.) Das sollte man schon korrigieren.
Alle Glasfaseranschlüsse, also ein stetig wachsender Teil.
Danke für die Info. Davon steht allerdings nichts auf der Telekom Seite. Woher sollte das also jemand wissen können der das recherchiert?
Für die Glasfaseranschlüsse kann man also keine Leitungsdiagnose anstossen, oder geht das irgendwie anders.
Oder nein lass mal, das ufert sonst wieder aus. Warum überhaupt der riesige "Fackelzug" und nicht der einfache Satz: "Info ergänzen, das gilt nicht für Glasfaseranschlüsse". Gut war's und niemand wäre beleidigt gewesen.👋
Wenn es Allgemeinwissen wäre bräuchte es keinen Eintrag im Wiki.
Und ja, man benötigt schon einiges an Wissen um einen sauberen korrekten Wikieintrag zu erstellen. Und sinnvollerweise veröffentlicht man ihn eben nicht direkt sondern geht erstmal in eine inhaltliche Diskussion.
Warum überhaupt der riesige "Fackelzug" und nicht der einfache Satz:
Alle Glasfaseranschlüsse
welche wären das?
Na ja Störungsstelle oder Entstörungsstelle beide Begiffe finden sich im Internet.
Bei der Leitungsdiagnose, die sich auf den Telekomseiten findet, steht nichts von Einschränkungen. Damit ich es verstehe - welche wären das?
Falsch ist die Nummer 0800 226 6100, da habe ich aber im Internet ebenfalls eine falsche Information gefunden "Service für Privatkunden". (War bei einer Fachzeitschrift, glaube ich. Von Glasfaser stand dort nichts.) Das sollte man schon korrigieren.
Alle Glasfaseranschlüsse, also ein stetig wachsender Teil.
Danke für die Info. Davon steht allerdings nichts auf der Telekom Seite. Woher sollte das also jemand wissen können der das recherchiert?
Für die Glasfaseranschlüsse kann man also keine Leitungsdiagnose anstossen, oder geht das irgendwie anders.
Oder nein lass mal, das ufert sonst wieder aus. Warum überhaupt der riesige "Fackelzug" und nicht der einfache Satz: "Info ergänzen, das gilt nicht für Glasfaseranschlüsse". Gut war's und niemand wäre beleidigt gewesen.👋
Fackelzug?
Der Eintrag ist in sich nicht korrekt und an einigen Stellen falsch dargestellt und widerspricht der Realität, was erwartest du?
Zuerst einen Stuhlkreis mit viel Lob und Überschwenglichkeit für die tolle Leistung? Keine Ahnung was du für eine Fehler-kultur und Kritik du kennst aber das Leben ist kein Ponyhof.
So wie hier habe ich das noch nie erlebt. Ätzende Kommentare haben in meiner Fehler-Kultur keinen Platz wohl aber der Hinweis was daran falsch ist und warum. So kann jeder etwas lernen. Entschuldige bitte wenn ich das mal anmerke. Ist auch hier kein Einzelfall und vermutlich verstehe ich das mit Kultur nur falsch.
dann Butter bei die Fische aber sicher nicht hier sondern dort wo diese Nichteinzelfälle auftreten.
Wobei ich mir sicher bin, wer erst seit 2 Monaten in der ThC ist kann sich gar kein Bild gemacht haben und so ein Urteil gleich gar nicht erlauben.
0
olliMD
Antwort
von
cannondaleMuc
vor 3 Tagen
Davon steht allerdings nichts auf der Telekom Seite. Woher sollte das also jemand wissen können der das recherchiert?
Alle Glasfaseranschlüsse
welche wären das?
Na ja Störungsstelle oder Entstörungsstelle beide Begiffe finden sich im Internet.
Bei der Leitungsdiagnose, die sich auf den Telekomseiten findet, steht nichts von Einschränkungen. Damit ich es verstehe - welche wären das?
Falsch ist die Nummer 0800 226 6100, da habe ich aber im Internet ebenfalls eine falsche Information gefunden "Service für Privatkunden". (War bei einer Fachzeitschrift, glaube ich. Von Glasfaser stand dort nichts.) Das sollte man schon korrigieren.
Alle Glasfaseranschlüsse, also ein stetig wachsender Teil.
Danke für die Info. Davon steht allerdings nichts auf der Telekom Seite. Woher sollte das also jemand wissen können der das recherchiert?
Für die Glasfaseranschlüsse kann man also keine Leitungsdiagnose anstossen, oder geht das irgendwie anders.
Oder nein lass mal, das ufert sonst wieder aus. Warum überhaupt der riesige "Fackelzug" und nicht der einfache Satz: "Info ergänzen, das gilt nicht für Glasfaseranschlüsse". Gut war's und niemand wäre beleidigt gewesen.👋
Darum mein Hinweis an @E.B.E.Richter , solche Dinge als Entwurf zur Diskussion stellen, damit User, die das Wissen, korrigieren können @GeMa25. Es ist nicht das erste Mal, dass @E.B.E.Richter gut gemeint vorprescht, das Ergebnis einer fachlichen Prüfung dann aber nicht stand hält.
Selbst nach einer Ausbildung bei der Telekom kennt man nicht alle Facetten, Varianten und Möglichkeiten. Die Hoffnung, ich muss nur ein paar Telekomseiten studieren, Threads in der THC folgen und schon kann ich die komplizierte Welt der Telekom anderen einfach erklären, ist ebend nur eine Hoffnung, mehr nicht.
Und mal so ganz konkret: Was genau soll der Kunde bei einem Glasfaseranschluss mit der Selbstdiagnose prüfen? Also welche konkreten Werte, an welchem Netzelement? Also BNG , OLT , ONT im Gegensatz zu BNG und dem Medienwechsel im MSAN und den dann folgenden Netzabschnitt mit seinen Gleichstrom- und Wechselstromkenngrößen?
2
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
cannondaleMuc
cannondaleMuc
vor 5 Tagen
@cannondaleMuc vielen Dank für das Angebot. Aber lösch das bitte einfach, scheint ja niemand zu interessieren.
@cannondaleMuc vielen Dank für das Angebot. Aber lösch das bitte einfach, scheint ja niemand zu interessieren.
@E.B.E.Richter
löschen ist nicht - nur bearbeiten ist machbar
4
2
E.B.E.Richter
Antwort
von
cannondaleMuc
vor 4 Tagen
@cannondaleMuc sorry wenn ich etwas ungehalten war. Darf ich auf Dein Angebot zurücklommen wegen der Änderungen?
Wenn ja könntest Du bitte:
Unter A) die Zeile "Privatkunden: 0800 226 6100 (Mo. – Sa. 0 – 24 Uhr)" löschen.
Und unter C) Unten den Satz "Info: Die Diagnose ist aus technischen Gründen bei einem Glasfaseranschluß nicht durchführbar." einfügen.
Vielen Dank.
0
olliMD
Antwort
von
cannondaleMuc
vor 3 Tagen
Und unter C) Unten den Satz "Info: Die Diagnose ist aus technischen Gründen bei einem Glasfaseranschluß nicht durchführbar." einfügen.
@cannondaleMuc sorry wenn ich etwas ungehalten war. Darf ich auf Dein Angebot zurücklommen wegen der Änderungen?
Wenn ja könntest Du bitte:
Unter A) die Zeile "Privatkunden: 0800 226 6100 (Mo. – Sa. 0 – 24 Uhr)" löschen.
Und unter C) Unten den Satz "Info: Die Diagnose ist aus technischen Gründen bei einem Glasfaseranschluß nicht durchführbar." einfügen.
Vielen Dank.
Natürlich wäre der durchführbar. Nur, welchen Sinn hätte er? Welche dort erfassbaren Werte wären für den Kunden hilfreich @E.B.E.Richter?
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
cannondaleMuc
Sherlocka
vor 4 Tagen
@E.B.E.Richter
falls du etwas löschen (oder Posts ausblenden) lassen möchtest (z. B. Wiki-Artikel), dann wende dich an die Teamies (z. B. per Meldung deines Startbeitrags) und bitte um Löschung des Artikels oder schreibe das Community Management an.
1
0
cannondaleMuc
vor 4 Tagen
@cannondaleMuc sorry wenn ich etwas ungehalten war. Darf ich auf Dein Angebot zurücklommen wegen der Änderungen?
Wenn ja könntest Du bitte:
Unter A) die Zeile "Privatkunden: 0800 226 6100 (Mo. – Sa. 0 – 24 Uhr)" löschen.
Und unter C) Unten den Satz "Info: Die Diagnose ist aus technischen Gründen bei einem Glasfaseranschluß nicht durchführbar." einfügen.
Vielen Dank.
@cannondaleMuc sorry wenn ich etwas ungehalten war. Darf ich auf Dein Angebot zurücklommen wegen der Änderungen?
Wenn ja könntest Du bitte:
Unter A) die Zeile "Privatkunden: 0800 226 6100 (Mo. – Sa. 0 – 24 Uhr)" löschen.
Und unter C) Unten den Satz "Info: Die Diagnose ist aus technischen Gründen bei einem Glasfaseranschluß nicht durchführbar." einfügen.
Vielen Dank.
gerne @E.B.E.Richter
erledigt, schaus dir mal bitte an.
ich hab aber unter A den kompletten Spoiler rausgenommen - die RN steht ja schon oben im Text - wenn es für dich ok ist.
noch eine Anmerkung von mir:
wäre es nicht besser die Teamie Information aus dem Spoiler zu holen?
0
1
E.B.E.Richter
Antwort
von
cannondaleMuc
vor 4 Tagen
@cannondaleMuc danke für Deine Hilfe, ja ist alles ok. Was meinst Du wegen der Teamie Information?
Weil dann jeder gleich nach einem Teamie ruft? (Also löschen, oder die Info außerhalb des Spoilers platzieren?)
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
cannondaleMuc
cannondaleMuc
vor 4 Tagen
@cannondaleMuc danke für Deine Hilfe, ja ist alles ok. Was meinst Du wegen der Teamie Information? Weil dann jeder gleich nach einem Teamie ruft?
@cannondaleMuc danke für Deine Hilfe, ja ist alles ok. Was meinst Du wegen der Teamie Information?
Weil dann jeder gleich nach einem Teamie ruft?
@E.B.E.Richter
Gerne!
das im Spoiler meine ich. muss ja nicht im Spoiler versteckt sein.
ich hätte eher geschrieben, dass Team/die Teamies können auch unterstützen dazu bitte.......
0
1
E.B.E.Richter
Antwort
von
cannondaleMuc
vor 4 Tagen
Guter Vorschlag, das ist übersichtlicher. Kannst Du das bitte noch ändern?
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
cannondaleMuc
Has
vor 3 Tagen
https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen?
2
0
Uneingeloggter Nutzer
Wiki
von
E.B.E.Richter