Umstellung von Kabel Deutschland zu Glasfaser

2 years ago

Hello, 

 

Wir haben heute ein Schreiben unserer Hausverwaltung bekommen, dass wir von Kabel Deutschland auf Telekom Glasfaser umgestellt werden (sind ein Mehrfamilienhaus mit 115 Wohneinheiten). Unsere Hausverwaltung meinte, dass in jeder Wohnung eine neue Mulitmedia Dose eingebaut wird. Leider konnte mir die Hausverwaltung etc. folgende Fragen nicht beantworten und ich hoffe hier eine Antwort zu erhalten. 

 

- Welche Anschlüsse hat die neue Multimedia Dose?

- wird für den TV ein anderes Kabel benötigt? 

- Laut Vodafone kann ich dennoch weiter Internet über Kabelanschluss beziehen da nur der TV Vertrag gekündigt wurde aber Laut Telekom und Hausverwaltung ist es ab Oktober nicht mehr möglich da ein Internetanschluss über Kabel nur via Telekom möglich ist.

 

Ich bin total ratlos, da ich von jeder Seite eine andere Aussagen erhalte...

 

Vielen Dank schon mal.

 

 

1606

29

  • 2 years ago

    Da muss man die Begebenheiten vor Ort kennen, was genau hat die Hausverwaltung geschrieben?

     

    Wenn es ein echter " FTTH " Anschluss ist, bekommst du eine Glasfaserdose in die Wohnung, an die muss dann ein Glasfasermodem / Router und dann über Netzwerk ein Receiver und der dann per HDMI an den Fernseher.

     

    Ann erkennt ich aber nicht warum ihr über Vodafone kein TV mehr bekommen können solltet? Vielleicht dann zum 30.6.24 nicht mehr wenn sie das Kündigen - aber dann müsstest du einen direkten TV Vertrag mit Vodafone abschließen.

     

    Oder sie brauchen die Leerrohre wo jetzt die Koaxkabel drinnen sind für die Glasfasern und schmeißen alles alte raus.

    1

    Answer

    from

    2 years ago

    Hi nooblucker, 

     

    Die Hausverwaltung konnte mir nicht sagen ob es eine FTTH wird, aber ich denke es wird eher eine fttb (was ich laut googlen rausfinden konnte 😅) da der Techniker nur eine Stunde Zugang für eine ganze Etage je 10 Wohnung benötigt. 

    Die HW hat bereits den Vertrag mit Vodafone gekündigt... 

    Den schreiben findest du anbei, da ist es nicht wirklich ersichtlich, dass ein Glasfaseranschluss ausgebaut wird, hatte es telefonisch hinterfragt.

    20230815_234601.jpg

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 2 years ago

    Ja, das ist FTTB - also am TV Empfang tut sich da nicht - aber du musst da aktiv werden und bei der Telekom einen neuen Anschluss bestellen inkl. Rufnummerportierung von der Vodafone.

    0

  • 2 years ago

    Also Vertrag bei Vodafone kündigen und zur Telekom wechseln mit Internet und Festnetz...

    6

    Answer

    from

    2 years ago

    Achsoo, na dann vielen  Dank für deine Hilfe 😁🙏

    Answer

    from

    2 years ago

    Gerne!

     

    Unglaublich das man sowas überhaupt über sich ertragen lassen muss - kostet ja auch Geld, Zeit und Nerven. Programmsuche, neuen Router anschließen, ect. pp.

     

    Achte auch drauf das ab Juli 24 die kosten für den Kabelanschluss nicht mehr auf der Nebenkostenabrechnung stehen.

    Answer

    from

    2 years ago

    Vorallem ist die Telekom mit 100mbits ab dem 7. Monat bei 50 Euro zu teuer, ich zahle aktuell bei Vodafone für 100mbits 30 Euro...

     

    Tatsächlich können die Kosten für den Glasfaseranschluss auf die Mieter umgelegt werden, laut Verbraucher Zentrale.

     

    Zitat: 

     

    • Bei größeren Häusern:
      In größeren Mehrfamilienhäusern sind die Eigentümer:innen bzw. die Wohnungsbaugesellschaft für die Verkabelung vom Keller bis in die einzelnen Wohnungen zuständig. Sie müssen hierfür zunächst auch die Kosten übernehmen. Allerdings können sie die Kosten für die Verkabelung über die Nebenkosten auf die Mietenden umlegen.

      Glasfaser-Bereitstellungsentgelt über die Nebenkosten: Laut der neuen Betriebskostenverordnung dürfen hierfür 5 Euro pro Monat und für 5 Jahre, bzw. bei schwierigeren Verkabelungen für maximal 9 Jahre berechnet werden. Die Berechnung erfolgt unabhängig davon, ob Sie den Glasfaser-Anschluss oder doch den DSL- oder Kabel-Anschluss nutzen.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 2 years ago

    Du bekommst aber keinen Glasfaseranschluss du bekommst Kabel und das bauen sie nicht neu also dürfen sie das ab 1.7.24 nicht mehr berechnen.

     

    Und da hast du ne falsche Preisliste. 44,95 EUR im Monat sind es: https://www.telekom.de/dlp/agb/pdf/50896.pdf?

     

    Aber es scheint doch von euer HV attraktive Angebote ausgehandelt worden sein, vermutlich kostet es die ersten 24 Monate dann 19,95 EUR egal welche Bandbreite und dann erst den Listenpreis - Modem inkl. aber zzgl. wenn du ne Fritz!Box willst.

     

    telekom.de/mietershop wäre die richtige Adresse für Angebote.

    1

    Answer

    from

    2 years ago

    Jetzt verstehe ich nichts mehr, da die HW am Telefon meinte, dass auch ein Glasfaser anschluss dazu kommt, hatte ja telefonisch noch mal nachgefragt ob es nur Kabelanschluss ist weil bei uns in der Straße überall Glasfaser Leitungen verlegt werden..

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 2 years ago

    Das Glasfaser kommt in den Keller und in eurem Haus wird dann aber nicht in jede Wohnung Glasfaser gelegt sonder im Haus wird dann Glasfaser auf das bereits bestehende Kabel (das gerade noch Vodafone nutzt) umgesetzt. Daher musst du die Telekom Zuhause Kabel Tarife nehmen und nicht die üblichen MagentaZuhause Tarife.

     

    Und da inhouse keine teure Vetkabrlung gemacht werden muss darf euch das nicht in den Mietnebenkosten berechnet werden.

    1

    Answer

    from

    2 years ago

    Aber warum benötigen wir dann eine neue Multimedia Dose wenn so keine neue Kabelverlegt werden, dann müsste doch der Anschluss gleich bleiben oder nicht?

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 2 years ago

    Tash99

    Wir haben heute ein Schreiben unserer Hausverwaltung bekommen, dass wir von Kabel Deutschland auf Telekom Glasfaser umgestellt werden

    Wir haben heute ein Schreiben unserer Hausverwaltung bekommen, dass wir von Kabel Deutschland auf Telekom Glasfaser umgestellt werden
    Tash99
    Wir haben heute ein Schreiben unserer Hausverwaltung bekommen, dass wir von Kabel Deutschland auf Telekom Glasfaser umgestellt werden

    Frag die Hausverwaltung ob die einen Versorgungsvertrag mit der Telekom abgeschlossen haben, sodass die Telekom künftig über die Multimediadose versorgen wird, über welche aktuell Vodafone läuft.

     

    Oder ob die tatsächlich Glasfaser im Haus ausbauen, sodass Du zusätzlich eine Glasfaserdose in der Wohnung erhalten wirst.

    3

    Answer

    from

    2 years ago

    Hat sich in den anderen Beiträgen schon geklärt ;).

    Answer

    from

    2 years ago

    Nur liegst du halt falsch @Gelöschter Nutzer 

    Das wird FTTH , kein FTTB

     

    Das wird eine Dose mit Anschluss für ein GF Modem und daneben eine Buchse für den Kabelreceiver. Es kommt ein WDM Filter dazu, der das TV Signal auf dem Licht trennt und über den Kabelanschluss ausgibt. 

    Du hast dann die Wahl zwischen klassischen Magenta TV rein über FTTH oder TV über Kabel. 

    Rein Supporttechnisch würde ich mich für MagentaTV über FTTH entscheiden.

     

    Bestellbar aber erst, wenn alles komplett fertig ist und die Glasfaser ID auf der Dose klebt. 

    Answer

    from

    2 years ago

    Da bin ich gespannt ob das wirklich so wird. Dann wäre er ja ne ganze Weile offline wenn am 10.10. die Dose gesetzt wird und er erst dann bestellen kann.

     

    @Jenny W. Er hat doch keine Telekomkjndennummer.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 2 years ago

    Da wird nur sichergestellt das jeder eine aktuelle Multimedia Dose mit Datenport hat. Es wird bestimmt noch Leute geben die noch ganz alte Dosen ohne das haben.

     

    Sonnst kenne ich mich technisch mit Kabel nicht so aus, ggf. werden auch mehr Frequenzen benutzt warum ne neue Dose gesetzt wird das alles DOCSIS 3.1 entspricht.

    4

    Answer

    from

    2 years ago

    Guten Morgen @Tash99

     

    erst einmal ♥️-lich Willkommen in unserer Community. 

     

    Ad hoc kann ich dir nicht beantworten, welche Glasfaser-Technik ( FTTH , FTTB ) vor Ort verbaut wird. Für mich klingt es jedoch so, dass ein separates Glasfaser-Netz im Haus gebaut wird. Sicherlich kann dir das deine Vermietung genauer beantworten, da diese den Vertrag mit uns geschlossen hat. 

     

    Wir können uns das auch gerne gemeinsam näher anschauen. 😊Fülle bitte in deinen Benutzerdaten die Felder „Kundennummer“ und/oder „Telefonnummer“ aus. Über folgenden Link gelangst du sofort zur richtigen Stelle in deinem Profil. 

     

    Viele Grüße

    Jenny W. 

    Answer

    from

    2 years ago

    Dagegen spricht ja das beim TV nur ein Sendersuchlauf gemacht werden muss.

    Answer

    from

    2 years ago

    Hallo @nooblucker

     

    deswegen ja auch "und/oder". 😊

    Jenny W.

    @Jenny W. wrote: Fülle bitte in deinen Benutzerdaten die Felder „Kundennummer“ und/oder „Telefonnummer“ aus.

    @Jenny W.  wrote: Fülle bitte in deinen Benutzerdaten die Felder „Kundennummer“ und/oder „Telefonnummer“ aus.
    Jenny W.
    @Jenny W.  wrote: Fülle bitte in deinen Benutzerdaten die Felder „Kundennummer“ und/oder „Telefonnummer“ aus.

     

    Viele Grüße

    Jenny W.

     

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 2 years ago

    @Jenny W. 

    @Tash99 

    Könnte es sich nicht auch um sowas handeln?

    https://wohnungswirtschaft.telekom.de/zuhause-kabel-fernsehen/

    Das würde wohl am besten zu dem Schreiben der Hausverwaltung passen.

    1

    Answer

    from

    2 years ago

    Hab ich auch geschrieben aber wohl nicht scheint noch exotischer zu sein. Aber danke das du meine Einschätzung teilst, ich dachte schon ich hab was falsch geschlussfolgert.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 2 years ago

    Eigentlich steht in dem Schreiben schon Alles drin, erster Ansprechpartner ist hier die Hausverwaltung, die ja selbst schreibt sie hätten mit der Telekom exklusive Tarife ausgehandelt. Ich würde jetzt nicht einfach losrennen und blind versuchen irgendeinen Tarif abzuschließen, die Hausverwaltung kann die richtigen Ansprechpartner nennen.

    0

  • 2 years ago

    Das hätte die HV aber auch mit drauf schreiben können welche URL oder Hotline oder nen Flyer beilegen.

    2

    Answer

    from

    2 years ago

    Das hätte die HV aber auch mit drauf schreiben können welche URL oder Hotline oder nen Flyer beilegen

    Das hätte die HV aber auch mit drauf schreiben können welche URL oder Hotline oder nen Flyer beilegen
    Das hätte die HV aber auch mit drauf schreiben können welche URL oder Hotline oder nen Flyer beilegen

    Was hast Du nicht daran verstanden, dass die Hausverwaltung Ansprechpartner hat?

    Answer

    from

    2 years ago

    Jetzt geh mich doch nicht so an. Die Hausverwaltung wird den Tarif nicht buchen das macht schon die Telekom. Üblicherweise steht dann drin wohin man sich wenden will weil Hausverwaltungen sind chronisch überlastet und möchten da eigentlich nicht wegen gestört werden.

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from

Popular tags last 7 days

No tags found!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.