Solved
Unerwartete Reduzierung der DSLAM-Datenrate
7 years ago
Hallo miteinander!
Heute Nacht ist unerwartet die maximale DSLAM-Datenrate erheblich (fast 20%) reduziert worden, obwohl eine stabile und fehlerfeie Verbindung bestand und die Leitungskapazität ausreichend ist (siehe Fotos).
Mich würde interessieren, warum das so ist und was muss unternommen werden, um die Datenrate wieder auf den ursprünglichen Wert zu erhöhen?
Ich habe in den letzten Tagen versucht die Powerline -Adapter 1220e auf 1260e in das Netzwerk einzubinden, die jedoch zu erheblichen Fehlern (über 500 CRC in 15 Minuten) in der Fritzbox 7590 geführt haben. Durch die Einbindung ist der Router von mir wiederholt gestartet worden, was zu neuen Synchronisationen geführt hat. Ohne den Adapter läuft der Router fehlerfrei. Die Verbindung wird nunmehr über einen WLAN-Repeater 1750e hergestellt.
Gruss
Norbert
9103
140
This could help you too
6 years ago
513
0
2
1184
0
6
446
0
4
7 years ago
14081
0
7
7 years ago
Moin,
die Störungen durch DLAN und die regelmäßigen Restarts haben wahrscheinlich dazu geführt, dass DLM zugeschlagen hat und die Bandbreite auf Deiner Leitung reduziert hat um die Stabilität zu erhöhen.
Normalerweise erkennt DLM nach einigen Tagen, dass die Leitung wieder stabil ist und erhöht nach und nach die Bandbreite. Ich habe aber bisher leider keine Erkenntnisse wie das DLM der Telekom konfiguriert ist.
Du kannst aber auch über die Hotline veranlassen, dass Dein Profil nochmal komplett neu geladen wird und ein Portreset durchgeführt werden. Dann solltest Du wieder die volle Bandbreite haben und sollte es auf der Leitung auch keine weiteren Störungen geben behalten.
@Dustin R.weiß nicht, ob ich bei Dir richtig bin. Die DLM Themen häufen sich hier in der Community. Gibt es irgendwo eine Übersicht, wie DLM bei der Telekom konfiguriert ist? Wann wird es ausgelöst und wie lange dauert es, bis es wieder die Bandbreite erhöht, wenn keine Fehler mehr auftreten?
30
Answer
from
6 years ago
@Nicole G. am 22.11 war nochmals ein techniker da (das 3 mal). es wurde jetzt der port getauscht und derzeit läuft es wieder alles super.
Answer
from
6 years ago
Handelt es sich um den ersten Port-Tausch? *grübel*
Answer
from
6 years ago
Das freut mich wirklich zu hören.
Teste bitte noch ein wenig und gib uns Bescheid, sollte sich die Lage wieder verschlechtern.
Beste Grüße
Markus Km.
Unlogged in user
Answer
from
7 years ago
Ich habe in den letzten Tagen versucht die Powerline -Adapter 1220e auf 1260e in das Netzwerk einzubinden, die jedoch zu erheblichen Fehlern (über 500 CRC in 15 Minuten) in der Fritzbox 7590 geführt haben. Durch die Einbindung ist der Router von mir wiederholt gestartet worden, was zu neuen Synchronisationen geführt hat.
Ich habe in den letzten Tagen versucht die Powerline -Adapter 1220e auf 1260e in das Netzwerk einzubinden, die jedoch zu erheblichen Fehlern (über 500 CRC in 15 Minuten) in der Fritzbox 7590 geführt haben. Durch die Einbindung ist der Router von mir wiederholt gestartet worden, was zu neuen Synchronisationen geführt hat.
Genau das hat zur Reduzierung der Datenrate geführt, nennt sich Dynamic Line Management.
Du kannst jetzt entweder warten bis die Bandbreite automatisch wieder hochgesetzt wird, einen genauen Zeitpunkt wann da eine Bereinigung angestoßen wird kann dir leider niemand sagen, alternativ auf einen Teamie warten der das auch kann.
0
7 years ago
@norbert.d.kraemer das kommt von den powerlines (der vectoring Killer ), bzw jeder Neustart des Routers wird regestriert als Fehler in der Leitung und darum wird die Geschwindigkeit weniger . Es wird mit der Zeit evtl. schon wieder höher. Wenn nicht musst du
Über die Hotline eine Rekonfiguration durchführen lassen.
22
Answer
from
7 years ago
in der Fritzbox ist das der Wert DSLAM Datenrate MAX -> entspricht dem von der Telekom zugewiesenen Profil.
Keine Sorge, DLM schlägt nicht zu, wenn Du einfach ein paar Mal Deinen Router "hart" vom Strom trennst. Das muss in einem vorgegebenen Zeitraum schon öfters passieren, bzw. auch noch andere Fehler auf der Leitung sein.
In diesem Fall: Störung der Leitung durch DLAN + mehrfache harte Reboots
Answer
from
7 years ago
prox DLM hin oder her... könnte eventuell mal jemand von der Telekom antworten, wann und wie sich das bemerkbar macht das die Datenrate wieder steigt? Sieht man das an der Leistungskapazität? Geschieht der Resync dann mit mehr Datenrate automatisch? Man merkt deutlich das es immer mehr Kunden gibt, wo die Bandbreite sinkt. Btw: Schon heftig das ein Resync gleich als "AUSFALL" gillt. Mal eben umstecken oder kurz vom Netz nehmen (Gewitter etc.) ist dann halt gleich mal ein Ausfall und niedrigerer Sync. DLM hin oder her... könnte eventuell mal jemand von der Telekom antworten, wann und wie sich das bemerkbar macht das die Datenrate wieder steigt? Sieht man das an der Leistungskapazität? Geschieht der Resync dann mit mehr Datenrate automatisch? Man merkt deutlich das es immer mehr Kunden gibt, wo die Bandbreite sinkt. Btw: Schon heftig das ein Resync gleich als "AUSFALL" gillt. Mal eben umstecken oder kurz vom Netz nehmen (Gewitter etc.) ist dann halt gleich mal ein Ausfall und niedrigerer Sync. prox DLM hin oder her... könnte eventuell mal jemand von der Telekom antworten, wann und wie sich das bemerkbar macht das die Datenrate wieder steigt? Sieht man das an der Leistungskapazität? Geschieht der Resync dann mit mehr Datenrate automatisch? Man merkt deutlich das es immer mehr Kunden gibt, wo die Bandbreite sinkt. Btw: Schon heftig das ein Resync gleich als "AUSFALL" gillt. Mal eben umstecken oder kurz vom Netz nehmen (Gewitter etc.) ist dann halt gleich mal ein Ausfall und niedrigerer Sync. Niemand redet von einem Ausfall. Hier sind durch die Devolos mehrere passiert und die Fehlerzähler sind hochgelaufen.
DLM hin oder her... könnte eventuell mal jemand von der Telekom antworten, wann und wie sich das bemerkbar macht das die Datenrate wieder steigt? Sieht man das an der Leistungskapazität? Geschieht der Resync dann mit mehr Datenrate automatisch? Man merkt deutlich das es immer mehr Kunden gibt, wo die Bandbreite sinkt. Btw: Schon heftig das ein Resync gleich als "AUSFALL" gillt. Mal eben umstecken oder kurz vom Netz nehmen (Gewitter etc.) ist dann halt gleich mal ein Ausfall und niedrigerer Sync.
DLM hin oder her... könnte eventuell mal jemand von der Telekom antworten, wann und wie sich das bemerkbar macht das die Datenrate wieder steigt? Sieht man das an der Leistungskapazität? Geschieht der Resync dann mit mehr Datenrate automatisch? Man merkt deutlich das es immer mehr Kunden gibt, wo die Bandbreite sinkt.
Btw: Schon heftig das ein Resync gleich als "AUSFALL" gillt. Mal eben umstecken oder kurz vom Netz nehmen (Gewitter etc.) ist dann halt gleich mal ein Ausfall und niedrigerer Sync.
Niemand redet von einem Ausfall.
Hier sind durch die Devolos mehrere passiert und die Fehlerzähler sind hochgelaufen.
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Frustriert/m-p/3214935#M934340
heißt für mich: Starte ich meinen Speedport neu, wird dies als Ausfall gewertet.
Answer
from
7 years ago
Mit Sicherheit nicht... da kanste hier noch soviele Threads kapern.
Unlogged in user
Answer
from
7 years ago
ich bedanke mich für das spontane Telefonat. 😄
Der Line-Reset ist gerade durchgelaufen. Ich leite dein Störungsticket aber noch einmal an meine Kollegen aus der Fachabteilung, um eine Rekonfiguration zu starten. Dafür wirst du in den nächsten Tagen zurückgerufen. Halte uns bitte weiterhin auf dem Laufenden und hinterlasse eine kurze Nachricht, wenn der Rückruf erfolgt ist.
Lieben Gruß
Dilan A.
83
Answer
from
6 years ago
Okay ,danke
Answer
from
6 years ago
Hallo miteinander,
ich wollte ein kurzes Update geben.
Leider er hat sich seit der letzten „Anpassung“ nichts mehr getan.
Die Leitung ist stabil und die Werte sind gut.
Lediglich der hohe Impulsstörungsschutz (INP) verhindert eine höhere Datenrate.
Schöne Grüsse
Norbert
F6FE4A77-B0DA-45E6-8AB3-B7412D951188.jpeg
Answer
from
6 years ago
Hallo miteinander, ich wollte ein kurzes Update geben. Leider er hat sich seit der letzten „Anpassung“ nichts mehr getan. Die Leitung ist stabil und die Werte sind gut. Lediglich der hohe Impulsstörungsschutz (INP) verhindert eine höhere Datenrate. Schöne Grüsse Norbert
Hallo miteinander,
ich wollte ein kurzes Update geben.
Leider er hat sich seit der letzten „Anpassung“ nichts mehr getan.
Die Leitung ist stabil und die Werte sind gut.
Lediglich der hohe Impulsstörungsschutz (INP) verhindert eine höhere Datenrate.
Schöne Grüsse
Norbert
Glaub das liegt nicht am höheren INP. Ich wurde am 24.12. auch per DLM gedeckelt durch mehrmals Stecker ziehen 😂, mein INP ist seit DLM auch höher. Vorher lag dieser immer bei 13/30. Eventuell schaltet DLM nicht höher weil die Kapazität bei 106.000 kbit/s liegt.
24.12.18 03:15 Uhr -> 109.344 / 42.000 auf 90.000 / 37.000 INP 40/43
08.01.19 03:21 Uhr -> 90.000 / 37.000 auf 100.000 / 42.000 INP 41/46
09.01.19 03:28 Uhr -> 100.000 / 42.000 auf 110000 / 42.000 INP 40/45
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
Das ist die dauerhafte Erlaubnis für die Telekom, im Supportfall auf deinen Router zugreifen zu dürfen - wenn es ein Speedport ist. Andere gehen nicht.
Ansonsten muss jedes Mal explizier danach gefragt werden.
0
Unlogged in user
Ask
from