Telekom storniert Glasfaser Vorvertrag

vor 3 Jahren

Moin, moin,

 

in Kürze ziehe ich in eine Nachbarstadt und habe deswegen sowohl den DSL Umzug als auch einen neuen Vorvertrag für Glasfaser an der neuen Adresse beauftragt. 

 

Für Glasfaser wurde der Auftrag Telekomseitig (Nach dem Ergebnis unserer Risiko- und Bonitätsprüfung haben wir Ihren Auftrag storniert) storniert. Ich soll jetzt auf einen Brief warten und die Füße stillhalten. 

 

Meine Frage ans liebe Telekom Team: Ich bekomme von euch jede Bestätigung, Rechnung, Vertragsunterlagen usw. per Email. Aber ein wichtiges Schreiben was ich zum Vorantreiben des Vorgangs benötige (weil nur in dem Brief eine ominöse Telefonnummer genannt ist), kommt per Post. Wer denkt sich so einen Schwachsinn aus?! Statt mir eine Email mit der Ankündigung des Briefs zu schicken, hätten da mal lieber die Infos dringestanden. 

 

Auf die Erklärung bin ich echt gespannt.

 

Hoffentlich bekommen wir das kurzfristig geregelt.

729

8

    • vor 3 Jahren

      Da es hier um deine Bonität geht, sind die Daten besonders schützenswert und werden nicht unverschlüsselt per Mail durchs Netz gejagt. 

      allerdings kannst du mit dem Schreiben eh nichts vorrantreiben. 

      3

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Kugic

      Da es hier um deine Bonität geht, sind die Daten besonders schützenswert und werden nicht unverschlüsselt per Mail durchs Netz gejagt.

      Da es hier um deine Bonität geht, sind die Daten besonders schützenswert und werden nicht unverschlüsselt per Mail durchs Netz gejagt. 

      Kugic

      Da es hier um deine Bonität geht, sind die Daten besonders schützenswert und werden nicht unverschlüsselt per Mail durchs Netz gejagt. 


      In Deutschland wird schon lange nichts mehr "unverschlüsselt durchs Netz gejagt". Transportverschlüsselung ist inzwischen praktisch Standard. Das gilt auch für die Strecke zwischen Server und Client. Auf den beteiligten Servern könnte man die Mails allerdings lesen, es sei denn, der Inhalt der Mails ist auch verschlüsselt. Das ist faktisch allerdings eher Theorie, denn Mails werden kaum noch über mehrere Mailserver unterschiedlicher Betreiber geroutet. Vielmehr kontaktiert der Mailserver der Sendedomain direkt den Server der Empfängerdomain und liefert dort die Mail ein.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      mboettcher

      In Deutschland wird schon lange nichts mehr "unverschlüsselt durchs Netz gejagt". Transportverschlüsselung ist inzwischen praktisch Standard. Das gilt auch für die Strecke zwischen Server und Client. Auf den beteiligten Servern könnte man die Mails allerdings lesen, es sei denn, der Inhalt der Mails ist auch verschlüsselt. Das ist faktisch allerdings eher Theorie, denn Mails werden kaum noch über mehrere Mailserver unterschiedlicher Betreiber geroutet. Vielmehr kontaktiert der Mailserver der Sendedomain direkt den Server der Empfängerdomain und liefert dort die Mail ein.

      In Deutschland wird schon lange nichts mehr "unverschlüsselt durchs Netz gejagt". Transportverschlüsselung ist inzwischen praktisch Standard. Das gilt auch für die Strecke zwischen Server und Client. Auf den beteiligten Servern könnte man die Mails allerdings lesen, es sei denn, der Inhalt der Mails ist auch verschlüsselt. Das ist faktisch allerdings eher Theorie, denn Mails werden kaum noch über mehrere Mailserver unterschiedlicher Betreiber geroutet. Vielmehr kontaktiert der Mailserver der Sendedomain direkt den Server der Empfängerdomain und liefert dort die Mail ein.
      mboettcher
      In Deutschland wird schon lange nichts mehr "unverschlüsselt durchs Netz gejagt". Transportverschlüsselung ist inzwischen praktisch Standard. Das gilt auch für die Strecke zwischen Server und Client. Auf den beteiligten Servern könnte man die Mails allerdings lesen, es sei denn, der Inhalt der Mails ist auch verschlüsselt. Das ist faktisch allerdings eher Theorie, denn Mails werden kaum noch über mehrere Mailserver unterschiedlicher Betreiber geroutet. Vielmehr kontaktiert der Mailserver der Sendedomain direkt den Server der Empfängerdomain und liefert dort die Mail ein.

      Das mag alles sein, aber viele Behörden stützen sich auf den Datenschutz wenn man sagt, schicken sie mir doch das ganze schnell via Mail. Aus Erfahrung kann ich sagen, dass auch Ärzte und Kliniken keinen Mailversand mit Verweis auf Datenschutz vornehmen, es muss immer die gute, alte Post abgewartet werden, wobei das mit der "guten" Post nicht mehr zutrifft, was bei mir schon alles in der DHL App in der Briefankündigung zu sehen war, jedoch nie ankam glaubt einem kaum jemand. Kontaktiert man dann den Absender wird jedoch immer abgelehnt das ganze via Mail zu senden, es geht ein weiterer Brief auf den Weg, der dann hoffentlich ankommt.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Moin, moin,

       

      erstmal vielen Dank an alle die sich beteiligen. Lasst uns aber nicht in eine Datenschutzdebatte abgleiten. Datenschutz ist bei der Telekom sicherlich nicht der treibende Faktor, denn sonst würden sie mir ja nicht auch Vorverträge, Auftragsbestätigungen und sonstwas alles per Email schicken. Da steht ja auch von A-Z alles drin.

       

      Meine Bonität ist in diesem Fall sicherlich nicht der Grund der Stornierung. Der Satz in den Brief ist anscheinend eine Standardfloskel und kann von einer technischen Schwierigkeit, der Verweigerung des Vermieters oder des Verhältnisses Mond zu Erde wohl ungefähr jeden möglichen Grund beinhalten.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      KnuHa

      Auf die Erklärung bin ich echt gespannt. Hoffentlich bekommen wir das kurzfristig geregelt.

       

       

       

      Auf die Erklärung bin ich echt gespannt.

       

      Hoffentlich bekommen wir das kurzfristig geregelt.

      KnuHa
       

       

       

      Auf die Erklärung bin ich echt gespannt.

       

      Hoffentlich bekommen wir das kurzfristig geregelt.


      Wie es @Kugic bereits schrieb. Kurzfristig lässt sich da leider nichts regeln. Sobald ein Bonischreiben ins Spiel kommt kann da kein TK Mitarbeiter etwas machen. Auch hier im Team nicht. Du kannst nur das Schreiben abwarten und dann die im Schreiben genannte Nummer kontaktieren. Dort wird dir alles erklärt und auch besprochen was ggf. getan werden kann. 

      3

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Ja, darauf wird es wohl hinauslaufen. Morgen wird der Brief dann hoffentlich kommen.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      KnuHa

      Morgen wird der Brief dann hoffentlich kommen.

      Morgen wird der Brief dann hoffentlich kommen.
      KnuHa
      Morgen wird der Brief dann hoffentlich kommen.

      Dazu drücke ich Dir die Daumen, auch, dass sich dann alle klärt. Falls nicht gerne wieder hier melden, dann kann man noch jemandem vom Hilfeteam ins Boot holen.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Ich hatte gerade Kontakt wegen einer Email zu meinem DSL Umzug. Es scheinen sich die Aufträge im System etwas gegenseitig auf die Füße gefallen zu sein. Ich ziehe zum Oktober mit meinem DSL um und habe für die Adresse gleichzeitig einen Glasfaser Vorvertrag beauftragt. 

       

      Durch die systembedingte Einrichtung (aber noch nicht geschaltete DSL Leitung) und die gleichzeitige Kündigung des alten Anschlusses hat es beim Glasfaser Auftrag einen Knoten im System gegeben. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    in  

    222

    0

    2

    Gelöst

    1227

    0

    2