Gelöst

Umstellung analog auf IP

vor 6 Jahren

Hallo,

 

wir werden demnächst unseren analogen Anschluss auf IP umstellen - im Haus haben wir 3 Telefondosen: im Erdgeschoss 1 Dose; von dort wurden ins obere Stockwerk Kabel verlegt, wobei 1 Raum nicht von Interesse ist (dort funktioniert das Telefon ohnehin nicht), aber die andere Dose, an der ein Telefon hängt und der Splitter (Router mit PC). Die untere Telefondose hat nur eine Einsteckbuchse, die obere 3 Buchsen (mittlere mit oberem Telefon belegt). D.h., dass es ein einziger Telefonanschluss ist, der nach oben weiter geführt wurde, sodass man jeweils mithören kann, wenn jemand an einem der Telefone spricht. Im oberen Stock wurde der Splitter nur über 2 dünne Käbelchen direkt mit der Dose verbunden (sieht etwas hingemurkst aus, funktioniert aber).

Was mich interessieren würde: wenn der Splitter sich erübrigt, was ist dann mit diesen Käbelchen zu tun? Wo muss der neue Router bei einer solchen Verkabelungssituation überhaupt angeschlossen werden - an die Dose im Erdgeschoss oder an jene, an die früher der Splitter angeschlossen war, oder ist das gar egal? Kann der Router auch flexibel unten oder oben angeschlossen werden?

 

Ich würde mich sehr auf eure Antwort freuen, vielen Dank im Voraus und herzliche Grüße, Shosh 

1205

15

    • vor 6 Jahren

      Du gibst bei Bestellung an, dass die 1. TAE gesetzt werden muss, dann kommt zur Bereitstellung kostenfrei ein Techniker und erledigt dies.

      0

    • vor 6 Jahren

      @Shoshana  Klasiker der 90 er Jahre. Für 99€ macht das ein Techniker, das hier Dir zu erklären wie und wo Du schalten must führt zu weit da sonst das Kaos losbricht

      12

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Shoshana

      Ich verstehe eure Antworten leider nicht - wieso soll eine 1. TAE gesetzt werden? Dosen sind doch da: 1.Dose im Erdgeschoss, 2. Dose, weitergeführt, mit Splitter im Obergeschoss. Ich verstehe nicht, an welche der beiden Dosen der Router bei IP-Anschluss angeschlossen werden müsste bzw. was ich in technischer Hinsicht unabdinglich zu tun hätte, damit eine der beiden Dosen funktioniert. Bevorzugen würde ich allerdings die 2. Dose im Obergeschoss, weil dort momentan mein Büro ist.

      Ich verstehe eure Antworten leider nicht - wieso soll eine 1. TAE gesetzt werden? Dosen sind doch da: 1.Dose im Erdgeschoss, 2. Dose, weitergeführt, mit Splitter im Obergeschoss. Ich verstehe nicht, an welche der beiden Dosen der Router bei IP-Anschluss angeschlossen werden müsste bzw. was ich in technischer Hinsicht unabdinglich zu tun hätte, damit eine der beiden Dosen  funktioniert. 

      Bevorzugen würde ich allerdings die 2. Dose im Obergeschoss, weil dort momentan mein Büro ist.

      Shoshana

      Ich verstehe eure Antworten leider nicht - wieso soll eine 1. TAE gesetzt werden? Dosen sind doch da: 1.Dose im Erdgeschoss, 2. Dose, weitergeführt, mit Splitter im Obergeschoss. Ich verstehe nicht, an welche der beiden Dosen der Router bei IP-Anschluss angeschlossen werden müsste bzw. was ich in technischer Hinsicht unabdinglich zu tun hätte, damit eine der beiden Dosen  funktioniert. 

      Bevorzugen würde ich allerdings die 2. Dose im Obergeschoss, weil dort momentan mein Büro ist.


      Dose 1 muss tot gelegt werden.

      Am besten ausbauen und Deckel drauf.

      Die Kabel müssen weiter (ordentlich, Nix Lüsterklemme oder Tesafilm) zur 

      nächsten Dose durchgeschleift werden.

      Ist diese im Grunde auch tot, passiert das gleiche mit dieser. 

       

      Ist die zweite Dose allerdings schon die mit dem angefriemeltem Splitter:

      Dose raus und alles abklemmen was nicht von unten kommt, sowie die Schaltdrahtverkabelung weg und die nachfolgende TAE abklemmen, Splitter in den Müll und Dose wieder rein.

      Wenn die vorhandenen Kabel was taugen und die Arbeit einigermaßen ordentlich erfolgt, wirst Du nur wenig Auswirkungen mitkriegen.

       

      Der Router kommt dann an diese einzige übrig gebliebene TAE .

       

      Das vorhandene Telefon wird dann am Router und nicht mehr an der TAE angeschlossen.

      DECT Telefone kann man an den meisten Routern auch direkt anmelden.

      Dabei dient dann deren Basis nur noch als Ladestation.

       

      Wie man  vom Router aus eventuell die toten (entfernten) TAE Dosen mit Telefon versorgen könnte, spare ich mir an dieser Stelle. 

       

      Gruss VoPo 

       

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Tausend Dank VoPo - das war ausführlich und sehr hilfreich. Dank auch an die anderen Antworter. Grüße

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      VoPo914

      Wie man vom Router aus eventuell die toten (entfernten) TAE Dosen mit Telefon versorgen könnte, spare ich mir an dieser Stelle.

       

      Wie man  vom Router aus eventuell die toten (entfernten) TAE Dosen mit Telefon versorgen könnte, spare ich mir an dieser Stelle. 

       

       

      VoPo914

       

      Wie man  vom Router aus eventuell die toten (entfernten) TAE Dosen mit Telefon versorgen könnte, spare ich mir an dieser Stelle. 

       

       


      Prinzipschaltung:

       

      APL <---> 1. TAE <---> Router/ TAE -Buchse <---> ehemalige "entfernte" TAE

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      Shoshana

      Ich verstehe eure Antworten leider nicht - wieso soll eine 1. TAE gesetzt werden? Dosen sind doch da: 1.Dose im Erdgeschoss, 2. Dose, weitergeführt, mit Splitter im Obergeschoss. Ich verstehe nicht, an welche der beiden Dosen der Router bei IP-Anschluss angeschlossen werden müsste bzw. was ich in technischer Hinsicht unabdinglich zu tun hätte, damit eine der beiden Dosen funktioniert. Bevorzugen würde ich allerdings die 2. Dose im Obergeschoss, weil dort momentan mein Büro ist.

      Ich verstehe eure Antworten leider nicht - wieso soll eine 1. TAE gesetzt werden? Dosen sind doch da: 1.Dose im Erdgeschoss, 2. Dose, weitergeführt, mit Splitter im Obergeschoss. Ich verstehe nicht, an welche der beiden Dosen der Router bei IP-Anschluss angeschlossen werden müsste bzw. was ich in technischer Hinsicht unabdinglich zu tun hätte, damit eine der beiden Dosen  funktioniert. 

      Bevorzugen würde ich allerdings die 2. Dose im Obergeschoss, weil dort momentan mein Büro ist.

      Shoshana

      Ich verstehe eure Antworten leider nicht - wieso soll eine 1. TAE gesetzt werden? Dosen sind doch da: 1.Dose im Erdgeschoss, 2. Dose, weitergeführt, mit Splitter im Obergeschoss. Ich verstehe nicht, an welche der beiden Dosen der Router bei IP-Anschluss angeschlossen werden müsste bzw. was ich in technischer Hinsicht unabdinglich zu tun hätte, damit eine der beiden Dosen  funktioniert. 

      Bevorzugen würde ich allerdings die 2. Dose im Obergeschoss, weil dort momentan mein Büro ist.


      Dose 1 muss tot gelegt werden.

      Am besten ausbauen und Deckel drauf.

      Die Kabel müssen weiter (ordentlich, Nix Lüsterklemme oder Tesafilm) zur 

      nächsten Dose durchgeschleift werden.

      Ist diese im Grunde auch tot, passiert das gleiche mit dieser. 

       

      Ist die zweite Dose allerdings schon die mit dem angefriemeltem Splitter:

      Dose raus und alles abklemmen was nicht von unten kommt, sowie die Schaltdrahtverkabelung weg und die nachfolgende TAE abklemmen, Splitter in den Müll und Dose wieder rein.

      Wenn die vorhandenen Kabel was taugen und die Arbeit einigermaßen ordentlich erfolgt, wirst Du nur wenig Auswirkungen mitkriegen.

       

      Der Router kommt dann an diese einzige übrig gebliebene TAE .

       

      Das vorhandene Telefon wird dann am Router und nicht mehr an der TAE angeschlossen.

      DECT Telefone kann man an den meisten Routern auch direkt anmelden.

      Dabei dient dann deren Basis nur noch als Ladestation.

       

      Wie man  vom Router aus eventuell die toten (entfernten) TAE Dosen mit Telefon versorgen könnte, spare ich mir an dieser Stelle. 

       

      Gruss VoPo 

       

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      1193

      0

      2

      Gelöst

      in  

      517

      0

      9

      Gelöst

      in  

      998

      0

      3

      Gelöst

      in  

      942

      0

      4