Tonprobleme seit dem Receiver-Update auf 2.0.26130.104 / 102?

vor 14 Jahren

Hallo zusammen,

einige User berichten von Schwierigkeiten mit der Tonlautstärke, z.B. einem zu großen Unterschied zwischen verschiedenen Sendern, einem sehr leisen Grundton, keiner Änderung der Tonlautstärke trotz lauter oder leiser schalten etc.

Zur Eingrenzung dieser Phänomene brauchen wir mehr Daten. Falls Sie auch betroffen sind, posten Sie doch bitte folgende Angaben:

- Media Receiver Typ
- Fernseher (Genaue Modellbezeichnung)
- Soundanlage (genaue Typenbezeichnung, Anschlussart)
- Router (Typ, Firmware-Version)
- LAN-Verbindungen per Kabel oder Bridge, Powerline , ...
- Verkabelung der einzelnen Komponenten

Je mehr Input, desto besser. Vielen Dank für Ihre Mitarbeit!

118493

243

    • vor 14 Jahren

      Wir haben einmal zusammengetragen, was bisher dazu gepostet wurde:


      Ton ist leiser nach dem Update VDSL50 Entertain Premium, BigTV Paket, 2xMR300 an W722V via LanKabel. MR300 an an 42" Philips Plasma und Denon AVR 1705 via dig.coax an MR300


      Ton ist leiser nach dem Update
      VDSL50 Entertain Premium, BigTV Paket, 2xMR300 an W722V via LanKabel. MR300 an an 42" Philips Plasma und Denon AVR 1705 via dig.coax an MR300

      Ton ist leiser nach dem Update
      VDSL50 Entertain Premium, BigTV Paket, 2xMR300 an W722V via LanKabel. MR300 an an 42" Philips Plasma und Denon AVR 1705 via dig.coax an MR300



      Der Ton ist imho aber auffällig. Vor dem Update lieferten beide Receiver den Ton in gleicher Lautstärke. Jetzt ist der T-Home allerdings hörbar leiser, obwohl auf 25 ... W920V@AVM7570 -> W900V@Speedbox -> W721V -> AVM7050 TV: MR300B und MR100 an W920V, MR300B/SSD an W900V, MR300A/SSD an W721V, MR300B/SSD per SP Powerline 100 an W900V, Media: QNAP Turbo-NAS TS-119; SAT: Kathrein/Spaun 9x14 Astra/Eutelsat, 2xHumax PDR iCord HD, 2x Pace SHD2 Humax PR-FOX, Humax NA-Fox PR, Humax iPDR9800, Pioneer DVR-520H


      Der Ton ist imho aber auffällig. Vor dem Update lieferten beide Receiver den Ton in gleicher Lautstärke. Jetzt ist der T-Home allerdings hörbar leiser, obwohl auf 25 ...
      W920V@AVM7570 -> W900V@Speedbox -> W721V -> AVM7050
      TV: MR300B und MR100 an W920V,
      MR300B/SSD an W900V, MR300A/SSD an W721V,
      MR300B/SSD per SP Powerline 100 an W900V,
      Media: QNAP Turbo-NAS TS-119;
      SAT: Kathrein/Spaun 9x14 Astra/Eutelsat, 2xHumax PDR iCord HD, 2x Pace SHD2
      Humax PR-FOX, Humax NA-Fox PR, Humax iPDR9800, Pioneer DVR-520H

      Der Ton ist imho aber auffällig. Vor dem Update lieferten beide Receiver den Ton in gleicher Lautstärke. Jetzt ist der T-Home allerdings hörbar leiser, obwohl auf 25 ...
      W920V@AVM7570 -> W900V@Speedbox -> W721V -> AVM7050
      TV: MR300B und MR100 an W920V,
      MR300B/SSD an W900V, MR300A/SSD an W721V,
      MR300B/SSD per SP Powerline 100 an W900V,
      Media: QNAP Turbo-NAS TS-119;
      SAT: Kathrein/Spaun 9x14 Astra/Eutelsat, 2xHumax PDR iCord HD, 2x Pace SHD2
      Humax PR-FOX, Humax NA-Fox PR, Humax iPDR9800, Pioneer DVR-520H



      Ton zu leise, fb muß stark hochgeregelt werden. Panasonic Plasma 42 HD Panasonic BD 60 Blue ray DVD Player MR 300 MR 100 Speedport


      Ton zu leise, fb muß stark hochgeregelt werden.
      Panasonic Plasma 42 HD
      Panasonic BD 60 Blue ray DVD Player
      MR 300
      MR 100
      Speedport

      Ton zu leise, fb muß stark hochgeregelt werden.
      Panasonic Plasma 42 HD
      Panasonic BD 60 Blue ray DVD Player
      MR 300
      MR 100
      Speedport


      Die Lautstärke des Receivers ist merklich leiser geworden. Speedport W504V mit aktueller Firmware (1.13.000), Media Receiver 301 Typ-A mit aktueller Firmware per LAN- Kabel Cat.5 am Router angeschlossen, DSL 16.000+, Philips LED-Fernseher 37PFL7605H/12


      Die Lautstärke des Receivers ist merklich leiser geworden.
      Speedport W504V mit aktueller Firmware (1.13.000),
      Media Receiver 301 Typ-A mit aktueller Firmware per LAN- Kabel Cat.5 am Router angeschlossen,
      DSL 16.000+,
      Philips LED-Fernseher 37PFL7605H/12

      Die Lautstärke des Receivers ist merklich leiser geworden.
      Speedport W504V mit aktueller Firmware (1.13.000),
      Media Receiver 301 Typ-A mit aktueller Firmware per LAN- Kabel Cat.5 am Router angeschlossen,
      DSL 16.000+,
      Philips LED-Fernseher 37PFL7605H/12



      Mir ist aufgefallen, dass ich seit dem update doppelt so laut am TV stellen muß... Geht das noch jemandem so? Anbindung: VDSL50 Setup: Speedport W 920V + 2x Speedport W 101 Bridge + MR 300 (160BG) + MR 301 (320GB) TV: 50" KURO


      Mir ist aufgefallen, dass ich seit dem update doppelt so laut am TV stellen muß...
      Geht das noch jemandem so?
      Anbindung: VDSL50
      Setup: Speedport W 920V + 2x Speedport W 101 Bridge + MR 300 (160BG) + MR 301 (320GB)
      TV: 50" KURO

      Mir ist aufgefallen, dass ich seit dem update doppelt so laut am TV stellen muß...
      Geht das noch jemandem so?
      Anbindung: VDSL50
      Setup: Speedport W 920V + 2x Speedport W 101 Bridge + MR 300 (160BG) + MR 301 (320GB)
      TV: 50" KURO



      Kann ich leider nicht bestätigen, wenn ich ARD mit MDR vergleiche, dann muss ich bei MDR immer voll auf 25 drehen damit ich überhaupt was höre. Bei ARD reicht 5-10 Entertain Comfort VDSL 50 MR 300 Typ A+B MR 303 Typ A W721V TV-Gerät: Philips 40PFL8605K/02


      Kann ich leider nicht bestätigen, wenn ich ARD mit MDR vergleiche, dann muss ich bei MDR immer voll auf 25 drehen damit ich überhaupt was höre. Bei ARD reicht 5-10
      Entertain Comfort VDSL 50
      MR 300 Typ A+B
      MR 303 Typ A
      W721V
      TV-Gerät: Philips 40PFL8605K/02

      Kann ich leider nicht bestätigen, wenn ich ARD mit MDR vergleiche, dann muss ich bei MDR immer voll auf 25 drehen damit ich überhaupt was höre. Bei ARD reicht 5-10
      Entertain Comfort VDSL 50
      MR 300 Typ A+B
      MR 303 Typ A
      W721V
      TV-Gerät: Philips 40PFL8605K/02



      Der Ton allerdings tönt nicht so richtig und ich muss ganz schön aufdrehen. VDSL50, Speedport 920V MR 300B verb. Powerline 100 Duo an Port 4 mit HDMI an TV-Panasonic TX-32LX60F MR300A verb. LAN an Port 3 über Scart mit TV-Panasonic TX-28MD4C


      Der Ton allerdings tönt nicht so richtig und ich muss ganz schön aufdrehen.
      VDSL50, Speedport 920V
      MR 300B verb. Powerline 100 Duo an Port 4 mit HDMI an TV-Panasonic TX-32LX60F
      MR300A verb. LAN an Port 3 über Scart mit TV-Panasonic TX-28MD4C

      Der Ton allerdings tönt nicht so richtig und ich muss ganz schön aufdrehen.
      VDSL50, Speedport 920V
      MR 300B verb. Powerline 100 Duo an Port 4 mit HDMI an TV-Panasonic TX-32LX60F
      MR300A verb. LAN an Port 3 über Scart mit TV-Panasonic TX-28MD4C



      Meine Surroundanlage gibt bei Sendern, welche kein DD-Signal sondern nur Stereo bzw. 2-Kanalton liefern (RTL2, VOX, Kabel, SuperRTL) keinen Ton mehr aus. Mediareceiver X301T per LAN, Mediareceiver X300T per LAN, Speedport W 700V, Speedport 300HS Philips LCD 37PFL5603 per HDMI an X301T, Philips HTS 3367 per dig. Koax an X301T, Philips Röhre per Scart an X300T


      Meine Surroundanlage gibt bei Sendern, welche kein DD-Signal sondern nur Stereo bzw. 2-Kanalton liefern (RTL2, VOX, Kabel, SuperRTL) keinen Ton mehr aus.
      Mediareceiver X301T per LAN, Mediareceiver X300T per LAN, Speedport W 700V, Speedport 300HS
      Philips LCD 37PFL5603 per HDMI an X301T,
      Philips HTS 3367 per dig. Koax an X301T, Philips Röhre per Scart an X300T

      Meine Surroundanlage gibt bei Sendern, welche kein DD-Signal sondern nur Stereo bzw. 2-Kanalton liefern (RTL2, VOX, Kabel, SuperRTL) keinen Ton mehr aus.
      Mediareceiver X301T per LAN, Mediareceiver X300T per LAN, Speedport W 700V, Speedport 300HS
      Philips LCD 37PFL5603 per HDMI an X301T,
      Philips HTS 3367 per dig. Koax an X301T, Philips Röhre per Scart an X300T



      Ich schaue gerade RTL und habe auf Dolby umgeschaltet. Das Problem was ich jetzt habe das ich über den MR300 den Ton nicht mehr leiser oder lauter schalten kann. Selbst wenn ich auf 20 hoch gehe ist keine Änderung der Lautstärke vorhanden sondern es geht nur über die Dolbyanlage, bei Stereo geht die Lautstärkenregelung über den MR300. Entertain Premium(5) - DSL16000+ mit MR300 über Speedport W 101 Bridge an W920V - mit einem 3-Port HDMI 1.3b Switch an einen LG 50" PLASMA TV PQ1100 600Hz Technologie + 24p 126cm Bilddiagonale


      Ich schaue gerade RTL und habe auf Dolby umgeschaltet. Das Problem was ich jetzt habe das ich über den MR300 den Ton nicht mehr leiser oder lauter schalten kann. Selbst wenn ich auf 20 hoch gehe ist keine Änderung der Lautstärke vorhanden sondern es geht nur über die Dolbyanlage, bei Stereo geht die Lautstärkenregelung über den MR300.
      Entertain Premium(5) - DSL16000+ mit MR300 über Speedport W 101 Bridge an W920V - mit einem 3-Port HDMI 1.3b Switch an einen LG 50" PLASMA TV PQ1100 600Hz Technologie + 24p 126cm Bilddiagonale

      Ich schaue gerade RTL und habe auf Dolby umgeschaltet. Das Problem was ich jetzt habe das ich über den MR300 den Ton nicht mehr leiser oder lauter schalten kann. Selbst wenn ich auf 20 hoch gehe ist keine Änderung der Lautstärke vorhanden sondern es geht nur über die Dolbyanlage, bei Stereo geht die Lautstärkenregelung über den MR300.
      Entertain Premium(5) - DSL16000+ mit MR300 über Speedport W 101 Bridge an W920V - mit einem 3-Port HDMI 1.3b Switch an einen LG 50" PLASMA TV PQ1100 600Hz Technologie + 24p 126cm Bilddiagonale



      Ich habe das gleiche Problem seit dem Update letzte Woche. Verschiedene Kanäle ohne Dolby Digital Tonspur waren schon immer etwas leiser als die mit Dolby Digital. Wenn ich jetzt aber auf einen Kanal wechsle, der nur Dolby Stereo unterstützt, ist fast nichts zu hören. Auf den HD Sendern und anderen Kanälen mit DD Ton ist die Lautstärke normal. Ich habe den Mediareceiver per HDMI am TV angeschlossen. Bei der Tonausgabe über Toslink an meinen AV Receiver zeigt sich aber das gleiche Problem. VDSL25, Speedport W700V/300HS, X301T, Philips 42PFL5604H/12, Onkyo TX-SR 507


      Ich habe das gleiche Problem seit dem Update letzte Woche.
      Verschiedene Kanäle ohne Dolby Digital Tonspur waren schon immer etwas leiser als die mit Dolby Digital. Wenn ich jetzt aber auf einen Kanal wechsle, der nur Dolby Stereo unterstützt, ist fast nichts zu hören.
      Auf den HD Sendern und anderen Kanälen mit DD Ton ist die Lautstärke normal.
      Ich habe den Mediareceiver per HDMI am TV angeschlossen. Bei der Tonausgabe über Toslink an meinen AV Receiver zeigt sich aber das gleiche Problem.
      VDSL25, Speedport W700V/300HS, X301T, Philips 42PFL5604H/12, Onkyo TX-SR 507

      Ich habe das gleiche Problem seit dem Update letzte Woche.
      Verschiedene Kanäle ohne Dolby Digital Tonspur waren schon immer etwas leiser als die mit Dolby Digital. Wenn ich jetzt aber auf einen Kanal wechsle, der nur Dolby Stereo unterstützt, ist fast nichts zu hören.
      Auf den HD Sendern und anderen Kanälen mit DD Ton ist die Lautstärke normal.
      Ich habe den Mediareceiver per HDMI am TV angeschlossen. Bei der Tonausgabe über Toslink an meinen AV Receiver zeigt sich aber das gleiche Problem.
      VDSL25, Speedport W700V/300HS, X301T, Philips 42PFL5604H/12, Onkyo TX-SR 507



      Ich habe exakt das gleiche Problem in Verbindung mit einem Yamaha Receiver (RX-V2065). Das verrückte dabei ist, dass das Problem nur dann auftritt, wenn ich den MR303 an meinen alten Speedport (W920v) anklemme. In Verbindung mit der Fritzbox 7390 läuft alles normal... Entertain Comfort Universal VDSL 50; Fritz!Box FON WLAN 7390 + MR 303; Speedport Powerline Duo 100 + MR 102; Liga Total HD; HD Paket; FRITZ!Fon MT-F


      Ich habe exakt das gleiche Problem in Verbindung mit einem Yamaha Receiver (RX-V2065). Das verrückte dabei ist, dass das Problem nur dann auftritt, wenn ich den MR303 an meinen alten Speedport (W920v) anklemme. In Verbindung mit der Fritzbox 7390 läuft alles normal...
      Entertain Comfort Universal VDSL 50; Fritz!Box FON WLAN 7390 + MR 303; Speedport Powerline Duo 100 + MR 102; Liga Total HD; HD Paket; FRITZ!Fon MT-F

      Ich habe exakt das gleiche Problem in Verbindung mit einem Yamaha Receiver (RX-V2065). Das verrückte dabei ist, dass das Problem nur dann auftritt, wenn ich den MR303 an meinen alten Speedport (W920v) anklemme. In Verbindung mit der Fritzbox 7390 läuft alles normal...
      Entertain Comfort Universal VDSL 50; Fritz!Box FON WLAN 7390 + MR 303; Speedport Powerline Duo 100 + MR 102; Liga Total HD; HD Paket; FRITZ!Fon MT-F


      0

    • vor 14 Jahren

      Servus,

      hier meine Daten:

      MR 300 A (der mit der Note an der Frontseite)
      TV: Toshiba ZV 555 d 42 Zoll
      Verbindung per HDMI
      Verkablung: CAT 5, direkt


      X 300T
      Sony KDL Röhre 32 Zoll
      Verbindung per SCART
      Verkablung: CAT 5, direkt

      beides über
      Router: W 721V
      Firmware Router: 64.04.74

      Bei beiden Einheiten treten die gleichen Tonprobleme auf.Viel zu leise, kein Unterschied zwischen Stereo und DD, TNT Ton ist noch um ein vielfaches übler wie vorher. Die Grundeinstellung am Receiver war bei mir immer auf 4, jetzt muß ich auf 18 bis 20 hochregulieren.

      Gruß

      Stan

      0

    • vor 14 Jahren

      Servus, hier meine Daten: MR 300 A (der mit der Note an der Frontseite) TV: Toshiba ZV 555 d 42 Zoll Verbindung per HDMI Verkablung: CAT 5, direkt X 300T Sony KDL Röhre 32 Zoll Verbindung per SCART Verkablung: CAT 5, direkt beides über Router: W 721V Firmware Router: 64.04.74 Bei beiden Einheiten treten die gleichen Tonprobleme auf.Viel zu leise, kein Unterschied zwischen Stereo und DD, TNT Ton ist noch um ein vielfaches übler wie vorher. Die Grundeinstellung am Receiver war bei mir immer auf 4, jetzt muß ich auf 18 bis 20 hochregulieren. Gruß Stan


      Servus,

      hier meine Daten:

      MR 300 A (der mit der Note an der Frontseite)
      TV: Toshiba ZV 555 d 42 Zoll
      Verbindung per HDMI
      Verkablung: CAT 5, direkt


      X 300T
      Sony KDL Röhre 32 Zoll
      Verbindung per SCART
      Verkablung: CAT 5, direkt

      beides über
      Router: W 721V
      Firmware Router: 64.04.74

      Bei beiden Einheiten treten die gleichen Tonprobleme auf.Viel zu leise, kein Unterschied zwischen Stereo und DD, TNT Ton ist noch um ein vielfaches übler wie vorher. Die Grundeinstellung am Receiver war bei mir immer auf 4, jetzt muß ich auf 18 bis 20 hochregulieren.

      Gruß

      Stan

      Servus,

      hier meine Daten:

      MR 300 A (der mit der Note an der Frontseite)
      TV: Toshiba ZV 555 d 42 Zoll
      Verbindung per HDMI
      Verkablung: CAT 5, direkt


      X 300T
      Sony KDL Röhre 32 Zoll
      Verbindung per SCART
      Verkablung: CAT 5, direkt

      beides über
      Router: W 721V
      Firmware Router: 64.04.74

      Bei beiden Einheiten treten die gleichen Tonprobleme auf.Viel zu leise, kein Unterschied zwischen Stereo und DD, TNT Ton ist noch um ein vielfaches übler wie vorher. Die Grundeinstellung am Receiver war bei mir immer auf 4, jetzt muß ich auf 18 bis 20 hochregulieren.

      Gruß

      Stan



      Ergänzung: habe VDSL 25

      0

    • vor 14 Jahren

      Mediareceiver 300' Panasonic Plasma 42 , Router Speedport 723 Verbindung zum Fernseh und Receiver per Kabel. Bild und Tonqualität schlecht.

      0

    • vor 14 Jahren

      Hallo allerseits,

      hier meine Daten:

      DSL 16+
      Entertain Premium(5) Universal
      Speedport W503 V Typ A
      MR 300B
      Verbindung über HDMI an LAN Port 4
      Verkablung: CAT 5, direkt
      Toshiba AV 500P, 42 Zoll
      Einstellung beim MR 1080i
      Firmware: 66.04.78

      Bei beiden Einheiten treten die gleichen Tonprobleme auf.
      Viel zu leise, kein Unterschied zwischen Stereo und DD, TNT Ton ist noch um ein vielfaches übler wie vorher. Die Grundeinstellung am Receiver war bei mir immer auf 10, jetzt muss ich auf 20 bis 25 hochregulieren.

      Gruß

      GBonny

      0

    • vor 14 Jahren

      Problem siehe
      http://foren.t-online.de/foren/read/service/entertain-nutzung/fernsehen-und-videoload/kein-ton-bei-sendern-ohne-dolby-digital,709,7082152,7107197.html?#msg-7107197


      Konfiguration:

      VDSL 50
      Speedport W 920V ( FW 65.04.78)
      MR 301 B
      verbunden per HDMI und optischen Kabel mit
      Onkyo HT-R518 AV Receiver
      verbunden per HDMI mit
      Philips 32PFL9603D Fernseher

      0

    • vor 14 Jahren

      Problem siehe http://foren.t-online.de/foren/read/service/entertain-nutzung/fernsehen-und-videoload/kein-ton-bei-sendern-ohne-dolby-digital,709,7082152,7107197.html?#msg-7107197 Konfiguration: VDSL 50 Speedport W 920V ( FW 65.04.78) MR 301 B verbunden per HDMI und optischen Kabel mit Onkyo HT-R518 AV Receiver verbunden per HDMI mit Philips 32PFL9603D Fernseher


      Problem siehe
      http://foren.t-online.de/foren/read/service/entertain-nutzung/fernsehen-und-videoload/kein-ton-bei-sendern-ohne-dolby-digital,709,7082152,7107197.html?#msg-7107197


      Konfiguration:

      VDSL 50
      Speedport W 920V ( FW 65.04.78)
      MR 301 B
      verbunden per HDMI und optischen Kabel mit
      Onkyo HT-R518 AV Receiver
      verbunden per HDMI mit
      Philips 32PFL9603D Fernseher

      Problem siehe
      http://foren.t-online.de/foren/read/service/entertain-nutzung/fernsehen-und-videoload/kein-ton-bei-sendern-ohne-dolby-digital,709,7082152,7107197.html?#msg-7107197


      Konfiguration:

      VDSL 50
      Speedport W 920V ( FW 65.04.78)
      MR 301 B
      verbunden per HDMI und optischen Kabel mit
      Onkyo HT-R518 AV Receiver
      verbunden per HDMI mit
      Philips 32PFL9603D Fernseher



      Ergänzung:
      Speedport verbunden per Kabel mit MR 301

      0

    • vor 14 Jahren

      Hallo,

      bei mir sieht es so aus:

      VDSL25
      Speedport W700V/300HS (Firmware 3.33.000).
      Verkabelung über CAT7 Kabel/Dose
      X301T über HDMI an Philips 42PFL5604H/12 (aktuelle Firmware)
      Audio über Toslink an A/V Receiver Onkyo TX-SR 507
      Default Einstellung für Ton ist Dolby Digital

      Über beide Ton-Ausgaben (AV Receiver oder TV Lautsprecher über HDMI ) habe ich die gleichen Ergebnisse.

      Der Entertainer

      0

    • vor 14 Jahren

      Der Ton ist bedeutend leider als vor dem Update
      Speedport W722V neueste Firmware Mr300.
      Mehrfache Neustarts ohne Erfolg!

      0

    • vor 14 Jahren

      MR 300 B
      Speedport W701 V Firmware: 33.04.57
      Entertain Premium (4) DSL 16+
      TV: Orion TV-34088PS (Röhrengerät)
      MR und TV mit Scart verbunden
      Keine Soundanlage geschaltet

      0

    • vor 14 Jahren

      also kurz nochmal meine daten:

      MR300
      MR100
      Panasonic Plasma 42 HD
      keine anlage sondern Ton nur über TV
      Speedport W920 V
      Netzwerkabel direkt angeschlossen.
      VDSL 50 vor dem Update hatte ich VDSL25

      der tonregler am tv steht auf halb wie immer, der ton über FB war vor dem update auf 3-4 gestellt, jetzt nach dem update muß der ton je nach sender auf 10-15 gestellt werden.

      0

    • vor 14 Jahren

      Hallo,

      auch hier tritt das Problem mit dem super leisen Ton auf:

      - Anschluß: Entertain Comfort@VDSL50
      - Media Receiver 300 (B) @ 23" LCD, Ton analog (Cinch), direkt am SP
      - Media Receiver 300 (A) @ 25" LCD, Ton analog (Cinch), indirekt am SP

      Bei beiden Geräten war die Lautstärke seither ok, nun müssen alle Geräte ( MR 's & Verstärker) auf Anschlag (!) aufgedreht werden, damit man überhaupt Zimmerlautstärke kommt, wobei man bei dem MR300 (A) IMHO das noch nicht mal Zimmerlautstärke nennen kann.

      Regards
      beelzebub

      0

    • vor 14 Jahren

      Nachtrag:

      - Media Receiver 300 (B) ist per Ethernet Kabel mit dem SP verbunden
      - Media Receiber 300 (A) ist ebenfalls per Ethernet verbunden, aber indirekt aus meiner Gbit-Infrastruktur
      - SpeedPort W920V Firmware 65.04.78

      Regards
      beelzebub

      0

    • vor 14 Jahren

      Hallo,

      Problem (leiser Grundton) auch bei mir.

      MR 300 (Mit Notenschlüssel)
      direkt per LAN am Router W 721 V
      per HMDI mit LED-Fernseher (Nordmende) verbunden
      Problem tritt mit Anschluss an Sound-Anlage, und auch bei direkter Widergabe auf

      Ebenfalls am

      MR 100 tritt dieses Problem auf.

      Daten: siehe Signatur

      0

    • vor 14 Jahren

      Guten Tag,

      das Problem, dass seit kurzem besteht ist folgendes:
      Ich habe den MR303 eigentlich so eingestellt, dass er, wenn die Lautstärke auf 24 steht, von der Lautstärke her zu meinen anderen Geräten (BluRay, Radio etc) passt.
      Leider startet der MR303 aber nicht auf der zuletzt eingestellten Lautstärke, sondern auf irgendwas unter 10. Dreht man nun die Lautstärke an der Dolby Digital-Anlage lauter, weil man die Lautstärke bei einer Heimkino-Konfiguration immer am Receiver und nicht an den einzelnen Geräten regelt, dann bläßt einen die nächste BluRay aus den Pantoffeln, da ja die Receiver-Lautstärke 3 bis 4 mal so hoch ist normal.
      Kann man das nicht mal per SW-Update abstellen?

      MfG
      Mirbo

      0

    • vor 14 Jahren

      Router Speedport W 720V
      Firmware 1.61.000
      Fernseher: Samsung LCD
      Media Receiver 300

      Sehr leise geworden und vor allen Dingen, Programm Manager sehr langsam.

      0

    • vor 14 Jahren

      Seit dem Update kann/muß ich einen sehr leisen Grundton, sowie eine unterschiedliche Lautstärke zwischen verschiedenen Sendern feststellen.
      Früher reichte eine Lautstärke von 5-8 am TV und dem Receiver bis maximal 8. Jetzt ist es teilweise so, dass der TV auf 20 stehen muss und der Receiver auf 15 damit man etwas verstehen kann.

      Angaben:

      VDSL50
      Mediareceiver: MR300 Typ B
      TV: LG 37LD420
      Soundanlage: Keine
      Router: Speedport W 721V Firmware 64.04.74
      LAN-Verbidung per Kabel
      HDMI zwischen Receiver und TV

      OEM

      0

    • vor 14 Jahren

      - Media Receiver Typ = MR 300

      - Fernseher (Genaue Modellbezeichnung) = Philips 32PFL5405H/12

      - Soundanlage (genaue Typenbezeichnung, Anschlussart) = Yamaha RX-V767 7.1 AV-Receiver

      - Router (Typ, Firmware-Version) = Speedport 722V 1.18.000

      - LAN-Verbindungen per Kabel oder Bridge, Powerline , ... = Kabel mit Devolo Powerline

      - Verkabelung der einzelnen Komponenten = MR an AV-Receiver per HDMI , AV Receiver an TV HDMI


      Meine Beobachtung:

      Bei gleichem Lautstärkelevel an MR und TV:
      HD Sender normale Lautstärke
      alle andernen Sender sehr leise

      Das nervt beim Umschalten auf eine HD Sender gewltig, weil die Lautstärke sehr hoch ist.

      0

    • vor 14 Jahren

      Wenn ich den Ton im MR auf Dolby stelle, wie bisher auch, da noch eine Heimkinoanlage am TV über Toslink hängt (am MR kann ich die Anlage nicht anschließen, da dann Ton und Bild asynchron sind) und spule oder das Programm pausiere ist ein fast unbeschreiblicher dauerhafter Klack-Klack-Klack-Klack-Ton über die TV Lautsprecher zu hören. Schalte ich die Heimkinoanlage für die DD Ausgabe an, ist ein dauerhaftes Knack-geräusch zu hören. Ich kann das Problem nur lösen, indem ich den Receiver auf Stereo stelle, allerdings gibt meine Anlage dann auch nur Stereo wieder, was ja nicht Sinn der Sache ist.

      Die Verkabelung wurde nicht geändert, bisher hatte ich immer perfekten DD oder Stereo Ton.

      Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann? MR wurde bereits per Disaster R. neu geladen.
      Ich habe keine Idee, woran das liegen kann, weil auch nichts an der Verkabelung geändert wurde.

      Wenn notwendig nehme ich die Störgeräusche mal auf und stelle sie zur Verfügung.

      Ich hoffe das TOT oder jemand Anderer hat eine Lösung.

      Vielleicht noch wichtige Details:

      - MR 300 Typ B
      - TV Samsung LE40B650
      - MR über HDMI -Kabel mit TV verbunden
      - MR direkt über LAN-Kabel an Fritz!Box 7570 (Ton-Problem auch bei Speedport W 920 V)
      - Logitech Z-5500 verbunden über Toslink mit Samsung-TV (nicht am MR , da Ton/Bilddann unsynchron)


      Viele Grüße
      Andreas

      0

    • vor 14 Jahren

      Anschluss:
      VDSL 50

      Geräte:
      Speedport W723V Typ A (Anschluss ohne Splitter direkt an TAE )
      MR 303
      AV Receiver Sony STR-DG520
      TV LG 32LH7000

      Verkabelung:
      MR303 via CAT6 Kabel (2m) direkt am Speedport Port1
      MR303 via HDMI am TV
      MR303 via TOSLINK am AV Receiver

      Bild und Ton nicht synchron

      0

    • vor 14 Jahren

      - Media Receiver 300
      - LG 42LC2RR
      - Soundanlage :Keine
      - Speedport 722V
      - LAN-Verbindungen per Kabel
      - Alles Kabel

      0

    • vor 14 Jahren

      Alles ist wesentlich leise geworden. Vor dem Update waren normale Lautstärkeeinstellungen: 25 am MR , 50% am TV, jetzt 25 am MR 90% am TV.

      Ich habe:

      W503V, letzte FW
      MR300A (per LAN Kabel verbunden)
      Samsung HD220T (per HDMI )


      Gruß,
      Michael

      0

    • vor 14 Jahren

      Kann ich ebenfalls bestätigen

      Philips 42pfl8654h_12
      MR 303 schwarz mit neuer Software
      keine Soundanlage
      HDMI 1 & 3

      0

    • vor 14 Jahren

      Hi!

      Bin ich der Einzige, bei dem der Ton seit dem Update einfach mal aussetzt?

      Er ist in unregelmäßigen Abständen einfach mal für 2min weg.
      Hält man in dieser Zeit das Programm an, wartet 2min und spult dann an die Stelle zurück, wo der Ton abbrach, ist alles wieder in Ordnung. D.h. man kann den Teil des Filmes, bei dem der Ton fehlte nun mit Ton 'in der Wiederholung' sehen. Bis zum nächsten Aussetzer.

      Gestern in der Lindenstrasse gleich zwei mal, Frau und Tochter in heller Aufregung!

      Mediareciever 300
      AVM Fritz 7170
      Philips 32PFL5404H
      DSL 16k+

      Gruß, Ulrich

      0

    • vor 14 Jahren

      Sorry, vergesse: MR und TV via HDMI verbunden.

      0

    • vor 14 Jahren

      Hallo,

      MediaReceiver 301
      Speedport W722V SW V. 1.18
      Philips 42PFL7404H
      Denon AVR1611
      Anschlussart HDMI

      Problem: Unterschiedliche Tonlautstärken der Sender. Lautstärkeregelung vom MR301 regelt kaum.

      0

    • vor 14 Jahren

      Die Probleme der Lautstärke konnte ich ebenfalls beobachten. Grundton ist sehr leise geworden beim MR301.

      Benutze 1x MR301 über HDMI an Samsung LE37B530 von dort via opt. Digitalausgang an JVC-RX5062

      und 1x X301T über HDMI +Adapter an TFT LG W2343T-PF und Sound via Cinch an Soundsystem Creative Inspire T5800.

      Router ist der Speedport W722V

      0

    • vor 14 Jahren

      Hallo,

      seit heute (dem 09.05.2011) habe ich auch Ton- und Bildprobleme und seit 1 Woche habe ich auch schon Reaktionsprobleme des Receivers auf Eingaben an der Fernbedienung.

      Meine Geräte:

      ISDN mit VDSL50
      Receiver: MR300
      Router: Speedport W920V
      Fernseher: Toshiba LCD Colour TV 32A3002P
      LAN-Verkabelung Kat.6
      ONKYO AV Receiver HT-R380
      Verbindung: MR300 - ONKYO-Receiver - Fernseher --> je 2Meter- HDMI -Kabel Full HD 1080p

      1. Ton-Probleme

      Der Ton ist bei den folgenden Programmen unerträglich laut, so dass der ONKYO-Receiver total runtergeregelt werden muss:

      ARD, ZDF, RTL, SAT1, Pro7 weitere Programme habe ich nicht überprüft, da die Prgrammuebersicht seit heute neu zusammengestellt wurde und mir die 2 -3 Std. Zeit für eine erneute manuelle Sortierung fehlen. Herzlichen Dank. Der Online-Programm-Manager ist ja nicht zu erreichen.

      Bei den Programmen WDR, SRTL, RTL2, Kabel1, und Vox ist eine normale Lautstärke, so dass die Lautstaerke am AV-Receiver wieder sehr hoch geregelt werden muss, da man dies mit der Lautstaerkefunktion des MR300 gar nicht mehr ausgleichen kann.

      2. Bildprobleme

      Das Bild beim Fernsehprogramm bleibt stehen. Läuft nicht weiter. Erst nach Programmwechsel und Wechsel zurück zum Originalprogramm läuft das Programm für ca. 30 - 45 Sekunden weiter, dann friert das Bild wiederholt ein. Das auf allen Programmen (getestet auf meinen ersten zehn (ARD, ZDF, WDR, RTL, SAT1, RTL2, SRTL, Pro7, Kabel1 und VOX).

      3. Seit dem Update reagiert der MR300 nur noch stark verzögert auf Eingaben an der Original-Fernbedienung. Bei Programmwechsel verzögert sich der Bildaufbau des neuen Programm's, daher schwarzer Bildschirm. Reaktionszeit beim Menueaufbau dauert länger.
      Der Bildaufbau bei der Programmuebersicht dauert auch länger. Der Rücksprung mit der Zurücktaste funktioniert auch nicht einwandfrei, so dass man teilweise mit einem Tastendruck 2 Schritte zurück- oder sogar aus dem Menue rausspringt.

      Dieses Update ist, meiner Meinung nach, nicht der tolle Glücksgriff gewesen :-((
      und ich hoffe, dass ihr dies schnell in den Griff kriegt. :-)

      Ich wünsche noch einen schönen Abend.

      Gruss

      Teddy69

      0

    • vor 14 Jahren

      Hallo Teddy69.Diese von Dir beschriebenen Fehler habe genauso bei mir festgestellt.Hoffe es ändert sich schleunigst.Sitze seit 2Stunden an der Senderbelegung,dader Programmanager seit heute Morgen nicht funktioniert.
      Viele Grüsse

      0

    • vor 14 Jahren

      Unterschied zwischen Stereo und DD hat sich vergrössert.
      DD-Ton über HDMI hängt und stottert alle 2-5 Minuten, egal ob DD über TV oder über Sony-Receiver. DD-Ton über optischen Anschluss läuft klar, deutlich und ohne eine Hänger o.ä.
      Daher nehme ich an, das der DD-Ton über HDMI einfach nicht mehr korrekt entschlüsselt wird?
      Ich glaube daher erübrigt sich doch auch da die Hardwareausstattung, da es bei mir zu 100% nur zu Tonaussetzern und grossen Tonstörungen nur über HDMI -Ausgang kommt.

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    in  

    1008

    0

    3

    in  

    869

    0

    2

    in  

    199

    0

    1

    in  

    351

    0

    1

    Gelöst

    in  

    1148

    1

    8