Gelöst
technische Detailfragen zu Magenta Zuhause M
vor 8 Jahren
Ist es ein "echter" IPv4-Anschluss, der von der Außenwelt voll erreichbar ist, oder wird Carrier-Grade NAT eingesetzt?
Habe ich bei jeder neuen Einwahl eine neue IP-Adresse, die sich von der Adresse bei der vorherigen Einwahl unterschiedet?
(Nie? Manchmal? Meistens? Immer?)
Erfolgt eine Zwangstrennung (z.B. alle 24 Stunden) und wenn, wie sieht die Regelung dazu aus?
Woher bekomem ich nach TK-Transparenzverordnung informationen zu Mindest- und erwarteter Geschwindigkeit
2264
11
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
491
0
2
vor 2 Monaten
115
0
4
Gelöst
740
0
4
vor 5 Jahren
343
0
3
Gelöst
748
0
3
vor 8 Jahren
Bei einem IP-Anschluss erfolgt keine tägliche Zwangstrennung.
http://www.telekom.de/dlp/agb/pdf/44503.pdf?
Das Produktinformationsblatt gem. § 1 TK-Transparenzverordnung ist unter http://www.telekom.de/zuhause/tarife-und-optionen/internet beim jeweiligen Tarif abrufbar.
2
Antwort
von
vor 8 Jahren
Ob und wie oft Adressen gewechselt werden, lässt sich über die Datenschutz-Einstellung in einem Speedport Router beeinflussen.
Antwort
von
vor 8 Jahren
Hallo Dominik,
wie genau bestimmt der Router das? Ich würde nämlich statt einem Speedport warscheinlich einen eigenen Router , z.B. eine FritzBox, einsetzen. Ich finde das interessant, meiner bisherigen Kenntnis nach entschidet alleine "das Netz", wie IP-Adressen vergeben werden.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Jahren
Echte IPv4 die von außen erreichbar ist. Zusätzlich auch noch eine IPv6 (über die bist Du allerdings mit einem Speedport von außen nicht erreichbar, der blockt IPv6-Zugriffe von außen komplett ab).
Aber im Privatkundenvertrag ist die IPv4 eine dynamisch vergebene (bei jedem neuen Aufbau der DSL-Verbindung* - oder spätestens nach 180 Tagen wenn die Zwangstrennung zuschlägt wird die neu/anders vergeben). Privatkunden nehmen deshalb einen Dyndns-Anbieter um von außen problemlos erreichbar zu sein.
Für Geschäftskunden gibt es eine feste IPv4.
In der Auftragsbestätigung (Vertragsdokument) wird letzlich der genauere Geschwindigkeitskorridor für Deine Adresse/Deinen Vertrag niedergeschrieben.
*) in einem Speedport kann man den "Datenschutz" einstellen, sodass alle vier Tage eine neue IPv4 von der Telekom angefordert wird. In einer Fritzbox ist die Option täglich eine neue IPv4 anzufordern (typischerweise während der Nachtstunden).
Ein Nachteil: die IP-Telefonie funktioniert womöglich ein paar Minuten lang nach Neuvergabe der IPv4 nicht vollständig.
7
Antwort
von
vor 8 Jahren
Naja, das die von der Telekom angebotenen Geräte gehen, da sist ja klar und beantwortet die Frage nicht.
Ich habe mir mal die details der 7490 angeschaut, es reicht also auf jeden Fall VDSL2 mit "normalem" Vectoring (nicht super-vectoring) sowie Annex B und J.
Antwort
von
vor 8 Jahren
Dann frag doch einfach konkreter.
Super Vectoring ist in 2017 noch kein Thema.
VDSL/Vectoring/Annex B/Annex J/ BNG kompatibel für den Internetzugang.
Die IP-Telefonie ist ein weiteres Thema was nicht jeder Hersteller gleichermaßen beherrscht, was sich spezifikationstechnisch nicht so klar schlagwortmäßig darstellen lässt. Sollte auf jeden Fall zu IMS kompatibel sein.
Antwort
von
vor 8 Jahren
du benötigst für einen IP Anschluss einen Router der IP basiert ist. Das steht bei dem Router bei, ob diese IP fähig sind oder nicht. Wir bieten z.B den Speedport Smart und weitere Modelle an. Falls du noch weitere Fragen zur Buchung hast oder eine Beratung wünscht stehe ich dir gern zur Verfügung.
Viele Grüße
Dustin K.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von