Tonprobleme seit dem Receiver-Update auf 2.0.26130.104 / 102?
vor 14 Jahren
Hallo zusammen,
einige User berichten von Schwierigkeiten mit der Tonlautstärke, z.B. einem zu großen Unterschied zwischen verschiedenen Sendern, einem sehr leisen Grundton, keiner Änderung der Tonlautstärke trotz lauter oder leiser schalten etc.
Zur Eingrenzung dieser Phänomene brauchen wir mehr Daten. Falls Sie auch betroffen sind, posten Sie doch bitte folgende Angaben:
- Media Receiver Typ
- Fernseher (Genaue Modellbezeichnung)
- Soundanlage (genaue Typenbezeichnung, Anschlussart)
- Router (Typ, Firmware-Version)
- LAN-Verbindungen per Kabel oder Bridge, Powerline , ...
- Verkabelung der einzelnen Komponenten
Je mehr Input, desto besser. Vielen Dank für Ihre Mitarbeit!
einige User berichten von Schwierigkeiten mit der Tonlautstärke, z.B. einem zu großen Unterschied zwischen verschiedenen Sendern, einem sehr leisen Grundton, keiner Änderung der Tonlautstärke trotz lauter oder leiser schalten etc.
Zur Eingrenzung dieser Phänomene brauchen wir mehr Daten. Falls Sie auch betroffen sind, posten Sie doch bitte folgende Angaben:
- Media Receiver Typ
- Fernseher (Genaue Modellbezeichnung)
- Soundanlage (genaue Typenbezeichnung, Anschlussart)
- Router (Typ, Firmware-Version)
- LAN-Verbindungen per Kabel oder Bridge, Powerline , ...
- Verkabelung der einzelnen Komponenten
Je mehr Input, desto besser. Vielen Dank für Ihre Mitarbeit!
118493
243
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
869
0
2
vor 2 Jahren
199
0
1
vor 5 Jahren
351
0
1
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 14 Jahren
- LG 42LC2RR
- Soundanlage :Keine
- Speedport 722V
- LAN-Verbindungen per Kabel
- Alles Kabel
0
vor 14 Jahren
Ich habe:
W503V, letzte FW
MR300A (per LAN Kabel verbunden)
Samsung HD220T (per HDMI )
Gruß,
Michael
0
vor 14 Jahren
Philips 42pfl8654h_12
MR 303 schwarz mit neuer Software
keine Soundanlage
HDMI 1 & 3
0
vor 14 Jahren
Bin ich der Einzige, bei dem der Ton seit dem Update einfach mal aussetzt?
Er ist in unregelmäßigen Abständen einfach mal für 2min weg.
Hält man in dieser Zeit das Programm an, wartet 2min und spult dann an die Stelle zurück, wo der Ton abbrach, ist alles wieder in Ordnung. D.h. man kann den Teil des Filmes, bei dem der Ton fehlte nun mit Ton 'in der Wiederholung' sehen. Bis zum nächsten Aussetzer.
Gestern in der Lindenstrasse gleich zwei mal, Frau und Tochter in heller Aufregung!
Mediareciever 300
AVM Fritz 7170
Philips 32PFL5404H
DSL 16k+
Gruß, Ulrich
0
vor 14 Jahren
0
vor 14 Jahren
MediaReceiver 301
Speedport W722V SW V. 1.18
Philips 42PFL7404H
Denon AVR1611
Anschlussart HDMI
Problem: Unterschiedliche Tonlautstärken der Sender. Lautstärkeregelung vom MR301 regelt kaum.
0
vor 14 Jahren
Benutze 1x MR301 über HDMI an Samsung LE37B530 von dort via opt. Digitalausgang an JVC-RX5062
und 1x X301T über HDMI +Adapter an TFT LG W2343T-PF und Sound via Cinch an Soundsystem Creative Inspire T5800.
Router ist der Speedport W722V
0
vor 14 Jahren
seit heute (dem 09.05.2011) habe ich auch Ton- und Bildprobleme und seit 1 Woche habe ich auch schon Reaktionsprobleme des Receivers auf Eingaben an der Fernbedienung.
Meine Geräte:
ISDN mit VDSL50
Receiver: MR300
Router: Speedport W920V
Fernseher: Toshiba LCD Colour TV 32A3002P
LAN-Verkabelung Kat.6
ONKYO AV Receiver HT-R380
Verbindung: MR300 - ONKYO-Receiver - Fernseher --> je 2Meter- HDMI -Kabel Full HD 1080p
1. Ton-Probleme
Der Ton ist bei den folgenden Programmen unerträglich laut, so dass der ONKYO-Receiver total runtergeregelt werden muss:
ARD, ZDF, RTL, SAT1, Pro7 weitere Programme habe ich nicht überprüft, da die Prgrammuebersicht seit heute neu zusammengestellt wurde und mir die 2 -3 Std. Zeit für eine erneute manuelle Sortierung fehlen. Herzlichen Dank. Der Online-Programm-Manager ist ja nicht zu erreichen.
Bei den Programmen WDR, SRTL, RTL2, Kabel1, und Vox ist eine normale Lautstärke, so dass die Lautstaerke am AV-Receiver wieder sehr hoch geregelt werden muss, da man dies mit der Lautstaerkefunktion des MR300 gar nicht mehr ausgleichen kann.
2. Bildprobleme
Das Bild beim Fernsehprogramm bleibt stehen. Läuft nicht weiter. Erst nach Programmwechsel und Wechsel zurück zum Originalprogramm läuft das Programm für ca. 30 - 45 Sekunden weiter, dann friert das Bild wiederholt ein. Das auf allen Programmen (getestet auf meinen ersten zehn (ARD, ZDF, WDR, RTL, SAT1, RTL2, SRTL, Pro7, Kabel1 und VOX).
3. Seit dem Update reagiert der MR300 nur noch stark verzögert auf Eingaben an der Original-Fernbedienung. Bei Programmwechsel verzögert sich der Bildaufbau des neuen Programm's, daher schwarzer Bildschirm. Reaktionszeit beim Menueaufbau dauert länger.
Der Bildaufbau bei der Programmuebersicht dauert auch länger. Der Rücksprung mit der Zurücktaste funktioniert auch nicht einwandfrei, so dass man teilweise mit einem Tastendruck 2 Schritte zurück- oder sogar aus dem Menue rausspringt.
Dieses Update ist, meiner Meinung nach, nicht der tolle Glücksgriff gewesen :-((
und ich hoffe, dass ihr dies schnell in den Griff kriegt. :-)
Ich wünsche noch einen schönen Abend.
Gruss
Teddy69
0
vor 14 Jahren
Viele Grüsse
0
vor 14 Jahren
DD-Ton über HDMI hängt und stottert alle 2-5 Minuten, egal ob DD über TV oder über Sony-Receiver. DD-Ton über optischen Anschluss läuft klar, deutlich und ohne eine Hänger o.ä.
Daher nehme ich an, das der DD-Ton über HDMI einfach nicht mehr korrekt entschlüsselt wird?
Ich glaube daher erübrigt sich doch auch da die Hardwareausstattung, da es bei mir zu 100% nur zu Tonaussetzern und grossen Tonstörungen nur über HDMI -Ausgang kommt.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von