Solved

Telekom bucht trotz Kündigung weiter ab

3 years ago

ich habe den Vertrag mit der Telekom zum 06.09.2021 gekündigt mit Bestätigung vom 05.05.2021.

Den bereitgestellten Router habe ich am 06.09.2021 mit der Retourenabwicklung und der Nummer 407xxxxx zurückgeschickt.

Trotzdem wurden im September die vollen Beträge für Anschluss und Routermiete abgebucht und heute am 19.10.2021 kam die nächste Abbuchungsankündigung. Bei einem Anruf kam ich in eine Warteschlange, die nach 1 Stunde von selbst abgestellt wurde.

 

Soll ich die Abbuchungen widerrufen und einen Anwalt einschalten, denn offensichtlich ist die Telekom nicht erreichbar.

3150

27

  • Accepted Solution

    accepted by

    3 years ago

    Eine sehr nette Mitarbeiterin der Telekom hat mich angerufen und die Sache aufgeklärt. Aufgrund eines Registrierungsfehlers meines Routers lief die Routermiete weiter und eine Abrechnung wird erst in den kommenden Tagen erstellt.

     

    Ich möchte an dieser Stelle anmerken, dass mir dieses Forum sehr weitergeholfen hat. Auch der Kontakt mit der Telekom konnte erst hier hergestellt werden. Für mich wäre es sehr hilfreich gewesen, wenn die Telekom aktiver für dieses Forum werben würde, denn ein direkter telefonischer Kontakt war einfach nicht möglich (vielleicht wegen eines hohen Störungsaufkommens).

     

    Also auch danke sehr für die Kommentare, die mir sehr geholfen haben. 😁

    12

    Answer

    from

    3 years ago

    stefan.petrasz

    Die Kündigung wurde zum 06.09. bestätigt, genau wie die Rückgabe des Speedports. Wie kann eine Rechnung für einen Vertrag erfolgen, der zum 06.09.2021 beendet wurde

    Die Kündigung wurde zum 06.09. bestätigt, genau wie die Rückgabe des Speedports. Wie kann eine Rechnung für einen Vertrag erfolgen, der zum 06.09.2021 beendet wurde
    stefan.petrasz
    Die Kündigung wurde zum 06.09. bestätigt, genau wie die Rückgabe des Speedports. Wie kann eine Rechnung für einen Vertrag erfolgen, der zum 06.09.2021 beendet wurde

    Der Part ist ganz einfach. Dazu musst Du einfach nur die AGB lesen, wonach Du im Voraus den Monatsbeitrag zu entrichten hast. Und der ist halt nicht anteilig sondern zunächst mal vollständig zu entrichten. Es können übrigens auch nach Beendigung des Vertrages abzurechnende Posten auftreten, weil Du z.B. einen call-by-call-Anbieter genutzt hast und der seine Forderungen nicht real-time der Telekom übermittelt sondern im nachhinein, u.U. auch einen Monat später.

    muc80337_2_0-1642026743353.png

    Es wird dann aber eine Schlussabrechnung im Oktober oder November geben, in denen überzahlte Beträge erstattet werden, auch anteilige Monate.

     

    Wie sich das dann aber nicht alles abrechnungstechnisch spätestens im November erledigen konnte verstehe ich auch nicht (zumindest wenn Du für die Rücksendung des Routers kein Rücksendeetikett der damaligen Lieferung verwendet hast sondern korrekt das Rücksendeetikett vom 6.9.21 vom Retourenportal ausgedruckt und verwendet hast. Anders ist die Zuordnung eines zurückgesendeten Gerätes schlecht bis gar nicht möglich.

     

    Answer

    from

    3 years ago

    Ich habe die Rücksendung aber über das Retourenportal und mit dem Rücksendeetikett und dem Begleitschreiben verwendet. Es wurde auch eine Endabrechnung erstellt und natürlich auch korrekt 4 Wochen nach Beendigung des Vertrages, wie Sie oben schreiben. Auch wenn Sie das markiert haben, "im vorraus" ist "nicht" 5 Monate danach!!!

    Answer

    from

    3 years ago

    Guten Morgen @stefan.petrasz ,

     

    ich versuche hier einmal Licht in die Angelegenheit zubringen. Der Router wurde korrekt an uns zurückgeschickt, allerdings wurde die Kündigung des Endgerätes nicht automatisch ins System übertragen. So das es hier zu weiteren Abbuchungen gekommen ist. 

    Dieser Fehler wurde von unseren Kollegen im Dezember  2021 rückwirkend zum 19. Oktober korrigiert. So das nun die zuviel gezahlten Entgelte auf dein uns bekanntes Konto überwiesen wurden. 


    Ich hoffe, das meine Erklärung verständlich ist.  

     

    Viele Grüße

    Heike B. 

     

     

     

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • Accepted Solution

    accepted by

    3 years ago

    Nachdem im Oktober ein Mitarbeiter der Telekom mit mir telefoniert hatte, bekam ich eine Gutschrift und es sollten keine weiteren Mal die Miete für das Endgerät berechnet werden. Ich bekam auch eine Kündigungsbestätigung nach diesem Telefonat. Trotzdem wurde weiter dieses Endgerät für November und Dezember wieder in Rechnung gestellt. Ich rief noch einmal bei der Telekom an und man bestätigte mir, dass diese Rechnungen storniert würden und in Zukunft keine weiteren Rechnungen mehr gemacht würden. So habe ich Anfang des Monats Januar 2022 (5 Monate nach Beendigung des Vertrages wieder eine Rechnung über die Routermiete bekommen. Diese wurde dann auch abgebucht und ich ließ sie zurückgehen. Heute kam dann eine schriftliche Benachrichtigung, dass die Telekom in den nächsten Tagen einen weiteren Abbuchungsversuch unternehmen würde incl. der jetzt angefallenen Rücklastschriftgebühren.

     

    Mit reicht es jetzt, wenn Ihr das nicht hinbekommt, dann mache ich Rabatz und das wird deutlich teurer als die Rücklastschrift.

    0