Solved
Umstellung analoger Anschluss auf VoIP: Beratung durch Callcenter ist für mich nicht nachvollziehbar
8 years ago
Guten Tag,
meine Eltern (über 80) haben seit 50 Jahren einen analogen Telefonanschluss, früher bei der Post, jetzt bei der Telekom. Sie werden häufiger von Call-Centern angerufen - auch von der Telekom - daher haben wir besprochen, dass sie grundsätzlich nichts am Telefon zusagen und immer höflich um Zusendung schriftlicher Informationen bitten.
In den letzten Tagen sind sie dreimal von Mitarbeitern der Telekom-Hotline angerufen worden. Sie sind informiert worden, ihr analoger Telefonanschluss würde zum Jahresende auf VoIP umgestellt, und sie müssten einen Router mieten oder kaufen, um weiter telefonieren zu können.
Ich hatte mich nach dem ersten Anruf bereits informiert, dass analoge Anschlüsse ohne Internet einfach so von der Telekom in der Vermittlungsstelle umgestellt werden können, so die Aussagen der Telekom, der Verbraucherzentralen und auch hier im Forum.
Das hatte ich mit meinen Eltern auch so erklärt. Beim nächsten Anruf hat die freundliche Call-Center Mitarbeiterin wiederum gesagt, dass sie leider nichts Schriftliches schicken könne, die Umstellung laufe ja schon einige Zeit und die Broschüren seien vergriffen, und sie müssten einen Router mieten, ein Telekom-Mitarbeiter würde bei Bedarf (kostenpflichtig!) bei der Installation helfen. Meine Mutter hat ebenso freundlich reagiert und nochmal betont, sie hätten kein Internet, bräuchten auch keinen Internetzugang, und wollten nur telefonieren.
Nun sind meine Eltern verunsichert, dass ihr analoger Telefonanschluss einfach gekündigt wird und sie im neuen Jahr ohne Telefon darstehen.
Mich irritiert das Verhalten der Callcenter-Mitarbeiter. Was stimmt denn nun? Gibt es ähnliche Erfahrungen?
Viele Grüße, Stefan MS
855
18
This could help you too
4 years ago
338
0
5
1 year ago
416
0
6
42036
2
7
8 years ago
Wenn sie kein DSL haben, die Anrufe einfach ignorieren und sich NICHT verunsichern lassen, es gibt keinen Grund dafür.
0
8 years ago
Im übrigen vielleicht
Beim nächsten Anruf hat die freundliche Call-Center Mitarbeiterin wiederum gesagt, dass sie leider nichts Schriftliches schicken könne
Trotzdem darauf achten, ob nicht doch in nächster Zeit irgendwas schriftliches (nämlich eine Auftragsbestätigung über einen vermeintlichen "Auftrag") kommt, und gegebenenfalls widerrufen.
0
8 years ago
Hallo @Stefan MS,
Ja, das mag für 95 % der Fälle zutreffen.
Es gibt jedoch auch Szenarien, bei denen derzeit die analogen Anschlüsse nur über Vorfeldeinrichtungen realisierbar sind, weil der Kabelverzweiger keine Kupferkabelverbindung zur Vermittlungsstelle hat.
In diesem speziellen Fall ist keine Migration auf einen IP-basierten Anschluss in der Vermittlungsstelle möglich, sondern es muss ein Tarifwechsel auf einen Call Start IP (Regio) erfolgen, sonst erfolgt die Abschaltung.
4
Answer
from
8 years ago
@Gelöschter Nutzer
Dann würde die Telekom das aber auch schriftlich mit großzügigem Vorlauf ankündigen, oder?
Ja, aber es wird immer erst telefonisch versucht, um eine schriftlich "Drohung" vermeiden zu können. Vorausgesetzt natürlich, der Kunde hat eine Einwilligung zur telefonischen Kontaktaufnahme abgeben. Ansonsten erfährt er es zuerst schriftlich.
Answer
from
8 years ago
In diesem speziellen Fall ist keine Migration auf einen IP-basierten Anschluss in der Vermittlungsstelle möglich, sondern es muss ein Tarifwechsel auf einen Call Start IP (Regio) erfolgen, sonst erfolgt die Abschaltung.
In diesem speziellen Fall ist keine Migration auf einen IP-basierten Anschluss in der Vermittlungsstelle möglich, sondern es muss ein Tarifwechsel auf einen Call Start IP (Regio) erfolgen, sonst erfolgt die Abschaltung.
Das kann aber nur nach einer Schriftlichen Kündigung unter Einhaltung der Kündigungsfristen erfolgen.
Und bei Bestellung dieses Tarifes erhält der Kunde dann auch die erforderliche Hardware inclusiv deren Montage.
So wenigstens ist es bei "Teletarif.de" nachzulesen, und deren Informationen sind in aller Regel verständlicher als die der Telekom.
Answer
from
8 years ago
@Käseblümchen
Das kann aber nur nach einer Schriftlichen Kündigung unter Einhaltung der Kündigungsfristen erfolgen.
Wenn es sich um einen Tarif ohne Flatrate handelt, dann dürfte die Kündigungsfrist 6 Werktage betragen.
Unlogged in user
Answer
from
8 years ago
@Stefan MS Welchen genauen Tarif haben Deine Eltern gemäß Kundencenter oder Rechnung?
0
8 years ago
Guten Morgen @Stefan MS, herzlich willkommen in unserer Community.
Ich bedanke mich für die ausführliche Beschreibung Ihres Anliegens.
Wissen Sie die Rufnummer von der wir Ihre Eltern immer anrufen? Wenn ja, könnte ich die Löschung veranlassen? Mögen Sie mit diesem Link http://bit.ly/Kundeninfos die Benutzerdaten Ihrer Eltern in Ihrem Profil eintragen, damit ich mir Ihr Anliegen anschauen kann?
Über eine Rückmeldung freue ich mich sehr.
Viele Grüße
Katja B.
8
Answer
from
8 years ago
Hallo,
ah, prima, dann ist ja alles in Ordnung. Danke an alle für die Hilfe!
Stefan MS
Answer
from
7 years ago
Für mich bliebe die Frage offen wie es denn sein kann, dass dennoch ungefragt und hartnäckig diverse (auch telekomeigene) CallCenter anrufen und den Kunden verunsichern.
Selbst wenn die telefonische Kontaktaufnahme explizit nicht erwünscht, also untersagt wurde, melden sich Anrufer der Telekom oder in deren Auftrag und behaupten zudem immer mal wieder die Unwahrheit, wie es scheint.
Bei allem Verständnis für die vornehmlich aus wirtschaftlichen Gründen erforderliche Umstellung auf VoIP, halte ich diese Vorgehensweise für bedenklich.
Answer
from
7 years ago
wir dürfen unsere Kunden nur dann Anrufen, wenn diese uns dazu die Erlaubnis gegeben haben. Wenn Sie in einem Telefonat falsche oder nicht korrekte Aussagen erhalten haben, tut mir das sehr leid.
Wenn Sie noch Fragen haben, helfe ich Ihnen gerne weiter.
Viele Grüße
Heike J.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
8 years ago
Sie müssen nicht verunsichert sein. Sollte eine Umstellung auf IP erfolgen, werden Ihre Eltern schriftlich informiert und über die Möglichkeiten aufgeklärt.
Grüße
Sarah S.
0
Unlogged in user
Ask
from