Gelöst
Supervectoring zu Langsam im Download
vor 6 Jahren
Hallo,
am 11.12.2018 wurde mein VDSL 100 Vertrag auf VDSL250 Supervectoring umsgestellt.
Mit der Schaltung usw. hat soweit alles funktioniert.
Seit der Umstellung habe ich aber erheblich Probleme mit meiner Download Geschwindigkeit.
Bei meinem alten Vertag hatte ich überall immer meine volle Geschwindigkeit mit den 100 Mbit/s.
Aber mit dem VDSL250 ist dies nicht der Fall.
Speedtest mit Ookla und Telekom suggerieren die fast volle Geschwindigkeit. Bei Ookla ist es Server abhängig, da gibt es auch Server an denen die Geschwindigkeit unter 60 Mbit/s im Download ist. Das Verhalten hatte ich bei meiner 100er Leitung nicht.
Wenn ich aber am PC per Browser oder per Steam Spiele Download etwas herunterladen möchte, komme ich nichtmal annähernd auf die Geschwindigkeit. Es schwankt sehr, aber die volle Download Geschwindigkeit ist nie möglich. Im Durchschnitt bin ich bei 30-40 Mbit/s.
Ich habe heute die FritzBox aufs Werkseinstellung zurückgesetzt und nur den PC per LAN angeschlossen.
Auch die Online Diagnose und Schnellreparatur habe ich durchführen lassen.
Dort wird gesagt das die volle Geschwindigkeit anliegt, komisch aber, er ließt die Firmware Version "Firmware Router:154.07.01" aus und sagt ich sollte Update, obwohl es die neuste Version ist.
Trotzdem hat sich nichts an dem Verhalten geändert.
Auch aufällig ist das Verhalten per WLAN, wenn ich fast direkt neben der FritzBox mit meinem iPhone stehe und ein Speedtest bei Ookla mache, komme ich eigentlich nie über 30-40 Mbit/s im Download hinaus, egal welchen Server ich nehme.
Der Upload ist im LAN und WLAN immer stabil bei seinen knapp 40 Mbit/s
Anbei sind meine Daten aus der FritzBox. Ein paar Fehler sind vorhanden.
FritzBox ist eine 7590 auf Version 7.01 und PC ist Windows 10.
Kann es evtl auch daran liegt, das meine FritzBox ein Montagsprodukt ist?
Gruß Max
5799
91
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 6 Jahren
1219
2
2
934
0
6
vor 2 Jahren
141
0
3
vor 6 Jahren
Meine Empfehlung: Mach Dich nicht selbst verrückt durch diese ganzen Tests.
Die Werte Deines Anschlusses sehen super aus.
Dass viele Server noch nicht mit einer solchen Geschwindigkeit umgehen können ist eine andere Sache.
Nur sicherheitshalber erwähnt:
Bei Download im Browser wird ja bekanntlich der Wert in "Byte/s" und nicht in "Bit/s" ausgewiesen.
Ein Browserwert von 30 MByte/s entspricht einem Wert von 240 Mbit/s
0
vor 6 Jahren
@mh_900 was, willst du, deine Werte sind optimal..Deinen Speedtest kannst so manipulieren das ich an deinem Anschluss nur 50 Mbit habe.
0
vor 6 Jahren
Ich würde eher darauf tippen, daß der Fehler im Heimnetzwerk zu suchen ist.
Bei den Screenshots der Fritzbox konnte ich jedenfalls keine Auffälligkeiten erkennen.
0
vor 6 Jahren
Genau diese Antworten habe ich erwartet.
Bits und Bytes sind mir bekannt.
Auf Speedtest-Seiten setze ich auch nicht alles. Aber wenn ich eine Test Datei auf einen Server ins Netz lade.
Diese Datei dann wieder per Browser und HTTP runterladen möchte, sind die Geschwindigkeiten einfahch nicht vorhanden wie sie sein sollten. Bestenfalls waren es 100 Mbit/s im Download, Teilweise auch nur 10 Mbit/s.
Ich habe Beruflich zugriff auf eine Unitymedia Leitung, eine Telekom Glasfaser und eine Telekom ADSL Leitung. Auf allen 3 Leitungen bekomme ich genau bei dieser Datei volle Geschwindigkeit. Nur bei mir zu Hause nicht.
Der PC ist direkt ohne Umwege an die FritzBox angeschlossen. Da gibt es keine Heimnetz einschränkungen.
Bei genau der gleichen Konstellation und meiner VDSL100er Leitung hatte ich solche Probleme nicht.
6
Antwort
von
vor 6 Jahren
Meiner Meinung nach dürfte das doch nicht sein.
Ein http Download einer Datei von einem Spielehersteller.
Download von meinem PC zu Hause und dann einmal Download von meinem PC auf der Arbeit.
Für mich kann der Server gegenüber die Leistung bringen.
DL-telekom-home.png
dl-unity-work.png
Antwort
von
vor 6 Jahren
@mh_900
Die Downloads hast Du näherungsweise zeitgleich gestartet?
Abends daheim und tagsüber aus dem Büro macht für den liefernden Server ja bekanntlich meist einen Riesenunterschied.
Es kann zwar bei gleichzeitigem Download auch sein, dass Du daheim auf einem deutlich unter Last stehenden Server in der Serverfarm gelandet bist und dass Du vom Büro aus auf einem Server gelandet bist, der zu dem Zeitpunk wenig beschäftigt war. Aber wenn Du das häufiger wiederholst, dann sollte das Ergebnis mal so und mal so sein.
Ein Einfluss ist natürlich neben dem Server des Anbieters noch der Netzübergang. Da gab es in der Vergangenheit vor ein paar Jahren, dass Leute mit einem ADSL2+ superflüssige Youtube-Videos hatten - und nach dem Umstieg auf VDSL stockten die bei identischer Auflösung nur so herum. Das war eine ewige Rumeierei bis das wieder flüssig lief mit VDSL. Ich KÖNNTE mir vorstellen, dass sich das mit Supervectoring irgendwie wiederholen könnte. Viele machen ja den Upgrade von ADSL2+ oder VDSL50 auf VDSL250 - und mit der von einem Anschluss plötzlich vervielfachten Last sind manche Kapazitäten vielleicht überfordert.
Insofern für alle anderen Kunden: Bleib bitte am Ball.
Antwort
von
vor 6 Jahren
@muc80337_2
Ja die Downloads liefen direkt nach einander und auch öfters probiert. Immer das gleiche Ergebnis.
Ich kann von zu Hause auf meinen Firmen Rechner zugreifen und es halt direkt vergleichen.
Ich möchte ja einfach nur gerne verstehen warum dieses Phänomenen gibt.
Zum Testen habe ich mal die aktuelle Labor Version der FritzBox installiert und werde es mal vergleichen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
Ansonsten kannst natürlich auch mal AVM antriggern.
0
vor 6 Jahren
Hat sich geändert und wie ist allgemein der Stand der Dinge heute?
Greetz
Stefan D.
63
Antwort
von
vor 6 Jahren
es könnte natürlich sein, dass eine größere Störung vorliegt von der auch Sie betroffen sind, vielleicht ist es aber auch ein individuelles Problem.
Am besten wäre es natürlich wenn wir die Leitung auf frischer Tat ertappen. Nutzen Sie bitte zum prüfen der Geschwindigkeit immer die Statusinformationen im Routerlog, da diese die richtigen Werte liefern.
Es wäre super, wenn Sie merken, dass die Geschwindigkeit schrumpft ein paar Screenshots machen um dies zu dokumentieren und sich dann hier bei mir melden, dann leite ich das an die Diagnose weiter.
Viele Grüße
Dean B.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Guten Tag kann mir einer hier behilflich sein Siehe Anhang habe Problem mit dem SVDSL 250 bekomme nicht die Leistung alles im Anhang beschrieben voran kann es Liegen am APL kommen auch nur die Werte an wurde gemessen .
Profil 100 Mbit.jpg
Profil 175 Mbit.jpg
Profil 250 Mbit.jpg
Profil 250 DSL information.jpg
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hier hast du ja auch geschrieben.
Greetz
Stefan D.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Das fing fix.
Greetz
Stefan D.
0
vor 5 Jahren
Hallo...darf man mal fragen ob dein Problem behoben wurde ?... exakt das selbe Szenario ist bei mir.... Fritzbox 7590 zeigt volle Verbindung an... Upload ist ok... Download unter aller Sau...mfg.tom
14
Antwort
von
vor 5 Jahren
Gerade gemacht, ( siehe Anhang )...hast schon was gemacht ?..
. Ergebnis ist auf jeden fall besser als die letzten Tage 💪
IMG_20191112_161612532.jpg
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hi Stefan....hier noch paar Infos zur Fritzbox 7590... vielleicht hilft es...hab gestern noch eine Datei bei Speedtest X gezogen...da ist der Download auch sehr träge...sehr komisch,..weil ja der Power laut FB voll anliegt.....muss aber gestehen das der Speedtest sehr viel besser war als sonst...über Lan 140 - 160Mbit/s....der berühmte Vorführeffekt ??? 🤔
Screenshot_20191112-230832.png
Screenshot_20191112-230930.png
Screenshot_20191112-231035.png
Screenshot_20191112-231101.png
Screenshot_20191112-231127.png
Screenshot_20191112-230644.png
Screenshot_20191112-231204.png
IMG_20191112_232217.jpg
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hier noch ein Download von Speedtest X....war eine 1gb Testdatei....die Werte sind nicht berauschend...irgendwas bremst hier gewaltig....der download war über Lan...sonst alle Verbindungen gekappt,...selbst das Wlan bei der Fritzbox...😟
Screenshot_20191113-150230.png
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von