Telefonat bricht regelmäßig nach wenigen Minuten ab

1 year ago

Ich habe einen Speedport Smart 4 + DECT Telefon

Seit ca. 2 Wochen werden Telefonate ständig unterbrochen.

Nun habe ich endlich mal in die Systemmeldungen geschaut und finde zu jedem Abbruch eine Meldung wie diese:

 

23.02.2024 12:16:40 (DRP003) Das Gerät hat eine DNS Antwort dns.msftncsi.com gefiltert, die einem möglichen DNS rebind Angriff zugeordnet werden konnte.

 

Habe ihr euer eigenes Telefonnetz auf die blacklist gesetzt?

Oder was muß ich tun, um dieses Problem loszuwerden. Es nervt einfach nur noch.

201

3

    • 1 year ago

      Julchen68

      Nun habe ich endlich mal in die Systemmeldungen geschaut und finde zu jedem Abbruch eine Meldung wie diese: 23.02.2024 12:16:40 (DRP003) Das Gerät hat eine DNS Antwort dns.msftncsi.com gefiltert, die einem möglichen DNS rebind Angriff zugeordnet werden konnte.

      Nun habe ich endlich mal in die Systemmeldungen geschaut und finde zu jedem Abbruch eine Meldung wie diese:

       

      23.02.2024 12:16:40 (DRP003) Das Gerät hat eine DNS Antwort dns.msftncsi.com gefiltert, die einem möglichen DNS rebind Angriff zugeordnet werden konnte.

       

      Julchen68

      Nun habe ich endlich mal in die Systemmeldungen geschaut und finde zu jedem Abbruch eine Meldung wie diese:

       

      23.02.2024 12:16:40 (DRP003) Das Gerät hat eine DNS Antwort dns.msftncsi.com gefiltert, die einem möglichen DNS rebind Angriff zugeordnet werden konnte.

       


      @Julchen68: Hmm, würde mich wundern, wenn das der Grund wäre. du kannst aber im Konfigmenü des Smart 4  hier:

       

      http://speedport.ip/html/content/network/dns_rebind.html?lang=de

       

      eine Ausnahme für dns.msftncsi.com einfügen:

       

      Screenshot (7413).jpg

       

      Beseitigt das Dein Problem? Diese Meldung kommt, wenn Dein Windows PC/Laptop prüft, ob eine Internetverbindung besteht.

       

      Ach ja, welche Domainnamen werden denn noch in den DRP003-Meldungen aufgeführt, wenn es zum Abbruch des Telefonats kommt?

       

      Gruß Ulrich

       

      0

    • 1 year ago

      Ich werde das ausprobieren. Danke.

      0

    • 1 year ago

      @Julchen68  schrieb:

      Habe ihr euer eigenes Telefonnetz auf die blacklist gesetzt?

      Oder was muß ich tun, um dieses Problem loszuwerden. Es nervt einfach nur noch.

      Einfach bei der Störungsstelle melden.

       

      Denn deine Vermutung ist falsch - Google hätte dir das in Sekunden gezeigt:

      Wenn Sie Windows starten, sich neu anmelden oder sich mit einem WLAN verbinden, zeigt Ihnen das Netzwerk-Symbol im Systray („Infobereich“) an, ob eine Internet-Verbindung besteht (normales Netzwerk-Icon) oder nicht (Netzwerk-Icon mit Warnschild). Falls Sie mit einem WLAN-Hotspot verbunden sind, der eine Anmeldung per Web-Browser erfordert, weist Windows Sie auch darauf hin – und zwar mit der Meldung „Eventuell sind weitere Anmeldeinformationen erforderlich. Klicken Sie hier, um den Browser zu öffnen.“ Aber woher weiß Windows eigentlich, ob die Internet-Verbindung tatsächlich funktioniert und dass man sich gegebenenfalls noch per Browser anmelden muss?

       

      Windows nutzt mehrere Mechanismen, um den Status der Internet-Verbindung zu erkennen. Der wichtigste nennt sich „Network Connectivity Status Indicator“, kurz Ncsi. Nach bestimmten Ereignissen wie einem Neustart oder einer Statusänderung des Netzwerkadapters testet die Funktion, ob ein bestimmter von Microsoft betriebener Internet-Server erreichbar ist und sich die 4 Byte große Textdatei Ncsi.TXT abrufen lässt. Wenn das klappt, erscheint im Systray das normale Netzwerk-Icon.

       

       

      Schlägt der Datei-Download fehl, prüft NCSI, ob zumindest ein DNS-Server erreichbar ist. Dazu wird die IP-Adresse der Domain „dns.msftncsi.com“ abgefragt. Antwortet der DNS-Server mit der korrekten Adresse „131.107.255.255“, geht Windows davon aus, dass der Internet-Zugang prinzipiell funktionstüchtig ist, aber Anfragen des Web-Browsers auf eine Login-Seite umgeleitet werden. Dann erscheint der Hinweis „Eventuell sind weitere Anmeldeinformationen erforderlich…“. Falls hingegen auch die DNS-Abfrage erfolglos bleibt, schließt Ncsi daraus, dass entweder keine Internet-Verbindung vorhanden oder diese gestört ist. Entsprechend erscheint im Systray das Netzwerk-Icon mit Warnschild.



      Quelle: https://www.tecchannel.de/a/ungewollte-internet-abfragen-von-windows-abschalten,3202196


      0

      Unlogged in user

      Ask

      from