Solved

Umstellung auf VDSL 50, seitdem regelmäßig Störungen oder Router-Abstürze

8 years ago

Hallo,

 

unser Anschluss wurde am 10.07. von Magenta Zuhause "S" auf "M" umgestellt. Seitdem haben wir regelmäßig Abrisse der IP-Verbindung. Ggf. handelt es sich auch um Router-Abstürze: Wenn man zum Router (Speedport W 724V Typ A, Firmware ist aktuell) läuft, leuchtet dann nur die Power-Leuchte, die Link-Leuchte und alle anderen sind aus.

 

 

Im Protokoll des Speedport findet man einen Eintrag "Das Gerät ist neu eingeschaltet worden.(B101)", obwohl ich den Router nicht vom Strom abgezogen hab oder sonstwie einen Reset ausgeführt hab.

 

 

 

Warum hat unser Router mit dem neuen "Magenta zuhause M" Probleme, die er mit dem "Magenta zuhause S" nicht hatte? Was kann ich dagegen tun?

 

Unten ein Auszug aus den Systemmeldungen des Speedport. Ähnliche Einträge hatten wir auch bei den anderen IP-Ausfällen / Router-Abstürzen.

 

VG

K.

 

 

(..)

16.07.2017 20:59:35 Vom Internetanbieter zugewiesene WAN IPv6-Adresse: xxxxxxxxxxxxxxxxxx 

16.07.2017 20:59:35 Vom Internetanbieter zugewiesene Gateway-IPv6-Adresse: xxxxxxxxxxxxxxxxxx

16.07.2017 20:59:34 Konfigurations-Service wird kontaktiert 

16.07.2017 20:59:33 Die Systemzeit wurde erfolgreich aktualisiert. 

01.01.2010 01:02:35 Die IP Telefonie Verbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: xxxxxxxxxxxxxxxxxx,DNS-Server: xxxxxxxxxxxxxxxxxx,Gateway: xxxxxxxxxxxxxxxxxx 

01.01.2010 01:02:34 Vom Internetanbieter zugewiesene Gateway-IP-Adresse: xxxxxxxxxxxxxxxxxx

01.01.2010 01:02:34 Internetverbindung wurde hergestellt. (R010)

01.01.2010 01:02:26 DSL ist verfügbar (DSL- Synchronisierung besteht). (R007)

01.01.2010 01:01:53 Keine Antwort vom Timeserver. (T103)

01.01.2010 01:01:35 WLAN-Anmeldung an 2.4 GHz Frequenzband erfolgreich: Rechnername:xxxxxxxxxxxxxxxxxx, Mac-Adresse:xxxxxxxxxxxxxxxxxx

01.01.2010 01:01:35 DHCP ist aktiv: 01.01.2010 01:01:35 WLAN xxxxxxxxxxxxxxxxxx

01.01.2010 01:01:18 Der WLAN Kanal wurde aufgrund notwendiger Anpassungen zur Übertragungsverbesserung auf den Kanal 100/80 gewechselt (W018)

01.01.2010 01:01:18 Der WLAN Kanal wird aufgrund notwendiger Anpassungen zur Übertragungsverbesserung gewechselt (bisher Kanal 36) (W017)

01.01.2010 01:01:15 WLAN-Anmeldung an 2.4 GHz Frequenzband erfolgreich: Rechnername:xxxxxxxxxxxxxxxxxx

01.01.2010 01:01:08 Der lokale Medienserver wurde gestartet. (AS400)

01.01.2010 01:01:08 Der lokale FTP-Server wurde gestartet. (AS200)

01.01.2010 01:01:08 Der lokale SMB/CIFS Dienst wurde gestartet. (AS300)

01.01.2010 01:01:08 DHCP ist aktiv: 01.01.2010 01:01:08 WLAN xxxxxxxxxxxxxxxxxx

01.01.2010 01:01:03 Der WLAN Kanal wurde aufgrund notwendiger Anpassungen zur Übertragungsverbesserung auf den Kanal 11 gewechselt (W018)

01.01.2010 01:01:03 Der WLAN Kanal wird aufgrund notwendiger Anpassungen zur Übertragungsverbesserung gewechselt (bisher Kanal 1) (W017)

01.01.2010 01:00:59 DHCP ist aktiv: 01.01.2010 01:00:59 LAN xxxxxxxxxxxxxxxxxx

01.01.2010 01:00:59 DHCP ist aktiv: 01.01.2010 01:00:58 LAN xxxxxxxxxxxxxxxxxx

01.01.2010 01:00:59 USB Gerät xxxxxxxxxxxxxxxxxx wurde angeschlossen. (U101)

01.01.2010 01:00:54 DSL-Synchronisation beginnt (Training). (R008)

01.01.2010 01:00:54 Das Gerät ist neu eingeschaltet worden.(B101)

01.01.2010 01:00:50 WLAN wurde auf dem Speedport aktiviert. (W006)

16.07.2017 20:51:53 WLAN Router sendet Präfix xxxxxxxxxxxxxxxxxx ins LAN (ME104)

16.07.2017 20:51:22 DHCP ist aktiv: 16.07.2017 20:51:22 xxxxxxxxxxxxxxxxxx (DH101)

16.07.2017 20:51:18 WLAN-Anmeldung an 2.4 GHz Frequenzband erfolgreich: Rechnername:xxxxxxxxxxxxxxxxxx (W019)

16.07.2017 20:51:18 DHCP ist aktiv: 16.07.2017 20:51:18 WLAN xxxxxxxxxxxxxxxxxx (H001)

16.07.2017 19:27:52 DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von xxxxxxxxxxxxxxxxxx  aufgelöst werden. Fehler: Name Error (P008)

(..)

 

1186

0

17

    • 8 years ago

      Hallo kyle,

       

      Um dir zu helfen brauchen wir bitte deine genauen DSL Daten. Melde dich dafür zuerst am Router (http://speedport.ip) an und gehe dann je nach Modell auf folgende Seiten:

       

       

       

      Speedport-

       

      W723V Typ A: http://speedport.ip/engineer/html/dslinfo.htm

       

      W724V Typ A: http://speedport.ip/engineer/html/dsl.html

       

      W724V Typ B / W723V Typ B / W921V / W922V: http://speedport.ip/hidden/hidden_index.stm

       

      W724V Typ C: http://speedport.ip/html/engineer/ghome.htm

       

      Smart: http://speedport.ip/engineer/html/version.html

       

      Hybrid: http://speedport.ip/enigneer/html

       

       

       

      Mach dann am besten ein Screenshot von den kompletten DSL Daten.

      Bitte schick uns mal bitte das komplette Routerlog (nur Telefonnummer und deine öffentliche IP sind privat), sodass wir uns das genauer anschauen können. Im Allgemeinen findet man das Log im Router unter Einstellungen - System Informationen - System Meldungen. Du kannst es, nachdem du deine privaten Daten entfernt hast, als .txt Datei anhängen.

      Trage bitte hier deine Kundendaten ein damit sich das Telekom Hilft Team um dich kümmern kann. Sie können auch bloß von Mitarbeitern gelesen werden :).

      4

      from

      8 years ago

      @kyle.krenzwo

      die Leute vom offiziellen Telekom-hilft-Team haben ein T in ihrem Bild. Und außerdem steht unter dem Benutzernamen "Telekom hilft Team" oder "Community Manager".

       

      Ich bin übrigens CommunityGuide. Und ich weiß, dass es diese USB-Laufwerk-Problematik derzeit beim Typ A gibt, da ich das von einem Teamie erfahren habe. Die Suche nach einer anderen Ursache kannst du also momentan aufgeben.

       

      Hänge das USB-Laufwerk ab. Und beobachte die Sache die nächsten Tage. Passiert nichts mehr, dann hast du die Ursache. Falls doch, dann solltest du die Sache mit dem Werksreset noch nachholen.

       

      Gib einfach die nächsten Tage hier nochmals Bescheid.

      0

      from

      8 years ago

      Hallo Telektra,

       

      hab den USB-Stick grad abgehängt. Phantasie für so eine Fehlerursache hätt ich auch. USB- und Medienserver ziehen ja Saft, und vielleicht zieht das neue Vectoring auch mehr Saft, und dann mag der Speedport nicht mehr.

       

      VG

       

       

       

       

       

       

      from

      8 years ago

      @kyle.krenzwo

      durchaus möglich. So ein USB-Laufwerk hat oft keine eigene Stromversorgung, dann noch Vectoring, und das dann außerdem noch an einem BNG -Anschluss. Das erhöht die Belastungen, welche der Router zu managen hat. Insbesondere, wenn noch Entertain oder EntertainTV dran hängt. Vor BNG holen sich die Receiver die Streamings über VLAN 8, während die restliche Internet- und Telefonieversorgung über VLAN 7 läuft. Ab BNG läuft beides über den gleichen Kanal, also nicht mehr getrennt, und das könnte zusätzlich eine Belastung darstellen.

      0

      Unlogged in user

      from

    • 8 years ago

      hy nabend un herzlich willkommen hier @kyle.krenzwo  is denn der router ein MietGerät oder kaufgerät .. 

      Du kannst hier mal die Leitung Vorprüfung lassa ... du jannst malvorsorglich 

      bitte befülle hier dein profil mit deinen  benutzerdaten die nur du un das telekom hilft team sehen tut.... dann kann das team das anguga un sich mit dir in verbindung setza Zwinkernd

      un dann bitte kurz bescheid geba wenn eingetipselt is denn nur wenn benutzerdaten drinnen sin kann au ein teami helfa..grüsle

      0

      0

    • 8 years ago

      @kyle.krenzwo

      der Router kann sogar VDSL 100 (MagentaZuhauseL). Ich habe hier nämlich auch so einen stehen. An den VDSL 50 (MagentaZuhauseM) liegt es somit nicht.

      Ich habe aber so Verdachtsmomente.

       

      Welche Firmwareversion ist derzeit auf dem Router?

      http://speedport.ip/html/login/status.html?lang=de

       

      Kann es sein, dass du an einem USB-Laufwerk einen Netzwerkspeicher hängen hast?

       

      Hast du schon BNG ?

      Falls du erfahren möchtest, wo du feststellen kannst, ob Euer Anschluss bereits das Merkmal BNG hat, dann öffne den folgenden Spoiler.

       

      Nicht- BNG oder Bereits- BNG kann man u. a. feststellen,
      wenn man sich bei
      https://kundencenter.telekom.de/kundencenter/anschluss-tarif/internet-einstellungen/index.html eingeloggt hat, und dabei als Benutzernamen die Zugangsnummer des Anschlusses und als Passwort  das persönliche Kennwort des Anschlusses verwendet hat.

      Wenn du vorgenannte Seite im eingeloggten Zustand sehen kannst, schaue sie dir genauer an.

      A) So sieht es aus, wenn man noch kein BNG hat.

      NichtBNG_neu.PNG



      B) Nur falls der Anschluss bereits BNG hat,
      taucht ein zusätzlicher Eintrag auf (von mir rot eingekreist in der folgenden Abbildung):
      BereitsBNGAnschluss.PNG


      0

      3

      from

      8 years ago

      Hallo Telektra, 

       

      ja, da hängt ein USB dran. Und BNG ist es auch. Welchen Zusammenhang gibt es da zu den Abstürzen?

       

      VG 

      K.

      0

      from

      8 years ago

      kyle.krenzwo

      Hallo Telektra, ja, da hängt ein USB dran. Und BNG ist es auch. Welchen Zusammenhang gibt es da zu den Abstürzen? VG K.

      Hallo Telektra, 

       

      ja, da hängt ein USB dran. Und BNG ist es auch. Welchen Zusammenhang gibt es da zu den Abstürzen?

       

      VG 

      K.

      kyle.krenzwo

      Hallo Telektra, 

       

      ja, da hängt ein USB dran. Und BNG ist es auch. Welchen Zusammenhang gibt es da zu den Abstürzen?

       

      VG 

      K.


      Nach der BNG Umstellung gibt es immer Probleme mit den Routern. Die können nur mit einem Werksreset behoben werden. Aber danach nicht die vorherigen Einstellungen wieder importieren. Schau mal ob das was bringt.

      0

      from

      8 years ago

      Ich muss dir leider mitteilen, dass du mit der derzeitigen Firmware dann immer wieder Abstürze haben wirst. Ich habe mein USB-Laufwerk abgehängt. Und ich warte auf eine andere Firmware. Man kann das Laufwerk zur Not auch an einen Rechner im Netzwerk hängen.

       

      Nichtsdestotrotz habe auch ich nach der BNG -Umstellung einen Werksreset gemacht, und anschließend eine komplette Neueinrichtung ohne anschließend Einstellungssicherungen wieder einzuspielen. Denn ich hatte noch ganz andere Probleme. Die sind weg seit dem Werksreset. Die Sache mit dem USB-Laufwerk dürfte aber dann weiter gegeben sein. Wie bereits geschrieben, warte auf andere Firmware.

      0

      Unlogged in user

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      8 years ago

      @kyle.krenzwo

      durchaus möglich. So ein USB-Laufwerk hat oft keine eigene Stromversorgung, dann noch Vectoring, und das dann außerdem noch an einem BNG -Anschluss. Das erhöht die Belastungen, welche der Router zu managen hat. Insbesondere, wenn noch Entertain oder EntertainTV dran hängt. Vor BNG holen sich die Receiver die Streamings über VLAN 8, während die restliche Internet- und Telefonieversorgung über VLAN 7 läuft. Ab BNG läuft beides über den gleichen Kanal, also nicht mehr getrennt, und das könnte zusätzlich eine Belastung darstellen.

      0

      0

    • 8 years ago

      Hallo @kyle.krenzwo,

      haben Sie, mithilfe der Tipps, das Problem lösen können?
      Sollte es noch Probleme geben, bin ich gerne da 😊.

      Liebe Grüße
      Nico Sö.

      0

      5

      from

      8 years ago

      @Nico Sö.

      der Link bringt ihm nichts (liegt im CG -Bereich = nur für CGs und Teamies aufrufbar). Es müsste ihm aber reichen, dass du es dort auch vorgefunden hast.

      0

      from

      8 years ago

      Hallo, Nachtrag für die Netzwelt da draussen: Seitdem ich den Router nur noch als Router verwende, gab es keine weiteren Abstürze. Insofern ist es offenbar tatsächlich die Lösung, auf das Gadget mit dem USB-Anschluss und der Möglichkeit des Netzwerkspeichers zu verzichten. 

       

      VG

       

      from

      8 years ago

      @kyle.krenzwo,

      Insofern ist es offenbar tatsächlich die Lösung, auf das Gadget mit dem USB-Anschluss und der Möglichkeit des Netzwerkspeichers zu verzichten.

      Insofern ist es offenbar tatsächlich die Lösung, auf das Gadget mit dem USB-Anschluss und der Möglichkeit des Netzwerkspeichers zu verzichten.
      Insofern ist es offenbar tatsächlich die Lösung, auf das Gadget mit dem USB-Anschluss und der Möglichkeit des Netzwerkspeichers zu verzichten.


      vielen Dank für Ihre Rückmeldung.


      Grüße Detlev K.

      0

      Unlogged in user

      from

    Unlogged in user

    from

    Popular tags last 7 days

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...