Solved
Unseriöse Praktiken Kundenrückgewinnung
5 years ago
Hallo,
im Dezember 2018 habe ich der Telekom gegenüber erklärt, dass ich das Unternehmen als Kunde verlassen möchte. Kurz darauf erhielt ich von der Kundenrückgewinnung einen Anruf und mir wurde ein Angebot unterbreitet, welches ich ablehnte, da ich von einem Mitbewerber ein wesentlich attraktiveres Gegenangebot vorliegen hatte. Am Folgetag erhielt ich erneut einen Anruf der Kundenrückgewinnung mit einem verbesserten Angebot, welches aber immer noch nicht meinen Vorstellungen entsprach. Ich habe dem Herren, der mich anrief daraufhin die Details des Mitbewerberangebots mitgeteilt, welches verglichen mit dem Telekom-Angebot immer noch in Summe um 240 € niedriger lag. Daraufhin hat mir der Mitarbeiter mitgeteilt, dass mir nach einem Jahr in der Vertragsverlängerung ein weiterer Bonus in Höher von 120€ ausgeschüttet werden sollte, ich möge mich lediglich bei der Telekom melden und auf diese mündliche Zusage hinweisen, er würde in meiner Akte einen korrespondierenden Eintrag hinterlegen. Ich habe ihn gefragt, ob damit die Schriftform mir gegenüber hinfällig wäre, was er bejahte. Trotzdem ich in Summe bei der Telekom über die Laufzeit 140€ mehr zu entrichten hätte, habe ich aufgrund des Angebotes dem Verbleib bei der Telekom zugestimmt. Schriftlich wurden mir dann Tage später die neuen Konditionen zugesendet, natürlich ohne den expliziten Vermerk, dass ich ein Jahr später einen Bonus in Höhe von 120€ erhalten würde. Der Mitarbeiter gab sich im Rahmen des Rückgewinnungsversuchs übrigens nicht als Mitarbeiter eines, durch die Telekom beauftragten Unternehmens zu erkennen. Vielmehr versicherte er mir, dass er in intern notwendiger Entscheidungsfunktion stünde, mir diesen ausserordentlichen Bonus zuzusichern und er wäre intern auch entsprechend bekannt. Hiermit hat er mich in Sicherheit gewogen und meine Entscheidung zum Verbleib als Kunde massgeblich zugunsten der Telekom beeinflusst. Nun habe ich nach einem Jahr verabredungsgemäss bei der Telekom angerufen, um meine Gutschrift einzufordern und wurde darauf aufmerksam gemacht, dass es eine solche Abrede nicht gäbe und ich entsprechend auch keine weitere Gutschrift erhalte. Ich habe den Vorgang der Rückgewinnung detailliert geschildert, inklusive des Names des vermeintlichen Telekom-Mitarbeiters, der mir die Zusage gemacht hatte. Dies alles half nicht, man unterstellte mir vielmehr indirekt, ich hätte dies erfunden. Was folgte, war ein Email-Austausch, der in der Beantwortung seitens der Telekom sowohl inhaltlich als auch hinsichtlich Tonalität anmaßend war. Es wurden leere Versprechen geäussert, man würde den Fall intern recherchieren, es kam aber nie ein Feedback. Mehrfach wurden mir von Mitarbeitern die Vertragsunterlagen zugesendet und ich wurde wie ein geistig Minderbemittelter belehrt. Es wurde mehrfach weder auf meine eineindeutig formulierten Fragen eingegangen, noch wurde der Eindruck vermittelt, dass mein Hinweis auf unseriöse, wenn nicht gar strafbare Handlungen ernst genommen wurden. Das einzig zuverlässige waren automatische Nachfassmails, mit der Bitte, meine Erfahrungen im Rahmen der Kommunikation zu bewerten. Irgendwann wurde dann gar nicht mehr auf meine Mails geantwortet. Wohl wurde ich zu unbequem... ich komme mir regelrecht vera***** vor, denn scheinbar nimmt die Telekom es billigend in Kauf, dass ein Dritter in ihrem Auftrag, wohl gegen Kopfprämie, Kunden hält und hierbei offensichtlich der Zweck die Mittel heiligt. Ich wurde zwar nicht direkt als Lügner hingestellt aber zwischen den Zeilen wurde mir diese Unterstellung vermittelt. Meine Erwartung kann ich in einen Satz fassen. Ich bestehe auf Gewährung des Bonus´ in Höhe von 120€ und erwarte eine Entschuldigung für die Erfahrungen, die ich mit der Telekom in dieser Angelegenheit machen musste. Bis hierher kann ich keinerlei Kundenorientierung und Wohlwollen seitens der Telekom erkennen und bin entsetzt, wie man sich selbst anhaltend noch als Branchen-Primus darstellen kann. Was ich erlebt habe, ist unseriöse Drückermentalität, wie sie in den Anfangsjahren der Mobiltelefonie gang und gäbe war. Ich bin regelrecht gespannt, wie es in dieser Sache weitergeht... per Mail habe ich zudem bereits angekündigt, dass ich auch durchaus bereit bin, Rechtsmittel einzulegen
521
17
This could help you too
23185
4
28
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
vielen Dank, für deinen ausführlichen Beitrag in unserer Community.
Du hast ja schon relativ viele Rückmeldungen auf deinen Beitrag erhalten.
Es ist so, dass immer die Konditionen, welche auf der Auftragsbestätigung stehen zählen. Daher sollte diese immer überprüft werden. Sollten diese Konditionen nicht mit den übereinstimmen, welche vereinbart wurden, hast du durch das Fernabsatzgesetz eine Widerrufsfrist von 14 Tagen.
Leider habe ich jetzt, knapp zwei Monate nach dem Ereignis keine Möglichkeit eine Verbesserung zu erwirken.
Freundliche Grüße
Finn A.
4
Answer
from
5 years ago
ich habe während des Gesprächs 2x nachgehakt, ob die mündliche Zusicherung ausreiche und wie beschrieben, hat der Mitarbeiter versichert, er habe im internen Dossier entsprechenden Vermerk hinterlegt (Freitext), da dieser Bonus angeblich in keiner Erfassungsmaske verfügbar wäre. Aufgrund seiner Position und des Bekanntheitsgrades würde dies allerdings vollständig ausreichen. Es ist und bleibt unseriöses Geschäftsgebahren und es ist mir als Kunde nicht zumutbar, mich mit den internen Gegegenheiten und etwaiger Weitergabe meiner Daten an externe Dienstleister für deren "Keil-Tätigkeit" auseinanderzusetzen.... während telefonisch darauf hingewiesen wird, dass das Angebot nur hier und jetzt Bestand hat. Hätte ich gewusst, dass das Vorzeigeunternehmen Telekom derlei Methoden unterstützt und duldet, hätte ich mich sicherlich im Vorfeld in einschlägigen Foren kundig gemacht. Was bleibt, ist die Lehre, dass auch hier jegliches Vertrauen unbegründet ist.
Answer
from
5 years ago
@Matthias K
Tja, manchem CCA ist jedes Mittel recht für den Abschluss.
Answer
from
5 years ago
Aufgrund seiner Position und des Bekanntheitsgrades
Wenn einer so etwas zu mir sagen würde, dann würde ich davon ausgehen, dass der Rest auch Blödsinn ist, was er erzählt.
Sieh es mal so: Der Mensch vergleicht die aktuelle Situation meist mit der alternativen Situation in der alles gut gegangen wäre - also keine Rückgewinnung, Du hättest gewechselt und wärst nun in einem günstigeren Tarif und würdest den nächsten Anbieterwechsel so langsam ins Auge fassen.
Aber nicht von ungefähr gibt es den Spruch "Vom Regen in die Traufe" - wer weiß welchen Ärger Du Dir möglicherweise eingehandelt hättest mit einem Anbieterwechsel, welcher Ärger Dir durch den miesen Typen von der Rückgewinnung möglicherweise erspart blieb.
Allein wenn dann womöglich einen oder zwei Tage Urlaub ranrücken muss bis alles wieder läuft...
Unlogged in user
Answer
from