Telekom erweitert APL aufgrund von Fremdprovider nicht
4 years ago
Guten Tag zusammen,
vielleicht kann man uns hier ein wenig weiterhelfen:
Meine Frau und ich haben eine neue Mietswohnung gefunden, welche wir ab Februar beziehen möchten. In dem Haus waren ursprünglich 2 Wohnungen vorhanden, wurden durch einen Neubau jedoch auf 4 erweitert.
Wir haben bei unserem Provider, NetCologne, die Adressänderung angegeben sowie den Umzugsservice an die neue Adresse.
NetCologne hatte uns dann knapp zwei Tage später die Information zukommen lassen, dass die Telekom den Auftrag storniert habe, da am Verteiler nur 2 Ports frei wären. NetCologne gab uns darauf hin die Info, dass unser neuer Vermieter über den Bauherrenservice eine entsprechende Erweiterung beauftragen muss.
Dieses hat der Vermieter auch versucht, jedoch weigert sich die Telekom den APL zu erweitern, da wir keinen Vertrag mit der Telekom geschlossen haben. Da ich dieses nicht glauben konnte, hatte ich auch noch einmal beim Bauherrenservice angerufen, wo mir genau diese Aussage bestätigt wurde.
Das kann doch nicht rechtens sein? Vor allem, da der Vertrag der Telekom, für die gleiche Leistung, 15,00€ im Monat veranschlagt.
Vielen Dank im Voraus und beste Grüße
375
0
4
Accepted Solutions
All Answers (4)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
5 years ago
1136
0
6
837
0
9
3 years ago
1259
0
1
pamperlapescu
4 years ago
Auch dir ein freundliches Hallo @crusard
Das kann doch nicht rechtens sein?
Das kann doch nicht rechtens sein?
Doch, dies ist rechtens!
Vorhandene Ressourcen müssen zur Verfügung gestellt werden, ein zusätzlicher Ausbau ist nicht vorgesehen.
schöne Grüsse
4
0
Buster01
4 years ago
In dem Haus waren ursprünglich 2 Wohnungen vorhanden, wurden durch einen Neubau jedoch auf 4 erweitert. NetCologne gab uns darauf hin die Info, dass unser neuer Vermieter über den Bauherrenservice eine entsprechende Erweiterung beauftragen muss. Dieses hat der Vermieter auch versucht, jedoch weigert sich die Telekom den APL zu erweitern, da wir keinen Vertrag mit der Telekom geschlossen haben.
In dem Haus waren ursprünglich 2 Wohnungen vorhanden, wurden durch einen Neubau jedoch auf 4 erweitert.
NetCologne gab uns darauf hin die Info, dass unser neuer Vermieter über den Bauherrenservice eine entsprechende Erweiterung beauftragen muss.
Dieses hat der Vermieter auch versucht, jedoch weigert sich die Telekom den APL zu erweitern, da wir keinen Vertrag mit der Telekom geschlossen haben.
Hier hat der Vermieter wohl nicht alles erzählt,
es gab eine Nutzungsänderung der Immobilie,
also muß der Hauseigentümer einen kostenpflichtige APL -Erweiterung beantragen,
die macht dann auch die Telekom als Netzbetreiber,
aber Planung, Kostenvoranschlag, Auftrag, Umsetzung kann schon mal 8 - 12+ Monate dauern.
Da dieses vorher nicht erfolgt ist, wird es nix mit ner schnellen APL -Erweiterung.
6
0
CobraCane
4 years ago
Das bezweifle ich stark dass die Telekom sich weigert.
Sie macht es halt nur nicht kostenfrei weil ein anderer Netzanbieter da was liefern möchte sondern es muss halt kostenpflichtig vom Bauherr beantragt werden.
5
0
Diandra
Telekom hilft Team
4 years ago
die anderen User haben es so ziemlich auf den Punkt gebracht, auch wenn das für euch als Endverbraucher insgesamt ungünstig ist. Ich würde nochmal beim Eigentümer nachfragen, ob dieser tatsächlich eine Erweiterung des Hausanschlusses beauftragt hat. Diese ist in der Tat kostenpflichtig und nimmt einige Zeit in Anspruch.
Lieben Gruß
Diandra S.
0
0
Unlogged in user
Ask
from
crusard