Tonaussetzer per HDMI

vor 16 Jahren

Hallo,

Schon vor einer Weile hatte ich mein Problem im anderen "Tonaussetzer-Thread" geschildert.
Dort war ich aber anscheinend falsch (anderes Problem!).
Inzwischen nervt mich das ganze so sehr, dass ich nun doch einen eigenen Thread hierfür aufmache.

Also hier mein Problem:
Ich habe immer wieder (manchmal mehr, manchmal weniger) Tonaussetzer (über den Fernseher);
d.h. ganz plätzlich ist der Fernseher "stumm" und das z.T. 20s lang (manchmal aber auch nur 3-4 Sekunden).
Das ganze tritt unabhängig vom Kanal und unabhängig davon auf, ob es sich um eine Aufnahme oder um das "Live" Programm handelt.

Manchmal hilft es, auf Pause zu drücken und das Programm ein paar Sekunden lang anzuhalten und dann weiterlaufen zu lassen. Manchmal "fängt" sich dann der Ton wieder.
Aber leider nicht immer und auch nicht nachvollziehbar...

Das ganze passiert nur mit dem MediaReceiver, nicht z.B. mit meinem DVD-Player, der ebenfalls per HDMI am Fernseher angeschlossen ist.

Irgendwelche Ideen woran das liegen könnte bzw. wie ich es beheben kann?

Technisch:
VDSL25,
MediaCenter X301 per HDMI am Fernseher Toshiba 42RV555D (kann lt. Handbuch HDMI v1.2)

Gruß,
Matthias

20474

56

    • vor 16 Jahren

      Hallo MatzeFN,
      Netzwerk überprüfen, Modem und anschließend MR resetten.
      Wenn es dann immer noch nicht geht, solltest Du mal
      versuchen den Ton über Digtalausgang oder Chinch zu
      übertragen.
      Ansonsten würde ich die Hotline anrufen wegen
      defektem MR .

      Grüße aus Dortmund,
      Mantrix

      0

    • vor 16 Jahren

      Danke für die Antwort!
      Ich glaube aber nicht, dass es ein Problem mit _meinem_ MR ist,
      ich tippe eher auf ein generelles Zusammenspiel-Problem zwischen Fernseher und MR .

      Evtl. auch ein Kompatibilitätsproblem wg. HDMI v1.0 <-> v1.2

      Hat ausser mir keiner solche Probleme beobachtet (oder jemand die gleiche Kombination und _kein_ Problem)?

      Gruß,
      Matthias

      0

    • vor 16 Jahren

      Hatte bis vor kurzem auch Ton und Bildaussetzer.
      Erst nachdem ich die neuste Firmware auf meinen Router aufgespielt hatte waren diese Aussetzer weg.Jetzt kann ich Entertain wieder genießen.

      Überprüfe doch mal ob dein Router die neueste Firmware drauf hat.

      hier findest du die aktuellen Firmwares der verschiedenen Router...

      http://hilfe.telekom.de/hsp/cms/content/HSP/de/3388/theme-71990825/theme-2000178

      Gruß
      Anz

      0

    • vor 16 Jahren

      Am Router kann es nicht liegen - schließlich tritt das Problem auch auf,
      wenn ich Aufnahmen abspiele, und da spielt der Router ja nicht mit.
      Ausserdem habe ich keine Bildaussetzer, nur Tonaussetzer.

      Ich glaube auch nicht, dass es (generell) am Fernseher liegt.
      Ich habe sowohl einen älteren DVD-Player (mit HDMI 1.0) und einen neueren PC (keine Ahnung welche HDMI -Version der hat; überträgt aber auch Ton darüber) am Fernseher angeschlossen.
      Bei beiden Geräten gab/gibt es keine Tonaussetzer.
      Also gehe ich davon aus, dass der Fernseher sowohl die älteren HDMI -Versionen als auch die neuen gut umsetzt.
      Nur mit dem MR gibt es Probleme...

      Gruß,
      Matthias
      P.S.: habe gerade gesehen, dass es da bereits einen längeren Thread über HDMI -Probleme mit Toshiba TVs gibt;
      ich weiss nicht, ob ich mich da jetzt mit einreihen soll - prinzipiell funktioniert ja der Ton, fällt nur immer wieder für eine Zeit lang aus!

      0

    • vor 16 Jahren

      Hallo Matthias,

      Am Router kann es nicht liegen - schließlich tritt das Problem auch auf, wenn ich Aufnahmen abspiele, und da spielt der Router ja nicht mit. Ausserdem habe ich keine Bildaussetzer, nur Tonaussetzer.

      Am Router kann es nicht liegen - schließlich tritt das Problem auch auf,
      wenn ich Aufnahmen abspiele, und da spielt der Router ja nicht mit.
      Ausserdem habe ich keine Bildaussetzer, nur Tonaussetzer.
      Am Router kann es nicht liegen - schließlich tritt das Problem auch auf,
      wenn ich Aufnahmen abspiele, und da spielt der Router ja nicht mit.
      Ausserdem habe ich keine Bildaussetzer, nur Tonaussetzer.


      Treten die Tonaussetzer beim wiederholten Abspielen einer Aufnahme bei
      Ihnen denn immer wieder an der gleichen Stelle auf? Treten die
      Tonaussetzer auch auf, wenn Sie Fernseher und Media-Receiver testweise
      einmal über SCART anschließen?

      P.S.: habe gerade gesehen, dass es da bereits einen längeren Thread über HDMI -Probleme mit Toshiba TVs gibt; ich weiss nicht, ob ich mich da jetzt mit einreihen soll

      P.S.: habe gerade gesehen, dass es da bereits einen längeren Thread
      über HDMI -Probleme mit Toshiba TVs gibt;
      ich weiss nicht, ob ich mich da jetzt mit einreihen soll
      P.S.: habe gerade gesehen, dass es da bereits einen längeren Thread
      über HDMI -Probleme mit Toshiba TVs gibt;
      ich weiss nicht, ob ich mich da jetzt mit einreihen soll


      Da Sie einen Toshiba Fernseher haben und die Tonaussetzer beuim Anschluss
      über HDMI auftreten, kann es sich durchaus um den gleichen Sachverhalt
      handeln. Probieren Sie bitte auf jeden Fall einmal die dort beschriebenen
      Lösungsansätze aus.
      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr T-Home-Team
      -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --

      0

    • vor 16 Jahren

      Hallo,

      Treten die Tonaussetzer beim wiederholten Abspielen einer Aufnahme bei Ihnen denn immer wieder an der gleichen Stelle auf?


      Treten die Tonaussetzer beim wiederholten Abspielen einer Aufnahme bei
      Ihnen denn immer wieder an der gleichen Stelle auf?

      Treten die Tonaussetzer beim wiederholten Abspielen einer Aufnahme bei
      Ihnen denn immer wieder an der gleichen Stelle auf?


      Nein - das sind immer andere Stellen.
      Oft hilft es bei Tonausfall die Wiedergabe für einige Sekunden anzuhalten,
      dann ein paar Sekunden zurückzuspulen und dann die Wiedergabe wieder zu starten.
      Funktioniert der Ton dann wieder ist auch an der Stelle, wo der Ton vorher ausgefallen
      war jetzt ein Ton zu hören.
      Übrigens gibt es Abende, an denen kein einziger Tonaussetzer kommt und wieder andere,
      an denen alle 15 Min. der Ton ausfällt.
      Eine Logik, habe ich dabei noch keine entdecken können...

      Treten die Tonaussetzer auch auf, wenn Sie Fernseher und Media-Receiver testweise einmal über SCART anschließen?


      Treten die Tonaussetzer auch auf, wenn Sie Fernseher und Media-Receiver testweise
      einmal über SCART anschließen?

      Treten die Tonaussetzer auch auf, wenn Sie Fernseher und Media-Receiver testweise
      einmal über SCART anschließen?


      Werde ich versuchen...

      P.S.: habe gerade gesehen, dass es da bereits einen längeren Thread über HDMI -Probleme mit Toshiba TVs gibt; ich weiss nicht, ob ich mich da jetzt mit einreihen soll P.S.: habe gerade gesehen, dass es da bereits einen längeren Thread über HDMI -Probleme mit Toshiba TVs gibt; ich weiss nicht, ob ich mich da jetzt mit einreihen soll P.S.: habe gerade gesehen, dass es da bereits einen längeren Thread über HDMI -Probleme mit Toshiba TVs gibt; ich weiss nicht, ob ich mich da jetzt mit einreihen soll Da Sie einen Toshiba Fernseher haben und die Tonaussetzer beuim Anschluss über HDMI auftreten, kann es sich durchaus um den gleichen Sachverhalt handeln. Probieren Sie bitte auf jeden Fall einmal die dort beschriebenen Lösungsansätze aus.


      P.S.: habe gerade gesehen, dass es da bereits einen längeren Thread über HDMI -Probleme mit Toshiba TVs gibt; ich weiss nicht, ob ich mich da jetzt mit einreihen soll

      P.S.: habe gerade gesehen, dass es da bereits einen längeren Thread
      über HDMI -Probleme mit Toshiba TVs gibt;
      ich weiss nicht, ob ich mich da jetzt mit einreihen soll
      P.S.: habe gerade gesehen, dass es da bereits einen längeren Thread
      über HDMI -Probleme mit Toshiba TVs gibt;
      ich weiss nicht, ob ich mich da jetzt mit einreihen soll


      Da Sie einen Toshiba Fernseher haben und die Tonaussetzer beuim Anschluss
      über HDMI auftreten, kann es sich durchaus um den gleichen Sachverhalt
      handeln. Probieren Sie bitte auf jeden Fall einmal die dort beschriebenen
      Lösungsansätze aus.

      P.S.: habe gerade gesehen, dass es da bereits einen längeren Thread über HDMI -Probleme mit Toshiba TVs gibt; ich weiss nicht, ob ich mich da jetzt mit einreihen soll

      P.S.: habe gerade gesehen, dass es da bereits einen längeren Thread
      über HDMI -Probleme mit Toshiba TVs gibt;
      ich weiss nicht, ob ich mich da jetzt mit einreihen soll
      P.S.: habe gerade gesehen, dass es da bereits einen längeren Thread
      über HDMI -Probleme mit Toshiba TVs gibt;
      ich weiss nicht, ob ich mich da jetzt mit einreihen soll


      Da Sie einen Toshiba Fernseher haben und die Tonaussetzer beuim Anschluss
      über HDMI auftreten, kann es sich durchaus um den gleichen Sachverhalt
      handeln. Probieren Sie bitte auf jeden Fall einmal die dort beschriebenen
      Lösungsansätze aus.


      Bis auf den separaten Anschluss des Tons per Cinch habe ich schon alles
      ohne Erfolg ausprobiert.
      Den separaten Anschluss des Tons per Cinch würde ich (zumindest dauerhaft)
      nur ungern machen, da ich an dem einzigen Anschluss an dem dies geht,
      ab- und zu einen Laptop anschliesse (per DVI- HDMI -Adapter + zusätzlich Ton per Cinch)

      viele Grüße,
      Matthias

      0

    • vor 16 Jahren

      Ich habe genau das gleiche Problem. Ich habe einen Sony Bravia KDL-XXXXX. Die Problembeschreibung trifft auf mich ebenfalls zu. Ich habe den Fernseher erst seit 2 Wochen und hatte vorher an meiner alten Röhre via SCART keine Probleme. Allerdings habe ich jetzt keine Lust einen HD Fernseher über SCART anzuschliessen. Probleme am Fernseher kann ich ausschliessen, den Bluerays und Spiele über meine PS3 laufen astrein. Es liegt irgendwie an der HDMI Übertragung vom Media Receiver (X301T).

      Das nervt echt tierisch, man muss andauernd hin und herspulen um den Ton wieder zu haben. Die Symptome sind haargenau die gleichen wie oben schon beschrieben.

      0

    • vor 16 Jahren

      Hallo Matthias,

      Treten die Tonaussetzer beim wiederholten Abspielen einer Aufnahme bei Ihnen denn immer wieder an der gleichen Stelle auf?


      Treten die Tonaussetzer beim wiederholten Abspielen einer Aufnahme bei
      Ihnen denn immer wieder an der gleichen Stelle auf?

      Treten die Tonaussetzer beim wiederholten Abspielen einer Aufnahme bei
      Ihnen denn immer wieder an der gleichen Stelle auf?


      Nein - das sind immer andere Stellen.

      Dann sind die Aussetzer nicht schon in der Aufzeichnung enthalten, sondern
      entstehen erst beim Abspielen. Das spricht dafür, dass die Ursache für die
      Aussetzer ab (und einschließlich) dem Media-Receiver zu suchen ist.
      Falls noch andere Geräte außer dem Media-Receiver an den Fernseher
      angeschlossen sind oder falls noch andere Geräte außer dem Fernseher am
      Media-Receiver angeschlossen sind, so trennen Sie diese anderen Geräte
      bitte einmal vom Fernseher bzw. vom Media-Receiver. In diesem Testszenario
      sollten also der Media-Receiver und der Fernseher an jeweils einem Ende
      des gleichen Kabels hängen (also auch ohne zwischengeschalteten
      HDMI -Umschalter o. ä.) und alle anderen Ein- und Ausgänge
      beider Geräte sollten frei sein. Überprüfen Sie dann bitte, ob die
      Tonaussetzer unter diesen Bedingungen weiterhin auftreten.
      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr T-Home-Team
      -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --

      0

    • vor 16 Jahren

      Hallo Thomasschober,

      Ich habe genau das gleiche Problem.

      Ich habe genau das gleiche Problem.
      Ich habe genau das gleiche Problem.


      Dann gehen auch Sie bitte einmal so vor, wie wir es in unserer letzten
      Antwort an Matthias beschreiben haben.
      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr T-Home-Team
      -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --

      0

    • vor 16 Jahren

      Das habe ich schon alles ausprobiert. Ich habe ausserdem an dem Kabel nichts anderes hängen als meinen Mediareceiver und den Fernseher. Das Kabel habe ich ebenfalls schon überprüft, bei meiner PS3 läuft das Kabel einwandfrei.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      in  

      26554

      0

      110

      vor 6 Jahren

      in  

      229

      0

      2

      Gelöst

      in  

      1050

      0

      5