Gelöst
SVDSL 250 Abbrüche / bei 200k nicht.
vor 5 Jahren
Hallo,
wie der Thread es schon verrät, habe ich Probleme mit meiner neuen SVDSL 250 Leitung.
Ich hatte vorher die 100k Leitung die ohne Probleme lief.
Am Donnerstag(28.11.19) wurde dann die 250k Leitung geschaltet, für den Donnerstag musste ich noch die FritzBox 7490 nutzen, da die 7590 erst am Freitag da war. (Daher war ich nur mit 100mbit verbunden) Da gab es keine Probleme.
Erst als ich am Freitag die 7590 angeschlossen habe und auch mit dem neuen Profil für SuperVectoring "VDSL2 35b G.Vector (ITU G.993.5)" verbunden war und die Box mit 263,xxx gesycnt hat, kamen die Verbindungsabbrüche.
Wenn die Synchronisation mit 260k+ also normal Synct, dann bricht die Leitung nach paar wenigen Stunden aber auch mal kurz danach ab. Aber solange sie gehalten wird, ist die Bandbreite voll da und alles funktioniert normal.
Foto mit dem normalen Sync:
Hier noch ein Foto der Werte bei einem Normalen Sync:
Wenn die Box dann nur mit um die 200k Synct (nenne es mal Low Sync), dann bricht die Leitung bisher gar nicht ab.
Hier mal zwei Fotos von einem Low Sync:
Ich habe mich auch selbst etwas Informiert und kam auf das Problem mit der Störabstandsmarge.
Wenn die Box normal Synct, liegt die Störabstandsmarge bei 6db (was wohl für die Box das Minimum ist um die Leitung stabil zu halten).
Bei 200k bzw dem "Low Sync", liegt die Störabstandsmarge bei +11db.
Ich habe auch unter der FritzBox die Regler unter Störsicherheit Schritt für Schritt nach Stabilität gebracht, was aber absolut nichts bringt, wenn normal Synchronisiert wurde.
Bis zur Mitte, weil alles darunter will ich an Verlust des Speeds nicht akzeptieren.
Die Störungshotline habe ich auch Kontaktiert, die Kommunikation war äußerst schwer, da der Herr nur sehr schlecht deutsch gesprochen hat...
Am Ende kam nichts dabei raus, nur das ich das weiter beobachten soll, ob es sich bessert.🙄Und das ich ihn bitte mit 5* bewerten solle...
Naja, ich hatte eher gehofft, das ein Techniker kommt und sich das mit Erfahrung anschaut.
Ich werde morgen am Montag erneut versuchen einen Techniker ran zubekommen.
Aber vielleicht hat, oder hatte jemand das gleiche Problem genau so und hat die Lösung.
Ich habe noch ein Foto von der Statistik: (Falls das Foto zu klein ist, die Störabstandsmarge geht von 0/8/16), also Mitte ist 8.)
Und zu guter letzt, ein Foto vom Spektrum, wo ich Technisch aber wieder raus bin.
Danke an alle, die sich die Mühe machten, das alles zu lesen.
4248
130
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
966
0
4
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 5 Jahren
2
Antwort
von
vor 5 Jahren
@Marlon K.
Genau, so wurde mir das auch gesagt.
Jedoch auch, das an der Leitung am APL gemessen schon 249k durchkommen.
(Mit dem Gerät der Telekom wurde das Gemessen)
Da wird doch schon alles "berücksichtigt oder nicht? 😕
Aber schauen wir mal, wo es sich diesmal einpegelt.
Der disconnect aufgrund des Ausfalls der Vectoring Engine war natürlich ein doofer Zufall.
Vielleicht hält er die 220k ja länger, denn davor lief es ja schon um die 3 Tage. (Was eigentlich ein Zeichen dafür war)
Merkwürdig ist nur die Statistik und das Spektrum heute, ich hänge mal zwei Screens bei.
Vor allem die SNR hat deutliche Schwankungen. Und auf nicht behebbare Fehler werden angezeigt. (Aktuell 84)
Liebe Grüße
Antwort
von
vor 5 Jahren
Leider ist die Leitung aktuell seehr unstabil...
Ich habe in Spielen und im Discord (Sprachchat) starke Paketverluste und daher höre ich die Teilnehmer "mechanisch" und Spielen ist unmöglich.
Die letzen Tage war es auch immer so sporadisch, ich dachte es liegt nicht an der Leitung, aber anscheinen schon.
In der FritzBox sehen die Werte auch Katastrophal aus..
Eine SNR von 3dB bei dem "lowsync"..
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
5
Antwort
von
vor 5 Jahren
Update 2:
Gestern um 18:51 kam nach 5 Tagen erneut ein Syncverlust.
>Resync mit 227k verbunden mit 222,7k.
>Davor waren es 225k verbunden mit 220,8k.
Hier noch einmal die Statistik vom 08.02.2020 auf den 09.02.2020
Die nicht behebbaren Fehler steigen erneut munter weiter an.
Und ein Foto vom Spektrum aktuell um ca. 00:40 Uhr.
Irgendwie ist die Leitung schlechter als vorher.
Davor hatte ich immerhin keine Paketverluste oder einen hohen Ping in Spielen & Anwendungen. (Es ist nicht mehr so wie anfangs, aber Sporadisch treten die Paketverluste noch auf)
Und auch die Fehler waren davor nicht da oder nur seeehr gering.
Ich bin langsam echt am verzweifeln..
Antwort
von
vor 5 Jahren
Der Techniker hat mich wie erwähnt heute angerufen.
Ich bin leider TOTAL enttäuscht mit dem Umgang.
Ich teilte Ihm mit, das ich mehrere Syncverluste hatte und dadurch Resyncs und auch das die Leitung nicht wirklich "Stabil" läuft bezüglich der Paketverluste und des Pings in den letzten Tagen.
Da sagte er einfach nur iwas. mit, das ist laut AGB auch nichts was wir garantieren müssen.
Eh..? Leitung lief schei*e und das ist egal :D?...
Hauptsache connected was.🙄
Er sagte mir, wir haben hier auch Screens und Sie haben nur 2 Syncverluste gehabt seit dem 27.01, ab da wurde das "Beobachtet".
(Ich glaube das war auch der Tag, an dem die Herren hier waren).
Seit dem waren es aber mehr! Am 27.01 kam der 1 Resync und dieser hielt dann bis zum 03.02.2020 (Screenshots zeigen das in den Beiträgen oben weiter); dann hielt dieser Sync bis zum 08.02.2020 erneut Resync und dann am 09.02.2020 wieder ein Resync. Alle um die 220-225k.
(Die Ausfälle vor dem 27.01.2020 wo auch die Vectoring Engine ausfiel mal außen vor)
Hier ein Foto wo am 09.02.2002 noch einmal Resync stattfand. (Dort sieht man auch den Resync vom 08.02.2020 wie im Beitrag zuvor)
Laut Ihm waren es nur 2 neu Verbindungen und was die FB zeigt ist "egal*" *(So kam es rüber)
Er sagte ich habe so nur einmal die Woche einen Resync und das ist "normal" und im Rahmen der AGB und ich sollte das so hinnehmen, da ja eine 99% uptime garantiert wird ich im Korridor der AGB bin und einmal die Woche okay ist.
Ich habe verschi**ene 3 Resyncs in den letzen 6 Tagen. Da ist einfach nichts "okay".
Ich warte diese letze Woche noch ab und schaue wie die Leitung hält und dann schalte ich die Bundesnetzagentur ein.
Ich zahle munter pünktlich den VOLLEN Betrag ohne eine Entschädigung/Gutschrift und dann kommt man mit, "mit einmal die Woche müssen Sie sich abfinden"; "AGB"; das kann es ja eigentlich nicht sein..
>Oder ich soll das 175er Profil nehmen zum selben Preis.🤣
Ich bin echt Sprachlos..😐
..Anbei noch ein Foto der Statistik von einer Woche..
Antwort
von
vor 5 Jahren
@Marlon K.
Scheinbar sind bei @Zerey alle zum APL durchverbundenen Doppeladern galvanisch nicht in Ordnung. Gibt es nicht die Möglichkeit einen SI zu beauftragen, der den Ursprung der Probleme genauer ortet. Vielleicht ist es nur die Muffe oder das Stichkabel.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
Mit freundlichem Gruß Marlon K.
41
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo,
einmal ein kleines Zwischenupdate.
Die Leitung lief durch ASSIA gedrosselt 2 Tage relativ Stabil. ( @Detlev K. konnte dennoch intern immer wieder mal Abbrüche sehen, die aber immer so kurz sind, das die Leitung aber nicht ganz abschmiert und Resynct)
Ich habe dann heute selber den Router mal mit dem EHMANN Netzfilter eingesteckt, in der Hoffnung, das es vieeeleicht ja wunder wirkt; leider nicht. 😄
Bevor der Router stromlos wurde, habe ich Screenshots von DSL, Spektrum etc. natürlich gesichert, diese wollte ich mal nachreichen. (Weiter unten komme ich dazu)
Nach dem einsetzen mit dem EHMANN-Filter, lief die Leitung heute ein paar wenige Stunden auf ~215MBit, bis sie vorhin wieder abbrach und jetzt wieder mit ~180MBit gesynct ist.
Was aber komisch ist, das unter DSL die Leitungskapazität erst direkt nach dem Resync bei 180k lag und immer weiter stieg.
Ich konnte sehen wie der Wert sich durchgehend änderte.
Aktuell liegt die Kapazität wieder bei 231.xxx, wie sonst auch immer. (Aber minimal schwankend immer noch?)
(Oben links nach dem Resync, rechts ein paar Sekunden danach, unten wieder weitere Sekunden danach)
Hier noch ein aktueller Screen vom Spektrum 24min nach dem Resync:
___________
Und hier einmal die Screens vom Spektrum etc., als die Leitung 2 Tage 1h mit ~190k gesynct war. (Ohne den EHMANN-Filter)
Gruß
Zerey
Antwort
von
vor 4 Jahren
Update 2: Vor 7min erneuter Resync um 04:22 Uhr: aber bei einem Sync mit 180Mbit hatte ich das noch nie.
Aktuell ist er jetzt mit 225MBit gesynct, und verbunden 219,8MBit; das wird vermutlich nicht lange halten.
Leitungskapazität liegt jetzt bei knappen 240k 😅
(Für 9min Connect "viele" Fehler?)
Gruß
Zerey
Antwort
von
vor 4 Jahren
Einmal ein kurzes Update der ganzen Sache. @Detlev K. @Sherlocka und alle die daran Interessiert sind.
Der Techniker war am Montag da und hat sich alles angeschaut.
Kurz gesagt: Es liegt zu 99,99% an den LED-Deckenspots (wahrscheinlich den Trafos eher; laut Techniker) welche im Hausflur und in beiden Wohnungen im Flur + Bad sind (In Summe müssten das ca. 30-35 Spots sein)
(Durch den Vermieter in der abgelassenen Decke eingebaut)
Wir haben den Strom ausgestellt und einzeln alle Sicherungen nach und nach eingeschaltet und dann geschaut wo bzw. was Fehler schmeißt. Am ende kam dann heraus, das es an den Spots/Trafos liegt.
Sobald die FB mal mit 210-220k Gesynct ist und alle LED-Spots gleichzeitig angemacht werden, schießen die Fehler in die Höhe und die Leitung knickt sofort ein, bei hohem Sync. (Es waren dann iwas mit 50k+ Fehler :D).
Bei einem Low-Sync, bleibt es ja noch stabil genug, das es nicht abschmiert.
Ich werde den Vermieter darauf ansprechen, das er die Trafos/LEDs austauscht, da es ja nicht meine sind.
(Ist er dazu verpflichtet?)
Wenn das erledigt ist, werde ich ein kurzes Update geben und als Lösung markieren, wenn es dann endlich läuft.
(Leider ist mein Vermieter noch im Urlaub)
Was ich noch anmerken möchte.
Das ein "normaler" Techniker, den Fehler in gut 30min finden konnte, wo der Level3 Support ( Es waren zwei Ingenieure damals da) mit sehr teurer Hardware nicht mal nach 2h etwas finden konnte.
Das finde ich schon "traurig" wenn man es so nennen mag. 😐
Das hätte damals viel Zeit/Energie und vor allem meine damalige Sonderkündigung gespart, wenn die nur mal auf die Idee mit dem Strom aus und alle Sicherungen testen gekommen wären.
Aber dennoch bin ich froh das jetzt wenigstens das Problem bekannt ist und baldig angegangen werden kann.
Und dann hoffentlich ~230k anliegen.😆
Angenehmen Abend/Morgen
Lieben Gruß
Zerey
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
Wie besprochen, habe ich dir soeben die zugesagte Gutschrift erstellt und dir etwas Schoki nachhause geschickt.
Die Gutschrift wird sich mit den Rechnungen verrechnen.
Ich wünsche dir noch einen wunderschönen Abend und bin auch weiterhin jederzeit für dich da.
Lieben Gruß,
Klaudija D.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von