Umstellung von MR40X auf MagentaTV One Beta-Phase

vor 2 Jahren

Hallo Zusammen!

Über kurz oder lang führt kein Weg daran vorbei von MR40X auf das
das neue "Flaggschiff" die MagentaTV One zu wechseln.

Die Performance ist gegenüber des MR40X wesentlich besser geworden und "flüssiger". Die Ersteinrichtung ist schnell durchgeführt. An die neue Fernbedienung muss man sich erst gewöhnen. Die Menüpunkt befinden sich an gewohnter Stelle. Im Einstellungsbereich sind einige Menüpunkte entfallen oder neue hinzugekommen. Über den USB-Port lässt sich ein USB-Tastatur anschließen (Erleichterung bei den Login Dateneingabe). Die Aufnahmen werden ab diesem Modell in die Cloud gespeichert was für mich vorteilhafter ist.

 

Leider gibt es aktuell noch einige Fehler bzw. vermisste Funktionen.

 

1. Fernbedienung - Farbtasten
Diese sind komplett entfallen womit man leider keine Funktionen (Features) individuell belegen kann. Eine Alternative gibt es bis jetzt nicht ist aber für eine bessere Bedingung unverzichtbar.

 

1.1 Fernbedienung - Farbtasten - APP's
Einige APP's wie Phonostar verwenden diese Tasten noch für z.B. Favoriten+/-, Aufnahme. Da sollten noch mal die Entwickler drüber schauen!

 

2. EPG
Die Eingabe von Programmnummer über den Ziffernbock ist aktuell nicht
möglich.

 

3. Sprachsteuerung
Ist aktuell nicht verfügbar -> Wann?

 

MEIN FAZIT: Mit ein paar Abstrichen spricht nichts gegen ein wechsel.

363

5

    • vor 2 Jahren

      Hallo @Chris2023 

       

      Punkt 1

      Farbtasten wird es bei der MagentaTV One nicht geben. Die One ist ja bereits lange auf dem Markt.

      evtl. kommt das auf einem zukünftigen Gerät. 

      Punkt 2+3

      wenn es diese Funktionen geben wird werden sie hier veröffentlicht. 

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Software-Update-MagentaTV-One/m-p/5617688#M506289

      ein Datum wann wird es nicht geben. 

      es gibt die MagentaTV Testcommunity an der du aktiv die Weiterentwicklung mitgestalten kannst.

      (MagentaTV One muss vorhanden sein)

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/MagentaTV-Testcommunity/ct-p/MagentaTV_Testcommunity_lab

       

       

       

       

       

       

       

       

       

       

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @cannondaleMuc 

       

      Danke für deine Antwort.

       

      Zu 1.

      Das ist mir schon bewust aber dann sollte auch alle anderen APP's auch dieses unterstüzen bzw. erkennen.

      Auf meinem Entwicklungs Android TV Gerät sind sie zb. bei Phonostar anderes belegt.

       

      Zu 2+3.

      Ich Programmiere und Test lieber direkt auf meinem Entwicklungs Android TV Gerät.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      @Chris2023 

      Kann ich dir nur beipflichten. Anfangs hatte ich die MagentaTV One im Gästezimmer und diese unregelmäßig bis kaum genutzt.

      Mein Hauptgerät sollte der MR401 bleiben. Man ist halt ein Gewohnheitstier. Doch je öfter ich die MagentaTV One genutzt habe um so mehr habe ich erkannt, das sie für meine Belange und meiner Meinung nach das bessere Gerät ist. Alleine schon bei der Bedienung und der Performance. Wesentlich schnellere und flüssigere Bedienung gegenüber dem MR401. Dann in Verbindung mit meiner 16TB Synology NAS und meinem Videoüberwachungssystem. Aufgrund der Möglichkeit Apps zu installieren habe ich vollen Zugriff auf meine Kameras, kann Videos von der NAS streamen und meine Fotosammlung auf dem Fernseher anschauen.

      All das ging mit dem MR nicht. 
      Das hat dazu geführt, das ich den MR401 ins Gästezimmer verfrachtet habe und die MagentaTV One nun mein Hauptgerät ist. Eine zweite ist schon im Anmarsch. 
      Auf eine Festplatte kann ich gut und gerne verzichte. Die Cloud reicht da aus und wie ich gelesen habe wird ja seitens der Telekom der Speicher erweitert. 
      EPG ? Funktioniert und tut für mein Empfinden genau das was es soll. Mir anzeigen was läuft. Das ich jetzt oben links keine Live-Vorschau mehr habe. Geschenkt. Nettes Gimmick. Direkte Programmanwahl. Na ja. Könnte man noch implementieren. 
      Farbtasten vermisse ich nicht wirklich.

      Und der Videotext. Kann mich nicht erinnern wann ich diese Steinzeit-Informationsquelle das letzte mal genutzt habe. Also auch geschenkt.

      Alles in allem ist für mich die MagentaTV One das bessere Gerät. Und mal schauen was alles noch kommt oder welche Nachfolgegeräte die Telekom noch präsentiert. 

      2

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @HappyGilmore 

       

      Danke für dein Erfahrungen.

      Ich bin auch gespannt was da noch kommen wird.

       

      Wie oben schon bei @cannondaleMuc erwähnt Programmiere und Test ich

      aktuell auf meinem Entwicklungs Android TV Gerät um ggf. das One zu ersetzen.

      Akutell ist das ein Nokia Streaming Box 8000 4K UHD.

       

      0

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Ich warte noch auf die  Nokia Streaming Box 8010 

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    in  

    453

    0

    2

    in  

    64

    0

    4

    Gelöst

    in  

    1439

    0

    3

    Gelöst

    in  

    110

    0

    6