Solved

!Telekom guckt zu! Tricks, Haustür, Unseriös, Falschinfo im Auftrag der Telekom Ranger Marketing & Vertriebs GmbH !Telekom guckt zu!

3 years ago

Gibt seit mindestens 8 Jahren immer wieder das gleiche und die Telekom duldet es bzw. guckt zu:

Bei mir auch das gleiche wie bei vielen (einfach mal Googlen), junge Dame der „Ranger Marketing & Vertriebs GmbH“ an der Tür. Erzählt mir sie ist von der Telekom. Ausbau von Glasfaser, …Kostenlos auf Glasfaser wechseln. Ich sag ok, kein Problem und gerne. Ich im Home Office und in Eile.

Wir besprechen, dass alle Vertragskonditionen gleichbleiben und ich nur auf eigene Glasfaseranbindung wechsele, wenig später Mail und 5 Anrufe. Ohne zu übertreiben, 5 Anrufe im Laufe des Nachmittags! Die haben immer eine 3 Sekunden Verzögerung in der Telefonleitung. Damit weiß man gleich es ist die Ranger und nicht die Telekom direkt.

Nun kommen andere Konditionen dabei raus als was man besprochen hat: Konditionen ändern sich und werden teurer und komplett neue Vertragslaufzeit von 24 Monaten. War so nicht besprochen. Ich habe dem dann auch bereits telefonisch widersprochen. Ok klar, dumm wer das an der Tür unterschreibt, passiert den Besten, aber gut dafür hat der Gesetzgeber Fernabsatz eingeführt…also 14 Tage Widerspruch. Schon erledigt am gleichen Tag.

Kostet Zeit, nerven und Aufwand. Ich werde deswegen bei der Telekom kündigen, denn:

Wenn man danach googelt, findet man Fälle durch alle Jahre hinweg. 2014 bis hin zu Anfang 2022. Also kann eigentlich nur noch geschlussfolgert werden, dass dies von der Telekom auf höchster Ebene Strategisch gewollt ist. Oder geduldet wird. Was beides im Ergebnis auf das gleich hinausläuft. Ich vermute da steckt eine fehlleitendes Vergütungs-, Provisionsmodell dahinter.

LG, Besorgter Telekom Kunde bzw. baldiger Ex Kunde

3085

27

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      5

      Answer

      from

      3 years ago

      Kindererziehung: Achziger Jahre

      Answer

      from

      3 years ago

      Schlemihl: GENAUUUUU!

      Answer

      from

      3 years ago

      Das mag ich zu bezweifeln. 

      In den Tablet sind Adressen eingetragen, wo auf Sperrkunden hingewiesen wird.

      Ich glaube das hat nichts mit Bestandskunden  zu tuen. Adresse und Nachname werden als nicht zu besuchen gekennzeichnet.

       

      Liebe Grüße 

      Unlogged in user

      Answer

      from