Solved
T-Online Navigationshilfe
7 years ago
Moin!
Auf welcher Rechtsgrundlage fängt die Telekom eigentlich auf einmal meine Daten ab, wertet diese aus und schaltet eine "Navigationshilfe" vor meine versuchte Internetnutzung? (Sowas habe ich in den letzten XX Jahren noch nicht gehabt!)
Gruß, GB
838
20
This could help you too
15 years ago
41139
0
10
10 years ago
35863
0
3
5 years ago
634
0
4
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
Hallo @G-B
das kannst du hier
https://kundencenter.telekom.de/kundencenter/kundendaten/navigationshilfe/index.html
abschalten
Die Navigationshilfe zeigt Ihnen passende Alternativvorschläge an, wenn Sie beim Surfen im Internet eine nicht existierende Adresse eingeben.
Wenn Sie im Browser eine nicht existierende Internetadresse eingeben, etwa weil Sie sich vertippt haben, erscheint normalerweise eine Fehlermeldung wie z. B. "Die Seite konnte nicht gefunden werden". Damit Sie Ihre Eingabe nicht wiederholen müssen, liefert die Navigationshilfe anstelle der Fehlermeldung direkt passende Vorschläge für relevante Webseiten.
1
Answer
from
7 years ago
Die Navigationshilfe gibt es doch schon seit Jahren.
Wurde diese überhaupt jemals deaktiviert ?
Wenn die Navigationshilfe einmal deaktiviert ist, bleibt sie normalerweise abgeschaltet.
Beim Deaktivieren nicht vergessen den Router neu zu starten, da sich die DNS-Adressen ändern !
(Nur zum Vergleichen)
Unlogged in user
Answer
from
7 years ago
Moin! Auf welcher Rechtsgrundlage fängt die Telekom eigentlich auf einmal meine Daten ab,
Moin!
Auf welcher Rechtsgrundlage fängt die Telekom eigentlich auf einmal meine Daten ab,
macht sie nicht, du sendest die freiwillig an den DNS,. ganz egal, ob da nun eine Navigationshilfen geschaltet ist oder nicht.
ob das nun eine Telekom DNS ist oder ein anderer — anders würde das Internet gar nicht funktionieren.
was meinst du was google mit der 8.8.8.8 macht
1
Answer
from
7 years ago
Verstehe sowieso nicht, warum die Telekom immer noch die Navigationshilfe anbietet.
Dieser Dienst gehört mittlerweile zu Ströer.
Unlogged in user
Answer
from
7 years ago
Gemäß Vertrag muss dir keiner zur Verfügung gestellt werden.
0
7 years ago
Auf welcher Rechtsgrundlage fängt die Telekom eigentlich auf einmal meine Daten ab ...
Von Abfangen kann hier ebenfalls nicht die Rede sein.
Die Nutzung der Navigationshilfe ist nicht bedenklicher, als Google oder andere Suchmaschinen.
>>> FAQ <<<
14
Answer
from
6 years ago
Äh, nein, denn ich brauche z.B. nur sperren ( Cookies , Scripte&Tracker)
- adform.net
- intelliad.de
- googleads.g.doubleclick.net
GB (Und danke, aber nach gut 30 Jahren IT mit selber Spaß schreiben und verbreiten hilft mir eher keiner mehr beim browsen. ;->)
Answer
from
6 years ago
Früher war der grundsätzlich besser funktionierende Service ein Grund für BigT.
Schade, dass wir dich nicht mehr so überzeugen konnten, wie es früher war. 😕
Greetz
Stefan D.
Answer
from
6 years ago
Moin ...
Dass ich das mal schreiben würde: Früher war es (der Service) wirklich besser -.-
Ich hab hier auch das Problem, dass, obwohl nie von mir aktiviert und im Kundencenter auch mit Status "aus" angezeigt, die "Navigationshilfe" plötzlich auf unseren beiden " DeutschlandLAN "-Anschlüsse aktiv war.
Das eigentliche Problem ist aber gar nicht, dass es passiert ist; sondern der wirklich unterirdische Service der Telekom.
Ich wollte nur, dass der Dienst deaktiviert wird und ich wieder eine Fehlermeldung bekomme, wenn ich mich vertippe, und nicht auf einer "News-" und Werbeseite lande. Aber egal wo ich anrufe nur ratlosigkeit und Antworten wie:
"Navigationhilfe? Ich weiß gar nicht, wovon Sie reden."
"Ich hab das mal gegoogled. Haben Sie das schon mal probiert?".
"Wenn Sie eine falsche Adresse eintippen kann doch die Telekom nichts dafür."
Mehrere bitten, um Rückrufe von kompetentem Fachpersonal blieben bislang unbeantwortet.
Im Ernst: Ich stimme jedesmal der Aufzeichnung zu "Schulungszwecken" zu. Hört es euch aber auch mal an.
Inzwischen ist es mir egal, ob der Dienst deaktiviert ist oder nicht. Ich hab jetzt die Gelegenheit genutzt, und die DNS-Server gewechselt. Trotzdem wäre es natürlich interessant zu erfahren, wie sich das Problem auch ohne wechseln der DNS-Server lösen lässt.
Gruß,
Die Tippse
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from