Telekom lehnt Festnetz-Internet Auftrag ab!

1 year ago

Es wurde mehrere Monate auf eine Reaktion der Telekom gewartet. Es kam keine Rückmeldung mehr. Die Antwort zuvor, war alles andere als zufriedenstellend: "Der Anschluss scheint bei Ihnen nicht möglich zu sein". Trotzdem hat jeder andere in der Straße ein Festnetz mit 100K Internet Leitung. Es handelt sich um einen Neubau, die Adern in der Wohnung sind zu genüge vorhanden. Lt. Vermieter wurden 3 Wohnungen bei der Telekom Bauherren Abteilung geplant. Nun hatte ich nochmals beim Kundenservice nachgefragt, mir wurde mitgeteilt, dass eine APL Erweiterung in der Straße notwendig wäre und die Telekom die Kosten nicht möchte. Es muss doch aber möglich sein dem Kunden zumindestens eine zufriedenstellende Übergangslösung zu bieten.

 

Ich hätte etwas über 30€ für Festnetz und Internetflat 100K gezahlt. Dann sollte es mögliche sein zumindest die große Speedbox (Mobil) für den selben Preis anzubieten. Dem Kunden ohne entgegen kommende Lösung stehen zu lassen ist eine Frechheit...

412

21

    • 1 year ago

      @JC023 Wenn bei euch in der Zukunft FTTH gepant ist wird kein Kupfer mehr verlegt oder erweitert. Frag mal nach einer Hybrit Lösung.

      0

    • 1 year ago

      JC023

      Ich hätte etwas über 30€ für Festnetz und Internetflat 100K gezahlt.

      Ich hätte etwas über 30€ für Festnetz und Internetflat 100K gezahlt.
      JC023
      Ich hätte etwas über 30€ für Festnetz und Internetflat 100K gezahlt.

      Welcher Tarif soll das denn bei der Telekom sein? Oder wolltest du zu einem Mitbewerber?

      0

    • 1 year ago

      APL Erweiterung scheint mir unlogisch. Der APL liegt im Haus und der scheint mir ja da.

      Eher ist es das Querkabel zwischen KVz und MSAN . Evtl. fehlen auch Ports.

       

      Wenn die Telekom die Kosten nicht bereit ist zu tragen, dann gibt es auch keine Übergangslösung ß da ist ja kein Übergang in Sicht.

      Du kannst einen Unterversorgung bei der BNetzA melden, die können einen Anbieter dienstverpflichten, aber das dauert auch mindestens. 12-24 Monate.

      8

      Answer

      from

      1 year ago

      *PazVizsla*

      Ich kann auch 20 Anschlüsse bestellen, werden aber nur X eingerichtet weil die Trasse nicht mehr hergibt. Ist ganz normal. Nur weil ein MfH gebaut wird erfolgt nicht automatisch eine Trassenerweiterung.

      Ich kann auch 20 Anschlüsse bestellen, werden aber nur X eingerichtet weil die Trasse nicht mehr hergibt. 

      Ist ganz normal. Nur weil ein MfH gebaut wird erfolgt nicht automatisch eine Trassenerweiterung. 

      *PazVizsla*

      Ich kann auch 20 Anschlüsse bestellen, werden aber nur X eingerichtet weil die Trasse nicht mehr hergibt. 

      Ist ganz normal. Nur weil ein MfH gebaut wird erfolgt nicht automatisch eine Trassenerweiterung. 


      Wäre natürlich aber durchaus sinnvoll - man hat ja mittlerweile ein Anrecht auf mindestens 10 Mbit/s (und das wird mehr werden).

      Dann müsste man die Hausanschlüsse massiv verteuern oder die Bundesnetzagentur müsste Geld beisteuern.

       

      Nehmen wir mal an, es liegt nur an der Kapazität im Kabel zum DSLAM/ MSAN - und nehmen wir weiter an, die Entfernung dorthin (mithin also die Trassenlänge) beträgt 300 Meter. Planung, Genehmigung, Tiefbau, Material, ... da müsste der Hauseigentümer dann plötzlich knapp 100.000 € blechen für eine oder mehrere zusätzlich versorgte Wohnung(en).

      Answer

      from

      1 year ago

      muc80337_2

      *PazVizsla* Ich kann auch 20 Anschlüsse bestellen, werden aber nur X eingerichtet weil die Trasse nicht mehr hergibt. Ist ganz normal. Nur weil ein MfH gebaut wird erfolgt nicht automatisch eine Trassenerweiterung. Ich kann auch 20 Anschlüsse bestellen, werden aber nur X eingerichtet weil die Trasse nicht mehr hergibt. Ist ganz normal. Nur weil ein MfH gebaut wird erfolgt nicht automatisch eine Trassenerweiterung. *PazVizsla* Ich kann auch 20 Anschlüsse bestellen, werden aber nur X eingerichtet weil die Trasse nicht mehr hergibt. Ist ganz normal. Nur weil ein MfH gebaut wird erfolgt nicht automatisch eine Trassenerweiterung. Wäre natürlich aber durchaus sinnvoll - man hat ja mittlerweile ein Anrecht auf mindestens 10 Mbit/s (und das wird mehr werden). Dann müsste man die Hausanschlüsse massiv verteuern oder die Bundesnetzagentur müsste Geld beisteuern. Nehmen wir mal an, es liegt nur an der Kapazität im Kabel zum DSLAM/ MSAN - und nehmen wir weiter an, die Entfernung dorthin (mithin also die Trassenlänge) beträgt 300 Meter. Planung, Genehmigung, Tiefbau, Material, ... da müsste der Hauseigentümer dann plötzlich knapp 100.000 € blechen für eine oder mehrere zusätzlich versorgte Wohnung(en).

      *PazVizsla*

      Ich kann auch 20 Anschlüsse bestellen, werden aber nur X eingerichtet weil die Trasse nicht mehr hergibt. Ist ganz normal. Nur weil ein MfH gebaut wird erfolgt nicht automatisch eine Trassenerweiterung.

      Ich kann auch 20 Anschlüsse bestellen, werden aber nur X eingerichtet weil die Trasse nicht mehr hergibt. 

      Ist ganz normal. Nur weil ein MfH gebaut wird erfolgt nicht automatisch eine Trassenerweiterung. 

      *PazVizsla*

      Ich kann auch 20 Anschlüsse bestellen, werden aber nur X eingerichtet weil die Trasse nicht mehr hergibt. 

      Ist ganz normal. Nur weil ein MfH gebaut wird erfolgt nicht automatisch eine Trassenerweiterung. 


      Wäre natürlich aber durchaus sinnvoll - man hat ja mittlerweile ein Anrecht auf mindestens 10 Mbit/s (und das wird mehr werden).

      Dann müsste man die Hausanschlüsse massiv verteuern oder die Bundesnetzagentur müsste Geld beisteuern.

       

      Nehmen wir mal an, es liegt nur an der Kapazität im Kabel zum DSLAM/ MSAN - und nehmen wir weiter an, die Entfernung dorthin (mithin also die Trassenlänge) beträgt 300 Meter. Planung, Genehmigung, Tiefbau, Material, ... da müsste der Hauseigentümer dann plötzlich knapp 100.000 € blechen für eine oder mehrere zusätzlich versorgte Wohnung(en).

      muc80337_2
      *PazVizsla*

      Ich kann auch 20 Anschlüsse bestellen, werden aber nur X eingerichtet weil die Trasse nicht mehr hergibt. Ist ganz normal. Nur weil ein MfH gebaut wird erfolgt nicht automatisch eine Trassenerweiterung.

      Ich kann auch 20 Anschlüsse bestellen, werden aber nur X eingerichtet weil die Trasse nicht mehr hergibt. 

      Ist ganz normal. Nur weil ein MfH gebaut wird erfolgt nicht automatisch eine Trassenerweiterung. 

      *PazVizsla*

      Ich kann auch 20 Anschlüsse bestellen, werden aber nur X eingerichtet weil die Trasse nicht mehr hergibt. 

      Ist ganz normal. Nur weil ein MfH gebaut wird erfolgt nicht automatisch eine Trassenerweiterung. 


      Wäre natürlich aber durchaus sinnvoll - man hat ja mittlerweile ein Anrecht auf mindestens 10 Mbit/s (und das wird mehr werden).

      Dann müsste man die Hausanschlüsse massiv verteuern oder die Bundesnetzagentur müsste Geld beisteuern.

       

      Nehmen wir mal an, es liegt nur an der Kapazität im Kabel zum DSLAM/ MSAN - und nehmen wir weiter an, die Entfernung dorthin (mithin also die Trassenlänge) beträgt 300 Meter. Planung, Genehmigung, Tiefbau, Material, ... da müsste der Hauseigentümer dann plötzlich knapp 100.000 € blechen für eine oder mehrere zusätzlich versorgte Wohnung(en).


      Und dann wären wir bei Mehr Breitband für mich Fröhlich 

       

      Da läuft doch der Hase hin. Am Ende hat immer die PTI das letzte Wort. Und nach der letzten Gesetzesänderung fällt es denen um so leichter. 

       

      Answer

      from

      1 year ago

      Hey @JC023 ,

       

      vielen Dank für deinen Beitrag.

      Ich würde mir das Ganze gerne genauer anschauen. 

      Hinterlege dazu bitte deine Daten in deinem Profil und teile mir hier ein Zeitfenster mit, in dem du erreichbar bist. 

       

      Viele Grüße

      Maja Z. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      @JC023 

       

      Ist wohl ein Resourcenmangel außerhalb (Verteiler, Querkabel, usw.). So etwas wird nur erweitert, wenn es sich auch wirtschaftlich darstellbar zeigt.

       

       

      @JC023  schrieb:

      Es muss doch aber möglich sein dem Kunden zumindestens eine zufriedenstellende Übergangslösung zu bieten.

       

      Ich hätte etwas über 30€ für Festnetz und Internetflat 100K gezahlt. Dann sollte es mögliche sein zumindest die große Speedbox (Mobil) für den selben Preis anzubieten. Dem Kunden ohne entgegen kommende Lösung stehen zu lassen ist eine Frechheit...

      Warum? Es kommt doch gar kein Vertrag zustande, für den eine Übergangslösung durch die Telekom zu finden ist. Vielleicht ein anderer Anbieter über andere Medien? Oder eine eigene Lösung über Mobilfunk? Kostet vielleicht mehr, aber ganz ohne ist auch nicht das Wahre...

      0

    • 1 year ago

      JC023

      Ich hätte etwas über 30€ für Festnetz und Internetflat 100K gezahlt.

      Ich hätte etwas über 30€ für Festnetz und Internetflat 100K gezahlt.
      JC023
      Ich hätte etwas über 30€ für Festnetz und Internetflat 100K gezahlt.

      Ein 100 Mbit/s Anschluss MagentaZuhause L bei der Telekom kostet ohne TV regulär 48 Euro ohne Endgeräte.

       

      Es ist natürlich nicht schön, wenn sich das mit der Ablehnung lange hinzieht. Sonst hättest Du - so kein anderer Anbieter dort ausgebaut hat - schon lange auf ein passendes Mobilfunkangebot oder Satellitenangebot setzen können.

       

      Bei der Telekom beispielsweise in der monatlich kündbaren Flexvariante der unlimitierte Mobilfunktarif

      muc80337_2_0-1703791707169.png

      Die Telekom empfiehlt dieses Satellitenangebot, die nehmen aber keine Privat-Breitbandkunden mehr an

      https://europe.konnect.com/de-DE

      Dann vielleicht doch das Angebot vom ollen Musk - Starlink hat aktuell ein Sonderangebot für 50 € monatlich (Hardware geht extra)

      0

    • 1 year ago

      Hi @Maja Z. ,

       

      es hat sich bis jetzt leider keiner bei mir gemeldet Traurig

       

      Bitte die Kundennummer evtl. über meinen Namen suchen, da es ggf. mehrere gibt (Es gab mehrere Versuche einen Auftrag bei der Telekom zu bekommen).

       

      Ich hoffe ich bekomme endlich mal Hilfe, da es bereits ein ganzes Jahr so ist!

      2

      Answer

      from

      1 year ago

      Hallo @JC023

       

      wir haben hier auf deine Rückmeldung hinsichtlich deiner Erreichbarkeit gewartet. Ich rufe dich jetzt gerne fix an, dann können wir direkt gemeinsam nachsehen und besprechen, wie es in Sachen Verfügbarkeit um deinen Standort bestellt ist. 

       

      Lieben Gruß

      Diandra

      Answer

      from

      1 year ago

      Vielen Dank für deine Zeit am Telefon @JC023, obschon ich hier und jetzt keine hinreichende Lösung parat habe. ✌️

       

      Wie bereits vermutet wurde, findet hier keine Erweiterung am Hausanschluss ( APL ) mehr statt, da für die Zukunft das Netz auf Glasfaser umgestellt werden soll. 

       

      In diesem Fall startet die Vorvermarktung voraussichtlich am 13.08.2024, dafür habe ich mir einen Vermerk gemacht, um nachzusehen, ob es weitergehen kann. Bis es dann tatsächlich Glasfaser an deinem Standort gibt, werden nochmal einige Monate vergehen, doch wie sagt man so schön: "Der Frühe Vogel fängt den Wurm." 🪱🦅

       

      Sonnige Grüße und erneuten Dank für deine Langmut!

       

      Diandra

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      @Diandra : Eine der Lösungen wäre ein Angebot über 16Mbit für ungefähr 37€ gewesen. Gibt es für dieses Angebot ggf. die Möglichkeit einen Hybrid Router zu nutzen? Dann wäre es evtl. eine akzeptable Lösung.

       

       

      4

      Answer

      from

      1 year ago

      Vielen Dank für das angenehme Gespräch, @JC023.

      Wie besprochen habe ich noch mal nachgefragt bezüglich der Übergangslösung und dir die Details via E-Mail zukommen lassen.

      Schreib mir gerne, wie du dich entscheidest.

      Beste Grüße

      Martin Bo.

      Answer

      from

      1 year ago

      der_Lutz

      Der MagentaZuhause S kostet dich 37,95 €

      Der MagentaZuhause S kostet dich 37,95 €
      der_Lutz
      Der MagentaZuhause S kostet dich 37,95 €

      Aber auch ein MagentaZuhause S dürfte doch technisch gar nicht realisierbar sein, wenn der APL keinen freien Stift mehr hat!?

       

      Diandra

      Wie bereits vermutet wurde, findet hier keine Erweiterung am Hausanschluss ( APL ) mehr statt, da für die Zukunft das Netz auf Glasfaser umgestellt werden soll.

      Wie bereits vermutet wurde, findet hier keine Erweiterung am Hausanschluss ( APL ) mehr statt, da für die Zukunft das Netz auf Glasfaser umgestellt werden soll. 
      Diandra
      Wie bereits vermutet wurde, findet hier keine Erweiterung am Hausanschluss ( APL ) mehr statt, da für die Zukunft das Netz auf Glasfaser umgestellt werden soll. 

      Oder deutest du diese Aussage anders? @der_Lutz 

      Answer

      from

      1 year ago

      @ke2000-oi  schrieb:
      Aber auch ein MagentaZuhause S dürfte doch technisch gar nicht realisierbar sein, wenn der APL keinen freien Stift mehr hat!?

      Wird dann wohl auf LTE sofort surfen hinauslaufen 🤷‍♂️, der kostet aber identisch nur gibt's für den keine Hybridoptionen

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too

    Solved

    in  

    1851

    0

    8

    Solved

    in  

    293

    0

    4

    Solved

    in  

    1091

    0

    2