Solved

Telekom lehnt Widerruf ab

2 years ago

Hallo Telekom Hilft Team,

 

meine Mutter, hat am 28.10.2022 im Telekom Shop einen Magenta Zuhause Vertrag abgeschlossen und wollte diesen gestern wieder stornieren. Dies wurde seitens des Telekom Shops abgelehnt.

 

Zur Ausgangslage:

 

Meine Mutter ist 59 Jahre alt und hatte noch nie in Ihrem Leben einen DSL Anschluss. Sie besitzt weder einen Fernseher, noch einen PC oder ein Tablet. Sie hat lediglich ein Handy und wollte sich im Telekom Shop nach einem neuen Mobilfunk Tarif erkundigen. Man hat Sie dann aus meiner Sicht völlig falsch beraten und in einen DSL Vertrag gedrängt, ohne dass Sie weiß, was das überhaupt ist.

 

Natürlich sind Ladengeschäfte nicht grundsätzlich widerrufsfähig , aber sollte hier nicht wenigstens aus Kulanz Rücksicht auf die Verbraucher genommen werden? Somit hätte meine Mutter einen 50 € Vertrag über 2 Jahre und würde diesen komplett nicht nutzen.

 

Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.

 

 

 

 

1851

40

    • 2 years ago

      Petra635

      10.2022 im Telekom Shop einen Magenta Zuhause Ve

      10.2022 im Telekom Shop einen Magenta Zuhause Ve
      Petra635
      10.2022 im Telekom Shop einen Magenta Zuhause Ve

      Leider gibt es im Shop keinen Widerufsrecht.

       

      Hier zählen die 14 Tage nicht

       

       

      0

    • 2 years ago

      Petra635

      meine Mutter, hat am 28.10.2022 im Telekom Shop einen Magenta Zuhause Vertrag abgeschlossen und wollte diesen gestern wieder stornieren. Dies wurde seitens der Telekom Shops abgelehnt.

      meine Mutter, hat am 28.10.2022 im Telekom Shop einen Magenta Zuhause Vertrag abgeschlossen und wollte diesen gestern wieder stornieren. Dies wurde seitens der Telekom Shops abgelehnt.
      Petra635
      meine Mutter, hat am 28.10.2022 im Telekom Shop einen Magenta Zuhause Vertrag abgeschlossen und wollte diesen gestern wieder stornieren. Dies wurde seitens der Telekom Shops abgelehnt.

      Im Shop gilt leider nicht das Fernabsatzgesetz. Daher kein Widerrufsrecht. Das tut mir leid.

      1

      Answer

      from

      2 years ago

      Geralt von Riva

      Im Shop gilt leider nicht das Fernabsatzgesetz.

      Im Shop gilt leider nicht das Fernabsatzgesetz.
      Geralt von Riva
      Im Shop gilt leider nicht das Fernabsatzgesetz.

      Das gilt auch sonst nirgends mehr da es schon 2002 ins BGB integriert wurde Zwinkernd

       

      @Petra635  die einzige Möglichkeit ist tatsächlich die von @CobraCane  erwähnte.

      Eventuell kannst du ja den Shopbetreiber mit einer Verlängerung oder Anpassung deiner eigenen Verträge locken um so seinen "Verlust" zu minimieren, ich denke ein Entgegenkommen sollte ihm dann leichter fallen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Petra635

      meine Mutter, hat am 28.10.2022 im Telekom Shop einen Magenta Zuhause Vertrag abgeschlossen und wollte diesen gestern wieder stornieren. Dies wurde seitens des Telekom Shops abgelehnt.

      meine Mutter, hat am 28.10.2022 im Telekom Shop einen Magenta Zuhause Vertrag abgeschlossen und wollte diesen gestern wieder stornieren. Dies wurde seitens des Telekom Shops abgelehnt.
      Petra635
      meine Mutter, hat am 28.10.2022 im Telekom Shop einen Magenta Zuhause Vertrag abgeschlossen und wollte diesen gestern wieder stornieren. Dies wurde seitens des Telekom Shops abgelehnt.

      Das ist reine Kulanzsache des Shops ob sie den Auftrag wieder stornieren.

       

      Warum hat denn deine Mutter den Vertrag unterschrieben wenn sie weder PC noch einen Fernseh hat?

      Ist ja heutzutage nicht wirklich üblich dass es noch Menschen ohne PC, Tablet, TV gibt und sie hätte doch jederzeit auch sagen können dass sie das nicht braucht.

      24

      Answer

      from

      2 years ago

      Für mich klingt die Geschichte jedenfalls ziemlich suspekt. Ich kenne etliche Leute aus meinem Umfeld die keinen Festnetzanschluß besitzen und trotzdem wissen was das ist.

      Answer

      from

      2 years ago

      wolliballa

      Die wichtigste: nur der Shop (niemand hier im Forum) kann etwas für Deine Mutter tun.

      Die wichtigste: nur der Shop (niemand hier im Forum) kann etwas für Deine Mutter tun.

      wolliballa

      Die wichtigste: nur der Shop (niemand hier im Forum) kann etwas für Deine Mutter tun.


      Na ja, wenn das wirklich so gewesen ist, könnte man, wenn man das Risiko eingehen möchte, seine Rechtsschutzversicherung mal befragen, ob die für die Kosten aufkommen würden und dann einen Anwalt seiner Wahl hinzuziehen.

       

      Ich habe für solche Fälle noch einen Zusatz bei meiner RV gebucht, der Kosten bis 2.000 € übernimmt, auch für Dinge, die keine Aussicht auf Erfolg bei Gericht haben bzw. in denen ich diesen Weg gar nicht wirklich beschreiten möchte.

       

      Und ja, ein einfaches, aber richtig abgefasstes, Anwaltschreiben wirkt manchmal Wunder.

       

      Es könnte ja sein (muss nicht), dass der Verkäufer seine Chance erkannt und genutzt hat, dass die Frau nicht versteht, was er ihr erzählt und sie ein leichtes Opfer gewesen ist.

      Das fällt meines Wissens dann unter Täuschung und das wäre ein Tatbestand für strafrechtlich relevanten Betrug.

      Wenn man so etwas beweisen könnte, hätte das auch überhaupt nichts mehr mit Widerruf zu tun, rein rechtlich.

       

      Answer

      from

      2 years ago

      BigWoelfi2

      hätte das auch überhaupt nichts mehr mit Widerruf zu tun, rein rechtlich.

      hätte das auch überhaupt nichts mehr mit Widerruf zu tun, rein rechtlich.
      BigWoelfi2
      hätte das auch überhaupt nichts mehr mit Widerruf zu tun, rein rechtlich.

      Egal wie, einen Widerruf gibt es so oder so nicht, man könnte wegen Irrtums anfechten aber da sind die Hürden sehr groß.

      Eine Fehlberatung nachzuweisen weil jemand im Jahr 2022 eine Festnetzanschluss abschließt ist auch sehr schwierig, da könnte man höchstens über die Bandbreite diskutieren, dann lohnt der Streitwert aber kaum den Aufwand.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Petra635

      Meine Mutter ist 59 Jahre alt

      Meine Mutter ist 59 Jahre alt
      Petra635
      Meine Mutter ist 59 Jahre alt

      Was genau soll damit rechtfertigt werden?

      0

    • 2 years ago

      Petra635

      Man hat Sie dann aus meiner Sicht völlig falsch beraten und in einen DSL Vertrag gedrängt, ohne dass Sie weiß, was das überhaupt ist.

      Man hat Sie dann aus meiner Sicht völlig falsch beraten und in einen DSL Vertrag gedrängt, ohne dass Sie weiß, was das überhaupt ist.
      Petra635
      Man hat Sie dann aus meiner Sicht völlig falsch beraten und in einen DSL Vertrag gedrängt, ohne dass Sie weiß, was das überhaupt ist.

      Das scheint mir auch so. Aber wenn das Ladengeschäft den Vertrag nicht stornieren will sieht es schlecht aus, fürchte ich.

      Also nicht die Telekom lehnt das ab sondern der Shop.

      Aber spätestens bei dem Stichwort "Rufnummer" hätte man hellhörig werden können.

      Wie heißt denn der Vertrag genau?

       

      6

      Answer

      from

      2 years ago

      CobraCane

      Wenn dann ein Kunde nicht weiß was ein Internetanschluss ist und nicht nachfrägt und trotzdem unterschreibt muss man sich halt Gedanken machen wo das Problem wirklich liegt.

      Wenn dann ein Kunde nicht weiß was ein Internetanschluss ist und nicht nachfrägt und trotzdem unterschreibt muss man sich halt Gedanken machen wo das Problem wirklich liegt.

      CobraCane

      Wenn dann ein Kunde nicht weiß was ein Internetanschluss ist und nicht nachfrägt und trotzdem unterschreibt muss man sich halt Gedanken machen wo das Problem wirklich liegt.


      Das war nicht der Wunsch von @Petra635 , sondern ob man da aus Kulanz etwas verändern kann.

      Answer

      from

      2 years ago

      falk2010

      CobraCane Wenn dann ein Kunde nicht weiß was ein Internetanschluss ist und nicht nachfrägt und trotzdem unterschreibt muss man sich halt Gedanken machen wo das Problem wirklich liegt. Wenn dann ein Kunde nicht weiß was ein Internetanschluss ist und nicht nachfrägt und trotzdem unterschreibt muss man sich halt Gedanken machen wo das Problem wirklich liegt. CobraCane Wenn dann ein Kunde nicht weiß was ein Internetanschluss ist und nicht nachfrägt und trotzdem unterschreibt muss man sich halt Gedanken machen wo das Problem wirklich liegt. Das war nicht der Wunsch von @Petra635 , sondern ob man da aus Kulanz etwas verändern kann.

      CobraCane

      Wenn dann ein Kunde nicht weiß was ein Internetanschluss ist und nicht nachfrägt und trotzdem unterschreibt muss man sich halt Gedanken machen wo das Problem wirklich liegt.

      Wenn dann ein Kunde nicht weiß was ein Internetanschluss ist und nicht nachfrägt und trotzdem unterschreibt muss man sich halt Gedanken machen wo das Problem wirklich liegt.

      CobraCane

      Wenn dann ein Kunde nicht weiß was ein Internetanschluss ist und nicht nachfrägt und trotzdem unterschreibt muss man sich halt Gedanken machen wo das Problem wirklich liegt.


      Das war nicht der Wunsch von @Petra635 , sondern ob man da aus Kulanz etwas verändern kann.

      falk2010
      CobraCane

      Wenn dann ein Kunde nicht weiß was ein Internetanschluss ist und nicht nachfrägt und trotzdem unterschreibt muss man sich halt Gedanken machen wo das Problem wirklich liegt.

      Wenn dann ein Kunde nicht weiß was ein Internetanschluss ist und nicht nachfrägt und trotzdem unterschreibt muss man sich halt Gedanken machen wo das Problem wirklich liegt.

      CobraCane

      Wenn dann ein Kunde nicht weiß was ein Internetanschluss ist und nicht nachfrägt und trotzdem unterschreibt muss man sich halt Gedanken machen wo das Problem wirklich liegt.


      Das war nicht der Wunsch von @Petra635 , sondern ob man da aus Kulanz etwas verändern kann.


      Ja, der Shop. Sonst niemand. Da hilft auch kein THC Teami. 

       

       

      Answer

      from

      2 years ago

      falk2010

      CobraCane Wenn dann ein Kunde nicht weiß was ein Internetanschluss ist und nicht nachfrägt und trotzdem unterschreibt muss man sich halt Gedanken machen wo das Problem wirklich liegt. Wenn dann ein Kunde nicht weiß was ein Internetanschluss ist und nicht nachfrägt und trotzdem unterschreibt muss man sich halt Gedanken machen wo das Problem wirklich liegt. CobraCane Wenn dann ein Kunde nicht weiß was ein Internetanschluss ist und nicht nachfrägt und trotzdem unterschreibt muss man sich halt Gedanken machen wo das Problem wirklich liegt. Das war nicht der Wunsch von @Petra635 , sondern ob man da aus Kulanz etwas verändern kann.

      CobraCane

      Wenn dann ein Kunde nicht weiß was ein Internetanschluss ist und nicht nachfrägt und trotzdem unterschreibt muss man sich halt Gedanken machen wo das Problem wirklich liegt.

      Wenn dann ein Kunde nicht weiß was ein Internetanschluss ist und nicht nachfrägt und trotzdem unterschreibt muss man sich halt Gedanken machen wo das Problem wirklich liegt.

      CobraCane

      Wenn dann ein Kunde nicht weiß was ein Internetanschluss ist und nicht nachfrägt und trotzdem unterschreibt muss man sich halt Gedanken machen wo das Problem wirklich liegt.


      Das war nicht der Wunsch von @Petra635 , sondern ob man da aus Kulanz etwas verändern kann.

      falk2010
      CobraCane

      Wenn dann ein Kunde nicht weiß was ein Internetanschluss ist und nicht nachfrägt und trotzdem unterschreibt muss man sich halt Gedanken machen wo das Problem wirklich liegt.

      Wenn dann ein Kunde nicht weiß was ein Internetanschluss ist und nicht nachfrägt und trotzdem unterschreibt muss man sich halt Gedanken machen wo das Problem wirklich liegt.

      CobraCane

      Wenn dann ein Kunde nicht weiß was ein Internetanschluss ist und nicht nachfrägt und trotzdem unterschreibt muss man sich halt Gedanken machen wo das Problem wirklich liegt.


      Das war nicht der Wunsch von @Petra635 , sondern ob man da aus Kulanz etwas verändern kann.


      Das hat auch bezogen auf das Thema schlechte Beratung und nicht auf den Wunsch des TE

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Petra635

      Meine Mutter ist 59 Jahre alt

      Meine Mutter ist 59 Jahre alt
      Petra635
      Meine Mutter ist 59 Jahre alt

      Liegt da ein Zahlendreher vor?

      0

    • 2 years ago

      @Petra635  Und Deine Mutter kann das nicht selber klären?  Ich muss mit 65+ eher regelmäßig versuchen, noch die Bürokratie - und Vertrags- Probleme meiner Kids 20+ zu lösen.

       

      1

      Answer

      from

      2 years ago

      wolliballa

      Ich muss mit 65+ eher regelmäßig versuchen, noch die Bürokratie - und Vertrags- Probleme meiner Kids 20+ zu lösen.

      Ich muss mit 65+ eher regelmäßig versuchen, noch die Bürokratie - und Vertrags- Probleme meiner Kids 20+ zu lösen.
      wolliballa
      Ich muss mit 65+ eher regelmäßig versuchen, noch die Bürokratie - und Vertrags- Probleme meiner Kids 20+ zu lösen.

      Das geht mir mit fast 72 auch so.

      Ich wundere mich immer mehr, dass die eigentlich junge Generation sich da nicht selbst mit beschäftigt.

      Sonst wissen die auch immer alles und vor allem viel besser.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 years ago

      Hallo und willkommen @Petra635,

       

       es tut mir wirklich leid, aber wie es hier auch bereits mehrfach geschrieben wurde, kann eine Stornierung eines in einem T-Shop abgeschlossenen Vertrages auch nur dort ggf. widerrufen werden (dann nur aus Kulanz, einen Rechtsanspruch gibt es in dem Fall nicht). Auch wir vom Telekom hilft Team können hier leider nicht unterstützen, sorry.

       

      Liebe Grüße

      Nicole G.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too