Solved

Telekom ändert nach 3 Monaten die schriftliche Auftragsbestätigung

6 years ago

Meine Tochter hat bei einem Telekomvertreter (an ihrer Haustür) einen neuen Telefon/Internetvertrag abgeschlossen. Die schriftliche Auftragsbestätigung vom 06.08.18 enthielt auch die angebotenen Kontidionen. Vertragsbeginn war der 13.08.18. 

Am 13.11.18 erhielt meine Tochter von der Telekom ein Informationsschreiben, in dem es hieß, dass durch einen technischen Fehler der Preis fasch war und sie ab Dezember 2018 monatlich 5 EUR mehr zu zahlen hat. 

Dazu ist sie selbstverständlich nicht bereit. Denn zu den Konditionen hätte sie den Auftrag nie abgeschlossen. 

Was ist zu tun?

1103

15

    • 6 years ago

      Hallo und Herz Willkommen in der "Community" @anjorit,

       

      Sie kann wenn Sie möchte nun vom "Sonderkündigungsrecht" gebrauch machen oder ebend wie @der_Lutz bereits erwähnte verlangen das der Vertrag zu den Konditionen weitergeführt wird.

       

      Ich würde an deiner Stelle mal hier die Kundendaten deiner Tochter eintragen damit man sich mit Ihr seitens des "Telekom-hilft Team´s" in Verbindung setzt.

       

      *Die eingetragenen Daten können nur von dir und den Mitarbeitern des "Telekom-hilft Team´s" eingesehen werden.*

       

      PS: Ich habe das ganze gerade ans Team eskaliert, man wird sich hier melden, die Kundendaten bitte nicht vergessen ins Profil einzutragen sonst kann man nicht helfen.

       

       

      VG

      8

      Answer

      from

      6 years ago

      @anjorit du hast dein Profil ja mit Daten befüllt, ich hab das ganze weitergeleitet, es wird sich bald jemand melden der sich den Sachverhalt einmal anschaut.

       

      Bitte bedenken das Wochenende ist und daher nicht so viele Mitarbeiter aus dem Team gerade im Dienst sind.

      Answer

      from

      6 years ago

      Danke, dann werde ich mal abwarten.

      Answer

      from

      6 years ago

      anjorit

      Auf eine Nachricht an die Telekom, dass sie nicht bereit ist, mehr zu bezahlen und auf die Konditionen der Auftragsbestätigung besteht, hat die Telekom nur geantwortet, dass die Widerrufsfrist abgelaufen ist.

      Auf eine Nachricht an die Telekom, dass sie nicht bereit ist, mehr zu bezahlen und auf die Konditionen der Auftragsbestätigung besteht, hat die Telekom nur geantwortet, dass die Widerrufsfrist abgelaufen ist.

      anjorit

      Auf eine Nachricht an die Telekom, dass sie nicht bereit ist, mehr zu bezahlen und auf die Konditionen der Auftragsbestätigung besteht, hat die Telekom nur geantwortet, dass die Widerrufsfrist abgelaufen ist.


      Sehr kafkaesk das ganze.

      Wenn die Widerrufsfrist abgelaufen ist, sollte die Telekom eigtl. wissen, dass Sie nicht so einfach aus dem Vertrag kommt.

      Bin auf den weiteren Verlauf gespannt 😊

       

      Vg

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      Hallo @anjorit,

      leider stehen uns dieses Wochenende aufgrund eines Updates unsere Kundendatenbanken nicht zur Verfügung. Vor Montag kann ich Ihnen daher leider keine Auskunft geben. Ich lege mir den Vorgang für Montag hin und melde mich im Laufe des Nachmittags.

      Gruß
      André A.

      0

    • 6 years ago

      Hallo @anjorit,

      vielen Dank für das freundliche Gespräch. Wir verbleiben wie telefonisch besprochen. Ich schaue jetzt, ob ich über einen Ansprechpartner eine Info bekomme, in wie weit rechtlich dies möglich ist. Sobald ich weitere Informationen habe, melde ich mich wieder bei Ihnen. Wir werden hier definitv eine kundenorientierte Lösung finden. Zwinkernd

      Gruß
      André A.

      3

      Answer

      from

      6 years ago

      André A.

      Ich schaue jetzt, ob ich über einen Ansprechpartner eine Info bekomme, in wie weit rechtlich dies möglich ist.

      Ich schaue jetzt, ob ich über einen Ansprechpartner eine Info bekomme, in wie weit rechtlich dies möglich ist. 
      André A.
      Ich schaue jetzt, ob ich über einen Ansprechpartner eine Info bekomme, in wie weit rechtlich dies möglich ist. 

      Interessant.
      Hier steht unzählige Male dass die AB zählt und der Kunde jetzt Pech hat usw.

      Aber umgefreht muss erst jemand gefunden werden?

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo @der_Lutz,

      vielleicht muss ich das noch etwas klarer machen. Zwinkernd Hier ist es zu dem Fall gekommen, dass systemseitig ein Fehler vorlag und daher ein falscher Preis gebucht wurde. Dies wird also auch mehrere Kunden betreffen. Diese Kunden werden sich hier ggf. auch melden. Für die Fälle und natürlich für diesen Fall, möchte ich einfach mehr Infos von den Vertantwortlichen haben. Auch wie die das rechtlich begründen. Für mich gilt aber weiterhin die AB. Daher werde ich hier, unabhängig der Antwort der Fachabteilung, den Vorgang im Sinne des Kunden lösen.

      Gruß
      André A.

      Answer

      from

      6 years ago

      @André A.

      ich erlaube mir mal etwas Zwinkernd

      André A.

      vielleicht muss ich das noch etwas klarer machen. Hier ist es zu dem Fall gekommen, dass systemseitig Kundenseitig ein Fehler vorlag und daher ein falscher Preis Produkt gebucht wurde. Dies wird also auch mehrere Kunden betreffen. Diese Kunden werden sich hier ggf. auch melden. Für die Fälle und natürlich für diesen Fall, möchte ich einfach mehr Infos von den Vertantwortlichen haben. Auch wie die das rechtlich begründen. Für mich gilt aber weiterhin die AB. Daher werde ich hier, unabhängig der Antwort der Fachabteilung, den Vorgang im Sinne des Kunden lösen. Daher ist der Vertrag zu erfüllen.

      vielleicht muss ich das noch etwas klarer machen. Zwinkernd Hier ist es zu dem Fall gekommen, dass systemseitig Kundenseitig ein Fehler vorlag und daher ein falscher Preis Produkt gebucht wurde. Dies wird also auch mehrere Kunden betreffen. Diese Kunden werden sich hier ggf. auch melden. Für die Fälle und natürlich für diesen Fall, möchte ich einfach mehr Infos von den Vertantwortlichen haben. Auch wie die das rechtlich begründen. Für mich gilt aber weiterhin die AB. Daher werde ich hier, unabhängig der Antwort der Fachabteilung, den Vorgang im Sinne des Kunden lösen. Daher ist der Vertrag zu erfüllen.
      André A.
      vielleicht muss ich das noch etwas klarer machen. Zwinkernd Hier ist es zu dem Fall gekommen, dass systemseitig Kundenseitig ein Fehler vorlag und daher ein falscher Preis Produkt gebucht wurde. Dies wird also auch mehrere Kunden betreffen. Diese Kunden werden sich hier ggf. auch melden. Für die Fälle und natürlich für diesen Fall, möchte ich einfach mehr Infos von den Vertantwortlichen haben. Auch wie die das rechtlich begründen. Für mich gilt aber weiterhin die AB. Daher werde ich hier, unabhängig der Antwort der Fachabteilung, den Vorgang im Sinne des Kunden lösen. Daher ist der Vertrag zu erfüllen.

       

      So oder ähnlich kann man es hier mehrfach lesen, da waren, wie geschrieben, nie Rücksprachen notwendig da ja die AB zugegangen war und die Zeit des Widerrufs lange abgelaufen. Ist ja auch korrekt.

      Warum das jetzt im umgekehrten Fall anders sein soll erschließt sich mir nicht.

      Vielleicht weil die Telekom jetzt mal "verliert"?

       

      Pacta sunt servanda.

       

      Das du klarstellst es im Sinne des Kunden zu lösen ist toll, aber genaugenommen nicht erwähnenswert da der Kunde nichts extra will sondern lediglich das vereinbarte.

      Just my 2 Cents.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      Hallo @anjorit,

      wir verbleiben wie telefonisch besprochen. Als Ausgleich habe ich soeben die Gutschrift fertig gemacht.

      Gruß
      André A.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from