Solved
Telefonanschluss reaktivieren
7 years ago
Hallo Community,
auch wenn das Thema bereits mehrfach angesprochen wurde, war aber kein Post mit aktuellem Datum dabei. Deshalb folgende Fragestellung.
Wir haben einen Neubau direkt neben ein Bestandsgebäude errichtet, in welche bis vor ca. 8 Jahren meine Oma einen Telefonanschluss hatte, der mit Ableben dieser gekündigt wurde. Die zugehörige Leitung ist noch vorhanden. Da die Mehrsparteneinführung rund 1m daneben liegt, wollten wir wissen, ob die Möglichkeit besteht diesen Anschluss zu reaktivieren, da die Kostendifferenz zw. Hausanschluss neu und Reaktivierung doch nicht unerheblich ist.
Besten Dank im Voraus für die Unterstützung
Gruß
M. G.
1534
2
This could help you too
4 months ago
110
0
4
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
Hallo @MarcoG1,
das ist eine Frage für den Bauherren-Service:
https://www.telekom.de/hilfe/bauherren?samChecked=true
Wir beraten Sie individuell und kompetent an unserer Hotline:
Anrufer aus dem Inland: 0800 33 01903
kostenfrei - Stichwort „Hausanschluss“
VG Gurke
0
7 years ago
Ich kenne so einen Fall hier aus der Gegend. Haus der Eltern die Hausnummer 43, Kind baut eigenes Haus auf dem selben Grundstück mit Nummer 43 A dran. Haus 43 A hat keinen APL , sondern es wurde nur ein Kabel zum APL im Haus 43 gelegt - Anschluss wurde auf Hausnummer 43 gebucht, wird aber in Haus 43 A genutzt.
Auch wenn das möglich ist, halte ich es nicht für optimal. Solange beide Häuser im eigenen Besitz sind, gibt es keine Probleme. Aber was, wenn das Bestandsgebäude verkauft wird? Ich würde daher einen eigenen APL setzen lassen. Zumal ich skeptisch bin, ob das von mir beschriebene Szenario von der Telekom gern gesehen wird - ich denke sogar, offiziell wird sowas überhaupt nicht möglich sein. Allerhöchstens toleriert man sowas.
Ansonsten: Der alte APL müsste noch dokumentiert sein - die Verfügbarkeitsanzeige also positiv ausfallen.
0
Unlogged in user
Ask
from