Solved
Umzug und Telefon und Internet ist weg: kein Port frei!
6 years ago
Hallo in die Runde,
meinen Umzug (innerhalb von Bielefeld) hatte ich meinem Anbieter ca. 6 Wochen vor dem Termin mitgeteilt. Eine Woche nach meinem Umzug wunderte ich mich, wieso am Router das DSL-Feld immer noch blinkte. Böses Erwachen: kein Port frei an der neuen Anschrift. Aber keine konkrete Info dazu von meinem Anbieter (nicht Telekom). Unzählige Telefonate, unzählige Schleifen bei meinem Anbieter, aber auch bei der Telekom. Mühsam! Ergebnis Sonderkündigungsrecht, d. h. KEIN Telefonanschluss, KEIN Internetzugang.
Hurra
In einem Telekom Shop wurde mir - u.a. - durch die Blume gesagt, wenn ein Auftrag bei der Telekom, dann dauert es vielleicht ... 90 Tage.
Hallo??!!
Woran bin ich jetzt? Hüttchenspiel der Provider?
2537
96
This could help you too
6 years ago
Hallo in die Runde, meinen Umzug (innerhalb von Bielefeld) hatte ich meinem Anbieter ca. 6 Wochen vor dem Termin mitgeteilt. Eine Woche nach meinem Umzug wunderte ich mich, wieso am Router das DSL-Feld immer noch blinkte. Böses Erwachen: kein Port frei an der neuen Anschrift. Aber keine konkrete Info dazu von meinem Anbieter (nicht Telekom). Unzählige Telefonate, unzählige Schleifen bei meinem Anbieter, aber auch bei der Telekom. Mühsam! Ergebnis Sonderkündigungsrecht, d. h. KEIN Telefonanschluss, KEIN Internetzugang. Hurra In einem Telekom Shop wurde mir - u.a. - durch die Blume gesagt, wenn ein Auftrag bei der Telekom, dann dauert es vielleicht ... 90 Tage. Hallo??!! Woran bin ich jetzt? Hüttchenspiel der Provider?
Hallo in die Runde,
meinen Umzug (innerhalb von Bielefeld) hatte ich meinem Anbieter ca. 6 Wochen vor dem Termin mitgeteilt. Eine Woche nach meinem Umzug wunderte ich mich, wieso am Router das DSL-Feld immer noch blinkte. Böses Erwachen: kein Port frei an der neuen Anschrift. Aber keine konkrete Info dazu von meinem Anbieter (nicht Telekom). Unzählige Telefonate, unzählige Schleifen bei meinem Anbieter, aber auch bei der Telekom. Mühsam! Ergebnis Sonderkündigungsrecht, d. h. KEIN Telefonanschluss, KEIN Internetzugang.
Hurra
In einem Telekom Shop wurde mir - u.a. - durch die Blume gesagt, wenn ein Auftrag bei der Telekom, dann dauert es vielleicht ... 90 Tage.
Hallo??!!
Woran bin ich jetzt? Hüttchenspiel der Provider?
Was glaubst du denn? Dass die Telekom nur für dich eine völlig unwirtschaftliche und kostenintensive Porterweiterung am DSLAM durchführt?
Willkommen in 2019, wo der Internet-Anschluss eben nicht zur Grundversorgung gehört.
Dass mit den 90 Tagen halte ich aber auch nur für nen geschätzten Wert.
Würde mich an deiner Stelle mal nach ner LTE -Lösung umschauen, sollte in Bielefeld ja möglich sein.
VG
1
Answer
from
6 years ago
ich versuchte es gerade noch einmal.
Freundliche Grüße, Lorenz S.
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
Zu deinem jetzigen Anbieter können wir dir leider nicht weiter helfen.
Handelte es sich beim Umzug um ADSL oder VDSL?
Wenn VDSL nicht geht, wäre ADSL u.U. noch möglich.
14
Answer
from
6 years ago
Hallo @tassefee,
habe gerade versucht Sie zu erreichen; leider Fehlanzeige. Ich versuche es später noch einmal.
Freundliche Grüße, Lorenz S.
Answer
from
6 years ago
Hallo #Lorenz
schade, dass wir uns verpasst haben. Habs Handy vergessen
Answer
from
6 years ago
endlich hat es geklappt. Für meine Recherche mit der Technik war es bereits zu spät. Darum kümmere ich mich morgen.
Freundliche Grüße, Lorenz S.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
@tassefee
Dein Ansprechpartner ist ausschließlich dein Anbieter.
Nur der kann mit der Telekom bzgl. seiner Kunden kommunizieren.
Die Telekom kann und darf nicht direkt mit den Kunden anderer Anbieter in Kontakt treten.
Wenn dein Anbieter nicht liefern kann, käme eine Sonderkündigung gem. § 46 Abs. 8 TKG in Frage.
0
6 years ago
Unzählige Telefonate, unzählige Schleifen bei meinem Anbieter, aber auch bei der Telekom. Mühsam! Ergebnis Sonderkündigungsrecht, d. h. KEIN Telefonanschluss, KEIN Internetzugang.
Unzählige Telefonate, unzählige Schleifen bei meinem Anbieter, aber auch bei der Telekom. Mühsam! Ergebnis Sonderkündigungsrecht, d. h. KEIN Telefonanschluss, KEIN Internetzugang.
@Gelöschter Nutzer liest sich für mich schon so, vor allem, weil er ja auch schon im T-Shop nen Anschluss beauftragen wollte.
VG
8
Answer
from
6 years ago
@Strausenmaker
habe mich auch nach LTE umgeschaut, z. B. bei Congstar. Würde es für einen Monate erst einmal probieren wollen. Ist der Anbieter aber nicht wirklich "verrückt" nach ...
Ich weiss sogar, wie ich mein Handy als Hotspot einrichten kann - freu. Nachteil: ist so langsam, dass ich zu Fuss schneller im Versandhaus bin
Answer
from
6 years ago
#Herr von Bödefeld
und auch als Hinweis für hilfreiche TelekomGeister vom Dienst: alles im Profil hinterlegt. Nur keine Kundennummer, weil ich (noch nicht und wieder) Telekom Kundin bin.
Übrigens: 50 Euronen im Monat sind mir deutlich zu viel.
Answer
from
6 years ago
#Herr von Bödefeld ... Übrigens: 50 Euronen im Monat sind mir deutlich zu viel.
#Herr von Bödefeld
...
Übrigens: 50 Euronen im Monat sind mir deutlich zu viel.
Umso schlechter die Versorgung desto höher die Kosten.
Ist leider so und läßt sich auch nicht ändern.
Mir persönlich wären 50 Euro im Monat aber auch zu viel.
Aber was will man machen, wenn nichts geht?
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
Wie gesagt, kann ich die Bedenken absolut nachvollziehen und freue mich über eine Rückmeldung, sollte der Auftrag über den Telekom Shop eingekippt werden.
Viele Grüße Sven Ö.
0
6 years ago
MagentaZuhause Schnellstart ist auf dem Weg. Sagen Sie mir bitte, wann Sie es erhalten haben? Versand erfolgte zur genannten Postfiliale.
Unsere Auftragsbestätigung zur Anschlussschaltung liegt Ihnen vor.
Wenn Sie Fragen haben...?
Freundliche Grüße, Lorenz S.
66
Answer
from
5 years ago
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Umzug-und-Telefon-und-Internet-ist-weg-kein-Port-frei/m-p/4416819#M1202800
Da stand die Lösung, wenigstens zumindest die Eingrenzung zum Ausschluss deines fossilen Routers. Deine Fritzbox wurde 2009 vorgestellt, das sind 11 Jahre - eine Ewigkeit im EDV-Sektor.
@Pascal O.hat dir auch einen Link zu den telekomeigene Mietgeräten gesendet, wenn dir Routermiete.de nicht zusagen sollte.
Mehr kann man für dich nicht tun, du musst schon selbst handeln.
Wenn du anscheinend kein Interesse an der Problemlösung hast und nicht der systematischen Fehlersuche im Rahmen der naturgemäß eingechränkten Möglichkeiten dieses Forums folgst, kann dir niemand sonst helfen.
Bei deinem alten Anschluss, mit der alten Technik am anderen Ende deiner Leitung, mag das alles funktioniert haben, du hast jetzt aber am anderen Ende deiner Leitung modernste Technik, und die funktioniert mit der 7390 eben sporadisch nicht zuverlässig. Ist GENAU das Fehlerbild, welches vielfach berichtet wurde und wo schlussendlich ein Routertausch Ruhe gebracht hat.
DU musst schon selbst etwas tun, auch wenn du das nicht gerne hörst. Es haben sich eben bei dir Änderungen ergeben, die einen Austausch oder Update von Bestandshardware erfordert.
Wenn dein Teppichläufer im Flur der neuen Wohnung rutscht, weil es jetzt Fliesen statt Teppichboden gibt, kann man sich entweder permanent darüber ärgern oder einfach mal ein Gummigitter drunterlegen und gucken, ob der Teppich dann da bleibt, wo er hingehört. Bei deinem neuen Anschluss ist das ungefähr dasselbe.
Ist denn wenigstens die Firmware deiner Box auf mindestens 6.83?
Answer
from
5 years ago
#Lieby
... und wenn der neusten Leitungstechnik alte Leitungen gegenüberstehen bzw. Ports nicht gepflegt sein sollen, jeder an der APL sich einen passenden Draht suchen konnte, nur damit für mich was geschaltet werden könnt, damit ein Kunde mehr zu Buche steht?
Ich schreibe hier nur die "Dinge" , die 3 Der 6 Techniker geäußert haben.
Der neue, gemietete Router kommt Dienstag. Nein, nicht von oder durch die Telekom.
Answer
from
5 years ago
Viele Grüße
Pascal O.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
Ein freudiges Ereignis habe ich: a) komme über den Router, also Internet b) kann telefonieren
Fazit: 4 Techniker für ein Problem! Wenn Mann gemessen hätte, hätte es auch 1 Mann geschafft.
Diese belächelte galvanische Messung hatte schon den richtigen Hinweis gegeben. Immerhin fehlten knapp 100 Meter zum Funktionieren. Sagte der Techniker.
Erste Maßnahme des Technikers: die olle TAE gegen eine moderne, gesicherte ausgetauscht. Routine.
Zu den ca. 100 fehlenden Metern: die Leitung von Außen zum APL war ok. Hatte der Techniker vor seinem Hausbesuch gemessen. Leitung vom APL zur TAE war aber tot. Wieso? Runter in den Keller zur APL .
Nunja, der erste Techniker (am 3.9.2019) soll
a) "was" (?) nicht in Gänze angeschlossen haben
b) am falschen PIN (lt. Doku) "rumgewerkelt" haben
c) der heutige Techniker führte es mir zwecks Messung vor (der richtige PIN zeigte 9,4 (Volt?), der falsche - meiner - 0
Er sprach von einer nicht eindeutigen Dokumentation für dieses Haus, was aber der Telekom bekannt sei. Im Treppenhaus begegneten wir eine Mitbewohnerin, die ebenfalls über eine Störung klagt. Nicht meine Baustelle.
An der APL : PIN 8 (meine TAE ) korrespondierte nicht mit meiner Leitung nach draußen, was im Display des Gerätes zu sehen war. Wenn ich das richtig verstanden habe, dann war "was" mit PIN 7. Es mussten 2 Drähte gezogen werden, "anspitzen" und neu verlöten. Noch mal Kontakte testen und Signal auf PIN 8 war da.
Ab nach oben, TAE messen = ok, Router neu starten = warten.... DSL Leuchte stabil, WLAN ok, Netzwerk wachrütteln mit PC Neustart.
Wusch! Automatische Verbindung mit Netzwerk über FritzBox 7390 und .. D´ACCORDO
Hurra. Ende der Geschichte.
0
Unlogged in user
Ask
from