Gelöst

Tarifwechsel von Magenta Zuhause L zu Zuhause XL aber trotzdem gleiche Geschwindigkeit

vor 5 Jahren

Hallo liebe Community,

 

Das hier ist mein erster Beitrag, 

 

Ich habe vor kurzem meinen Tarif Magenta Zuhause L zu dem Tarif XL gewechselt.

Leider kann ich bei der Geschwindigkeit keine Veränderung erkennen. Im Kundencenter wird mein Tarif richtig also als Magenta Zuhause XL angezeigt. Als Router verwende ich eine Fritzbox 7590. Die Online Diagnose bei der Telekom ergibt immer, dass ca 275Mbit/s anliegen. Aber jeder Speedtest den ich mache endet bei max 92Mbit/s. In unserem Keller ist das Modem und der Glasfaseranschluss und der Router steht im Zimmer darüber und ist am WAN Anschluss mit dem Modem verbunden. 

Firmware Updates sind überall gemacht und die Fritzbox habe ich bei den Zugangsdaten auch auf 250Mbit/s umgestellt. 

 

 

Ich hoffe, dass mir jemand helfen kann.

517

21

    • vor 5 Jahren

      Testest du mit einem PC?

      Kontrolliere mal in der Netzwerkübersicht der Box, ob alle Verbindungen per Gigabit hergestellt sind.
      Ich vermute das entweder WAN oder LAN auf 100 Mbit laufen.

      10

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Und steht auch unter Netzwerke 1Gbit?
      Ein defektes Kabel kann daraus schnell mal 100Mbit machen.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Also wenn ich bei der Fritzbox auf Netzwerk gehe dann sehe ich nichts vom WAN anchluss und der Geschwindigkeit. Da sehe ich nur die  ganzen WLAN Verbindungen mit den Geschwindigkeiten. Oder muss ich wo anders schauen. Bei den Eistellungen steht WAN auf 1Gbit/s. Und ansonsten sehe ich nur bei der Übersicht dass die Box per WAN verbunden ist mit 249MBit/s. 

       

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo zusammen,

       

      leider habe ich immer noch dasselbe Problem. 

      Heute konnte ich aber einen Speedtest über eine Lan Verbindung machen und das Ergebnis war wieder ein Download von 93 Mbit/s also wie bei den Messungen mit WLAN. Das Kabel zwischen Modem und Router hat der Techniker verlegt als er mir Anfang des Jahres den Glasfaseranschluss eingerichtet hat. Kann mir deswegen nicht vorstellen dass das Kabel jetzt defekt ist. 
      Könnte ich sonst noch was machen oder prüfen? 





       

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Ist der Router über ein 8- oder ein 4-adriges Kabel mit dem Modem verbunden? Auf was für einem Gerät führst du den Speedtest durch und wie ist das Gerät mit dem Router verbunden?

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Speedtests habe ich mit PC, Iphone und iPad mehrmals gemacht und auch öfters direkt neben dem Router. Das Kabel zwischen Router und Modem ist 8 Polig.

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      Und steht auch unter Netzwerke 1Gbit?
      Ein defektes Kabel kann daraus schnell mal 100Mbit machen.

      0

    • vor 5 Jahren

      Hallo @Sig90 und willkommen in unserer Telekom hilft Community

      Wurden die Einstellung wie von AVM beschrieben vorgenommen?
      https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7590/wissensdatenbank/publication/show/1167_FRITZ-Box-fur-Betrieb-am-Glasfaseranschluss-einrichten/

      Viele Grüße
      Florian Sa.

      3

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo. 

      Ja es ist alles richtig eingestellt. 

      Das Problem ist tatsächlich das Kabel zwischen Modem und Router ist. Das war Meterware und der Techniker hat es gekürzt und die Stecker dran gemacht. 
      Ich war gerade unten beim Modem und hab den Router im Keller mit einem anderen Kabel probiert. Und es funktioniert wie es soll. 265 Mbit/s. Also entweder ist das Kabel defekt oder die Stecker sind nicht richtig drangemacht. 


      Vielen Dank für eure Mithilfe

       

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Urgs, Stecker an festverlegte Kabel macht man sowieso nicht. Irgendwann geht so ein Stecker kaputt (bei RJ45-Steckern bricht gerne die Rastnase ab) und dann muss man das Kabel schon kürzen. Falls massive Leiter statt Litze verwendet wurde besteht zusätzlich die Gefahr, dass das Kabel selbst bricht.

       

      Besser wäre es, wenn an den Kabelenden Dosen angebracht würden, die Verbindung zum Router und zum Modem erfolgt dann über Patchkabel. Bei der Gelegenheit kann dann auch gleich auf richtige Belegung und Kontaktierung geachtet werden.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Das Kabel ist nicht fest verlegt. Es ist ein gelbes cat 7 Kabel. Wir haben ein Loch in die Decke bzw Boden gebohrt und da wurde das Kabel durchgeführt und an den Router angeschlossen. Eine bessere Verlegung ist kaum möglich da der Hausanschluss und der Ort vom Modem sehr ungünstig sind. Aber nichtsdestotrotz stimmt mit dem Kabel auf alle Fälle was nicht. 
      Ich rufe morgen den Monteur an damit er es erneuert. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Hallo @Sig90,

      so ein Kabel kann schon viel Ärger mit sich bringen. Halte uns doch auf dem Laufenden, wie es morgen aussieht. Fröhlich

      Viele Grüße Türkan Ü.

      2

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo. 

      ich habe gestern noch mit dem Techniker bzw Monteur telefoniert und er sieht den Fehler nicht an dem Kabel oder an den Steckern. Er kann es sich nicht erklären aber Er hat mit mir auch erst den dritten Kunden mit einer so hohen DSL Geschwindigkeit und die anderen haben den Router direkt neben dem Modem und konnten ein kurzes Lan Kabel verwenden. Ich habe mir dann heute selber ein neues Kabel gekauft und verlegt und es klappt wieder alles wunderbar. Speedtest ergibt jetzt 265 mbit/s. 

      Danke nochmal an alle für die zahlreichen Kommentare. Ich bin begeistert von diesem Forum. 

      Mit freundlichen Grüßen 

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @Sig90,

      vielen Dank für deine Rückmeldung. Fröhlich Es freut mich wirklich sehr, dass aktuell alles wunderbar läuft. Auch in Zukunft sind wir gerne für dich da.

      Viele Grüße Türkan Ü.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von