Gelöst

Telekom noch kein Anschluss im Neubau

vor 2 Jahren

Wir ziehen zum 7.11.2022 in einen Neubau. Die Telekom hat die Anschlussleitungen noch nicht gelegt - vermutlich in 2 Monaten.

 

Wir sind keine Telekom-Kunden, möchten aber zu Telekom wechseln.

 

Welche Möglichkeit haben wir zwischenzeitlich, um Internet und evtl. Fernsehen zu nutzen?

433

7

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 2 Jahren

    @preiba 

    Meines Erachtens bliebe da nur MagentaZuhause Schnellstart.

    Zur Überbrückung und völlig unabhängig von einem festen Anschluss.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 2 Jahren

    preiba

    Internet

    Internet
    preiba
    Internet

    Mit einem monatlich kündbaren Mobilfunkvertrag.

     

     

    preiba

    Fernsehen

    Fernsehen
    preiba
    Fernsehen

    Über die Sat-Schüssel oder DVB-T.

     

     

    Geralt von Riva

    Meines Erachtens bliebe da nur MagentaZuhause Schnellstart.

    Meines Erachtens bliebe da nur MagentaZuhause Schnellstart.
    Geralt von Riva
    Meines Erachtens bliebe da nur MagentaZuhause Schnellstart.

    Kommt auf das benötigte Datenvolumen an. 60 GB für 69,95€ und ein kostenloser Router sind toll. Aber wehe, wenn das Datenvolumen aufgebraucht ist, denn dann schlagen dir die 24,95€ für lächerliche 4 GB ein Loch in die Geldbörse.

    Da nach dem Legen der Leitungen "in zwei Monaten" (mitten im Winter - ob das wirklich geschehen wird?) ja noch die Phase "Dokumentation / Einpflegen des Anschlusses ins System" folgt, würde ich einen passenden Mobilfunktarif bei dem Anbieter, der dort auch eine ausreichend schnelle Versorgung bietet, für die preiswertere Wahl (vor allem dann, wenn man über das Internet Fernsehen gucken will oder muss).

     

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 2 Jahren

    @preiba 

    Die von den Mit-Foristen genannten Lösungsmöglichkeiten wären für mich nicht zwingend die optimalen.

     

    Ich würde Dir empfehlen auf das " LTE Sofort" Paket rauszugehen. Mobilfunkbasiert, kein Datenvolumenlimit - aber sehr wohl eine Drosselung der Geschwindigkeit auf das Maß eines 16 Mbit/s DSL-Anschlusses. Genutzt wird ein Speedport Pro Plus

     

    https://www.telekom.de/hilfe/bauherren/uebergang-lte-sofort?samChecked=true

    3

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Carsten_MK2

    muc80337_2 Genutzt wird ein Speedport Pro Plus Genutzt wird ein Speedport Pro Plus muc80337_2 Genutzt wird ein Speedport Pro Plus Dessen Mindestlaufzeit 12 Monate beträgt. Während der Tarif " LTE Sofort" mit Bereitstellung des Anschlusses nahtlos in den neuen "ZuHause"-Tarif übergeht, sehe ich keine entsprechende Aussage darüber, ob man den Routermietvertrag dann auch nach der Anschlusserstellung enden lassen kann. Das wäre für mich das KO-Kriterium, da ich keinen zusätzlichen Briefbeschwerer oder eine weitere Buchstütze benötige. Suum cuique.

    muc80337_2

    Genutzt wird ein Speedport Pro Plus

    Genutzt wird ein Speedport Pro Plus
    muc80337_2
    Genutzt wird ein Speedport Pro Plus

    Dessen Mindestlaufzeit 12 Monate beträgt. Während der Tarif " LTE Sofort" mit Bereitstellung des Anschlusses nahtlos in den neuen "ZuHause"-Tarif übergeht, sehe ich keine entsprechende Aussage darüber, ob man den Routermietvertrag dann auch nach der Anschlusserstellung enden lassen kann.

     

    Das wäre für mich das KO-Kriterium, da ich keinen zusätzlichen Briefbeschwerer oder eine weitere Buchstütze benötige.

    Suum cuique.

    Carsten_MK2
    muc80337_2

    Genutzt wird ein Speedport Pro Plus

    Genutzt wird ein Speedport Pro Plus
    muc80337_2
    Genutzt wird ein Speedport Pro Plus

    Dessen Mindestlaufzeit 12 Monate beträgt. Während der Tarif " LTE Sofort" mit Bereitstellung des Anschlusses nahtlos in den neuen "ZuHause"-Tarif übergeht, sehe ich keine entsprechende Aussage darüber, ob man den Routermietvertrag dann auch nach der Anschlusserstellung enden lassen kann.

     

    Das wäre für mich das KO-Kriterium, da ich keinen zusätzlichen Briefbeschwerer oder eine weitere Buchstütze benötige.

    Suum cuique.


    Grundsätzlich mag man das in die Überlegung einfließen lassen.

    Hängt sicher auch davon ab wie lange es voraussichtlich dauern wird bis der Anschluss bereitsteht.

    Und welche Konditionen man für den "richtigen" späteren Tarif erhält wenn man nicht als Tarifwechsler vom LTE Sofort kommt.

     

    Nimmt man den Pro Plus, dann kann man den ja auch vor Erreichen der Mindestmietdauer kündigen, dann kostet die restliche Mietlaufzeit max. 60 Euro die der Router kostet (12 Monate * 5 Euro/Monat, d.h. wenn man den Mietvertrag gleich zu Beginn kündigt)

     

    Auch eine SIM aus einem Mobilfunkvertrag muss man für die heimische Nutzung ja in ein LTE -fähiges Gerät reinstecken.

     

    Ich finde es halt andererseits auch ziemlich lästig mit dem Schnellstart Set wenn man dauernd Datenvolumen erbetteln muss.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

331

0

3

in  

158

0

2

vor einem Jahr

in  

149

0

6