Technikerbesuch wegen Minderleistung resultiert in Tarifumstellung ohne Auftragserteilung

3 years ago

Hallo allerseits,

 

ich habe ein "bisschen" Ärger mit der Telekom und bitte um Meinungen und Tipps bezüglich der nächsten Schritte.

Im März wurde Magenta Zuhause XL mit 175 Mbit/s gebucht, wovon jedoch nur rund 50 Mbit/s ankamen. Ursache war die Versorgung über den schlecht verkabelten APL des Nachbarhauses. Ende September erfolgte die Installation eines eigenen APL , kurz darauf die Frei-/Umschaltung. Etwa einen Tag lang war die bestellte Leistung verfügbar, wenig später erfolgte eine Drosselung auf 125 Mbit/s. Laut Aussage der Mitarbeiter erfolge dies automatisch, wenn die Stabilität der Leitung mit höheren Raten nicht gewährleistet werden könne. Zur Prüfung kam ein Techniker vorbei, der, so wie ich es verstand, am Verteilerkasten den Port wechselte und dazu riet, die Leitung einie Zeit lang zu beobachten. Sollte keine Besserung in Sicht sein, liege das höchstwahrscheinlich an der Entfernung zum Kasten und ich solle mit der Telekom eine Einigung in Form einer Gutschrift finden. Dies wurde mir auch zuvor telefonisch angeboten und wäre für mich eine gute Lösung gewesen.
Den anderen Port zu testen war leider nicht möglich, denn einen Tag nach dem Technikerbesuch wurde der Tarif plötzlich auf Magenta L Zuhause umgestellt. Nicht nur bedeutet dies den Verlust von rund 30 Mbit/s im Downstream, auch die Flat für die Mobilfunktelefonie fällt damit weg, die ich allerdings dringend benötige.
Telefonisch komme ich partout nicht zum Ziel, Rückrufversprechen werden nicht eingehalten. Mir wurde angeboten, eine Mobilfunkoption für 20€ monatlich dazuzubuchen. Eine Umstellung auf XL könne nicht erfolgen, da dieser Tarif für meine Anschrift nicht mehr verfügbar sei (wahrscheinlich eine Folge der TKG -Änderung).

Nun wird es sicherlich darauf hinauslaufen, dass ich die (nicht von mir veranlasste) Tarifänderung widerrufen muss; befinde mich noch innerhalb der Frist. Wie geht es dann weiter, lande ich wieder im XL-Tarif und kann eine Kostenreduktion aushandeln? Meine Befürchtung besteht darin, dass die Telekom mir nach Widerruf gänzlich den Hahn abdreht, was wegen Homeoffice eine Katastrophe wäre.
Gibt es darüber hinaus ein Zauberwort, um an kompetente Servicemitarbeiter zu gelangen? Meine Erfahrungen mit dem telefonischen Kundenservice kann ich leider nur mit "mangelhaft" beschreiben.
Muss ich für die Zukunft damit rechnen, dass ich das 125 Mbit-Potential meines Anschlusses nicht mehr nutzen kann, da ich offiziell nur eine 100er Leitung buchen kann?

Vielen Dank und beste Grüße


Superfatzke

 

 

P.S.: Für mich zusätzlich sehr ärgerlich: Ich habe mir extra einen neuen Router gekauft, da ich davon ausging ab März gut über 100 Mbit/s reinzubekommen. Das Geld habe ich quasi zum Fenster rausgeworfen.

923

18

    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...

    This could help you too

    Solved

    in  

    2102

    0

    6

    in  

    554

    0

    5

    in  

    180

    0

    2