Gelöst

swissvoice cp2503: Telefonnummer lässt sich nicht registrieren

vor einem Jahr

Hallo,

ich habe dieses Telefon für unser Gemeindebüro als eine Übergangslösung besorgt, bekomme es aber weder dort noch bei mir Zuhause ans laufen.

Ich habe verschiedene Eingabekombinationen ausprobiert, das Ergebnis ist immer wieder Zeitüberschreitung oder "Versuche", die zu keinem Ergebnis führen. Irgendwo mache ich bei diesem Telefon einen Denkfehler, mein Gigaset S850A Go läuft nämlich ohne Probleme. 

Vielleicht kann mir ja hier jemand einen Tip geben.

Mit freundlichen Grüßen

Ranonn

Screenshot.png

Screenshot2.png

163

9

    • vor einem Jahr

      @Ranonn 

       

      Sind unter den Erweiterten Einstellungen vom Screenshot1 Möglichkeiten, DNS-SRV oder DNS-NAPTR zu aktivieren?

      0

    • vor einem Jahr

      Guck mal, ob du bei den erweiterten Einstellungen den DNS-Modus auf "SRV" oder "NAPTR" einstellen kannst.

       

      Wenn das nicht geht kannst du versuchen, den SIP-Port (wo jetzt "5060" steht) leer zu lassen oder eine Null einzutragen,bei einigen Implementation schaltet das auch SRV ein.

       

      Ansonsten lies mal diesen Thread:

       

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/swissvoice-cp2503G-und-Telekom-Anschreiben-Anpassen/td-p/5051079

      0

    • vor einem Jahr

      Also, unter erweiterte Einstellungen gibt es keine Möglichkeit den DNS-Modus einzustellen, außer den DNS Server zu aktivieren. Hat aber nichts gebracht.

      Wenn ich die 5060 durch eine 0 ersetze, kommt sofort eine Fehlermeldung (Wrong "Service Port" number input), beim leerlassen wird sie automatisch wieder eingefügt.

      Screenshot3.png

      0

    • vor einem Jahr

      Dann guck mal in den anderen Thread, der User dort hatte ein Firmware-Update gefunden das das Problem offenbar gelöst hat.

       

      Alternativ: Welchen Router setzt Du ein? Falls der eine eingebaute IP-Telefonanlage hat (alle aktuellen Fritzboxen, Speedport Smart 4), kannst Du auch diese zur Verbindung mit tel.t-online.de konfigurieren und das Telefon als Nebenstelle daran registrieren. In diesem Fall wird keine SRV-Fähigkeit beim Telefon benötigt.

      0

    • vor einem Jahr

      Ich habe den gleichen Softwarestand wie der andere User am Anfang. Leider steht dort nirgends wo er die neue Firmware her hat. Ich habe den deutschen Vertriebspartner mal diesbezüglich angemailt.

      Da im Gemeindebüro eine Fritzbox (7590 glaube ich) eingesetzt wird, wäre das mit der Nebenstelle tatsächlich eine Alternative. Werde  ich morgen mal ausprobieren und berichten.

      Danke aber schon mal für die Tips.

      0

    • vor einem Jahr

      Habe das Telefon jetzt als Nebenstelle an der 7590 angeschlossen und es funktioniert.

      Warte jetzt noch auf eine Antwort von Alcatel bezüglich eines Firmware-Updates.

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor einem Jahr

      Habe das Update (via Email von support@atlinks.com) eingespielt und das Telefon lässt sich wie erwartet einrichten.

      Als Nebenstelle der FritzBox funktionierte es aber genauso gut.

       

       

      0

    • vor einem Jahr

      Super dass es jetzt klappt, danke fürs Bescheid geben!

       

      0

    • vor 6 Monaten

      Moin,

      auch wenn der Eintrag schon älter ist, hier noch einmal eine kleine Hilfe um das Swisscom CP2530 direkt an den Telekom Anschluss zu registrieren.

      Ich betreibe das Swisscom Telefon ohne Speedport oder Fritzbox sondern direkt hinter einer Sophos Firewall die sich direkt über PPPOE einwählt, daher bin ich auf diesen Thread gekommen da ich auch ein wenig probieren und testen musste.

      Die Basiseinstellungen sollten relativ klar sein, allerdings habe ich sie nochmal als Screenshot angehängt.

       

      Unter Erweiterten Einstellungen ist wichtig das DNS-Server aktivieren angeklickt ist, und bei dem Keep Alive Typ SIP Option eingestellt ist !!

      der Rest kann so bleiben wie es ist.

       

      Hat mich auch etwas Testen und Probieren gekostet aber so klappt es. und meine Software Version ist die 2.3.1.4388

       

      swisscomSIP1.png

      swisscomSIP2.png

      swisscomSIP3.png

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen