Unautorisierter Netzwerkzugriff durch Telekom
6 years ago
Nachdem ich in der letzten Woche auf einen neuen Tarif umgestellt worden war, kam es zu technischen Problemen, die sich voraussichtlich durch einen Austausch des Routers (Speedport Pro beheben lassen).
Was ich nach dem entsprechenden Gespräch mit der Telekom-Hotline erleben musste, erinnert doch sehr an "Big Brother":
Ohne mich zu fragen oder auch nur darauf hinzuweisen, hat die Telekom den vorhandenen (und auszutauschenden) Router per Fernzugriff zurückgesetzt (dies wurde mir an der Hotline auf spätere Nachfrage bestätigt). Man hat an einem Sonntagmorgen auch nichts besseres zu tun, als die ganze Konfiguration nochmal neu zu machen (LAN, WLAN, Telefonie, Sicherheit...).
Dieses unautorisierte und unabgesprochene Vorgehen der Telekom finde ich unerhört und es ist ein Beweis dafür, dass die Mitarbeiter der Telekom sich nicht darum scheren, wie der Kunde es findet, wenn man einfach mal so in seine vier Wände eindringt.
Ich überlege nun aufgrund dieses Vorfalls, die außerordentliche Kündigung sämtlicher Verträge mit der Telekom auszusprechen. Diese Vorgehensweise beschädigt das Vertrauen nachhaltig und es ist mir nicht zuzumuten, die Vertragsbeziehungen länger aufrecht zu erhalten.
Hat jemand bereits ähnliche Erfahrungen mit der Telekom machen müssen? Hat die Telekom etwas unternommen, um zerstörtes Vertrauen wieder aufzubauen? Oder hat man es auf eine juristische Auseinandersetzung ankommen lassen? Ich meine, wozu gibt es Rechtsschutzversicherungen...
398
0
9
Accepted Solutions
All Answers (9)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
2 months ago
76
0
3
2 months ago
158
0
5
419
0
3
895
0
1
Anonymous User
6 years ago
Nachdem ich in der letzten Woche auf einen neuen Tarif umgestellt worden war, kam es zu technischen Problemen, die sich voraussichtlich durch einen Austausch des Routers (Speedport Pro beheben lassen). Was ich nach dem entsprechenden Gespräch mit der Telekom-Hotline erleben musste, erinnert doch sehr an "Big Brother": 1. Ohne mich zu fragen oder auch nur darauf hinzuweisen, hat die Telekom den vorhandenen (und auszutauschenden) Router per Fernzugriff zurückgesetzt (dies wurde mir an der Hotline auf spätere Nachfrage bestätigt). Man hat an einem Sonntagmorgen auch nichts besseres zu tun, als die ganze Konfiguration nochmal neu zu machen (LAN, WLAN, Telefonie, Sicherheit...). 2. Dieses unautorisierte und unabgesprochene Vorgehen der Telekom finde ich unerhört und es ist ein Beweis dafür, dass die Mitarbeiter der Telekom sich nicht darum scheren, wie der Kunde es findet, wenn man einfach mal so in seine vier Wände eindringt. 3. Ich überlege nun aufgrund dieses Vorfalls, die außerordentliche Kündigung sämtlicher Verträge mit der Telekom auszusprechen. Diese Vorgehensweise beschädigt das Vertrauen nachhaltig und es ist mir nicht zuzumuten, die Vertragsbeziehungen länger aufrecht zu erhalten. Hat jemand bereits ähnliche Erfahrungen mit der Telekom machen müssen? Hat die Telekom etwas unternommen, um zerstörtes Vertrauen wieder aufzubauen? Oder hat man es auf eine juristische Auseinandersetzung ankommen lassen? Ich meine, wozu gibt es Rechtsschutzversicherungen...
Nachdem ich in der letzten Woche auf einen neuen Tarif umgestellt worden war, kam es zu technischen Problemen, die sich voraussichtlich durch einen Austausch des Routers (Speedport Pro beheben lassen).
Was ich nach dem entsprechenden Gespräch mit der Telekom-Hotline erleben musste, erinnert doch sehr an "Big Brother":
1. Ohne mich zu fragen oder auch nur darauf hinzuweisen, hat die Telekom den vorhandenen (und auszutauschenden) Router per Fernzugriff zurückgesetzt (dies wurde mir an der Hotline auf spätere Nachfrage bestätigt). Man hat an einem Sonntagmorgen auch nichts besseres zu tun, als die ganze Konfiguration nochmal neu zu machen (LAN, WLAN, Telefonie, Sicherheit...).
2. Dieses unautorisierte und unabgesprochene Vorgehen der Telekom finde ich unerhört und es ist ein Beweis dafür, dass die Mitarbeiter der Telekom sich nicht darum scheren, wie der Kunde es findet, wenn man einfach mal so in seine vier Wände eindringt.
3. Ich überlege nun aufgrund dieses Vorfalls, die außerordentliche Kündigung sämtlicher Verträge mit der Telekom auszusprechen. Diese Vorgehensweise beschädigt das Vertrauen nachhaltig und es ist mir nicht zuzumuten, die Vertragsbeziehungen länger aufrecht zu erhalten.
Hat jemand bereits ähnliche Erfahrungen mit der Telekom machen müssen? Hat die Telekom etwas unternommen, um zerstörtes Vertrauen wieder aufzubauen? Oder hat man es auf eine juristische Auseinandersetzung ankommen lassen? Ich meine, wozu gibt es Rechtsschutzversicherungen...
Hallo @list82
Zu
0
1
ExRatinger
Answer
from
Anonymous User
6 years ago
Hallo @list82,
den Zugriff der Telekom auf den Router kannst du im Kundencenter an- und abschalten (https://kundencenter.telekom.de/kundencenter/dienste-abos/easysupport/index.html). Ich habe jetzt ehrlich gesagt keine Zeit und Lust nachzuschauen, was da standardmäßig eingestellt ist und ob das in den AGB irgendwo abgedeckt ist. Der gesunde Menschenverstand sagt mir aber, dass es angesichts der vielen Kunden, die technisch nicht versiert sind, sinnvoll ist, dass der Netzbetreiber im Supportfall auf das Netzabschlussgerät zugreifen kann. Mit Big Brother hat das nichts zu tun, da keine sensiblen Daten von innerhalb deines Netzwerks abgegriffen werden.
Fragwürdig ist hier höchstens, dass der Reset ohne dein Bewusstsein / Einverständnis erfolgte. Da du vermutlich auch in Zukunft einen Internetanschluss brauchst und alle mir bekannten Anbieter ähnlich verfahren wie die Telekom, finde ich deine "Drohung" weit überzogen. Man könnte sogar vermuten, dass du lediglich einen Vorwand suchst, um den Vertrag innerhalb der Mindestlaufzeit loszuwerden, den du aus irgendwelchen Gründen und ohne dich über das Fernwartungsprotokoll zu informieren, abgeschlossen hast. Aber was weiß ich schon.
ER
6
Unlogged in user
Answer
from
Anonymous User
Katja M.
Telekom hilft Team
6 years ago
wenn der Werksreset durchgeführt wurde, ohne dass Sie vorher darüber informiert wurden, ist in der Tat nicht schön und ich bitte Sie vielmals um Entschuldigung dafür.
Wie gewünscht, wurde der Hardwaretausch veranlasst, so dass das neue Gerät in ein paar Tagen bei Ihnen eintrifft.
Viele Grüße
Katja M.
6
1
wolliballa
Answer
from
Katja M.
6 years ago
Add-On: Manchmal machen das solche Geräte sogar von alleine !! ( z.B. nach Stromausfall / Neustart ). Und nicht nur bei Speedports.
Alles schon erlebt. Dann einfach cool bleiben. Die Konfiguration dauert keine 10 Minuten, wenn man die Daten parat hat.
Und wenn man sie, wie es sich gehört, lokal gesichert hat, dauert es nur wenige Sekunden.
3
Unlogged in user
Answer
from
Katja M.
Lois17
6 years ago
So unterschiedlich können Reaktionen sein, die einen freuen sich, dass es diese "Fernwartung" gibt, und freuen sich auf eine unkomplizierte Regelung die anderen sehen ein Drama ("Hausfriedensbruch") darin
Wenn du mit Anwalt und Rechtschutzversicherung drohst stellt sich für mich die Frage, welcher Schaden entstanden sein soll.
Auf alle Fälle hätte eine Information vor Durchführung erfolgen müssen, in diesem Punkt gebe ich dir Recht.
0
4
Load 1 older comment
wolliballa
Answer
from
Lois17
6 years ago
@list82 Ein Eindringen würde nur vorliegen, wenn
1. Deine Konfiguration verändert worden wäre, dazu müsste allerdings das Gerätepasswort bekannt sein, dass man auch nach einem Reset auf Werkseinstellungen nicht auslesen kann
2. sich jemand IN Deinem Hausnetz bewegt hätte , was wohl definitiv nicht der Fall war.
Also, bitte, komm wieder runter. Remote-Zugriff auf den Router bei Mietgerät hast Du unterschrieben.
1
list82
Answer
from
Lois17
6 years ago
@wolliballa Es geht darum, dass das Vorgehen der Telekom in diesem Fall eine klare Grenzüberschreitung war. Ein vorher abgesprochener Remote-Zugriff wäre anders zu bewerten. Und eine pauschale Vereinbarung zum beliebigen, unangekündigten Remote-Zugriff dürfte unwirksam sein - ob unterschrieben oder nicht. Vielleicht solltest der Versuchung widerstehen, Deinen Mitmenschen Nachhilfe in Jura geben zu wollen. Deine letzte Wortmeldung ist jedenfalls kein Beitrag zur Deeskalation.
0
list82
Answer
from
Lois17
6 years ago
@Katja M. Das Austauschgeärt ist inzwischen da. Ich gebe aber zu Protokoll, dass es ohne Abdeckklappe auf der Rückseite und ohne den rosa Beipackzettel unter der oberen Klappe geliefert wurde. Das defekte Gerät geht entsprechend zurück. Mit dem Austauschegrät gibt es nun keine Probleme mehr mit der Arretierung der SIM-Karte. Dafür gibt es Probleme mit der Übertragungsgeschwindigkeit. Aber das gehört in einen neuen Thread.
0
Unlogged in user
Answer
from
Lois17
Unlogged in user
Ask
from
list82