Team Viewer funktioniert unter speedport smart 3 nicht mehr

vor 4 Jahren

Hallo zusammen,

seitdem ich den Speedport Smart 3 habe, kann ich mit dem Team Viewer Version15 (auf beiden Rechnern) nicht mehr auf das Gerät einer Bekannten zugreifen, die sehr oft Hilfe braucht, da sie schon 80 ist. Was muss ich ggf. im Speedport ändern, damit die Verbindung wieder möglich ist ?? Und WIE ?? Wenn ich teils von Portfreigaben lese, habe ich große Bedenken, da ich mich mit solchen Einstellungen absolut nicht auskenne.Wer kann mir Tipps geben bzw. helfen ??

 

Gahues

819

18

    • vor 4 Jahren

      Für Teamviewer sind keine Portfreigaben notwendig. Was genau klappt denn nicht?

      Sie gibt Dir das Kennwort und Du klickst auf "Verbinden" und dann?

      4

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Habe es auch noch mit einem alten Rechner (noch mit Win 7) versucht aber dasselbe Ergebnis. Erst dann kam mir auch erst, dass es etwas mit dem neuen Speedport Smart 3 Router zu tun haben müsste.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @Gahues 

       

      Wie lautet denn die Fehlermeldung genau?

      Ev. kannst Du davon ja mal ein Bild nachreichen.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Kann beim nächsten Mal, wenn ich mit der alten Dame telefoniere, das Ganze nochmal machen und werde dann einen Screenshot beifügen. Aber eine direkte Fehlermeldung erscheint auch nicht. Lediglich unten im Team Viewer (wo der grüne Punkt leuchtet und daneben steht "Bereit zum Verbinden" ) steht dann "konnte keine Verbindung hergestellt werden". Ich werde das Bild nachreichen. Bis dahin erstmal danke .

       

      LG

      Gahues

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Gibt es eine Fehlermeldung?

      0

    • vor 4 Jahren

      Gahues

      . . . . . die sehr oft Hilfe braucht, da sie schon 80 ist.

      . . . . . die sehr oft Hilfe braucht, da sie schon 80 ist.
      Gahues
      . . . . . die sehr oft Hilfe braucht, da sie schon 80 ist.

      Ich verwahre mich gegen solche Unterstellungen.

      Das Alter ist doch nicht der Grund.

       

      9

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo Darturka,

      das ist natürlich auch ´ne super Idee, danke dafür. Ich ging ja pauschal davon aus, dass das Problem von meinem Router ausgeht. Hab es jetzt mal auf mein Handy geladen, da klappt die Verbindung zum Laptop wunderbar aber hier befinden sich natürlich auch beide Geräte im selben Netzwerk, also unter demselben Router (?). Ich werde mal sehen, wen ich dazu überreden kann, sich den Team Viewer mal herunterzuladen, damit ich es damit nochmal extern testen kann. 

       

      LG

      Gahues

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Die Verbindung erfolgt, auch wenn die Geräte im selben netzwerk sind generell über den Server von Teamviewer, damit steigt die Möglichkeit das es doch an der Gegenstelle liegen kann.
      Gerade bei älteren Menschen passiert es sehr häufig das etwas verstellt wird ohne das sie es wollen und merken. Ich habe da sehr einschlägige Erfahrungen mit meiner Mutter und meinem Vater.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Das ist ja interessant,  "Die Verbindung erfolgt, auch wenn die Geräte im selben netzwerk sind generell über den Server von Teamviewer", dann steigt ja tatsächlich die Chance, dass das Problem gar nicht von "meiner Seite" kommt. Auch Deine Erfahrungen bzgl. der versehentlichen Einstellungsänderungen bei älteren Leuten ist sehr aufschlussreich... :-))

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Verwendet denn deine Bekannte die gleiche Version vom TeamViewer? (v15.13.6)

      Ich hatte vor langer Zeit selber mal TeamViewer genutzt und mußte feststellen das unterschiedliche Versionen auf verschiedenen PCs inkompatibel sind und es dadurch zu Verbindungsschwierigkeiten kommt.

       

      Alternativ könntest du aber auch mal das MyVNC Tool von Fatih Kodak ausprobieren.

      Allerdings müßte die Bekannte zuerst DynDNS einrichten und einen Port im Speedport öffnen, wenn du von außerhalb auf ihr Heimnetz zugreifen willst.

      MyVNC ist sowohl Server als auch Client und ziemlich schlank.

      (Kann sogar portable auf USB-Stick verwendet werden - Installation unnötig.)

       

      Zwischenablage01.jpg

       

      https://f2ko.de/programme/myvnc/

      https://www.heise.de/download/product/myvnc-78539

      1

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo Yosemite Sam,

      danke für Deine Antwort. Ja, es ist dieselbe Version. Meine 80-jährige Bekannte kann nur die normalen Programme bedienen. Ich habe zwar ein wenig mehr Ahnung aber wie ich anfangs schrieb, bin ich mit "Ports im Speedport öffnen und dafür zuerst DynDNS einrichten" leider auch total überfordert. Ich wüsste nicht, WIE und WELCHEN Port man WO öffnet und WAS DynDNS ist, weiß ich leider schon gar nicht. Aber ich hatte auch bereits nach einem anderen Fernwartungs-Programm gegoogelt und stieß dabei auf "Remote Desktop Manager". Habe mich aber auch damit noch nicht weiter befasst, da meine Zeit momentan auch etwas knapp ist.

      LG

      Gahues

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von