Solved
Telekom, 1und1 und der arme Dienstleister für den Glasfaseranschluss
6 months ago
Hallo,
jetzt war der Dienstleister mehrmals da, um den Glasfaseranschluss bereitzustellen.
- Erst fehlte der Glasfaserkanal auf der Hauptstraße. Nebenstraße Leerrohre alles gut, verlegt aber eben nicht die Zuleitung verfügbar.
- Jetzt schickt 1und1 ein Glasfasermodem mit kurzem Kabel zum Anschluss an den Glasfaserhauptanschluss. Aber eben nicht mit einer grünen Glasfaserbuchse. Der Techniker kann das 20m Kabel (Stecker/Stecker) vom Hauptanschluss nicht am ONT / Glasfasermodem anschließen!!
- Warum haben die keinen Stecker/Buchse Glasfaseranschlußbox für die Verlängerung?
- Das Telekom Modem 2 und auch die 1und1 Schnellstartbeschreibung haben beide eine Glasfaserbuchse, mit dem das geklappt hätte.
Die Synchronisierung/Dokumentation bei der Telekom und technische Absprachen zwischen, 1und1, Telekom und Dienstleister scheinen ein echtes Problem zu sein.
Es gibt keine offizielle Lösung von 1und1 bzw. der Telekom für den Dienstleister!
1190
38
This could help you too
Solved
12 years ago
26320
0
65
Solved
7 years ago
618
0
4
Solved
446
0
5
Accepted Solution
accepted by
6 months ago
Und warum kommst du hier ins Telekom-Forum wenn du 1und1-Kunde bist? Gerne dort deine Fragen stellen, die sind dein Anbieter und bekommen auch dein Geld
9
Answer
from
6 months ago
Auch dass ggf. Mal eine Lernkurve für Telekom und deren Dienstleister möglich ist
Was für eine Lernkurve sollen die da jetzt haben wenn du Probleme mit dem zu kurzen Kabel eines 1&1-Modems hast? Das geht denen so was von irgendwo dran durch.....
Ggfs ist es ja für dich ne Lernkurve zukünftig dir nen anderen Anbieter zu suchen? zB die Telekom? 😉
Answer
from
6 months ago
Danke, habe ich auch...aber die sagen eben, dass Telekom der Dienstleister für die "letzte Meile" ist. Und die Techniker der 1und1 Servicehotline verbinden eben in der Runde rum oder verweisen auf den Dienstleister.... Da ich den Brief und die Mails für die Installation des Glasfaseranschluss ans Haus von der Telekom bekommen habe, versuchte ich eben auch diesen Weg....
Danke, habe ich auch...aber die sagen eben, dass Telekom der Dienstleister für die "letzte Meile" ist. Und die Techniker der 1und1 Servicehotline verbinden eben in der Runde rum oder verweisen auf den Dienstleister.... Da ich den Brief und die Mails für die Installation des Glasfaseranschluss ans Haus von der Telekom bekommen habe, versuchte ich eben auch diesen Weg....
Dennoch ist der Auftragsgeber für die Telekom nicht der 1&1-Kunde sondern 1&1 selbst.
Oder hast du eine Telekom-Kundennummer von 1&1 bekommen?
Answer
from
6 months ago
Ggfs ist es ja für dich ne Lernkurve zukünftig dir nen anderen Anbieter zu suchen? zB die Telekom? 😉
Ggfs ist es ja für dich ne Lernkurve zukünftig dir nen anderen Anbieter zu suchen? zB die Telekom? 😉
Darum bin ich vor Jahren genau umgekehrt gewechselt 😉
Und wenn dieser Stolperstein der nicht durchdachten 1und1 Änderung aus der Welt ist, kann es geschmeidiger laufen.
Unlogged in user
Answer
from
6 months ago
Jetzt schickt 1und1 ein Glasfasermodem mit kurzem Kabel zum Anschluss an den Glasfaserhauptanschluss. Aber eben nicht mit einer grünen Glasfaserbuchse. Der Techniker kann das 20m Kabel (Stecker/Stecker) vom Hauptanschluss nicht am ONT / Glasfasermodem anschließen!! Warum haben die keinen Stecker/Buchse Glasfaseranschlußbox für die Verlängerung?
Das GF-Kabel von 1+1 kommt in die GF-TA (lässt sich übrigens abwickeln
)
Ist das EFH oder MFH? (20m Verlängerung hört sich eher nach EFH an).
Entweder baut der Techniker, dann am Ende noch mal ne GF-TA , (bei EFH kostenpflichtig, weil NE5; mußt du über deinen Provider beauftragen)
oder verbindet die beiden mit ner GF-Kupplung.
0
Accepted Solution
accepted by
6 months ago
Hey @CommunicationProfi, erstmal ein herzliches Willkommen in unserer Community.
Ich würde dir gerne weiterhelfen, aber leider sind mir die Hände gebunden. Ich habe keinerlei Einsichten 😞.
Daher würde ich dich ebenfalls bitten dich bei 1 & 1 zu melden.
Liebe Grüße Aileen
0
6 months ago
scheinen ein echtes Problem zu sein
Das einzige Problem welches da besteht ist das 1&1 kaum einen Finger krum machen will ☝️
Wir kümmern uns um alles und sagen Ihnen, wie es weitergeht. Sie erreichen uns täglich, rund um die Uhr, unter 0721 96 00 (kostenfrei aus dem Netz von 1&1, Festnetz- und Mobilfunkpreise anderer Anbieter ggf. abweichend).
Good Luck 🤗
PS.: sicherlich findest du auch im 1&1-Foru .... oh wait 🙈
0
6 months ago
Das Telekom Modem 2
kann hier gekauft werden
https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router/glasfaser-modem-2
20
Answer
from
6 months ago
Als verantwortlicher Dienstleister immer noch nicht verstanden. Schade
Ich bin kein verantwortlicher Dienstleister, wie kommst du denn darauf?
Answer
from
6 months ago
Ich erwarte hier keine Lösung mehr, da alles für diesen Einzelfall gelöst wurde! Ansonsten verstehe ich die Antwort nicht. Der Dienstleister für den Hausanschluss ist die Telekom. Von dieser habe ich für diese geplante Tätigkeit, Vorgangsnummer, Terminabsprache und eben diese Broschüre DIREKT bekommen! Die Broschüre gilt für Telekom Kunden und beauftragende Drittanbieter- der Dienstleister der Telekom, der die Arbeiten im Haus und auf der Straße umsetzt weiß gar nicht für welchen endgültigen Provider er das umsetzt.
Ich erwarte hier keine Lösung mehr, da alles für diesen Einzelfall gelöst wurde!
Ansonsten verstehe ich die Antwort nicht. Der Dienstleister für den Hausanschluss ist die Telekom. Von dieser habe ich für diese geplante Tätigkeit, Vorgangsnummer, Terminabsprache und eben diese Broschüre DIREKT bekommen!
Die Broschüre gilt für Telekom Kunden und beauftragende Drittanbieter- der Dienstleister der Telekom, der die Arbeiten im Haus und auf der Straße umsetzt weiß gar nicht für welchen endgültigen Provider er das umsetzt.
Das ist es halt was die Sache mitlerweile so Kompliziert macht,
weil die PDF gilt für Telekom-Kunden mit Telekom-Vertrag, wo die Telekom auch GF-Netzbetreiber ist;
also es gibt einen Vertrag mit dem Provider (1+1 gilt bei der Telekom als Großkunde, hier gelten für die 1+1 Kunden evtl. andere AGB),
dann hat der Provider einen Kooperations-Vertrag mit einem anderen Provider
und der hat einen Kooperationsvertrag mit dem GF-Netzbetreiber.
Mal einfach erklärt, Kunde bucht bei der Telekom einen DSL-Anschluß (Gebäude war schon versorgt),
das bedeutet, der Kunde bekommt Informationen über die "WEB-Anwendung" "Mein Telekomtechniker"
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Sonstiges/Mein-Telekom-Techniker/td-p/6830228
es gibt einen Courtesy-Call
"Mit dem Courtesy-Call meldet sich der Servicetechniker beim Kunden an."
findet er den Kunden nicht, gibt es einen Search-Call
(neuer Anruf über mehrere Rufnummern; Techniker ist schon vor Ort),
ist die Endleitung def. oder wegsaniert worden, kann der Techniker ein Provisorium lagen oder kostenpflichtig eine neue Endleitung bauen.
Ander sieht es bei den Mitbewerbern aus,
die können die Calls auch buchen
https://wholesale.telekom.de/de/unser-angebot/access/optionale-serviceleistungen
(kostet Geld, machen die meistens nicht.)
Fehlt die Endleitung , ist def.
darf der Servicetechniker nur weiter arbeiten, wenn der Provider, eine Fehlerbehebung mit beauftragt hat
(hab ich in max. 20% der Carrieraufträgen).
Genau so ist es bei den GF-Aufträgen,
dein Provider ist 1+1, der beauftragt über die Telekom und die beauftragt beim GF-Netzbetreiber.
(jetzt habe ich hier z.B. 3 unterschiedliche GF-Netzbetreiber (manchmal auch gleichzeitig in einer Strasse),
die haben einen Kooperationsvertrag mit der Telekom aber unterschiedliche Verträge mit den Ausbaufirmen,
die DTA arbeitet hier ja auch nur als SUB für die Telekom;
also muß ich erst mal schauen in welchem GF-Betreiber-Netz ich gerade arbeite (weil das kann sich von Haus zu Haus ändern),
und welche ABG gelten.
Ich kann mir vorstellen, das das für Providerkunden schon recht schwierig wird;
wenn schon die Service-Techniker hier nachforschen müßen, welche AGB gilt.
Ich bin da mitlerweile recht flexibel,
weil am Tagesende, schaut nicht nur der Teamleiter auf Zahlen, sondern auch die Firmenleitung
und da gilt GF-TA inventiarisiert und bereitgestellt, Auftrag abgeschloßen;
oder Auftrag hängt (warum hat man so viel Zeit drauf verwendet?!?)
Answer
from
6 months ago
Hallo @CommunicationProfi,
schön, dass du dich hier meldest. Aber wie du bereits gelesen hast, können wir dir hier nicht weiterhelfen. Da wir keinerlei Daten zu deinem Vertrag haben. Der Ansprechpartner ist für dich immer deiner Anbieter. Dieser hat wiederum bei uns Ansprechpartner, wo nachgefragt werden kann.
Das ist aber auch generell so.
Viele Grüße Türkan
Unlogged in user
Answer
from
6 months ago
Hallo @CommunicationProfi , ich habe deinen Beitrag 4x gelesen und werde immer noch nicht schlau draus.
Kannst du mal ein Bild vom "Glasfaserhauptanschluss" und dem Verlängerungskabel mit der fehlenden Buchse machen?
Wurde bei dir überhaupt schon eine ne GF-TA installiert und ein QR-Code drauf gepappt?
2
Answer
from
6 months ago
und werde immer noch nicht schlau draus
Sieht man doch. Das 1&1 Glasfasermodem hat offensichtlich ein fest angebrachtes Glasfaser-Anschlusskabel welches zu kurz ist. 🤔
Das Telekom Glasfasermodem hat hingegen eine Glasfaserbuchse ... da kannst du jedes (vom Techniker verlegte) Glasfaserkabel einfach so anstecken 😁
Answer
from
6 months ago
Patti Müller und werde immer noch nicht schlau draus und werde immer noch nicht schlau draus Patti Müller und werde immer noch nicht schlau draus Sieht man doch. Das 1&1 Glasfasermodem hat offensichtlich ein fest angebrachtes Glasfaser-Anschlusskabel welches zu kurz ist. 🤔 Das Telekom Glasfasermodem hat hingegen eine Glasfaserbuchse ... da kannst du jedes (vom Techniker verlegte) Glasfaserkabel einfach so anstecken 😁
und werde immer noch nicht schlau draus
Sieht man doch. Das 1&1 Glasfasermodem hat offensichtlich ein fest angebrachtes Glasfaser-Anschlusskabel welches zu kurz ist. 🤔
Das Telekom Glasfasermodem hat hingegen eine Glasfaserbuchse ... da kannst du jedes (vom Techniker verlegte) Glasfaserkabel einfach so anstecken 😁
@RoadrunnerDD , soweit bin ich durchgestiegen. Mir ist nicht klar, ob überhaupt schon eine GF-TA installiert wurde, wo das ONT eingesteckt werden kann.
@CommunicationProfi wenn es nur um die Länge des Kabels geht, vielleicht hilft dir das weiter:
https://shop.telekom.de/geraete/omelcom-glasfaser-verlaengerungsbox-weiss
hat sowohl LC-Stecker als auch Buchse.
Unlogged in user
Answer
from
6 months ago
Telekom ist der Dienstleister, auch ohne Kundennummer, und der Dienstleister für den Ausbau , beauftragt von der Telekom, tut es für Telekom- und Drittanbieter in gleicher Weise. Der weis nur, das er den Hausanschluß für die Telekom tut.
Ich habe mit 1+1 Kunden öfters Probleme (also nicht mit den Kunden, sondern mit den Informationen von 1+1 an den Kunden),
weil die Informationpolitik von 1+1 bei GF-Ausbau ist m.E. unterirdisch
(manche Kunden sind erstaunt, das eine GF vom GF-AP bis GF-TA oder Router verlegt werden muß).
OK, was hier passiert ist (vmtl. war das ein SUB und hatte kein GF-Schweißgerät, und kennt nur fertig konfektionierte GF-Kabel ;-( ),
wirft ein schlechtes Bild auf die Telekom,
weil das Problem wäre einfach zu lösen gewesen,
entweder die GF-Verlängerung in ner GF-TA abschließen (da kann dann die 1+1-Box angeschloßen werden),
oder halt aus der GF-TA die GF-Kupplung ausbauen und die 2 direkt verbinden.
(ich habe GF-Kupplungen (Stückpreis ca. 0,40€) auf dem Auto, weil oftmal geht es schneller,
nur die GF-Kupplung zu wechseln, als die ganze GF-TA .)
0
Unlogged in user
Ask
from