Umzug mit Wechsel von Kabel zu Glasfaser
vor 17 Stunden
Hallo zusammen,
Wir ziehen um, in unserer neuen Wohnung liegt lt. Auskunft des Maklers und einer Bestätigung aus einem Telekomgeschäft auch alles bis zur Wohnung. Jetzt wollten wir den 100 Euro Bonus bei Online-Abschluss nutzen, jedoch bekommen wir da immer die Aussage das dem Glasfaserausbau in unserem Haus zugestimmt und die Dose zw. dem 20.10. und dem 07.11.2025 installiert wird. Was stimmt denn jetzt?
Viele Grüße
70
0
34
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
124
0
2
vor 3 Jahren
435
0
3
vor 2 Jahren
1752
0
10
Gelöst
386
0
3
Gelöst
vor 5 Monaten
163
0
3
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 17 Stunden
auch alles bis zur Wohnung.
Hallo zusammen,
Wir ziehen um, in unserer neuen Wohnung liegt lt. Auskunft des Maklers und einer Bestätigung aus einem Telekomgeschäft auch alles bis zur Wohnung. Jetzt wollten wir den 100 Euro Bonus bei Online-Abschluss nutzen, jedoch bekommen wir da immer die Aussage das dem Glasfaserausbau in unserem Haus zugestimmt und die Dose zw. dem 20.10. und dem 07.11.2025 installiert wird. Was stimmt denn jetzt?
Viele Grüße
ich lese das so : bis ins Treppenhaus
scheinbar fehlt der Abschluss in die Wohnung, so würde ich das deuten
2
von
vor 16 Stunden
Das Bild gehört zu unserer Wohnung, Bilder von der Verteilung innerhalb der Wohnung mache ich heute nachmittag.
motion_photo_1354008236772541001.jpg
0
von
vor 16 Stunden
Moin @Morgaine69,
tatsächlich ist es so, dass der Wohnungsabschluss fehlt - oder auch die Glasfaserdose "veraltet" ist. Wenn diese schon länger vorhanden ist und ein neuer Anschluss bereitgestellt werden soll, dann muss diese erneuert werden.
Hier müssen wir leider diesen Zeitraum abwarten, bis der Auftrag gebucht werden kann.
Liebe Grüße
Lin
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 16 Stunden
Verlasst euch besser nicht auf die genannten Termine. Schön, wenn es klappt, aber um eine Backuplösung solltet ihr euch heute schon kümmern. Je nachdem, wie dringend ihr das Internet braucht.
0
1
von
vor 15 Stunden
Hey @DMSE,
Verstehen wir total und ja, manchmal läuft nicht alles nach Plan. Manchmal liegt’s leider nicht in unserer Hand. Ob technische Störungen, hohe Auslastung oder externe Faktoren, wir geben immer unser Bestes. 💃
Ein Plan B kann in dringenden Fällen nie schaden. Danke für den Hinweis. 🙏
Beste Grüße
Melek
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 16 Stunden
Veraltete Technik, Erstbezug der Wohnungen war 2022, das ist wohl ein Witz. Ich benötige definitiv zum 01.01.2026 Internet da ich Bereitschaftsdienst habe. Wie gesagt ich schicke heute nachmittag weitere Bilder aus der Wohnung, der Vormieter hat meiner Meinung nach vergessen den Router auszubauen.
0
18
von
vor 8 Stunden
Quatsch, einmal kaufen für 49,99 €
wobei ich bei den dreien ein Modem für 50€ monatlich mieten muss.
Vielen Dank @Lisa W.
Das hört sich ganz anders an als im Telekomladen. Dort hatte ich gesagt, dass ich eine Fritzbox benötige, dies stellte kein Problem dar und ich könnte mir die 5530 oder 5590 Fiber kaufen oder ich bekomme von der Telekom die 7490, 7530AX oder die 7590AX wobei ich bei den dreien ein Modem für 50€ monatlich mieten muss. Also habe ich mir die 5590 gekauft, diese kann ich jetzt wieder zurückschicken, wenn ich das richtig verstehe.
Wir haben noch keine weiteren Daten, da mein Mann den Vertrag abschließen muss, sonst gibt es noch Probleme mit der Rufnummernportierung, der alte Kabelvertrag läuft auf seinen Namen.
Viele Grüße und allen ein schönes Wochenende
Quatsch, einmal kaufen für 49,99 €
Oder für 1,95 € monatlich mieten.
von
vor 8 Stunden
Oder für 1,95 € monatlich mieten.
Quatsch, einmal kaufen für 49,99 €
Oder für 1,95 € monatlich mieten.
Jau, das jeht och.
0
von
vor 7 Stunden
Hallo @Morgaine69,
es reicht, wenn du eine Rückrufnummer in dein Profil einträgst, damit wir uns in einem Gespräch deine zukünftige Anschrift einmal ansehen und basierend auf dieser eine gezielte Beratung durchführen. Gib uns Bescheid, wenn du dich dazu entschließt und nenne ein Zeitfenster, wann dir ein Telefonat passt.
Viele Grüße
Kerstin
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 15 Stunden
Hallo @Morgaine69
Ja, ist nicht mehr aktuell. Sehe ich auch so. Das Gebäude wurde noch mit FTTH 1.7 ausgebaut, das sieht man an der Home-ID auf dem Bild.
Für das FTTH GBGS muss mindestens die GF-TA inventarisiert werden.
Gibt es denn überhaupt schon eine GF-TA in der Wohnung?
0
0
vor 15 Stunden
Du benötigst einen neuen GF TA in der Wohnung der allen Nutzern die davon betroffen sind kostenfrei montiert wird.
@Lin J. Das sollte nicht dir gegenüber unhöflich sein, ich finde es nur heftig wenn nach 3 Jahren Technik veraltet ist und der Kunde mit null Ahnung doof dasteht. Wer bezahlt denn die Erneuerung, der Mieter der Wohnung, der Eigentümer des Hauses oder die Telekom?
@Lin J. Das sollte nicht dir gegenüber unhöflich sein, ich finde es nur heftig wenn nach 3 Jahren Technik veraltet ist und der Kunde mit null Ahnung doof dasteht. Wer bezahlt denn die Erneuerung, der Mieter der Wohnung, der Eigentümer des Hauses oder die Telekom?
@Hubert Eder Fachbegriffe helfen mir nicht weiter ich habe keine Ahnung was FTTH1.7, FTTH GBGS oder eine GF-TA ist, wobei ich vermute, dass GF für Glasfaser steht.
Das liegt daran, das dein GF Anschluss noch auf dem alten FTTH 1.7 (Fiber to the Home) System gebaut wurde.
Durch Entscheidungen der BNA in Sachen Barrierefreiheit und Öffnung für Mitbewerber wurde dies umgestellt auf das Gigabit Geschäftssystem (GBGS).
Dies bringt einem Umbau des Modems mit sich. Du benötigst einen neuen GF TA in der Wohnung der allen Nutzern die davon betroffen sind kostenfrei montiert wird.
PS: Erklärungen zu Abkürzungen bekommst du angezeigt wenn du das blau unterstrichelte Feld anklickst.
Eine neue GF-TA wird nicht notwendig sein.
Die Klapp-TA wurde bis 2019 verbaut. Wenn das Gebäude 2022 gebaut wurde, dann dürfte sich dort bereits eine GF-TA mit Steckmöglichkeit für ein externes GF-Modem befinden.
Es fehlt dann nur der Aufkleber mit der Glasfaser-ID.
1
von
vor 15 Stunden
Eine neue GF-TA wird nicht notwendig sein.
Die Klapp-TA wurde bis 2019 verbaut. Wenn das Gebäude 2022 gebaut wurde, dann dürfte sich dort bereits eine GF-TA mit Steckmöglichkeit für ein externes GF-Modem befinden.
Es fehlt dann nur der Aufkleber mit der Glasfaser-ID.
Du benötigst einen neuen GF TA in der Wohnung der allen Nutzern die davon betroffen sind kostenfrei montiert wird.
Eine neue GF-TA wird nicht notwendig sein.
Die Klapp-TA wurde bis 2019 verbaut. Wenn das Gebäude 2022 gebaut wurde, dann dürfte sich dort bereits eine GF-TA mit Steckmöglichkeit für ein externes GF-Modem befinden.
Es fehlt dann nur der Aufkleber mit der Glasfaser-ID.
Ok, das mag auch sein, aber auch das ist kostenfrei ^^
Naja, bzw. die 69,95 € fallen ja eh an.
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 8 Stunden
hier ist ne Menge Aufklärungsarbeit, bzw. Klarstellungen durchs Team nötig
3
von
vor 8 Stunden
hier ist ne Menge Aufklärungsarbeit, bzw. Klarstellungen durchs Team nötig
Eigentlich ist doch recht einfach:
Jemand von den Teamies muss in AVIA einen Auftrag für eine Inventarisierung der vorhandenen GF-TA schreiben. Denn es handelt sich um ein migriertes FTTH 1.7 Gebäude.
Es muss daher ein Termin mit dem Außendienst vereinbart werden. Nach erfolgreichem Verbindungstest durch den Servicetechniker wird automatisch eine Einrichtungs-TAN erzeugt und an den Kunden verschickt.
Das alte Sercomm-Modem wird der Techniker abbauen. Es kann vermutlich im Gigabit Geschäftssystem nicht mehr genutzt werden, weil die Seriennummer im OLT verbleibt und eine Neuanmeldung mit einer bekannten Seriennummer am OLT abgewiesen wird.
Dann liegt es an @Morgaine69 ob die bereits gekaufte Fritzbox an der GF-TA angesteckt wird oder ob ein GF-Modem 2 (gekauft oder gemietet, egal) genutzt wird. Bei einem seperaten Modem kann der Router in der Wohnung an einer der Netzwerkdosen platziert werden und muss nicht in den Kasten gequetscht werden.
Ich persönlich finde es maximal doof, ein WLAN-Gerät in einen faradeyschen Käfig zu stellen.
von
vor 4 Stunden
Hallo @Hubert Eder,
vielen Dank, dass du uns kontaktiert hast.
Bitte trage auch die Felder „Kundennummer” und „Telefonnummer” in deinen Profil-Benutzerdaten ein. Ich freue mich auf deine kurze Rückmeldung.
Viele Grüße
Fadi R.
0
von
vor 3 Stunden
Hallo @Hubert Eder,
Hallo @Hubert Eder,
vielen Dank, dass du uns kontaktiert hast.
Bitte trage auch die Felder „Kundennummer” und „Telefonnummer” in deinen Profil-Benutzerdaten ein. Ich freue mich auf deine kurze Rückmeldung.
Viele Grüße
Fadi R.
glaub du hast den falschen angesprochen, der TE ist@Morgaine69 und nicht@Hubert Eder
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 7 Stunden
Danke @Hubert Eder das habe ich jetzt halbwegs kapiert 😉
Eine abschließende Frage mein gekaufter Router hat schon ein Modem drin, stört das irgendwie, wenn ich diesen über LAN ins z.B Wohnzimmer stelle oder muss dieser dann in den "faradeyischen Käfig"
0
2
von
vor 7 Stunden
Eine abschließende Frage mein gekaufter Router hat schon ein Modem drin, stört das irgendwie, wenn ich diesen über LAN ins z.B
Danke @Hubert Eder das habe ich jetzt halbwegs kapiert 😉
Eine abschließende Frage mein gekaufter Router hat schon ein Modem drin, stört das irgendwie, wenn ich diesen über LAN ins z.B Wohnzimmer stelle oder muss dieser dann in den "faradeyischen Käfig"
So nicht, Du müsstest dann eine Glasfaser dorthin bringen.
Am einfachsten ist es Du besorgst Dir ein Glasfasermodem, das kommt in den Schrank und dann von dort mit einem LAN Kabel ins WZ.
von
vor 6 Stunden
@Morgaine69,
hier hast du von @falk2010 schon Rückmeldung erhalten. 👍
Viele Grüße
Anja
0
Uneingeloggter Nutzer
von
Uneingeloggter Nutzer
von