Solved
Sync-Abbrüche: Störungsbearbeitung (zu) leicht gemacht
6 years ago
Leider hat der Telekom-Service mal wieder seinem berüchtigten Ruf alle Ehre gemacht.
Seit 2 Wochen Sync-Abbrüche am VDSL100. Wenn DSL anliegt, Leitungswerte in Ordnung. Aller 12-24 h bricht die Sync ab, bleibt ca 20 Minuten offline und synchronisiert danach wieder neu, Leitungswerte wieder in Ordnung.
Heute nach 2 Tagen einen Rückruf bekommen auf's Festnetz, ich war nicht zuhause. Anstatt irgendeine Info auf dem AB zu hinterlassen, höhre ich nur ein paar Sekunden Leute im Hintergrund reden.
Also Hotline angerufen: "Ich kann nichts feststellen, DSL liegt an". Ja natürlich, sonst würde ich auch nicht vom Festnetz aus anrufen. Es geht um Sync-ABBRÜCHE. Nachdem ich erwähnt hab, dass ich eine Fritzbox nutze, hab ich eigentlich schon verloren. Es liegt an der Fritzbox oder einen Wackelkontakt zum Kabel. Klar, ist ja auch die einzige Möglichkeit und das kann man via Ferndiagnose hunderprozentig diagnostizieren. Dass der DSL-Port vielleicht Aussetzer hat kommt natürlich nicht in Frage, geschweige denn eine Langzeitmessung.
Immerhin hab ich dem Mitarbeiter noch einen Port-Reset abringen können, mit der ausdrücklichen Bestätigung, dass das Ticket die nächsten Tage noch offen bleibt (ist ja 3 Tage ohne Problem möglich). Der Port-Reset war noch nicht mal ganz durch, da bekomme ich schon die E-Mail das meine Störung behoben ist. Gestörtes Produkt: FREMD-ROUTER/MODEM/SWITCH
Ganz großer Kundenservice! Vielleicht noch zum Hintergrund: Ich war selbst 7 Jahre Telekom Servicetechniker und bin mir durchaus bewusst, welche Fehlerquellen ich ausschließen kann. Und wenn ein Kunde Sync-Abbrüche meldet kann ich nicht einfach mal kurz drüberschauen, DSL da, Ticket zu!
Heißt für mich dann auf den nächsten Abbruch zu warten und wieder ein Ticket zu eröffnen. Die Wahrscheinlichkeit dass ich in den 20 Minuten Ausfall jemanden ans Telefon bekomme ist aktuell ja äußerst gering.
973
0
47
Accepted Solutions
All Answers (47)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
372
10
2
2 years ago
644
0
5
Accepted Solution
Thunder99
accepted by
Inga Kristina J.
6 years ago
Sorry, aber das ist mir zu spekulativ. Eine schnelle Google-Suche findet dazu auch kaum was, von "massenhaften Problemen" erst recht nicht. Hätte ich geschrieben, ich hab Fritz OS 7.0x, wäre das erste was jeder gesagt hätte " FW -Update auf aktuelle Version" Nichts desto trotz werd ich vorherige DSL-Version mal testen.
Sorry, aber das ist mir zu spekulativ. Eine schnelle Google-Suche findet dazu auch kaum was, von "massenhaften Problemen" erst recht nicht.
Hätte ich geschrieben, ich hab Fritz OS 7.0x, wäre das erste was jeder gesagt hätte " FW -Update auf aktuelle Version"
Nichts desto trotz werd ich vorherige DSL-Version mal testen.
@WiddlDD Die 7560 und die Fritz Os 7.10 läuft stabil. Nicht die vorherige Version aufspielen in der FritzBox der hat wirklich dann Probleme.
1
0
Accepted Solution
WiddlDD
accepted by
Klaudija D.
6 years ago
Ich bin jetzt ein bisschen am Überlegen: Seit gut 6 Tagen keine Sync-Abbruch mehr gehabt. Und seit gestern steht Fritz! OS 7.11 für die 7560 zur Verfügung. Laut Changelog u.a.:
Nun nutze ich kein Supervectoring 35b, sondern normales Vectoring mit Profil 17a. Frage ist ob es trotzdem was bringt oder sich das Problem von allein erledigt hat.
2
0