Gelöst

Telefonbuchse wechseln

vor 7 Jahren

Guten Tag,

 

ich habe folgendes Problem: Ich habe zu Hause zwei verschiedene Internetbuchsen. Bisher war der Router (Speedport W 921V) immer an der einen angeschlossen und soll nun an die andere gewechselt werden, jedoch funktioniert die automatische DSL Verbindungsherstellung nicht an der zweiten Internetbuchse. Zur Verkabelung: Internetbuchse - DSL-Splitter - Speedport. Selbstverständlich ist das die Verkabelung identisch an der zweiten Buchse wie bei der 1. Buchse. Ich vermute, dass allerdings entweder ein anderes Signal an der zweiten ankommt, oder aber dieses erst manuell im Speedport Konfigurationsprogramm geändert werden muss.

 

Ich hoffe, dass Sie mir helfen können 

2280

20

    • vor 7 Jahren

      Eckert1994

      oder aber dieses erst manuell im Speedport Konfigurationsprogramm geändert werden muss.

      oder aber dieses erst manuell im Speedport Konfigurationsprogramm geändert werden muss.
      Eckert1994
      oder aber dieses erst manuell im Speedport Konfigurationsprogramm geändert werden muss.

      Nein, im Konfigurationsprogramm muss nichts geändert werden!

       

      Die zweite Dose wird nicht mehr (korrekt) mit der ersten verbunden sein. Lasse einen Techniker kommen, der das prüft.

       

      Eckert1994

      Zur Verkabelung: Internetbuchse - DSL-Splitter - Speedport.

      Zur Verkabelung: Internetbuchse - DSL-Splitter - Speedport.
      Eckert1994
      Zur Verkabelung: Internetbuchse - DSL-Splitter - Speedport.

      Mit Internetbuchse meinst Du die TAE -Dose? Du hast noch einen klassischen Telefonanschluss (ISDN/Analog) oder warum nutzt Du einen DSL-Splitter?

       

      Gruß Ulrich

       

       

      12

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Ist das wirklich so schwer?

      Der DSL-Anschluß geht DSLAM(Outdoor- MSAN )-> APL ->1. TAE -> Signaturkabel ->Router

      (OK, FB hat ein anderes Kabel weil die Signatur (RC-Glied) im Router verbaut ist.)

       

      Das Kabel mit dem grünen Stecker ist ein Telefon-Anschlußkabel für Speedport (AB- TAE -> 1+8-RJ48); damit funktioniert kein DSL;

      Das Signaturkabel hat (AB- TAE -> 4+5-RJ48)

       

      Es darf immer nur eine TAE angeschloßen sein, Stichleitungen zu anderen TAE werden bei der Einrichtung abgeklemmt.

       

      Wenn die 1. TAE an eine andere Stelle gesetzt werden soll;
      einen Auftrag Fehlerbehebung Heimnetz einstellen lassen (Festpreis); 1. TAE muß umgeschaltet werden. (Keine Kabelverlegearbeiten erforderlich)

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Eckert1994

      Also im Foto die unteren beiden linken Anschlüsse.

       Also im Foto die unteren beiden linken Anschlüsse.

      Eckert1994

       Also im Foto die unteren beiden linken Anschlüsse.


      Das ist definitv falsch! Es müssen die beiden inneren sein:

       

      IMG_20180812_180438.jpg

       

       

      Gruß Ulrich

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Nein es ist vermutlich nicht schwer, wenn man eine Person vom Fach ist. Das bin ich nur nicht. Da können Sie auch noch so viele Abkürzungen nennen. Das hilft mir wohl kaum weiter.

      Trotzdem besten dank für die Aussage:

      Sie benutzen ein falsches Kabel.
      Für die Umstellung auf eine andere Buchse ist zwingend ein Techniker vor Ort notwendig.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Jahren

      Der "DSL-Splitter" muss weg, der Router muss an der ersten Anschlußdose angeschlossen werden und an den Router alles weitere. Keine Geräte an andere TAE -Dose anschliessen, zumal die zusätzlichen "Dosen" abgeklemmt werden müssen. Telefone, Drucker etc. MÜSSEN am Router angemeldet oder per Kabelverbindung angeschlossen werden - nirgends sonst!

      1

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Kay Wedi

      Der "DSL-Splitter" muss weg,

      Der "DSL-Splitter" muss weg,
      Kay Wedi
      Der "DSL-Splitter" muss weg,

      @Eckert1994: Aber nur, wenn es ein IP-Telefonieanschluss ist.

       

      Gruß Ulrich

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren

      Ist das wirklich so schwer?

      Der DSL-Anschluß geht DSLAM(Outdoor- MSAN )-> APL ->1. TAE -> Signaturkabel ->Router

      (OK, FB hat ein anderes Kabel weil die Signatur (RC-Glied) im Router verbaut ist.)

       

      Das Kabel mit dem grünen Stecker ist ein Telefon-Anschlußkabel für Speedport (AB- TAE -> 1+8-RJ48); damit funktioniert kein DSL;

      Das Signaturkabel hat (AB- TAE -> 4+5-RJ48)

       

      Es darf immer nur eine TAE angeschloßen sein, Stichleitungen zu anderen TAE werden bei der Einrichtung abgeklemmt.

       

      Wenn die 1. TAE an eine andere Stelle gesetzt werden soll;
      einen Auftrag Fehlerbehebung Heimnetz einstellen lassen (Festpreis); 1. TAE muß umgeschaltet werden. (Keine Kabelverlegearbeiten erforderlich)

      0

    • vor 7 Jahren

      Hallo @Eckert1994,

      wie ich sehe, haben Sie bereits die korrekte Antwort von @Buster01 erhalten.

      Wenn Sie die 2. Telefondose nutzen möchten, muss ein Techniker zu Ihnen nach Hause kommen. Das wird aber auf jeden Fall kostenpflichtig. Ein DSL-Kabel können Sie sich gerne im nächsten Telekom-Shop abholen.

      Viele Grüße

      Katja M.

      3

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Vielen Dank für die Nachricht. Das "Problem"  des Kabels wurde bereits gelöst. Mit was für Kosten ist denn bei einem solchen Einsatz des Technikers zu rechnen?

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Hallo @Eckert1994,

      das kann ich so pauschal nicht beantworten. Es entstehen Anfahrtskosten und der Aufwand je angefangenen 15 Minutenzeitblock berechnet.

      Die Arbeiten können aber auch von einem Elektriker Ihres Vertrauens gemacht werden.

      Viele Grüße

      Katja M.

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Die Fehlerbehebung Heimnetz kostet 79€ (inl. Anfahrt),

      hier bei wird 1 Fehler behoben (z.B. umkemmen (Ortsveränderung) der 1. TAE ),

      Kabelverlegearbeiten, Mauerdurchbrüche (Wiederherstellung der Brandabschottung) werden extra berechnet.

       

      Wenn man also, die 1. TAE verlegt haben will und es gibt an der Stelle noch kein Kabel,

      dann das Kabel besser selber verlegen (hier am besten CAT5 (Verlegekabel (Kupferader, keine Litze) -> oder größer verlegen; J-Y(St)Y 2x2x0,x Lg ist nicht für V-DSL geeignet,

      und der Techniker klemmt dann den Anschluß um,

      setzt einen neue 1. TAE , beschriftet die (übermittelt die TAE -Nummer an das IV-System) macht eine Abnahmemessung

      und übergibt die neue 1. TAE funktionsbereit

       

      Kosten ohne "Fehlerbehebung Heimnetz" wären, 49€ Anfahrt + 29€/15Min + MWSt + Material

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      in  

      938

      0

      4

      in  

      485

      0

      2

      in  

      411

      0

      6