SVDSL175 keine Stabilität, schwankende Geschwindigkeiten, endlose gleiche Probleme
5 years ago
Hallo Community,
die Telekom bereichert sich an Zeit und Geld ihrer Kunden.
Untragbare Verfehlungen der vertraglichen Leistungserbringung, endlose und sinnfreie Schleifen bei wiederkehrenden Problemen für frustrierte Kunden. Man muss Störungen mehrfach melden weil diese bspw ohne Erfolg geschlossen werden.
Mehrmals hatten wir Techniker vor Ort die bestätigten, dass die Probleme mit größter Wahrscheinlichkeit an dem unzureichenden Ausbau/mangelhafte/veraltete Infrastruktur der Telekom im Wohngebiet liegt und nicht an unserem Hausanschluss.
Diese Meldungen liegen der Telekom seit Jahren vor.
Die Techniker, welche als Subunternehmer von der Telekom ausgesendet werden bei Störungen, lachen schon oder sind sarkastisch an der Haustüre. Solche mehrfache Diagnosen vor Ort sind
peinliche Geld- und Zeitverschwendungen.
Aktuell gibt es mal wieder Probleme mit der Leitungsgeschwindigkeit. Schaut euch die Anlagen an. Was soll ich denn hier noch als Problem melden oder beschreiben? Ich als Kunde hab jetzt schon wieder das Theater und muss höchstwahrscheinlich wieder meine Arbeit unterbrechen um zum xten Mal einen Techniker an unserer Haustür zu begrüßen, der nach 2 Minuten sagt, dass er uns leider nicht helfen kann... Der Telekom Verteiler total schlecht verkabelt ist, unser Anschluss nicht auf dem Vorgesehen Port im Verteiler liegt und die Telekom hier aber vermutlich nichts tun wird.
Der Chaos Laden Telekom soll sich schämen!
Hier sollten mMn Kunden per Gesetz geschützt werden und Strafen zugunsten der Kunden in einfachen Verfahren aussprechen wenn die Leistungen nicht erbracht werden.
Ich warte nun mal wieder seelig auf den nächsten Technikertermin... Yuhuu Telekom, zermürbt nur weiter eure Kunden.
828
29
This could help you too
4 years ago
469
0
2
1818
0
4
4 months ago
262
0
4
405
0
4
5 years ago
Screenshot vom Spektrum fehlt noch. Kannst Du den bitte noch nachreichen?
1
Answer
from
5 years ago
Na klar, hier noch gewünschter Scrrenshot vom Spektrum.
Screenshot_20200508_080506_de.avm.android.myfritz2.jpg
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Welches Kabel wird vom APL zur TAE Dose genutzt?
Schraube am besten die TAE Dose auf und schaue dir die Kabel an.
Hat es bunte Adern? - J-Y(ST)Y
Dann wird dies Kabel für Probleme verantwortlich sein. Es sorgt bei (Super)Vectoringanschlüssen für Probleme.
Hat es rote Adern mit Strichen drauf? - J-2Y(ST)Y
Dann ist das Kabel in Ordnung.
Hier ist nur wichtig, dass es wirklich durchgängig ist und nicht zwischendurch unterbrochen wird.
Zum Beispiel durch weitere TAE Dosen oder eine Unterverteilung. Am schlimmsten wäre eine Lüsterklemme.
Hier noch zwei Beiträge zum richtigen Kabel
4
Answer
from
5 years ago
Danke, aber aufschrauben werde ich nichts. Das jst nicht meine Aufgabe.
Danke, aber aufschrauben werde ich nichts. Das jst nicht meine Aufgabe.
Hier geht es nicht um Aufgaben sondern um Lösungen und wenn man im Vorfeld abklären kann das ungeeignetes Kabel bei dir liegt sollte man dies tun.
Answer
from
5 years ago
Danke, aber aufschrauben werde ich nichts. Das jst nicht meine Aufgabe.
Danke, aber aufschrauben werde ich nichts. Das jst nicht meine Aufgabe.
Prinzipiell korrekt. Aber Du bist an einer schnellen Behebung interessiert, und da hilft Kooperation ungemein.
Ein ungeeignetes Kabel wird hohe Dämpfungswerte verursachen. Und wenn Du in einem Miethaus wohnst, kann die Telekom ohne Genehmigung des Eigentümers an der Inhouse-Verkabelung wenig tun.
Interessant wäre vermutlich eine Vergleichsmessung an APL (Hausanschluss) und TAE . Dann könnte zumindest der Punkt geklärt werden.
Ist aber Deine Leitung insgesamt zu lang oder ungeeignet, bleibt nur ein Vertragsdowwngrade. Was hattest Du denn vor Zuhause XL? Wie waren da die Syncraten?
Answer
from
5 years ago
Wir wohnen seit 5 Jahren in unserem Eigenheim.
Wir hatten seit Einzug aufgrund fehlender Telekom Infrastruktur und Portmangel dsl16000 über unseren alten Vertragspartner 1 und 1, bei denen zu Hauptzeiten vielleicht 40-60% tatsächlich ankamen. Die haben dann bei Störungen immerbdie Telekom aktiviert und fehlende Verbesserungen auf die Telekom geschoben.
Also sind wir direkt zur Telekom gewechselt.
Seit 3 Jahren dann dsl100000, ebenfallls zu Hauptzeiten mit lediglich 40-60%.
Teilweise gab es dann Probleme mit Geschwindigkeit oder vereinzelt Abrüche.
Immer lagen die Probleme auf Seiten der Telekom wie sich nach langwierigen Tests und viel Aufwand meinerseits mit Protokollierungen, endlosen Telekom Telefonaten, download tests mit grossen Datenpacketen aif Wunsch der Telekom zur Diagnose, zeigte.
Immer ich habe den Aufwand, Stunden und Tage mit dem Mist verbringen, obwohl die Telekom Seite die Probleme verursacht hat.
Wo werde ich als Kunde hier geschützt?
Wo ist meine Entschädigung für Ausfall, Zeitaufwand usw?
Die Telekom hat solche Themen sich zu tausenden Kunden und kommt einfach ungeschoren davon. Eine solche ungleich Verteilung von Marktmacht regt mich auf.
Solche Fälle kommen nicht ohne Grund auch mal in den Medien bzw. ins Fernsehen.
Unglaublich!!
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Aktuell gibt es mal wieder Probleme mit der Leitungsgeschwindigkeit. Schaut euch die Anlagen an. Was soll ich denn hier noch als Problem melden oder beschreiben? Ich als Kunde hab jetzt schon wieder das Theater und muss höchstwahrscheinlich wieder meine Arbeit unterbrechen um zum xten Mal einen Techniker an unserer Haustür zu begrüßen, der nach 2 Minuten sagt, dass er uns leider nicht helfen kann...
Aktuell gibt es mal wieder Probleme mit der Leitungsgeschwindigkeit. Schaut euch die Anlagen an.
Was soll ich denn hier noch als Problem melden oder beschreiben? Ich als Kunde hab jetzt schon wieder das Theater und muss höchstwahrscheinlich wieder meine Arbeit unterbrechen um zum xten Mal einen Techniker an unserer Haustür zu begrüßen, der nach 2 Minuten sagt, dass er uns leider nicht helfen kann...
Ich grinse schon bei den Anlagen,
über WLAN mim Handy ?
Für mich ist interessant die Verbindung vom DSLAM zum Router,
treten da Störungen auf die nicht durch schlechte Verbindungen oder Hardware verursacht werden,
ist das eine Aufgabe für die BNetzA , weil die suchen EM-Störer die das Leitungsnetz stören.
2
Answer
from
5 years ago
Für mich ist interessant die Verbindung vom DSLAM zum Router, treten da Störungen auf die nicht durch schlechte Verbindungen oder Hardware verursacht werden, ist das eine Aufgabe für die BNetzA , weil die suchen EM-Störer die das Leitungsnetz stören.
treten da Störungen auf die nicht durch schlechte Verbindungen oder Hardware verursacht werden,
ist das eine Aufgabe für die BNetzA , weil die suchen EM-Störer die das Leitungsnetz stören.
Nein, für den Kunden ist und bleibt sein Vertragspartner, die Telekom der Ansprechpartner, mit dieser hat er einen Vertrag wie die diesen erfüllt ist erstmal ihr Problem.
Wenn sie dafür die Bundesnetzagentur einschaltet bitte, auch das interessiert den Kunden nur sekundär.
Answer
from
5 years ago
Weshalb sollten die Daten aus der Fritzbox oder von der Telekom Störungsdiagnose per Screenshot vom PC anders sein?
Die wären mit dem von mir hochgeladenen Inhalt gleich.
Alles weitere soll mein Vertragspartner prüfen und in Ordnung bringen. Dafür bezahle ich jeden Monat pünktlich einen hohen Geldbetrag...und erwarte jederzeit die zugesagten Leistungen.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Gute Morgen @AMH1,
herzlich willkommen in unserer Community.
Sieht nun wirklich nicht so gut aus. Damit wir uns mal einen tieferen Einblick verschaffen können, bitte im Community-Profil (https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile:telekom-custom-user-profile-userdata) Ihre Kundennummer und eine Rückrufnummer hinterlegen. Anschließend hier noch eine Rückmeldung posten, damit der Beitrag uns wieder erreicht.
Ergänzend bitte noch ein paar weitere Infos geben:
- Welche Fritzbox wird genau verwendet? Welche Firmware ist installiert?
- Werden weitere Geräte (z. B. Powerline ) verwendet?
- Gibt es im Haus/der Wohnung noch weitere Telefondosen, die evtl. parallelgeschaltet sind? Wurde diesbezüglich vom Techniker schon nachgesehen?
@Buster01
Also ich sehe da bei den Anlagen nun nichts "Schlimmes". Ist ja kein Speedtest, sondern unsere "Self-Service-Störungsseite" https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen
Viele Grüße
Oliver I.
4
Answer
from
5 years ago
@AMH1Wenn Du magst schau ich mir die Leitung mal an, schau mal deine PN an, Brief oben rechts unter Deinem Avatar!
Gruß Andi
Answer
from
5 years ago
Danke, Andi.
Die aktuelle Störungsnummer: xxx
Anmerkung Oliver I.
Störungsnummer entfernt
Answer
from
5 years ago
@AMH1Bitte schau mal in Deine Privaten Nachrichten (Klick auf Deinen Avatar, rechts oben)!
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
die Ticketnummer hatte ich eben entfernt.
Habe es aber noch übernommen und Messungen gestartet. Leider bietet das System hier keine große Wahl, es muss noch einmal ein Techniker beauftragt werden.
Nur diese können nach einer Prüfung vor Ort weitere Schritte einleiten.
Ich möchte die Kollegen nun nicht schlecht reden, wenn diese aber VorOrt keine Fehler feststellen und die Info geben, dass es an der weiteren Infrastruktur liegt, sollten/dürfen diese die Tickets nicht als erledigt melden, sondern die nächste Stelle (Technik) informieren. Denn nur dann, wissen die Kollegen auch, dass noch etwas zu tun ist.
Wann wäre meist jemand zu Hause, dass ein Techniker vorbeikommen kann? Nach aktuellem Stand wäre morgen noch ein Zeitfenster zwischen 11 und 17 Uhr frei. Würde das ggf. gehen?
Viele Grüße
Oliver I.
13
Answer
from
5 years ago
@Gelöschter Nutzer
ich bin einfach vom Titel ausgegangen und den vom TO genannten Werten von "Normal"
Answer
from
5 years ago
@Gelöschter Nutzer
Wir haben die 175Mbit Leitung.
Richtig, ich werde mich weder mit den unterdurchschnittlichen, instabilen Leitungsgeschwindigkeiten der Telekom, noch mit der Tatsache zufrieden geben, dass ich viel Geld für wenig Leistung bezahlen. Dafür möchte ich zumindest entschädigt werden.
Ich hatte übrigends auch Anfang des Jahres um Vertragsstorno für das Upgrade gebeten, Telekom hat abgelehnt.
Somit bleiben mir weniger Optionen...Bundesnetzagentur und rechtliche Schritte.
Man fühlt sich ueber den Tisch gezogen wenn ein Gigant so seine Marktmacht ausnutzt.
Answer
from
5 years ago
@AMH1
Ja bitte zum Anwalt, der liest dir dann deinen Vertrag vor und erklärt es.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from