Unterlagen für Bundesnetzagentur
vor 7 Monaten
Hallo zusammen,
ich benötige im Rahmen einer Beschwerde und gleichzeitiger Störer-Meldung an die BNetzA einige Leistungsdaten meines Anschlusses.
Aktuell besteht kein Störungsticket für diese Leitung, und ich werde auch keines mehr eröffnen, sonst explodiere ich noch..
Zur Störung selbst:
Bebuchte Leitung: VDSL250 mit 175 Profil
Historie: Der Anschluss lief über 1,5 Jahre einwandfrei. Durchschnittlich alle 200 Tage ein Resync.
Störungshistorie:
- Der Anschluss wurde instabil, d.h. regelmäßige Resyncs, immer schön im Home-Office, teilweise 10 Min kein Sync.
- Störungsabstandsmarge schwankend von 8dB bis 2dB, Uhrzeit unterschiedlich, Tendenz morgens u. abends.
- CRC Fehler und typisches Verhalten von Apps bei CRC (YT reduziert Auflösung, WhatsApp meckert wegen schl. Verbindung)
- Unkorrigierte DTU im hohen 10-Tausender-Bereich
- Heftige Zacken im Spektrum
- Leitungskapazität der FB stark schwankend von 212.000 auf 130.000
Lösung Telekom: DSLAM-Port getauscht, RJ45-Dose mit Cat 6 zur Box gegen TAE von Telekom und Standard DSL Kabel getauscht.
Störung nicht behoben. Also auch das Adernpaar vom KVz zum APL umgesteckt.
- Kabel vom APL zur TAE ist das rote T-Com Kabel mit schwarzen Ringen als Markierung.
- Kabel sieht an sich gut aus, keine Korrosion o.ä.
Mein "Nutzererlebnis" nach der Entstörung:
- Längster Sync 30 Tage
- Ständig CRCs und Apps meckern weiterhin, Abbrüche in Teams
- In der Nacht dann ASSIA Gewerkel inkl. Resync
- Anschluss pendelt von 185/45 zu 175/40 zu 170/40
Das schlimmste daran: Die Resyncs treten gerne zur Office Zeit auf, ich telefoniere auf Vorstands-Ebene und da ist ein Abbruch des Gespräches einfach nur peinlich. Es kann doch nicht sein, dass ich mit Magenta XL und der Telekom als Anbieter lieber meinen Firmen Hotspot nehme, aus Angst hier fällt gleich alles wieder zusammen.
Ich habe diverse Anrufe bei der Telekom gehabt, habe Vorschläge zur Lösung gemacht und ich vermute einen Störer, der regelmäßig in die Leitung einstrahlt. Nur ist dieser leider nicht in meiner Wohnung, deshalb muss die BNetzA dran. Ich hatte bei denen schon ein Ticket eröffnet, die Telekom meinte, man braucht keine BNetzA , man würde das Problem schon so in den Griff bekommen.
Die weitere Historie:
- Techniker kommt -> Störung natürlich nicht so massiv, trotz ASSIA geht er wieder und sagt beobachten -> BNetzA Ticket zu
- Nächster Techniker -> Wechselt ein weiteres mal das Kabelpaar vom KVz zum APL . Keine Besserung.
- Nächster Techniker -> Wechselt die TAE Dose und stellt fest, dass VDSL ja fehlerbehaftet ist und das alles normal wäre.
- Letzter Techniker -> Sagt dass es ihm leid tut und verzieht Gesicht, als ich auf die Frage antworte wie lange das schon geht. Er hat innerhalb weniger Sekunden mehrere tausend FEC Fehler gemessen und der Anschluss stand auf seinem "Tablet" auf Rot. Er sagt, dass die Kabel vom KVz zum APL getauscht werden müssen. Diese seien zu alt und deshalb besonders Störanfällig. Er konnte mich auch nicht mehr umstecken, da mittlerweile alle Ersatzpaare "gesperrt sind, also defekt. Er sicherte mir zu, dass sich jemand meldet und ich endlich aufatmen kann. Er sagte außerdem, dass ggf. zusätzlich eine Messung der BNetzA Sinn machen könnte.
Das Ende vom Lied: Kündigungsabteilung ruft an (ja ich habe mittlerweile gekündigt, nach vielen Jahren T-Com) und fragt wie denn die Entstörung gelaufen wäre, man hätte ja die TAE Dose getauscht und nun wäre ja wieder alles in Butter! Ich musste mich schon sehr zusammenreißen. Also Ihn gefragt, ob er sicher sei, dass nichts mehr passiere - das hat er bejaht und seither passiert auch nichts mehr.
- Außer dass der Anschluss weiterhin in ASSIA pendelt und einfach massig Fehler produziert.
Ich bin maßlos enttäuscht, denn ich hatte selbst schon so viel in den Vorgang investiert, die BNetzA eingeschaltet, gesagt dass kein Techniker mehr kommen muss, bis genau gemessen wurde etc. Und am Ende empfiehlt man mir mich an die BNetzA zu wenden..
Weiterhin verstehen die meisten T-Com Mitarbeiter das Problem nicht, es wird immer nur auf die Geschwindigkeit geachtet.. Mir ist es schnuppe ob der Anschluss 200 / 175 / 150 macht, aber stabil muss er sein. Ich habe auch schon nach einer manuellen Drosselung gefragt. Ich habe lieber statische 150k stabil als ständig Re-Syncs und CRCs.
Heute habe ich ein letztes mal angerufen:
Mitarbeiter kann kaum deutsch, ist unfreundlich, ein Baby kreischt im Hintergrund und die Frau noch dazu.
Mitarbeiter sieht Problem nicht, DSL stabil seit 7 Tagen, das Problem liegt an meinem WLAN. Ganz klar. Hat aufgelegt.
Also sorry das kann ich einfach nicht erst nehmen. Das frustriert schon sehr arg...
Aber ich betreibe alles per LAN. Smartphone im 5Ghz Netz. Nperf mit Ziel FritzBox zeigt volle 998MBit im LAN und gute 650MBit im WLAN an, also daran liegt es definitiv nicht.
Im Anhang für die Tekkis die es interessiert:
Spektrum bei Störung vor Behebung Störung Nr. 1 mit sehr massivem Einbruch über das komplette Band, dafür nach hinten kaum wellig.
Spektrum mit neuer Leitung, am 02.07
Spektrum eben gerade, 22.07 20:03
Meiner Meinung nach sieht halt auch leider ein Bilder mit nem Krückstock, dass mit der Leitung was faul ist. Der krasse SNR Verlust der manchmal auftritt führt zu erhöhten CRCs und unkorr. DTUs, bis am Ende sogar der Sync abbricht.
Aber zur Kernfrage zurück, wo muss ich mich am besten melden, um die erforderlichen Daten zu erhalten.
VG
JohnSchnee
422
0
10
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
420
0
4
vor 2 Jahren
252
0
3
vor 5 Jahren
475
0
2
vor 10 Monaten
95
0
3
Gelöschter Nutzer
vor 7 Monaten
Grüße @JohnSchnee
PowerLAN / dLAN sind aber nicht im Heimnetzwerk?
Edit:
Damit dir hier ein Teamie helfen kann, hinterlege bitte deine Daten in deinem Profil hier.
Dies geht unter: Meine Einstellungen
Wie befülle ich am besten?
"Mehr Infos" (Spoiler) anklicken.
Zuerst prüfen.
Dann hier befüllen
Und zum Schluss:
Auch wichtig bei dem telefonischen Gespräch die letzten 6 Zahlen der hinterlegten IBAN und die Kundennummer griffbereit zu haben. Dies geschieht für den Datenabgleich.
2
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Gelöschter Nutzer
JohnSchnee
vor 7 Monaten
Grüße @→Mataimaki←
Nein, alles per LAN und 5GHz WLAN.
Als Test habe ich auf einer Geschäftsreise sogar sämtliche Sicherungen bis auf Kühlschrank und Router getrennt. (und den Kühlschrank separat getestet..)
Keine Besserung der Leitungswerte und auch weiterhin die Schwankungen. Habe das per VPN beobachtet. Dachte vielleicht def. Schaltnetzteil.
Leider nicht die Ursache, sonst hätt' ich es wenigstens selbst beheben können.
Gruß
JohnSchnee
1
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
JohnSchnee
Chill erst mal
vor 7 Monaten
@JohnSchnee ich sach ma Spektrum schaut immer noch sch..... aus. Wenn du magst,schau mal deine PN an, Brief oben rechts unter Deinem Avatar oder klick auf den Link https://telekomhilft.telekom.de/t5/notes/privatenotespage Gruß Andi
5
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Chill erst mal
Buster01
vor 7 Monaten
ich benötige im Rahmen einer Beschwerde und gleichzeitiger Störer-Meldung an die BNetzA einige Leistungsdaten meines Anschlusses.
Steht doch alles in deine Auftragsbestätigung
Störungsmeldung geht über https://www.bundesnetzagentur.de/_tools/VSTK/Form01Beschwerde/SVNr4_Stoerung/node.html
Ich frage mich aber warum wurde die Störung nicht an SL2, SL3, SeS weiter gereicht,
weil das was mit dem Übertragungsweg nicht passt, zeigt das Spektrum.
8
3
Ältere Kommentare anzeigen
JohnSchnee
Antwort
von
Buster01
vor 7 Monaten
Haha, da musste ich schon schmunzeln.
Jetzt ist aus Ihrer Sicht der Kunde schuld, dass die Entstörung nicht funktioniert.
Ich habe versucht die Telekom zu unterstützen, nach gefühlt 5 Anrufen\Störtickets und jedes Mal wird gesagt, vermutlich Powerline , beschädigtes Netzteil..
Dann muss man als Provider doch den Faden in die Hand nehmen und was machen, dass die Probleme irgendwie mitigiert werden, aber da ist nichts passiert.
Die Techniker kamen immer gegen Mittag, die Leitung lief hoch, war ganz okay.. Wenige FEC und CRC sind ja verkraftbar wenn der Link neu ist.
Man sagt, man schaut sich die Leitung noch 1-2 Tage an. Abends beim Netflixen 2 Resyncs hintereinander. 10 Min Zwangspause und Freundin genervt.
Ich dachte immer: "Das wird der Techniker bestimmt gesehen haben und sich melden"
Realität: Ticket geschlossen. Leitung anscheinend aus Sicht Techniker ok.
Ich hatte dann ein Ticket aufgrund von "Störsender" eröffnet. War wohl Mumpitz, also Lesson learned, aber das hatte mit der Entstörung nichts zu tun...
Also ein erneutes Ticket bei der BNetzA erstellen, weil die Entstörung leider nicht funktioniert, bzw. Tickets aus Kundensicht fälschlicherweise geschlossen werden.
Es frustriert mich wirklich sehr, dass ich diesen Schritt gehen muss, aber Sie müssen mich verstehen.. Ich arbeite schon 10 Stunden am Tag, hab mir für Ihre Techniker frei genommen, Termine geschoben und dafür Überstunden gemacht. Und ich weiß das bei jedem Technikerbesuch der Telekom natürlich kosten entstehen, also versuche ich das tunlichst zu vermeiden, am Ende kam immer ein Techniker und es war am Ende aber nicht besser als vorher.
Und auch wenn ich gerne meine Kundennummer posten würde, damit ihr schauen könnt, treibt mich irgendwie das Prinzip. Ich habe so häufig den "offiziellen" Weg eingeschlagen, da wäre es doch jetzt zwar schön, aber auch ein Witz, wenn ein Post im Community Forum die Reise zum wieder synchronem Internet beendet.
Da jetzt ein Vertragsabschluss ansteht bin ich am überlegen ob ein 100er stabil läuft, oder ob ich noch tiefer Stapel und den VDSL50 mit Profil 17a nehme, der müsste so viel Reserve an Trägern haben das ein Re-Sync ausgeschlossen sein müsste.
Was meint ihr? Besser den 50er oder 100er? Gibt nur VDSL, kein Kabel etc. StarLink wäre noch eine Option oder LTE . Nutze seit kurzem einen Gigacube von der Company als DSL Ersatz, der schafft zwar gute 200Mbit, aber ich bin nicht so begeistert von dem Gedanken, alles per LTE abfrühstücken zu müssen.
Die Datenmengen die ich teilweise übertragen muss sind immens, und da könnt Ihr euch bestimmt meine Laune vorstellen, wenn der Datenbankdump abbricht..
Aber dennoch ist mir Stabilität und Fehlerfreiheit 10x wichtiger als Speed.
Gruß
JohnSchnee
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Buster01
Chill erst mal
vor 7 Monaten
@JohnSchnee und mach mal das: Bitte Daten im Profil hinterlegen! Damit Dich ein Teamie Kontaktieren kann und Dir weiter hilft! a bisserl Geduld da die gut beschäftigt sind
https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile:telekom-custom-user-profile-userdata
5
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Chill erst mal
pamperlapescu
vor 7 Monaten
Auch dir ein freundliches Hallo @JohnSchnee
Ich habe volles Verständnis für dich und deine unschöne Situation!
Aber bitte was hilft es dir, wenn du hier deine Kundendaten nicht einträgst und dich nicht auf das Hilfsangebot von @Chill erst mal einläßt?
Schöne Grüße
6
1
Sarah E.
Telekom hilft Team
Antwort
von
pamperlapescu
vor 7 Monaten
Hallo @JohnSchnee,
dass du verärgert bist, ist absolut nachvollziehbar.
Wir würden uns gerne einmal deinen Vertrag anschauen um eine Lösung zu finden. Bitte befülle dafür dein Benutzerprofil und gib uns anschließend kurz Bescheid. Du kannst auch gerne ein Zeitfenster für den Anruf angeben.
Viele Grüße
Sarah
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
pamperlapescu
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
JohnSchnee