Gelöst
Telefonie Speedport Smart mit Fremdanbieter (Netcologne)
vor 7 Jahren
Hallo zusammen,
ich war bis vor einigen Monaten Telekomkunde und bin nach einem Umzug nun mehr oder weniger zwangsweise zu Netcologne gewechselt. In meiner Zeit als Telekomkunde habe ich mir einen Speedport Smart gekauft weil der eigentlich gestellte Router nicht einwandfrei funktionierte. Nun war der Plan nach dem Wechsel zu NetCologne weiterhin diesen Router zu benutzen. Für Internet hat das auch direkt einwandfrei geklappt. Wo ich aber auf Probleme gestossen bin ist die Einrichtung der Telefonie. Der Speedport Smart bietet mir ja grundsätzlich unter Telefonie auch die Möglichkeit einen Fremdanbieter auszuwählen. Bei Netcologne habe ich ebenfalls keine Probleme meine SIP Zugangsdaten zu erhalten. Dementsprechend war ich eigentlich davon ausgegangen, dass das ganze ganz easy funktionieren würde, aber irgendwo haperts leider und ich habe die Hoffnung, dass sich hier jemand findet der diese Einrichtung schon einmal erfolgreich vorgenommen hat (sowohl bei Google als auch hier im Forum habe ich nichts gefunden womit ich das Problem lösen konnte).
Was wird abgefragt und was ich habe bisher versucht einzutragen (Varianten jeweils mit Backslash getrennt, xxxxx steht für meine Telefonnummer)
Rufnummer: 02233 xxxxxx / +49 2233 xxxxxx / 4902233 xxxxxx / 492233 xxxxxx
Name des Anbieters: Netcologne
Benutzername: 2233xxxxxx / 2233xxxxxx@sip.netcologne.de
Passwort: das von Netcologne generierte Passwort
Und die beiden vom Router als erweiterte Einstellungen gekennzeichneten Felder, die ich aber zwingend füllen muss, weil es ansonsten direkt zu einer Fehlermeldung kommt:
Registrar / Proxy: sip.netcologne.de / IP-Adresse die Netcologne alternativ angegeben hat (172.17.....)
Port: 5060 (dazu habe ich weder bei Netcologne noch in der Anleitung des Routers eine Angabe gefunden, aber 5060 ist zumindest das was Google mir nahelegt)
Habe alle Varianten ausprobiert, aber erhalte bei jeder Kombination nach etwa einer Minute die Fehlermeldung "Bei der Prüfung der Rufnummer sind Fehler aufgetreten. Bitte überprüfen Sie Ihre Eingaben." Leider sind dabei dann auch alle 6 Eingabefelder rot markiert, so dass ich nicht sagen kann an welcher Eingabe es vielleicht liegen könnte.
Falls jemand eine Idee hat was ich vielleicht noch anders machen könnte oder weiß, dass es bei meinen Versuchen eher ein grundlegendes Problem gibt wäre ich sehr dankbar für eine entsprechende Auskunft.
Mit freundlichen Grüßen
Christopher
P.S.: An den technischen Support von NetCologne habe ich mich bereits gewandt, aber da kam lediglich der Hinweise, dass Fremdgeräte nicht supportet werden.
3796
0
4
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (4)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
382
0
7
Kugic
vor 7 Jahren
Das wird nicht funktionieren.
Die Telefonie bei Netcologne läuft über ein separates VLAN. Dies lässt sich beim Speedport aber nicht einstellen für die Telefonie.
Du brauchst einen anderen Router.
3
0
Akzeptierte Lösung
muc80337_2
akzeptiert von
Jürgen Wo.
vor 7 Jahren
Benutzername: 2233xxxxxx / 2233xxxxxx@sip.netcologne.de
Weshalb probierst Du nicht zumindest das, was da steht (mal angenommen, Du hast einen DSL Anschluss ohne Splitter)
https://www.netcologne.de/privatkunden/hilfe/eigenen-router-einrichten/dsl-ohne-splitter
da insbesondere
Benutzername: ONKZ + Rufnummer
(das wäre also für München so der Anbieter hier wäre z.B. 08912345678)
Bzw. die komplette Vorgabe
2
2
aluny
Antwort
von
muc80337_2
vor 7 Jahren
Als wichtige Ergänzung zur Antwort von @muc80337_2 (etwas weiter unten auf der Seite zu finden), oder siehe am Beispiel der Fritzbox z.B. hier
4. Rufnummer für die Anmeldung angeben; Vorwahl ohne „0“
5. Interne Rufnummer angeben; Rufnummer ohne Vorwahl
6. SIP Zugangsdaten angeben (über OnlineService generieren)
0
Christopher85
Antwort
von
muc80337_2
vor 7 Jahren
Danke für die schnelle Antworten und die Links!
VLAN habe ich noch nie gehört, aber sowas in die Richtung habe ich irgendwie befürchtet.
Ob ich einen DSL Anschluss ohne Splitter habe kann ich nicht sagen. Einfach zu wenig Ahnung davon.
Beim Benutzernamen habe ich bisher die führende 0 weggelassen, weil der explizit bei der Generierung der Zugangsdaten auf der NetCologne-Seite ohne führende 0 steht. Habs aber jetzt auch mal mit führender 0 ausprobiert, leider ohne Erfolg.
Habe inzwischen auch den Speedport auf Expertenmodus umgestellt, aber auch finde ich nirgendwo ein Feld wo ich eine Vorgabe zu DTMF machen kann.
Auch die wirklich ausführliche Anleitung zu der Fritzbox kann ich nicht auf den Speedport übertragen, da ich bezüglich VLAN nichts einstellen kann.
Werde jetzt noch ein wenig weiterprobieren, aber guter Hoffnung bin ich aktuell nicht wirklich
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
muc80337_2
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
Christopher85