Unangekündigte Abbuchung von 69,96 € vier Monate nach Widerruf

1 year ago

Hallo,

 

ich habe im Juni 2023 einen Magenta S Vertrag abgeschlossen. Am Tag der Einrichtung behauptete der Telekom-Techniker nach ca. 2-3 Minuten Fehlersuche, dass die DSL-Leitung in der Wohnung tot sei, und der Vermieter einen Elektriker schicken müsse, um sich der Sache anzunehmen. Er könne nichts weiter machen.

Noch am selben Tag habe ich den Auftrag also telefonisch widerrufen, da nach Rücksprache mit dem Vermieter zeitnah kein Elektriker greifbar war. Als einige Wochen später dann auf Kosten des Vermieters ein Elektriker vorbeikam, stellte sich die Aussage des Telekom-Technikers als Unsinn heraus. Die Leitung war nicht tot, und der Einrichtung meines DSL-Anschlusses wäre eigentlich nichts im Weg gestanden.

Über 4 Monate nach Widerruf,  wurden letzte Woche ohne Verankünding/Rechnung 69,96 € per Lastschrift von meinem Konto abgebucht. Per Chat konnte mir nicht weitergeholfen werden, stattdessen wurde mir eine 0800 Nummer genannt, die ins nichts führte. Per Hotline landete ich gestern Abend bei einer Mitarbeitern aus dem Bereich "Festnetz Privatkunden", die allen ernstes behauptete, dass das alles seine Richtigkeit habe. Ich hätte eine Gutschrift in Höhe von 70 Euro erhalten, die nun "zurückgebucht" wurde. Nach genauerem Nachfragen, um welche Gutschrift es sich handeln solle, und dass ich ja niemals einen aktiven Vertrag hatte, nannte sie als Grund für die Abbuchung plötzlich die Leistung des Technikers. Dass der Techniker eine absolute Mangelleistung erbracht hatte, interessierte sie nicht.

 

Liebe Telekom, dass kann doch nicht euer ernst sein, oder?

381

20

    • 1 year ago

      janchrish

      Noch am selben Tag habe ich den Auftrag also telefonisch widerrufen

      Noch am selben Tag habe ich den Auftrag also telefonisch widerrufen
      janchrish
      Noch am selben Tag habe ich den Auftrag also telefonisch widerrufen

      Hoffentlich war das innerhalb der 14 Tage nach Zugang der Auftragsbestätigung (bei der die Widerrufsbelehrung dabei war).

      Die Frist zählt nicht ab dem Datum der Bereitstellung.

       

      Du bist bisher für Telekom-Mitarbeiter anonym unterwegs, das solltest Du ändern:

      Damit ein Teamie Dich kontaktieren kann fülle bitte die Felder bei "Kundendaten für den Kundenservice" aus: https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile Im Feld "Weitere Informationen" bitte noch reinschreiben zu welchen Uhrzeiten man Dich kontaktieren darf heute oder die nächsten Tage. Falls es sich um einen bestehenden Vertrag handelt, dann halte bitte auch die letzten sechs Ziffern Deiner IBAN bereit, die werden im Telefonat abgefragt. (Ich selbst hab diese sechs Ziffern einfach noch bei "Weitere Informationen" reingeschrieben)

      8

      Answer

      from

      1 year ago

      Ohje, du hast wohl in 2023 noch nicht versucht, kurzfristig einen Termin bei einem Elektriker zu bekommen, und erst recht nicht über den Vermieter. Das hätte Wochen dauern können. Wenn man für die Arbeit auf eine stabile Internetverbindung angewiesen ist, ist das keine Option. Und nochmal, der Anschluss wäre ja aktiv und ich wäre (hoffentlich) glücklicher Telekom-Kunde, wenn der Telekom-Techniker seine Arbeit gemacht hätte.

      Answer

      from

      1 year ago

      janchrish

      Ohje, du hast wohl in 2023 noch nicht versucht, kurzfristig einen Termin bei einem Elektriker zu bekommen, und erst recht nicht über den Vermieter. Das hätte Wochen dauern können. Wenn man für die Arbeit auf eine stabile Internetverbindung angewiesen ist, ist das keine Option. Und nochmal, der Anschluss wäre ja aktiv und ich wäre (hoffentlich) glücklicher Telekom-Kunde, wenn der Telekom-Techniker seine Arbeit gemacht hätte.

      Ohje, du hast wohl in 2023 noch nicht versucht, kurzfristig einen Termin bei einem Elektriker zu bekommen, und erst recht nicht über den Vermieter. Das hätte Wochen dauern können. Wenn man für die Arbeit auf eine stabile Internetverbindung angewiesen ist, ist das keine Option. Und nochmal, der Anschluss wäre ja aktiv und ich wäre (hoffentlich) glücklicher Telekom-Kunde, wenn der Telekom-Techniker seine Arbeit gemacht hätte.

      janchrish

      Ohje, du hast wohl in 2023 noch nicht versucht, kurzfristig einen Termin bei einem Elektriker zu bekommen, und erst recht nicht über den Vermieter. Das hätte Wochen dauern können. Wenn man für die Arbeit auf eine stabile Internetverbindung angewiesen ist, ist das keine Option. Und nochmal, der Anschluss wäre ja aktiv und ich wäre (hoffentlich) glücklicher Telekom-Kunde, wenn der Telekom-Techniker seine Arbeit gemacht hätte.


      Für eine Backup Lösung muss nicht direkt ein Techniker kommen.

      Ich geh in der Zeit dann über mein Handy (Pers. Hotspot) online.

      Answer

      from

      1 year ago

      @janchrish  schrieb:
      kurzfristig einen Termin bei einem Elektriker zu bekommen,

      Doch, auch Installateure, Schreiner, Schlosser, alles eine Sache von "nächster Woche".

       

      @janchrish  schrieb:
      Wenn man für die Arbeit auf eine stabile Internetverbindung angewiesen ist, ist das keine Option.

      Wieso  ist dann Widerruf/Kündigen/ Stornieren besser?

      Kabelanschluss?

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      @janchrish "Liebe Telekom, dass kann doch nicht Euer Ernst sein".....
      Zunächst einmal bist Du hier in der Kunde-hilft-Kunde-Community.

      Und Neuanschlüsse kosten einfach eine  Pauschale.

      Aber vielleicht schaut ja doch einmal ein Mitglied vom Telekom-hilft-Team vorbei, da wäre es hilfreich, wenn Du wenigstens Deine Kontaktdaten schon mal hinterlegt hättest (Kann außer dem Team keiner einsehen):
      https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile%3Atelekom-custom-user-pro...

      3

      Answer

      from

      1 year ago

      Ich kann übrigens nicht erkennen, dass es sich um ein Kunde-hilft-Kunde Forum handelt. Bei mir steht da oben "Telekom hilft Community"  🤔

      Answer

      from

      1 year ago

      janchrish

      Ich kann übrigens nicht erkennen, dass es sich um ein Kunde-hilft-Kunde Forum handelt.

      Ich kann übrigens nicht erkennen, dass es sich um ein Kunde-hilft-Kunde Forum handelt.
      janchrish
      Ich kann übrigens nicht erkennen, dass es sich um ein Kunde-hilft-Kunde Forum handelt.

      Auf genau dieser Startseite steht unten:

      Zwischenablage01.jpg

      "anderen Kunden" eben.

      janchrish

      Bei mir steht da oben "Telekom hilft Community"

      Bei mir steht da oben "Telekom hilft Community"
      janchrish
      Bei mir steht da oben "Telekom hilft Community"

      genau das wird auch passieren, man wird sich hier melden.

      Answer

      from

      1 year ago

      janchrish

      Ich kann übrigens nicht erkennen, dass es sich um ein Kunde-hilft-Kunde Forum handelt. Bei mir steht da oben "Telekom hilft Community" 🤔

      Ich kann übrigens nicht erkennen, dass es sich um ein Kunde-hilft-Kunde Forum handelt. Bei mir steht da oben "Telekom hilft Community🤔

      janchrish

      Ich kann übrigens nicht erkennen, dass es sich um ein Kunde-hilft-Kunde Forum handelt. Bei mir steht da oben "Telekom hilft Community🤔


      Community ist das „Erkennungswort“.😉

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      @muc80337_2 @wolliballa

      Die Daten habe ich mittlerweile hinterlegt, danke für den Hinweis.

      Und tut mir Leid für den Ton. Ich bin einfach sauer, mich seit zwei Tagen mit so einem Käse herumschlagen zu müssen.

      0

    • 1 year ago

      Der Vertrag wurde ja widerrufen, weil nicht aktiviert werden konnte, oder?

      Dann ist es leider im ersten Moment so, dass der Auftrag im System abgeschlossen werden muss, er in den BEstand geht und danach rückabgewickelt.

      Durch diesen Abschluss geht aber auch die Gutschrift (Routergutschrifrt 70€ hier wahrscheinlich) in den Bestand. Diese wird quasi bereits dem Buchungskonto mit gut geschrieben. Dadurch dass der Vertragh aber rückabgewickelt wurde, wurden alle Beträge wieder zurück erstattet - die 70€ Guthaben bleiben aber und müssen nun eben zurück gefordert werden. Mal geschaut ob du 2-4 Wochen nach de Widerruf ein Guthaben der Telekom hast ausbezahlt bekommen?

      4

      Answer

      from

      1 year ago

      Hallo @janchrish,

       

      ich habe dich eben bereits versucht zu erreichen. Nenn du mir einfach ein Zeitfenster, in welchem du zu erreichen wärst, dann klären wir das Ganze telefonisch.

       

      Viele Grüße

      Batuhan T.

      Answer

      from

      1 year ago

      Hallo @Batuhan T. , danke für deine Nachricht. ich bin jetzt wieder erreichbar

      Answer

      from

      1 year ago

      Hallo @janchrish,

       

      leider habe ich dich soeben nicht erreicht. Wann passt es denn wieder? Nenne uns am besten ein großzügiges Zeitfenster und ich bzw. meine Kollegen:innen melden uns dann direkt bei dir. Ich wünsche noch ein schönes Wochenende. 

       

      Viele Grüße

      Dilber S. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Ich frage mich was ein Elektriker hätte tun sollen, da er ja nicht für die Leitungen der Telekom verantwortlich ist oder war der Abschluss in Deiner Wohnung nicht die 1. TAE ?

       

      Es wird ja ein Protokoll des Schaltversuches geben.

       

      Aber bei einem Widerruf ist das alles irrelevant, da es ja keine Kündigung aufgrund eines Mangels war. Bei einem Widerruf müssen erbrachte Leistungen erstattet werden.

       

      Vielleicht wurden die Rechnungen online ins Kundencenter eingestellt?

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too

    Solved

    in  

    291

    0

    3

    Solved

    344

    0

    5

    Solved

    in  

    855

    0

    3

    Solved

    2 years ago

    in  

    745

    0

    5