Solved

Telekom Magenta - Störungen und kein Ende in Sicht

5 years ago

Ende 2019 haben wir vom 50MBit Tarif auf den endlich verfügbaren 175MBit Tarif (Magenta XL) gewechselt und brauchten dann einen Speedport Smart 3. Mit dem Wechsel fingen die Probleme an. Mitte 2020 hatten wir dann fast täglich Abbrüche der Verbindung gehabt (PPPOe Fehler), und die Geschwindigkeit lag meist nicht annähernd bei 175MBit, sondern bei 45Mbit. Ich habe viel mit der Hotline telefoniert, war verständnisvoll, hörte mir alles an, half mit. Es war ein Techniker hier Anfang des Jahres, da die Störungen nicht aufhörten. Der Techniker wechselte eine alte Buchse an der Wand aus, und meinte, das wäre das Problem gewesen. Kurze Zeit später ging es weiter wie bisher. Abbrüche und schlechte DSL-Geschwindigkeit - wir bekamen mit nichten das, wofür wir zahlten. Wieder folgten Anrufen und E-Mails. Mittlerweile hatte ich keine Lust mehr, immer wieder bei der Hotline anzurufen um mir die gleiche Leier anzuhören. Mitte 2020 hatte ich dann genug und schickte mit einer fristlosen außerordentlichen Kündigung den Speedport Smart 3 zurück, den ich schon lange in Verdacht hatte, Ursache des Problems zu sein. Ein Freund hier im Dorf hatte genau das selbe wie wir durchgemacht mit dem Speedport Smart 3. Ich kaufte eine Fritz!Box 7590, und seitdem gibt es keine Abbrüche mehr. Die PPPOe Fehler sind nicht mehr aufgetreten, die Verbindung ist stabil. Mein Ton in E-mails war schon zuvor deutlicher geworden, auch lehne ich es mittlerweile komplett ab, mit den Telekom Mitarbeitern am Telefon zu reden. Ich will alles nur noch schriftlich, um Beweise zu haben - dies wird mir aber erschwert. Ich führe regelmäßig Speedtests durch, und meistens liegt die DSL-Geschwindigkeit bei 45MBit. Wir zahlen ja für 175MBit. Manchmal geht die DSL-Geschwindigkeit hoch auf 115MBit, aber nur für einen Tag oder so kurz nach Beschwerdemails. Rückantworten bezüglich meiner Mails bestehen meist nur aus Textbausteinen, die nichtssagend sind. Scheinbar dürfen die "Service-Roboter" der Telekom nicht menschlich antworten. Neulich lag die DSL-Geschwindigkeit mal einen Tag bei 145MBit... ein Wunder! Nun liegt sie aber immer wieder bei 50MBit, und wir zahlen zu viel für diese Leistung. Ich bat die Telekom darum, dass sie es einfach zugeben; dass sie es nicht auf die Reihe bekommen uns dauerhaft eine DSL-Geschwindigkeit zu ermöglichen, die uns laut Tarif zusteht. Es ist nach wie vor ein Trauerspiel. Ich wünschte wir hätten Kabel im Dorf. Ich war zuvor am anderen Wohnort bei Vodafone - das war ein Traum. Schnell (500MBit), stabil, guter Service. Die Telekom ist für mich mittlerweile das Letzte.

2020-08-17 10_29_58-FRITZ!Box 7590 - Iridium.png

591

18

    • 5 years ago

      @ritter-G30  Die Fritzbox hat einen VDSL Treiber Bug bei hauptsächlich Nokia Gegenstellen.

      Umgehungslösung in der Störsicherheit die vorherige DSL-Version aktivieren. 

       

      Wenn Powerline Adapter verwendet werden dann alle komplett entfernen auch aus dem Stromnetz. 

       

      Desweiteren die Endleitung kontrollieren welche vorhanden ist?

       

      APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Das-richtige-Kabel-zwischen- APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089

      9

      Answer

      from

      5 years ago

      Das Kabel an der TAE eignet sich nicht für (Super)Vecotring Anschlüsse und führt zu genau deinen Problemen.

      Das muss ausgetauscht werden.

      Answer

      from

      5 years ago

      Das Kabel kommt so aus der Wand und kann ohne Umbau diverser Wände hier im Haus nicht geändert werden. Wieso wusste das der Techniker nicht, der hier war?! Der muss doch erkennen, dass das Kabel nicht für (Super-)Vectoring Anschlüsse geeignet ist?

      Answer

      from

      5 years ago

      Ist halt immer die Frage, wen man da als Techniker bekommt.
      Der Techniker muss nur auf eine galvanische Durchgängigkeit des Kabels achten - nicht auf den Kabeltyp.
      Der Kabeltyp liegt in der Verantwortung des Eigentümers.

      Hier wurde halt einfach damals gepennt beim verlegen.

      Was zum einlesen:
      APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Das-richtige-Kabel-zwischen- APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Hallo @ritter-G30 ,

       

      zu Erst einmal: Dies ist hauptsächlich ein Kunden-helfen-Kunden Forum, in dem allerdings auch Mitarbeiter der Telekom unterwegs sind.

       

      Ich konnte aus deinem Text nicht ganz verstehen, ob du nur deinen Unmut mitteilen wolltest (das wäre ja jetzt erledigt), oder, ob du auch Hilfe von uns möchtest.

       

      Falls du Hilfe von uns möchtest, versuchen wir natürlich gern unser bestes, allerdings wie gesagt: Die meisten hier sind auch "nur" Kunden und haben somit keinen Einblick in deine Kundendaten/Vertrag/bereits erfolgte Kommunikation etc.

       

      Nachdem du die Fragen von @Thunder99 beantwortet hast und das mit der vorherigen DSL Version in der Fritzbox eingestellt hast, liefere bitte noch folgende Screenshots, wenn die Synchronisation nicht wieder hochgegangen ist:

      in der Fritzbox rechts oben die erweiterte Ansicht aktivieren und dann folgende Screenshots liefern:

       

        • Internet\DSL-Informationen\DSL

       

        • Internet\DSL-Informationen\Spektrum (hier bitte "Minimum und Maximum anzeigen" aktivieren)

       

        • Internet\DSL-Informationen\Statistik

       

      1

      Answer

      from

      5 years ago

      Das war ganz klar Venting, weil mich die ganze Nummer mega annervt.

      Aber ich bin auf jeden Fall für Hilfe dankbar. Wenn ich selbst etwas optimieren kann, soll es mir recht sein.

       

      Die screenshots sind entstanden nach dem Umstellen auf die vorherige DSL Version.

      2020-08-17 11_11_29-FRITZ!Box 7590 - Iridium.png

      2020-08-17 11_11_42-FRITZ!Box 7590 - Iridium.png

      2020-08-17 11_12_32-Window.png

      2020-08-17 11_11_58-FRITZ!Box 7590 - Iridium.png

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      Das Kabel an der TAE eignet sich nicht für (Super)Vecotring Anschlüsse und führt zu genau deinen Problemen.

      Das muss ausgetauscht werden.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      Ist halt immer die Frage, wen man da als Techniker bekommt.
      Der Techniker muss nur auf eine galvanische Durchgängigkeit des Kabels achten - nicht auf den Kabeltyp.
      Der Kabeltyp liegt in der Verantwortung des Eigentümers.

      Hier wurde halt einfach damals gepennt beim verlegen.

      Was zum einlesen:
      APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Das-richtige-Kabel-zwischen- APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089

      0

    • 5 years ago


      @ritter-G30  schrieb:

      auch lehne ich es mittlerweile komplett ab, mit den Telekom Mitarbeitern am Telefon zu reden.


      Zum Glück hat keiner der Helfer es abgelehnt, Autoren zu helfen, die nicht in der Lage sind, den Text durch Absätze lesbar zu gestalten. 🤣

      3

      Answer

      from

      5 years ago

      Hihi, ganz ein Witziger. Bussi Keule, und Danke für deinen Beitrag.

      Answer

      from

      5 years ago

      @Kugic

       

      D.h. wenn ich ich nun  J-2Y(St)Y  2x2x0,6 vom "Anschlusspilz" (das Ding mit der Haube) im Hof an der Wand ins Haus ziehe zur TAE Dose, und das am Pilz und an der TAE Dose vom Telekom Techniker anschließen lasse, müsste alles klar gehen?

       

      Was nehme ich da am besten? Ein Kumpel kann das ja legen, und ich weiß, dass es nur Telekom Leute anklemmen dürfen.

      https://bit.ly/2QetoD2

       

      Wieso muss ich mich im Community Forum bei anderen Usern schlau machen darüber? Warum sagt mir niemand von der Telekom, dass dem so ist? Den teureren Vertrag hatten sie gleich abgeschlossen für Magenta XL, aber ob die Leitung dann sauber läuft, war ihnen egal. Hier gehen alle auf dem Zahnfleisch was das Thema Telekom angeht. Wir können z.T. nicht mehr telefonieren und surfen.

       

      Heute wollte ich meinen neuen ASUS RT-AC53 WLAN Router anschließen an der Fritzbox 7590, um oben ein eigenes WLAN zu haben und quasi als "Switch". Sobald ich den anschließe, spinnt die Leitung, geht runter auf 25MBit und bekommt dann eine komplette Störung, bis ich den ASUS RT-AC53 wieder entferne.

       

      Danke euch allen... ohne euch wäre ich total wahnsinnig geworden.

      Und der Telekom Support/Service kann sich gerne mal schämen.

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @ritter-G30,

      warum der Kollege, nicht gesehen hat, dass das nötige Kabel nicht vorhanden ist, kann ich dir leider nicht beantworten. Dafür hätte ich das Szenario miterleben müssen. Seine Aufmerksamkeit hätte aber sofort anspringen müssen, da gebe ich dir Recht und bin absolut bei dir. Entschuldige bitte die Unannehmlichkeiten.

      Und jetzt lass uns zusammen dafür sorgen, dass du wieder vernünftig telefonieren und surfen kannst. Gerne eröffne ich ein Störungsticket für dich und schaue mir deinen Anschluss nochmals genauer an. Dafür hinterlege mir bitte deine Daten im Profil und gib mir anschließend Bescheid, sobald du diesen Schritt ausgeführt hast. Fröhlich

      Lieben Gruß,
      Klaudija D.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      in  

      32142

      0

      181

      Solved

      in  

      1151

      0

      5

      in  

      421

      0

      5