Störungen am Internet Anschluss und was man selber tun kann
5 days ago
Wenn der Internet Anschluss gestört ist gibt es mehrere Möglichkeiten etwas zu tun.
A) Entstörstelle anrufen
Die kostenlose Telefon-Hotline ist unter der Telefonnummer 0800-330 1000 erreichbar. Im Bedarfsfall kann man auch über den Online-Chat Fragen stellen und Hilfe erhalten.
B) Hilfe über das Forum
Im Forum können andere Benutzer wertvolle Tipps geben. Beschreiben Sie bitte möglichst genau die Störung.
In diesem Zusammenhang interessant: Hat es schon einmal funktioniert? Seit wann ist es gestört? Gibt es eventuell einen Zusammenhang mit Veränderungen wie: Betrieb von Powerline Adaptern, Baggerarbeiten auf der Straße, Gewitter mit Blitzschlag?
Wurde schon die „Standard Prozedur“ ausgeführt? (Router 10-20 Minuten spannungslos machen und neu starten.)
Dass Team/die Teamies können auch unterstützen dazu bitte Ihre Profildaten vollständig ausfüllen:
Klicken Sie dazu oben rechts auf ihren Avatar und wählen Sie „Meine Einstellungen“. Unter „weitere Informationen“ tragen Sie bitte ein Zeitfenster für einen Rückruf ein.
Näheres hierzu unter:
https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-rechnung/kontakt/abfrage-daten?samChecked=true
C) Leitungsdiagnose selbst ausfühen
Mit dem Online Check können Sie eine Leitungsdiagnose starten unter:
https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen/leitungspruefung
Info: Die Diagnose ist aus technischen Gründen bei einem Glasfaseranschluß nicht durchführbar.
D) Wichtige Werte im Router abfragen
Oft gibt das Routerlog Auskünfte über die Ursache von Störungen.
Wenn Sie das Log im Forum posten dann bitte persönliche Daten (IP-Adressen, MAC-Adressen etc.) unkenntlich machen.
In den Telekom Routern gibt es verborgene Seiten mit hilfreichen Informationen.
Dafür muss zunächst die Anmeldung unter http://speedport.ip erfolgen.
Anschließend wird einer der folgenden Links aufgerufen:
Speedport Entry 2 http://speedport.ip/html/engineer/gmenu.htm
Speedport Hybrid http://speedport.ip/engineer/html/dsl.html, http://speedport.ip/engineer/html/lteinfo.html
Speedport Neo http://speedport.ip/html/engineer/gmenu.htm
Speedport Pro http://speedport.ip/0.1/gui/engineer/html/version.html
Speedport Pro Plus http://speedport.ip/0.1/gui/engineer/html/version.html
Speedport Pro Plus Gaming Edition http://speedport.ip/0.1/gui/engineer/html/version.html
Speedport Smart http://speedport.ip/engineer/html/dsl.html
Speedport Smart 2http://speedport.ip/engineer/html/dsl.html
Speedport Smart 3 http://speedport.ip/engineer/html/version.html
Speedport Smart 4 Typ A http://speedport.ip/engineer/html/module_versions.stm
Speedport Smart 4 Typ B http://speedport.ip/engineer/html/module_versions.stm
Speedport Smart 4 Plus http://speedport.ip/engineer/html/module_versions.stm
Speedport W 723V Typ A http://speedport.ip/engineer/html/dslinfo.htm
Speedport W 723V Typ B http://speedport.ip/hidden/hidden_index.stm
Speedport W 724V Typ A http://speedport.ip/engineer/html/dsl.html
Speedport W 724V Typ B http://speedport.ip/hidden/hidden_index.stm
Speedport W 724V Typ C http://speedport.ip/html/engineer/gmenu.htm
Speedport W 921V http://speedport.ip/hidden/hidden_index.stm
Speedport W 922V http://speedport.ip/hidden/hidden_index.stm
Speedport W 925V http://speedport.ip/engineer/html/version.html
Speed Home WiFi http://speedhomewifi/engineer/html/system_info.html?lang=de
Speed Home WLAN http://speedhomewifi/engineer/html/engineering.html
Unter anderem sind folgende Informationen wichtig:
Attainable Data Rate Theoretisch erreichbare maximale Datenrate
Actual Data Rate Aktuelle Datenrate
Line Attenuation Leitungsdämpfung des Kabels zwischen Speedport und DSLAM
CRC (Cyclic Redundancy Check) Anzahl der nicht behebbaren Fehler gesamt
Zur Auswertung 2 Messungen machen (Abstand ca. 10 Minuten)
SNR (Signal noise ratio) Abstand zwischen Stör- und Nutzsignal
Weitere hilfreiche Links:
232
3
13
All Answers (13)
Collaborators (1)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
428
0
6
330
4
2
5 years ago
176
0
2
Thunder99
5 days ago
Sowas gibt es schon. Suche nutzen
1
1
E.B.E.Richter
Answer
from
Thunder99
5 days ago
@Thunder99 poste mal bitte einen Link.
0
Unlogged in user
Answer
from
Thunder99
Marcel2605
5 days ago
@E.B.E.Richter
Hier
Zb
Am besten im Wiki Board einfach nach Themen suchen
Klick
Ich weiß, du warst länger nicht mehr online . Jetzt seit einigen Wochen wieder aktiver .
Es wäre cool , wenn du vorher schaust , was es schon alles gibt , vor allem bei Wiki Einträge .
Macht wenig Sinn , alles doppelt und dreifach zu posten
Gruß
1
1
E.B.E.Richter
Answer
from
Marcel2605
5 days ago
@Marcel2605
Danke für den Link. Dort wird aber etwas anderes und in Bezug auf eine Fritzbox beschrieben. Ich kann erst einmal keine doppelte Beschreibung erkennen. Den Link kann ich ja gerne anfügen da es sich um ergänzende Informationen handelt.
Weitere Links gerne - je mehr Informationen um so besser und entlastender für die Community da man auf die vielen Fragen zu diesem Thema nicht immer wieder neu antworten muss. Aus diesem Grund entstand auch das Wiki.
0
Unlogged in user
Answer
from
Marcel2605
olliMD
5 days ago
Schon bei deinem ersten Versuch habe ich angemerkt, dass es Entstörungsstelle heißt@E.B.E.Richter
0
8
Load 5 older comments
Sherlocka
Answer
from
olliMD
4 days ago
Umgangssprache
Geh doch einfach mal vom Wortsinn ran
oops
@olliMD 😲 oops
Und? Du weißt wie das mit den Geisterfahrern ist?
Geh doch einfach mal vom Wortsinn ran, eine Stelle die Störungsstelle heißt wäre dem Wortsinn nach dafür verantwortlich dass es Störungen gibt, das ist ja aber wohl selbstredend Humbug, denn diese Stelle soll dich ja gerade bei der Entstörung unterstützen, insofern ist Entstörungsstelle inhaltlich korrekt.
Ich gebe Dir Recht und ich habe es ja korrigiert. Was ich nur nicht mag ist diese "Erbsenzählerei", in der Umgangssprache heißt es überall eben Störungsstelle. Du findest für die Temperatur ja auch ganz selten die Bezeichnung Kelvin, es heißt halt Celsius obwohl die Einheit Celsius falsch ist (es gibt keine negativen Temperaturen).
Deshalb poste ich auch nicht jedem der sagt mein Router ist 60° Celsius warm dass das 333,15 Kelvin sind und seine Aussage falsch ist weil es Celsius ja eigentlich nicht gibt. Aber lass gut sein, ist ja erledigt und ich wollte nur mal darauf hinweisen dass ich nicht der einzige bin der das Wort Störungsstelle gebraucht sondern eher der Einzige der darüber belehrt wird dass der Begiff falsch ist.
Kurze Gedanken allgemein dazu:
Das ist hier ein Wiki der Telekom (Telekom hilft). Erstellt von Community Experten oder offiziellen Telekom Mitarbeitern. Gibt es Fachbegriffe, wo könnte man diese am ehesten erwarten, dass diese so verwendet werden, wie sie auch offiziell so lauten?
Ist es dann nicht praktisch, dass es Leute im Forum gibt, welche diese Fachbegriffe liefern können zum Ergänzen/Vervollständigen/Bereinigen?
1
E.B.E.Richter
Answer
from
olliMD
4 days ago
Ist es dann nicht praktisch, dass es Leute im Forum gibt, welche diese Fachbegriffe liefern
Umgangssprache
Geh doch einfach mal vom Wortsinn ran
oops
@olliMD 😲 oops
Und? Du weißt wie das mit den Geisterfahrern ist?
Geh doch einfach mal vom Wortsinn ran, eine Stelle die Störungsstelle heißt wäre dem Wortsinn nach dafür verantwortlich dass es Störungen gibt, das ist ja aber wohl selbstredend Humbug, denn diese Stelle soll dich ja gerade bei der Entstörung unterstützen, insofern ist Entstörungsstelle inhaltlich korrekt.
Ich gebe Dir Recht und ich habe es ja korrigiert. Was ich nur nicht mag ist diese "Erbsenzählerei", in der Umgangssprache heißt es überall eben Störungsstelle. Du findest für die Temperatur ja auch ganz selten die Bezeichnung Kelvin, es heißt halt Celsius obwohl die Einheit Celsius falsch ist (es gibt keine negativen Temperaturen).
Deshalb poste ich auch nicht jedem der sagt mein Router ist 60° Celsius warm dass das 333,15 Kelvin sind und seine Aussage falsch ist weil es Celsius ja eigentlich nicht gibt. Aber lass gut sein, ist ja erledigt und ich wollte nur mal darauf hinweisen dass ich nicht der einzige bin der das Wort Störungsstelle gebraucht sondern eher der Einzige der darüber belehrt wird dass der Begiff falsch ist.
Kurze Gedanken allgemein dazu:
Das ist hier ein Wiki der Tekekom. Erstellt von Community Experten oder offiziellen Telekom Mitarbeitern. Gibt es Fachbegriffe, wo könnte man diese am ehesten erwarten, dass diese so verwendet werden, wie sie auch offiziell so lauten?
Ist es dann nicht praktisch, dass es Leute im Forum gibt, welche diese Fachbegriffe liefern können zum Ergänzen/Vervollständigen?
Ja, wie gesagt ich habe alles so geändert wie vorgeschlagen. Vorschläge sind immer willkommen.
Das kann man aber besser formulieren als mit dem Satz:
Schon bei deinem ersten Versuch habe ich angemerkt
Schon bei deinem ersten Versuch habe ich angemerkt, dass es Entstörungsstelle heißt@E.B.E.Richter
Oder was meinst Du dazu?
0
der_Lutz
Answer
from
olliMD
4 days ago
Du findest für die Temperatur ja auch ganz selten die Bezeichnung Kelvin, es heißt halt Celsius obwohl die Einheit Celsius falsch ist
Geh doch einfach mal vom Wortsinn ran
oops
@olliMD 😲 oops
Und? Du weißt wie das mit den Geisterfahrern ist?
Geh doch einfach mal vom Wortsinn ran, eine Stelle die Störungsstelle heißt wäre dem Wortsinn nach dafür verantwortlich dass es Störungen gibt, das ist ja aber wohl selbstredend Humbug, denn diese Stelle soll dich ja gerade bei der Entstörung unterstützen, insofern ist Entstörungsstelle inhaltlich korrekt.
Ich gebe Dir Recht und ich habe es ja korrigiert. Was ich nur nicht mag ist diese "Erbsenzählerei", in der Umgangssprache heißt es überall eben Störungsstelle. Du findest für die Temperatur ja auch ganz selten die Bezeichnung Kelvin, es heißt halt Celsius obwohl die Einheit Celsius falsch ist (es gibt keine negativen Temperaturen).
Deshalb poste ich auch nicht jedem der sagt mein Router ist 60° Celsius warm dass das 333,15 Kelvin sind und seine Aussage falsch ist weil es Celsius ja eigentlich nicht gibt. Aber lass gut sein, ist ja erledigt und ich wollte nur mal darauf hinweisen dass ich nicht der einzige bin der das Wort Störungsstelle gebraucht sondern eher der Einzige der darüber belehrt wird dass der Begiff falsch ist.
lass es lieber mit den Versuchen Beispiele zu liefern, der hier ist mal ein richtig schlechter Vergleich der.
Und falsch ist die Einheit °C ganz sicher nicht, es ist lediglich keine SI Einheit aber in Europa die Maßeinheit der Temperatur, Kelvin ist eine SI Einheit und die Einheit der thermodynamischen Temperatur.
0
Unlogged in user
Answer
from
olliMD
Unlogged in user
Blog
from
E.B.E.Richter