Tarif MagentaZuhause Hybrid 5G statt Company Pro 250 mit Company Mobile Data Backup
vor 2 Jahren
Hallo,
wir sind mit unserem Büro (5-10 Mitarbeitende) aktuell Kunde der Telekom im Tarif Company Pro 250. Leider hatten wir in der Vergangenheit öfters Probleme mit Ausfällen der VDSL-Leitung, welche auch vom Techniker vor Ort letzte Woche bestätigt werden konnte. Nach diversen Maßnahmen durch den Techniker lief es zwei Tage gut, nun haben sich jedoch wieder die gleichen Symptome eingestellt. Laut Aussage des technischen Kundenservices (heute, telefonisch) sind jedoch seit letzter Woche keine Verbindungsabbrüche mehr erkennbar.
Um die Ausfälle abzufangen wurde uns Ende August die Option "Company Mobile Data Backup" dazugebucht und ein Zyxel LTE3301-PLUS Router zur Verfügung gestellt. Diesen bekommen wir jedoch nicht gut in unser Netzwerk integriert, ohne weitere Anschaffungen zu tätigen und/oder fundamental umzukonfigurieren. Entsprechend konnten wir die Backup (Failover) bisher auch noch nicht produktiv in Anspruch nehmen.
Nun bin ich zufällig über den Tarif MagentaZuhause Hybrid 5G gestolpert, welcher für uns aus vielfacher Hinsicht attraktiv erscheint:
- 5G statt LTE
- Mehr an Bandbreite, wenn beide Verbindungen laufen
- externe 5G Antenne für besseren Empfang. Wir sitzen im Zentrum von Berlin, ein stationärer LTE -Router (wie der Zyxel oder eine Fritzbox mit LTE ) wäre aber bei Aufstellung im Serverschrank immer problematisch empfangstechnisch.
- nahtloser Übergang beim Ausfall einer der Technologien ohne Verbindungsabbrüche. Auch VoIP funktioniert nahtlos weiter.
- Einzelner Router mit beiden Technologien DSL und Mobilfunk + WLAN, so dass nicht 2-3 Router installiert (gemanaged) werden müssen.
Aktuell nutzen wir eine eigene FritzBox 7590 am Anschluss, welche u.A. auch als DECT -Basis fungiert. Bis auf die Ausfälle, welche leider meistens unter Last (= zum schlechtesten Zeitpunkt) auftreten, sind wir damit auch zufrieden.
Nun hätten wir folgende Fragen, bevor wir die Hotline damit konfrontieren:
- Ist ein Wechsel von einem Businesstarif auf den MagentaZuhause möglich oder lässt sich die "Hybrid" Option irgendwie zum bestehenden Tarif dazubuchen? Die meisten Vorteile eines Businesstarifs sind (vermutlich) für uns nicht so wichtig. Eine feste IP-Adresse benötigen wir bspw. nicht, die 2-3 (Haupt-)Rufnummern würden wir aber gerne mitnehmen. Die verbesserten Reaktionszeiten bei Ausfällen haben bisher nicht den Unterschied gemacht...
- Den Router SpeedPort Smart 4 und die externe 5G Antenne würden wir anschaffen, aber ggf. über einen anderen Händler beziehen. Ein eigener (abweichender) Router wird den Informationen nach ja nicht unterstützt, korrekt? Kann der Speedport ebenfalls als DECT -Basis für mobile Festnetztelefone fungieren?
Wir würden uns freuen, wenn wir hier hilfreichen Input bekommen, was die Vor-/Nachteile allgemein angeht. Darüber hinaus wäre eine Kontaktaufnahme seitens der Experten der Telekom wünschenswert, wie ein möglicher Übergang bzw. Tarifwechsel ohne größere Ausfallzeiten ablaufen kann.
Vielen Dank und freundliche Grüße
184
0
6
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
481
0
1
440
0
1
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung
Sie benötigen eine persönliche Kaufberatung? Das Geschäftskundenteam der Telekom berät Sie gerne.

Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.

vor 2 Jahren
Grüße @Bergdoktor
Habt ihr zufällig im Firmennetzwerk PowerLAN / dLAN ?
Und 5G bedeutet nicht, das ihr auch mehr Speed habt.
Denn 5G ist auch ein Shared Medium, wo sich alle die Bandbreite teilen.
Klar kann es auch Verbesserungen bringen, was aber nicht garantiert wird.
4
von
vor 2 Jahren
edit: hab irgendwie falsch zitiert bzw. konnte diesen Post nur als Antwort auf eine der beiden Antworten von euch einstellen. Übe noch, ist mein erster Beitrag hier in der Community.
Du hast es besser(und perfekt) gemacht als viele, die hier lange unterwegs sind
von
vor 2 Jahren
Aber es wären entweder weitere Anschaffungen nötig oder die Lösung hätte Nachteile ggü. dem Hybrid 5G . Daher diese Anfrage.
@Bergdoktor
bist Du Dir da so sicher 🤔
Als erstes würde ich, bitte nicht falsch verstehen, einen Speedport Smart 4 nicht als erste Wahl für den Firmeneinsatz sehen. Die Kombi mit der 5G Außeneinheit bessert das auch nicht.
Die "Werbung" ist auch nicht so ganz "zutreffend", denn das ganze basiert auf einer Art Kaskadierung (erst Festnetzt, dann bei Auslastung LTE und danach kommt 5G hinzu). Klar "ausfallsicher" wenn das Festnetzt ausfällt, aber nicht wenn das DSL fehlerhaft ist, dann muss ggf. manuell eingegriffen werden.
Nur mal so meine Überlegung aus Sicht für eine Firma. Denke hier gibt es bessere Möglichkeiten - oder?
Gruß
Waage1969
von
vor 2 Jahren
Moin @Bergdoktor,
ich muss mich den Bedenken von @Waage1969 und @→Mataimaki← anschließen. Der Speedport Smart 4 mit dem externen Empfänger ist zwar grundsätzlich ein tolles Produkt, aber eben nicht für die Lasten von Geschäftskunden konzipiert - auch wenn der Betrieb vielleicht kleiner sein mag.
Ich möchte außerdem zu bedenken geben, dass der Company Pro 250 durchaus um Sprachkanäle erweitert werden kann. Beim MagentaZuhause ist das nicht der Fall. Da ist bei zwei Sprachkanälen für die Telefonie Schluss.
Daher möchte ich die klare Empfehlung aussprechen, es beim Company Pro 250 mit dem ergänzenden Zyxel Gerät zu belassen. Das ist für Geschäftsbedarfe optimal ausgelegt und ist den einmaligen Mehraufwand zur Einbindung wirklich wert.
Beste Grüße
Louisa G.
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 2 Jahren
Um die Ausfälle abzufangen wurde uns Ende August die Option "Company Mobile Data Backup" dazugebucht und ein Zyxel LTE3301-PLUS Router zur Verfügung gestellt. Diesen bekommen wir jedoch nicht gut in unser Netzwerk integriert, ohne weitere Anschaffungen zu tätigen und/oder fundamental umzukonfigurieren. Entsprechend konnten wir die Backup (Failover) bisher auch noch nicht produktiv in Anspruch nehmen.
Habt ihr denn keinen IT-Dienstleister? Der sollte doch sowas alles können und auch Empfehlungen aussprechen?
0
Uneingeloggter Nutzer
von